Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung; Probleme Lösen - Thermo Scientific TSX Serie Montage Und Betrieb

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TSX Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerbehebung

11 Fehlerbehebung
Probleme lösen
Das Gerät schaltet sich nicht ein.
Der akustische Alarm des Gerätes ertönt nicht, wenn die
Temperatur außerhalb des Bereiches liegt.
Probleme mit der LED-Anzeige
Dauerhaft rot
Datenerfassungsfehler, das Gerät funktioniert jedoch
normal.
Blinkt rot
Datenerfassungsfehler während des Notstrombetriebs
(15-Sekunden-Intervalle)
Leuchtet nicht auf
Stromausfall und kein Strom aus dem Notstrom-Akku
Blinkt grün
Datenerfassung ist im Notstrommodus aktiv,
(15-Sekunden-Intervalle)
Probleme im Inneren
Kondensation
Es bildet sich Eis an den Wänden.
Es sammelt sich Kondenswasser an den Wänden an.
Die Tür schließt nicht/schließt nicht richtig.
Der Türalarm klingt weiter.
Ich höre keine Geräusch aus dem Gerät.
36
Montage und Betrieb
Kundenlösungen
Überprüfen Sie die vorschriftsmäßige Installation des
Stromsteckers.
Haben Sie den Kühlschrank gerade eingeschaltet und kühlt sich
das System auf die Solltemperatur ab? Der Alarm ertönt nicht,
bis der Sollwert erreicht ist.
Hatten Sie kürzlich einen Stromausfall und kühlt sich das
System auf die Solltemperatur ab? Der Alarm ertönt nicht, bis
der Sollwert erreicht ist.
Daten herunterladen und das Datenprotokoll löschen. Bleibt die
Lampe rot, könnte noch ein anderes Problem mit dem internen
Datenprotokoll bestehen; laden Sie die Daten herunter und
wenden Sie sich an den Kundendienst von Thermo Scientific.
Daten herunterladen und das Datenprotokoll löschen. Falls die
Lampe auch weiterhin rot blinkt, handelt es sich möglicherweise
um ein Problem mit dem niedrigen Ladestand des
Notstrom-Akkus. Ersetzen Sie diesen durch einen geeigneten
Akku.
Keine Maßnahme erforderlich
Stromversorgung des Gerätes wiederherstellen und sicherstellen,
dass die LED wieder dauerhaft grün leuchtet.
Öffnen Sie oft die Tür? Falls ja, arbeitet das Kühlsystem sehr
intensiv, um den vorgegebenen Sollwert einzuhalten und das
Kondenswasser an den Wänden könnte gefrieren. Es wird
während des nächsten Enteisungszyklus abtauen. Führen Sie bei
Bedarf einen manuellen Enteisungszyklus durch.
In einem Kaltwandsystem führt die Feuchtigkeit zur Bildung von
Kondenswasser an den Wänden.
Stellen Sie durch Prüfung sicher, dass die vollständige
Schließung der Tür nicht durch etwas blockiert wird.
Stellen Sie sicher, dass die Tür richtig in den Rahmen einrastet,
prüfen Sie auf unebene Flächen. Ist beispielsweise der Abstand
von Scharnier bis Kante auf der ganzen Fläche gleich breit?
Ist es eingeschaltet? Leuchtet die LED an der Vorderseite
dauerhaft grün? Falls ja, dann ist das Gerät eingeschaltet und
arbeitet normal. Sobald der Kühlschrank seine Solltemperatur
erreicht, arbeitet er sehr leise währen des Normalbetriebs.
Thermo Scientific TSX 5.55 cu.ft Undercounter-Kühlschrank

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis