6. Betriebsarten des Reglers
Mit den Einstalltasten Function
wird die Betriebsart des Reglers
festgelegt.
Durch Drücken der Auf-
und Ab-
Tasten (Tastendruck ca. 2-3
Sekunden) wandert die Leuchte zur gewünschten Betriebsart weiter.
Uhr
(Automatikbetrieb):
Der Regler läuft im Betriebsmodus Automatik. Als Grundlage zur
Regelung dienen hier die vorprogrammierten Heizzeiten. Sinkt die Außentemperatur außerhalb der Heizzeiten
unter den eingestellten Grenzwert (EIN Außentemperatur Absenkung) für den Betrieb MOND, wird der
entsprechende Heizkreis auf den Absenkbetrieb geschaltet. Sinkt die Außentemperatur während der Heizzeiten
unter den eingestellten Grenzwert (EIN Außentemperatur) für den Betrieb SONNE, wird der entsprechende
Heizkreis auf den normalen Heizbetrieb geschaltet. Der Boiler ladet im Vorrang- oder Parallelbetrieb, entweder
zeit- und temperaturgesteuert oder nur temperaturgesteuert, oder nur zeitgesteuert.
Sonne od. Tag
(Heizzeitbetrieb):
Sinkt die Außentemperatur unter den eingestellten Grenzwert (Kreis X EIN AT = EIN Außentemperatur) für den
Betrieb SONNE, wird der Heizkreis auf normalen Heizbetrieb geschaltet.
Der Boiler wird laut den Boilereinstellungen gesteuert.
Mond od. Nacht
(Absenkbetrieb):
Sinkt die Außentemperatur unter den eingestellten Grenzwert (Kreis X AT Abs = EIN Außentemperatur
Absenkung) für den Betrieb MOND, wird der Heizkreis auf den Absenkbetrieb geschaltet.
Der Boiler wird laut den Boiler-Einstellungen gesteuert.
Boiler
:
In dieser Funktion sind die Heizkreise ohne Fernbedienung abgeschaltet (Frostschutzprogramm aktiv). Der Boiler
ladet im Vorrang- oder Parallelbetrieb, entweder zeit- und temperaturgesteuert oder nur temperaturgesteuert oder
nur zeitgesteuert. Heizkreise mit Fernbedienung werden nach den an Fernbedienung eingstellten Heizporgramm
geregelt.
Aus/Frostschutz
-
:
Mit dieser Funktionswahl sind alle Heizkreise (ohne Fernbedienung) und der Boiler ausgeschaltet.
Die Frostschutzfunktion ist aktiv. Sinkt die Außentemperatur unter den eingestellten Wert
(Wert = Frostschutzaußentemperatur z. B. 0 °C), schalten die Pumpen aller Heizkreise die sich im
Aus/Frostschutzmodus befinden ein und es wird auf die eingestellte Sekundärtemperatur
(Wert = Vorlauftemperatur bei Frostschutz z. B. 25 °C) geregelt.
Achtung: Die Heizkörperventile bei den Heizkörpern müssen geöffnet sein!
Hand
(Manuellbetrieb):
In dieser Betriebsart gibt es keine Regelungstätigkeit. D. h. die Mischer werden nicht mehr angesteuert.
Achtung: In dieser Betriebsart ist die Frostschutzfunktion nicht aktiv.
Vorwahl Wartung ja: alle Pumpen eingeschaltet / Vorwahl Wartung nein: alle Pumpen ausgeschaltet.
Heizkreise mit Fernbedienung:
Es gelten die Bedienelemente der Fernbedienung wie
Uhr
, Sonne
,Mond
und Aus/Frostschutz:
-
.
Heizkreise mit Fernbedienung haben gegenüber der Hauptregelung Vorrang.
4