Inhaltszusammenfassung für Thermo Scientific Revco RLE Serie
Seite 1
Ultra-Tiefkühlschränke Revco RLE-Serie, Forma 89000-Serie, HERAfreeze HLE-Serie und Thermo Scientific TLE-Serie Installation und Betrieb 328398H04 Rev. G März 2020 chen Sie uns auf unserer Homepage, um Ihre Garantie zu registrieren www.thermofisher.com/labwarranty...
Seite 2
WICHTIG Lesen Sie bitte dieses Handbuch. Die Nichteinhaltung der in diesem Handbuch enthaltenen Anweisungen kann zu Schäden am Gerät und zu Verletzungen des Bedienpersonals führen und eine Minderleistung des Geräts verursachen. ACHTUNG Alle internen Einstellungen und Wartungsarbeiten dürfen nur von qualifiziertem Servicepersonal durchgeführt werden.
Sicherheitsvorkehrungen 2 Sicherheits- In diesem Handbuch werden die folgenden Symbole und Konventionen vorkehrungen verwendet: Dieses Symbol, wenn es alleine verwendet wird, weist auf wichtige Betriebsanweisungen hin, die das Risiko einer Verletzung oder schlechten Leistung des Geräts reduzieren können. ACHTUNG: Dieses Symbol, mit dem Hinweis ACHTUNG, weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die zu geringfügigen oder mittelschweren Verletzungen führen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
Seite 7
Sicherheitsvorkehrungen Beachten Sie die folgenden wichtigen Sicherheitsvorkehrungen für dieses Produkt: Verwenden Sie dieses Produkt nur auf die Weise, die in der Literatur zu diesem Produkt und in diesem Handbuch beschrieben ist. Vergewissern Sie sich, dass das Produkt für die beabsichtigte Verwendung geeignet ist, bevor Sie es verwenden.
Auspacken 3 Auspacken Überprüfen Sie zum Zeitpunkt der Lieferung in Anwesenheit des Lieferanten die Außenseiten auf Beschädigungen. Falls Sie äußere Beschädigungen feststellen können, packen Sie das Gerät und sein gesamtes Zubehör vorsichtig aus und untersuchen Sie es auf Schäden. Falls Sie keine äußeren Beschädigungen feststellen können, packen Sie die Anlage aus und inspizieren Sie sie innerhalb von fünf Tagen nach der Liefe- rung.
Packliste 4 Packliste Innen im Tiefgefrierer befindet sich ein Beutel, der Folgendes enthält: • dieses Handbuch • einen Griffverriegelungsschlüssel • ein USB-Laufwerk mit den Benutzerhandbüchern und entsprechenden Übersetzungen • Compliance- und Kalibrierzertifikate • einen Fernalarm-Kontaktstecker • Abstandhalter für den hinteren Wandabstand Wenn Sie einen feldinstallierten Recorder bestellt haben, enthält der Beutel ebenfalls: •...
Allgemeine Empfehlungen 5 Allgemeine Empfehlungen 5.1 Temperatur- überwachung WICHTIGER HINWEIS: Wir empfehlen, ein redundantes und unabhängiges Temperaturüberwachungssystem zu verwenden, sodass der Tiefkühlschrank kontinuierlich überwacht und festgestellt werden kann, ob die Leistung für das gelagerte Produkt ausreicht. 5.2 Allgemeine Das Kühlsystem ist so ausgelegt, dass es extrem tiefe Temperaturen mit Verwendung Sicherheit in einer Umgebung mit Temperaturen zwischen 15 °C und 32 °C (59 °F bis 90 °F) nur dann hält, wenn der Tiefkühlschrank zum...
Allgemeine Empfehlungen 5.4 Öffnung/Schließung Um die Gittertür zu öffnen, ziehen Sie an der oberen rechten Ecke an der der Batterie-Tür Tür, wie in der Abbildung unten gezeigt. Um die Tür zu schließen, schieben Sie die Tür gegen den Rahmen, bis sie einrastet.
Angabe für Ihr Gerät. Die jeweilige Maßeinheit ist auf dem Typenschild angegeben. Die Spannungsarten sind A, D und V, wie in der folgenden Tabelle angegeben: Tabelle 1. Elektrische Spezifikationen für die Revco RLE Serie, Forma 89000 Serie, HERAfreeze HLE Serie und Thermo Scientific TLE Serie Modell...
Installation 7 Installation WARNUNG: Überschreiten Sie nicht die elektrischen Nennwerte, die auf dem Typenschild unten links am Gerät angegeben sind. 7.1 Aufstellungsort Stellen Sie das Gerät in einem ebenen, erschütterungsfreien Bereich mit mindestens 20 cm (8 Zoll) Abstand nach oben und an den Seiten und 15 cm (6 Zoll) Abstand nach hinten auf.
Installation 7.3 Nivellieren Vergewissern Sie sich, dass das Gerät auf einer ebenen Fläche steht. Das Gerät muss vorn, hinten und seitlich auf gleicher Höhe stehen. Die Modelle mit einer Boxkapazität von 300 und 400 sind mit einem oder zwei Nivellierfüßen an der rechten Seite ausgestattet. Diese können verwendet werden, um zu verhindern, dass sich das Gerät bei einer Öffnung der Tür verschiebt.
Installation 2. Um die Tür zu entriegeln, ziehen Sie die Karte an der Vorderseite des Tiefkühlschranks unter der LCD Anzeige durch. 3. Fassen Sie den Griff an und ziehen Sie ihn zu sich, bis der Riegel aus der Schranktürraste klinkt. 4.
Installation 7.7 Druckausgleich- Wenn die Tür eines Tiefkühlschranks geöffnet wird, dringt Raumluft in das anschluss Lagerfach. Bei geschlossener Tür wird das feste Volumen an Luft schnell gekühlt. Der Druck fällt unter den Atmosphärendruck und bildet ein beachtliches Vakuum. Ein erneutes Öffnen des Schranks ist erst möglich, nachdem der Innendruck genauso hoch ist wie der Atmosphärendruck.
Installation 7.9 Verwendungszweck Der in diesem Handbuch beschriebene -86° C-Tiefkühlschrank (siehe Abschnitt 1 für die spezifischen Modellreihen) ist ein Hochleistungsgerät für den professionellen Einsatz. Diese Produkte werden in der Forschung für die Kaltlagerung sowie für die allgemeine Gefrierlagerung im Labor, die der Aufbewahrung von Proben oder Inventar bei Betriebstemperaturen zwischen -50 °C und -80 °C dient, eingesetzt.
Inbetriebnahme 8 Inbetriebnahme 8.1 Konnektivitätsanfor Um die Vorteile, die die Konnektivitätsoptionen Ihres Gefrierschranks bieten, derungen voll ausschöpfen zu können, müssen zwei Anforderungen erfüllt sein: 1. Der Gefrierschrank muss Drahtlosnetzwerk Internetverbindung angeschlossen sein. Das Gerät kann nur eine drahtlose Verbindung verwenden. a.
Inbetriebnahme Hinweis: Hinweis: Wenn Sie ein Benutzer in China sind, ermöglicht Ihnen Ihr Web-Client nach der Anmeldung die Umstellung auf diese Region, bzw. können sich sich direkt unter https://china.apps.thermofisher.com in der chinesischen Umgebung anmelden. 8.1.1 Spezifikationen Tabelle 2. Spezifikationen Parameter Spezifikation Alle 5 Minuten für die Standardmäßige Häufigkeit der...
Inbetriebnahme 8.2 Erste Um den Betrieb des Tiefkühlschranks zu starten, führen Sie die folgenden Inbetriebnahme Schritte aus: 1. Schließen Sie den Tiefkühlschrank an die Steckdose an. 2. Setzen Sie den Ein/Ausschalter hinten rechts am Tiefkühlschrank auf die Position EIN. 3. Sobald der Tiefkühlschrank hochgefahren ist, wird das Thermo Scientific Logo auf dem vorderen Bildschirm angezeigt.
Seite 21
Inbetriebnahme Nachdem Sie die Region ausgewählt haben, drücken Sie auf die Schaltfläche „Next“ (Weiter). Abbildung 5. Bildschirm „Region Setup“ (Region einrichten) Zur Eingabe Ihrer Stadt im Bildschirm „Region Setup“ (Region einrichten) konsultieren Sie bitte “Anhang C: Zeitzonenort” . Wählen Sie aus der Tabelle die Stadt aus, die Ihrer Zeitzone am besten entspricht.
Seite 22
Inbetriebnahme Hinweis: Richten Sie vor dem Beginn ein Thermo Fisher Connect-Konto ein und haben Sie Ihre Anmeldedaten zur Hand. Ausführliche Informationen finden Sie in Abschnitt Section 8.1. Auf dem ersten Bildschirm müssen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Verwendung der Konnektivität dieses Geräts akzeptiert werden. Wenn Sie dies durch Drücken von „Skip“...
Seite 23
Inbetriebnahme Hinweis: Wenn Sie keine Drahtlosverbindung einrichten wollen, drücken Sie auf die Schaltfläche „Skip“ (Überspringen). Es werden die Bildschirme „Date Setup“ (Datum einrichten) und „Time Setup“ (Uhrzeit einrichten) angezeigt. Wenn Sie später eine Drahtlosverbindung einrichten möchten, drücken Sie auf das Menüsymbol „Settings“ (Einstellungen) und wählen Sie „Connectivity“ (Konnektivität) aus.
Seite 24
Inbetriebnahme Abbildung 11. Bildschirmtastatur Wenn die Verbindung eingerichtet ist, wird eine Erfolgsmeldung angezeigt. Wenn die Verbindung aufgrund eines falschen WLAN-Passworts oder Inkompatibilität des Netzwerks fehlschlägt, wird eine allgemeine Fehlermeldung angezeigt. Nach 5 Sekunden kehrt die Bedieneroberfläche wieder zum vorherigen Bildschirm zurück. Überprüfen Sie in diesem Fall den Netzwerkstatus und geben Sie erneut das korrekte Passwort ein, um die Verbindung einzurichten.
Seite 25
Inbetriebnahme Abbildung 13. Bildschirm „Wireless Setup Success“ (Bestätigungsmeldung Drahtlosverbindung) Nachdem eine Verbindung hergestellt wurde, wird der Bildschirm „Network Configuration“ (Netzwerkkonfiguration) angezeigt, auf dem basierend auf dem drahtlosen Netzwerk das Datum und die Uhrzeit angezeigt werden. Überprüfen Sie die angezeigten Informationen und drücken Sie auf die Schaltfläche „Next“...
Seite 26
Inbetriebnahme Auf dem nächsten Bildschirm werden drei verschiedene Optionen für die Verbindung Ihres Geräts mit InstrumentConnect angezeigt. Sie können auf Ihrem InstrumentConnect-Konto Verlaufsdaten speichern Alarmbenachrichtigungen erhalten. Abbildung 15. Bildschirm „Connect to the InstrumentConnect“ (Mit InstrumentConnect verbinden) Über Mobilgerät verbinden Wenn Sie die Option „Connect via Mobile Device“ (Über Mobilgerät verbinden) auswählen, wird folgender Bildschirm angezeigt.
Seite 27
Inbetriebnahme Über Kennwort verbinden Bei dieser Option wird ein Kennwort angezeigt, das zum Verbinden mit InstrumentConnect eingegeben werden muss. Abbildung 17. Bildschirm „Connect to the InstrumentConnect (via Passcode)“ (Mit InstrumentConnect (über Kennwort) verbinden) Auf dem nächsten Bildschirm können Sie die Temperatureinheit angeben. Nach dem Einstellen der Temperatureinheit, tippen Sie auf die Schaltfläche „Next“...
Seite 28
Inbetriebnahme Die nächsten drei Bildschirme enthalten Installationsanweisungen. Der erste Bildschirm liefert Informationen über die Energiequelle und die Umgebungstemperatur. Drücken Sie auf die Schaltfläche „Next“ (Weiter), um die Installationsanweisungen fortzusetzen. Abbildung 19. Bildschirm „Installation Instructions (Power and Temperature)“ (Montageanleitung (Leistung und Temperatur)) Der zweite Bildschirm enthält Informationen zu Positionierung, Abstand und Nivellierung des Gerätes.
Seite 29
Inbetriebnahme Der dritte Bildschirm enthält Informationen zur Erstbeladung des Tiefkühlschranks. Drücken Sie nach der Überprüfung auf die Schaltfläche „Next“ (Weiter). Abbildung 21. Bildschirm „Installation Instructions (Before Usage)“ (Installationsanweisungen (Vor dem Betrieb)) Auf dem nächsten Bildschirm können Sie die Temperatur, sowie den Warm- und Kaltalarmsollwert einstellen.
Seite 30
Inbetriebnahme Auf diesem Bildschirm können Sie die Betriebsart auswählen. Wenn die Betriebsart ausgewählt ist, drücken Sie auf die Schaltfläche „Next“ (Weiter). Abbildung 23. Bildschirm „Operating Mode Setup“ (Betriebsart einrichten) Auf diesem Bildschirm können Sie den Zugriffsmodus angeben. Abbildung 24. Bildschirm „Access Mode Setup“ (Zugriffsmodus einrichten) Wenn „Secured Access“...
Seite 31
Inbetriebnahme Auf diesem Bildschirm können Sie Ihren Vornamen, Ihren Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse und den Benutzernamen im Bildschirm „Access Mode Setup“ (Zugriffsmodus einrichten) eingeben. Abbildung 25. Bildschirm „Access Mode Setup“ (Zugriffsmodus einrichten) Dieser Bildschirm zeigt an, dass die Ersteinrichtung abgeschlossen ist. Drücken Sie auf die Schaltfläche „Finish“...
Inbetriebnahme 8.3 Standby-Modus Auf der Vorderseite des Gerätes befindet sich eine Standby-Taste. Drückt man diese und hält sie für ~3 Sekunden gedrückt, wird der Benutzer aufge- fordert, zu bestätigen, dass das Gerät in den Standby-Modus versetzt werden soll. Nach dieser Bestätigung, wechselt das Gerät in den Standby-Modus. Das Kühlsystem wird heruntergefahren und das Gerät wird nicht abkühlen, während es sich im Standby-Modus befindet.
Betrieb 9 Betrieb 9.1 Betriebsübersicht Sobald Sie die Erstinbetriebnahme erfolgreich abgeschlossen haben, läuft der Tiefkühlschrank normal. Die einzig notwendigen Maßnahmen sind: • Zur Einstellung der Betriebs- und Alarm-Sollwerte, siehe Abschnitt 9.3.1. • Aktivierung des CO oder LN Backup-Systems, falls dieses installiert ist.
Betrieb • Eine Anmeldeschaltfläche, um sich in das System einzuloggen. Siehe Abschnitt 9.2.1 für weitere Informationen. • Die unterhalb der Uhrzeit angezeigten Symbole geben an, ob das Gerät mit InstrumentConnect und WLAN verbunden ist, sowie die Signalstärke und die Betriebsart. •...
Seite 35
Betrieb 9.3.1 Alarme Der Bildschirm „Alarm Settings“ (Alarmeinstellungen) bietet die Möglich- keit, die Warm- und Kaltalarmsollwerte einzustellen. Drücken Sie auf die Schaltfläche „Warm Alarm“ (Warmalarm) oder „Cold Alarm“ (Kaltalarm) und der Bildschirm „Setpoints“ (Sollwerte) wird angezeigt, auf dem die Parameter eingestellt werden können. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 9.3.5.
Seite 36
Betrieb 9.3.2 Anzeige Wenn man auf dem Bildschirm „Settings“ (Einstellungen) auf die Schaltfläche „Display“ (Anzeige) drückt wird der Bildschirm „Display“ (Anzeige) angezeigt. Es können verschiedene Anzeigeeinstellungen angepasst werden. Abbildung 31. Bildschirm „Display“ (Anzeige) • Brightness (Helligkeit): Verwenden Sie den Schieberegler oder die Schaltflächen +/-, um die Helligkeit der Anzeige anzupassen.
Seite 37
Betrieb • Language (Sprache): Um die Sprache der Anzeige zu ändern, drücken Sie auf die Schaltfläche „Language“ (Sprache) und wählen die gewünschte Sprache aus. • Auto Date/Time (automatische Einstellung von Datum und Uhrzeit): Wenn Sie Datum und Uhrzeit manuell einstellen möchten, schalten Sie diese Einstellung aus und wählen Sie das Format aus.
Seite 38
Betrieb Wählen Sie die Schaltfläche „Save“ (Speichern), nachdem Sie die erforderlichen Änderungen vorgenommen haben. 9.3.3 Users (Benutzer) Die Option „Access Mode“ (Zugriffsmodus) wird verwendet, um den Zugriffsmodus für das System (vollständig oder gesichert) zu ändern, einen Benutzer zum System hinzuzufügen oder eine Benutzerdatenbank zu importieren und/oder zu exportieren.
Betrieb • Configuration Files (Konfigurationsdateien): Diese Option wird zum Exportieren oder Importieren von Konfigurationsdateien verwendet. Die Konfigurationsdateien können auf andere Gefriergeräte geladen werden. • Reports (Berichte): Dies wird verwendet, um Temperatur- und Ereignisdaten zu exportieren. Auch ein Datumsbereich kann bereitgestellt werden. Siehe Abschnitt 9.7 für weitere Informationen. •...
Seite 40
Betrieb • Temperature Offset (Temperatur-Offset): Dies wird für die Kalibrierung verwendet. Der Bereich beträgt -10 °C bis +10 °C. Standardwert 0. • Backup System Settings (Backup-System-Einstellungen): Auf diesem Bildschirm kann Benutzer Backup-Typ Backup-Sollwert für Geräte mit installiertem Backup-System auswählen. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 11. •...
Betrieb 9.3.6 Konnektivität Der Reiter „Connectivity“ (Konnektivität) wird verwendet, um ein drahtloses Netzwerk einzurichten eine Verbindung InstrumentConnect herzustellen. Achten Sie darauf, dass Sie beide Schritte durchführen müssen, um Informationen auf InstrumentConnect speichern zu können. Der folgende Bildschirm wird angezeigt, wenn das Konnektivitäts-Symbol ausgewählt ist: Abbildung 37.
Seite 42
Betrieb Es gibt 3 Möglichkeiten, eine Verbindung mit dem Netzwerk herzustellen Option 1: WPA2 Wählen Sie ein Drahtlosnetzwerk aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Join (Verbinden). Abbildung 39. Bildschirm „Join Wi-Fi Network“ (Mit WLAN-Netzwerk verbinden) Option 2: Firmennetzwerke ohne Zertifikatsvalidierung (PEAP) Abbildung 40.
Seite 43
Betrieb Abbildung 41. Netzwerk mit Zertifikatsvalidierung (PEAP) Drücken Sie auf OK, um das Zertifikat zu installieren. Abbildung 42. Auswahl des Netzwerkzertifikats Abbildung 43. Klicken Sie auf Join (Verbinden), um sich mit dem Drahtlosnetzwerk zu verbinden Thermo Fisher Scientific Ultra-Tieftemperatur Installation und Betrieb...
Seite 44
Betrieb Nachdem die Verbindung hergestellt wurde, wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt. Wenn die Verbindung aufgrund eines falschen WLAN-Passworts oder einer Netzwerkinkompatibilität fehlschlägt, wird eine allgemeine Fehlermeldung angezeigt. Nach 5 Sekunden kehrt die Bedieneroberfläche wieder zum vorherigen Bildschirm zurück. Überprüfen Sie in diesem Fall den Netzwerkstatus und geben Sie erneut das korrekte Passwort ein, um die Verbindung einzurichten.
Seite 45
Betrieb 9.3.6.2 Entfernung der Wählen Sie zum Entfernen einer eingerichteten Verbindung im unter WLAN-Verbindung Abbildung 38 dargestellten Auswahlbildschirm das Netzwerk aus, das Sie trennen möchten, und drücken Sie auf die Schaltfläche „Next“ (Nächste). Drücken Sie auf dem nächsten Bildschirm mit Informationen zum Netzwerk auf die Schaltfläche „Forget Network“...
Seite 46
Betrieb Über Mobilgerät verbinden Wenn Sie die Option „Connect via Mobile Device“ (Über Mobilgerät verbinden) auswählen, wird ein Bildschirm mit Anweisungen angezeigt. Um eine Verbindung mit InstrumentConnect herzustellen, folgen Sie den Anweisungen. Abbildung 47. Bildschirm „Connect via Mobile Device“ und Bildschirme „InstrumentConnect Mobile Interface“...
Betrieb Kann keine Verbindung hergestellt werden, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Nach 5 Sekunden kehrt die Bedieneroberfläche wieder zum vorherigen Bildschirm zurück. Überprüfen Sie den Netzwerkstatus und alle eingegebenen Passwörter usw. und wiederholen Sie die vorherigen Schritte, um eine erfolgreiche Verbindung des Geräts herzustellen. Siehe Abschnitt 15 für weitere Informationen zur Fehlerbehebung bei Konnektivitätsproblemen.
Seite 48
Betrieb Es gibt eine auf den Ereignistypen basierende Dropdown-Liste. Die Ereignistypen können wie folgend gefiltert und kategorisiert werden: Alarm, Tür, Benutzer, Batterie und Backup. Wenn ein Filter ausgewählt ist, ändert sich die Schaltfläche „View All“ (Alles anzeigen) rechts zu „Filter ON“ (Filter EIN).
Betrieb 9.5 Alarms (Alarme) Wenn Sie den Reiter „Alarm“ auswählen, wird der Bildschirm „Alarm Settings“ (Alarmeinstellungen) angezeigt. Weitere Informationen zu den Sollwerten finden Sie in Abschnitt 9.3.1. Abbildung 52. Bildschirm „Alarm Settings“ (Alarmeinstellungen) 9.6 Benutzer Der Reiter „User“ (Benutzer) wird verwendet, um den Bildschirm „User“ (Benutzer) anzuzeigen.
Betrieb 9.6.1 Neue Benutzer Wählen Sie die Schaltfläche „Add User“ (Benutzer hinzufügen), um zum hinzufügen Bildschirm „Add a User“ (Benutzer hinzufügen) zu navigieren: Abbildung 54. Bildschirm „Add a User“ (Benutzer hinzufügen) Geben Sie die Angaben in die entsprechenden Felder ein und drücken Sie auf „Add User“...
Seite 51
Betrieb • User Role (Benutzerrolle): Wählen Sie die Zugriffsebene für den Benutzer aus. • Admin (Admin): Dieser Benutzer hat Zugang zur Änderung von Einstellungen und kann auch Profile verwalten. • User Level 1 (Benutzer-Ebene 1): Dieser Benutzer hat Zugriff auf grundlegende Funktionen, wie Temperatur- und Alarmsollwerte zu ändern.
Seite 52
Betrieb Hinweis: Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden. Abbildung 55. Bildschirm „User Details“ (Benutzerdaten) Installation und Betrieb Thermo Fisher Scientific Ultra-Tieftemperatur...
Betrieb 9.6.3 Zugangskarten verwalten Wenn das Zugangskartensystem installiert ist, ermöglicht der Bildschirm „User Details“ (Benutzerdaten) jedem Benutzer Karten zuzuordnen. Benutzer können dann Ihre Zugangskarte durchziehen, um Zugang zum Tiefkühlschrank oder zur Anmeldung zu erhalten. Um einem ausgewählten Benutzer eine Access-Karte zuzuordnen, drücken Sie auf das Feld „Access ID“...
Seite 54
Betrieb Es können maximal zwei y-Achsen vorhanden sein. Die linke y-Achse ist die primäre Achse und die rechte y-Achse die sekundäre. Die auf der primären Achse angezeigten Elemente werden links angezeigt, und die auf der sekundären Achse angezeigten Felder sind auf der rechten Seite aufgelistet. Die Zeit ist auf der x-Achse gekennzeichnet.
Seite 55
Betrieb 9.8.1 Bearbeitung des Wenn das Bleistift-Symbol ausgewählt ist, wird der Bildschirm „Chart Edit“ Diagramms (Diagrammbearbeitung) angezeigt: Abbildung 59. Bildschirm „Chart Edit“ (Diagrammbearbeitung) • Die Schaltfläche „X-Axis“ (x-Achse) ermöglicht dem Benutzer, eine Zeitspanne von 2, 4, 6 oder 8 Stunden auszuwählen. •...
Seite 56
Betrieb Abbildung 60. Bildschirm „Items to Chart“ (Elemente zum Diagramm) • Mit Hilfe der Schaltfläche „Primary Y-Axis“ (Primäre y-Achse), kann der Benutzer einen Temperaturbereich einstellen. Falls „Auto“ (Auto) ausgewählt wird, werden die Temperaturen automatisch eingestellt. Falls „Manual“ (Manuell) ausgewählt wird, muss der Benutzer den oberen bzw.
Seite 57
Betrieb • Mit Hilfe der Schaltfläche „Secondary Y-Axis“ (Sekundäre y-Achse), kann der Benutzer einen Temperaturbereich einstellen. Falls „Auto“ (Auto) ausgewählt wird, werden die Temperaturen automatisch eingestellt. Falls „Manual“ (Manuell) ausgewählt wird, muss der Benutzer den oberen bzw. unteren Temperaturgrenzwert angeben. Die der sekundären y-Achse zugeordnete Position wird als gepunktete Linie angezeigt.
Funktionszustand und Alarmverwaltung 10 Funktionszustand Alarmverwaltung 10.1 Überblick über den Wählen Sie das Funktionszustandsymbol (grünes Herz) auf dem Startbildschirm aus. Es öffnet sich folgender Bildschirm: Funktionszustand Abbildung 63. Bildschirm „Health Status“ (Funktionszustand) • Door Openings (Türöffnungen): „Total“ (Insgesamt) zeigt die Anzahl der Türöffnungen seit der letzten Zurücksetzung an.
Seite 59
Funktionszustand und Alarmverwaltung • Power Modes (Stromversorgungs-Modi): Zeigt den Zustand des Bordspannung-Konditionierungssystems. • Main Battery (Hauptbatterie): Zeigt die Spannung der Hauptbatterie an. Vorhanden ist auch ein 12-Monats-Countdown-Zähler, der jedesmal, wenn die Batterie ausgetauscht wird, zurückgesetzt werden sollte. • Backup System BUS: Die BUS-Informationen werden angezeigt, wenn ein BUS vorhanden ist.
Funktionszustand und Alarmverwaltung 10.2 Benachrichtigungen/ Im Falle einer Benachrichtigung wird das grüne Herz durch ein gelbes Warnungen Dreieck ersetzt. Die Zahl im blauen Kreis gibt die Gesamtzahl der Benachrichtigungen an. Ein gelbes Dreieck auf dem Startbildschirm zeigt weniger schwerwiegende Gefahrenzustände an, wie z. B. längere Türöffnungen und -alarme, die in der Vergangenheit stattgefunden haben.
Funktionszustand und Alarmverwaltung 10.3 Alarme/Warnung Im Falle eines Alarmzustandes wird das grüne Herz oder das gelbe Dreieck durch ein rotes Glockensymbol ersetzt. Ein Rote-Glocke-Alarm auf dem Startbildschirm zeigt einen ernsten Alarmzustand an, der korrigiert werden muss, wie z. B. ein Warmalarm oder ein Stromausfall. Der Alarm kann stummgeschaltet werden, indem man auf die Schaltfläche „Snooze“...
Seite 62
Funktionszustand und Alarmverwaltung Wenn ein Alarm und eine Benachrichtigung gleichzeitig auftreten, wird das rote Alarmglockensymbol angezeigt, und die Liste enthält sowohl Alarme als auch Benachrichtigungen. Die Schaltfläche „Acknowledge“ (Bestätigen) wird in blau hervorgehoben, sobald ein Alarm ausgewählt ist, indem man auf das daneben stehende Kontrollkästchen drückt.
Backup-System (optional) 11 Backup-System Wenn Sie für den Tiefkühlschrank ein optionales eingebautes CO oder (optional) Backup-System kaufen, Backup-Steuerung Hauptbenutzeroberfläche integriert. Hinweis: Kaufen Sie immer die mit Siphonschläuchen ausgestatteten Zylinder, um Flüssigkeit vom Boden des Zylinders auszuleiten. CO -Zylinder müssen bei Raumtemperatur aufbewahrt werden, um ordnungsgemäß...
Backup-System (optional) 11.2 Installation Systeme für die Vor-Ort-Montage werden mit vollständigen Montage- und Betriebsanweisungen geliefert. Wenn Ihr System werksseitig montiert wurde, ist im Lieferumfang des Tiefkühlschranks ein Spiralschlauch für den Anschluss des Tiefkühlschranks an die Flaschen enthalten: • 1/4-Zoll-Flexschlauch für den Anschluss an die CO -Versorgung.
Backup-System (optional) • Den Stutzen am Versorgungsanschluss befestigen und mit dem Schlüssel anziehen. Hinweis: Den Flexschlauch nicht so drehen, biegen oder anziehen, dass sich scharfe Knicke bilden. Dann verkürzt sich die Lebensdauer des Schlauchs. 11.3 Inbetriebnahme So aktivieren Sie das Backup-System: 1.
Blattschreiber (optional) 12 Blattschreiber Als optionales Zubehör steht für alle Modelle (außer für die kleinsten 300 (optional) Modelle) ein an der Schalttafel befestigter sechs Zoll großer Diagrammschreiber mit 7-Tage Aufzeichnung zur Verfügung. 12.1 Einrichten und Für einen ordnungsgemäßen Betrieb des Recorders führen Sie folgende Betrieb Schritte aus: 1.
Blattschreiber (optional) ACHTUNG: Verwenden Sie zum Drücken der Diagrammtasten keine scharfen oder spitzen Gegenstände. Dies kann eine permanente Beschädigung am Recorder hervorrufen. 12.2 Austauschen des Um das Papier auszutauschen, führen Sie folgende Schritte aus: Kreisblattpapiers 1. Die druckempfindlichen Tasten befinden sich oben links an der Vorderseite der Recordertafel.
Wartung und Fehlerbehebung 13 Wartung und Fehlerbehebung WARNUNG: Unbefugte Instandsetzung Ihres Tiefkühlschranks setzt Ihre Garantie außer Kraft. Wenden Sie sich an den technischen Kundendienst unter 1-800-438-4851 für zusätzliche Informationen. ACHTUNG: Die Wartung sollte nur durch geschultes Personal erfolgen. 13.1 Reinigen des Reinigen Sie den Kondensator mindestens alle 6 Monate und öfter, wenn Kondensators der Laborbereich extrem staubanfällig ist.
Wartung und Fehlerbehebung 13.4 Abtauen des Tauen Sie den Tiefkühlschrank einmal pro Jahr ab oder immer wenn die Tiefkühlschranks Eisbildung mehr als 1 cm beträgt. Um das Gerät abzutauen, führen Sie folgende Schritte aus: 1. Entfernen Sie alle Produkte und platzieren Sie sie in einem anderen ULT-Schrank.
Wartung und Fehlerbehebung Ein Fehler beim ordnungsgemäßen Anschluss der Batterie kann die elektrischen Komponenten beschädigen und den normalen Betrieb des Gefrierschranks möglicherweise behindern. Kontaktieren Sie einen zertifizierten Servicetechniker, wenn es Fragen oder Bedenken zur Batteriewartung gibt. Batteriespezifikation: Wiederaufladbare abgedichtete Bleisäurebatterie, 12 V, 7.0 Amp Hr. Ersatzbatterien können direkt von Thermo Fisher Scientific gekauft werden.
Anleitung zur Fehlersuche 14 Anleitung zur Dieses Kapitel kann für die Fehlersuche und -behebung bei allgemeinen Betriebs- Fehlersuche problemen zu Rate gezogen werden. Problem Ursache Lösung • Warme Last/Überlast. Geben Sie dem Gerät genügend Zeit, sich von der Aufnahme Das Gerät erwärmt sich. des warmen Lagerguts zu erholen.
Seite 72
Anleitung zur Fehlersuche Problem Ursache Lösung Die Bildschirmhelligkeit ist Wenn Sie am Bildschirm für die Einstellungen die • Die Anzeige wirkt trüb. zu gering. Anzeige-Taste drücken, wird die Anzeige dargestellt. Stellen Sie die Helligkeit der Anzeige ein (siehe Abschnitt 9.3.2 im Benutzerhandbuch).
