Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Kaffeeautomat
KM-750.10.3

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für bono KM-750.10.3

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Kaffeeautomat KM-750.10.3...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Kaffeeautomat 79070107 Deutsch Liebe Kundin, lieber Kunde. bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie lhr Gerät ans Netz anschließen, um Schäden durch nicht sachgerechten Gebrauch zu vermeiden. Beachten Sie besonders die Sicherheitshinweise SICHERHEITSHINWEISE • Dieses Gerät ist für den Betrıeb im Haushalt bestimmt, nicht für den gewerblichen Einsatz.
  • Seite 3 - das Gerät oder die Anschlußleitung sichtbare Schäden aufweisen. - das Gerät auf den Boden gefallen ist. • Ziehen Sie den Netzstecker - nach jedem Gebrauch. - bei einer Störung während des Betriebes. - vor jeder Reinigung. • Der Netzstecker darf nicht an der Anschlußleitung aus der Steckdose gezogen warden •...
  • Seite 4 sowie von Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten bzw. Mangel Erfahrung und Kenntnissen verwendet werden, sofern sie zuvor in der sicheren Benutzung des Geräts unterwiesen worden sind und die einhergehenden Gefahren verstehen. • Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spielen. •...
  • Seite 5 AUFBAU 1. Deckel des Wasserbehälters 2. Standplatte 3. Ein/Aus-Schalter 4. Wasserbehälter mit Wasserstandsanzeige 5. Netzkabel mit Netzstecker 6. Glaskanne 7. Filterbehälter 8. Deckel 9. Meßlöffel BEDIENUNG Vor dem ersten Gebrauch: • Spülen Sie alle abnehmbaren Teile vor dem ersten Gebrauch sorgfaltig mit warmem Wasser ab.
  • Seite 6 Kaffezubereitung: • Schließen Sie den Netzstecker (5) an eine entsprechende Steckdose an. • Füllen Sie die Glaskanne (6) mit kaltem Wasser. • Öffnen Sie den Deckel des Wasserbehälters(1) und füllen Sie den Behälter bis die gewünschte Wasserstandsmarkierung erreicht ist Sie können maximal 12 kleine Tassen und to große Tassen Kaffee kochen.
  • Seite 7 das Gerät nimmt den Betrieb auf. Das Aufbrühen kann unterbrochen werden, indem Sie zu einem beliebigen Zeitpunkt erneut auf den Mikro-Schalter drücken; die Anzeige erlischt,was anzeigt, dass Ihr Kaffee Maker ausgeschaltet ist. Sobald Schalter erneut gedrückt wird, nimmt das Gerät den Aufbrühvorgang wieder auf.
  • Seite 8: Reinigung Und Pflege

    Sie ihn direkt nach dem Aufbrühen servieren. Entkalken: • Der Kaffeeautomat sollte regelmäßig entkalkt werden Häufigkeit der Entkalkung hängt von der Wasserhärte und der Benutzungshäufigkeit ab 4 Bei durchschnittlicher Wasserhärte empfiehlt sich eine Entkalkung jeweils nach 3 bis 4 Monaten Verwenden Sie ein handelsübliches Entkalkungsmittel.
  • Seite 9 Äußeren Reinigung sollten Sie ein leicht angefeuchtetes Tuch verwenden.Vermeiden Sie es. scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel zu verwenden. Der Kaffeeautomat sollte abgekühlt und gereinigt an einem trockenen Platz außer Reichweite von Kinder aufbewahrt werden. Das Kabel sollte nicht um das Gerat gewickelt warden Technische Spezifikationen Netzspannung:...