7. Temperatureinstellung
Die benötigten Temperaturen in den Heizkreisen werden vom
Regelgerät,
nach
der
Fachpersonal getroffenen Einstellungen, errechnet.
Falls es dennoch nötig sein sollte, die Temperatur eines Heizkreises
anzupassen, so sind dafür zwei Anzeigen (digitale Potentiometer)
am Display vorgesehen.
Wählen Sie in der Werteanzeige mit den Tastern Anzeige Auf
Anzeige Ab
den gewünschten Heizkreis ( z.B. Heizkreis 2 = Kr. 2)
aus. In der untersten Zeile am Display wird die aktuelle Einstellung, des
ausgewählten Heizkreises, für den Heizzeitbetrieb (Sonne) und für den
Absenkbetrieb (Mond) angezeigt.
Lt. dem angeführten Beispiel (s. Bild r. oben), wurde der Heizkreis während den Heizzeiten um 1 Punkt erhöht.
D.h. der Heizkreis erhöht die Raumtemperatur um ca. 1° C, gegenüber dem ursprünglich eingegebenen Wert.
Außerhalb der Heizzeiten (Absenkbetrieb od. Mond) wurde der Heizkreis um 4 Punkte verringert. D. h. der
Heizkreis verringert die Raumtemperatur um ca. 4° C, gegenüber dem im Heizbetrieb (Sonne) eingegebenen
Wert. (Es handelt sich dabei um einen errechneten Wert, der von der Raum- bzw. Gebäudebeschaffenheit
abhängig ist. Eine genaue Temperaturangabe ist nur mit einem Raumfühler möglich.)
Zusammengefasst:
Wünschen Sie eine höhere Raumtemperatur, so erhöhen Sie den „Potiwert" bzw. verringern ihn, wenn Ihnen die
eingestellte Raumtemperatur zu hoch ist.
Der Absenkwert (Mond) (im Beispiel -4) ist relativ zur Heizzeittemperatur (im Beispiel +1).
D. h., dass bei Änderung der Heizzeittemperatur sich automatisch die Absenktemperatur ändert.
8. Werteanzeige
Am Display werden die wichtigsten Informationen über die jeweiligen Heizkreise, dem
Boiler und dem Wärmemengenzähler angezeigt. Mit den Tasten Anzeige Auf
Anzeige Ab
kann zwischen den Anzeigen geschaltet werden.
Zu jeder Hauptanzeige ist eine Zusatzanzeige vorhanden, zu der mittels der Taste
Eingabe
gewechselt werden kann.
Es werden selbstverständlich nur jene Informationen (Heizkreise, Boiler) angezeigt, die
auch bei Ihrer Anlage vorhanden sind.
Je nach Anlagenkonfiguration können die Anzahl der vorhandenen Anzeigen und die
darin enthaltenen Informationen unterschiedlich sein.
Beispiel Heizkreisanzeige:
Hauptanzeige
K r . 1 :
E i n
A u s s e n :
- 6 , 0 ° C
V o r l a u f :
5 6 , 3 ° C
1 4 : 2 2
0
Außentemperatur
und
Zusatzanzeige (Heizkreis ohne
F e r n :
R a u m t e m p . :
V L S o l l
- 4
1 4 : 2 2
nach
den
vom
und
Fernbedienung)
- - -
- - -
:
5 6 , 3 ° C
0
- 4
1
- 4
und
5