Seite 73
Anleitung zur Fehlersuche Problem Ursache Lösung Der Sollwert des Tiefkühlers Kontrollieren Sie, ob sich der Sollwert innerhalb des • Der Kompressor des Geräts ist niedrig. Betriebsbereichs befindet. Ändern Sie gegebenenfalls den läuft durchgehend. Sollwert. Frostbildung. Das Gerät abtauen. Siehe Abschnitt 13.4 im Benutzerhandbuch. Verschmutzter Kondensator.
Seite 74
Anleitung zur Fehlersuche Problem Ursache Lösung Umgebungsbedingungen. Die Geräteleistung wird direkt von den genannten Ursachen • Der Zyklus des Geräts auf beeinflusst. Versuchen Sie, die Umgebungsbedingungen Prozentsatz steigt. (Die Wärmelast (oder) Überlast. aufrecht zu halten, reduzieren Sie die Last, reduzieren Sie das Kompressoren laufen Häufige und längere Öffnen der Tür.
Konnektivität Fehlersuche und -behebung 15 Konnektivität Dieses Kapitel kann für die Fehlersuche und -behebung bei allgemeinen Fehlersuche und Konnektivitätsproblemen zu Rate gezogen werden. -behebung Problem Ursache Lösung Falscher Netzwerkname Überprüfen Sie, ob der korrekte Netzwerkname angegeben • Das Drahtlosnetzwerk wurde. (SSID) erscheint nicht in der Konfiguration.
Seite 76
Konnektivität Fehlersuche und -behebung Problem Ursache Lösung Die Firewall-Ports sind Überprüfen Sie mit der IT-Abteilung vor Ort, dass die Ports • In der Bedieneroberflä- geschlossen. 443, 123 und 80 in der Firewall der Einrichtung offen für che des Tiefkühlgeräts ist Internetverbindungen sind.
THERMO FISHER SCIENTIFIC USA TIEFKÜHLGERÄT-GARANTIE FÜR Revco RLE-Serie, Forma 89000-Serie, HERAfreeze HLE-Serie und Thermo Scientific TLE-Serie Die Garantiezeit beginnt zwei Wochen nach dem Versand Ihres Geräts ab Werk. Damit ist gewährleistet, dass die Garantie ungefähr zu der Zeit in Kraft tritt, an dem Sie das Gerät erhalten.
Eintreffen Ihres Geräts gern durch umfangreiches Informationsmaterial. Gedruckte Handbücher enthalten alle Einzelheiten zur Installation, Inbetriebnahme und Präventivwartung Ihres Geräts. Wenn Sie für Ihr Gerät einen Service benötigen, kontaktieren Sie bitte das örtliche Büro von Thermo Scientific oder Ihren lokalen Vertriebshändler. beantworten Ihnen gern...
Anhang A: Alarmzusammenfassung Anhang A: Alarmzusammen- fassung Alarmzusammenfassung Herz- Fernalarm- Alarmmeldung Rückruf Meldungsdetail Status Ereignis Meldungskopf: Warmalarm Meldungsdetails Die Tiefkühlschrank-Temperatur hat den Warmalarm-Sollwert von XX.X C. überschritten. Längere Türöffnungen und die Warmalarm aktiv Hoch Beladung mit warmen Produkten kann Warmalarme verursachen.
Seite 80
Anhang A: Alarmzusammenfassung Alarmzusammenfassung Herz- Fernalarm- Alarmmeldung Rückruf Meldungsdetail Status Ereignis Meldungskopf: Türöffnungsalarm behoben Meldungsdetails Der Türöffnungsalarm wurde behoben. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen und Türöffnungsalarm drücken Sie auf „Acknowledge“ (Bestätigen), um Keine Gelbes Keine Keine behoben diese Meldung zu löschen. Tickermeldung: Türöffnungsalarm aktiv.
Seite 81
Anhang A: Alarmzusammenfassung Alarmzusammenfassung Herz- Fernalarm- Alarmmeldung Rückruf Meldungsdetail Status Ereignis Meldungskopf: Kontrollsondenfehler behoben Meldungsdetails Kontrollsondenfehler-Alarm ist Kontrollsondenausfall Keine Gelbes Keine Keine gelöscht worden. Auf gelbes Dreieck drücken, um diese Meldung zu löschen. Tickermeldung: Keine Meldungskopf: Meldung Fehler bei Wärmeaustauschersonde Meldungsdetails Der Tiefkühlschrank wird auch weiterhin mit den aktuellen Fehler bei Wärmeaus-...
Seite 82
Anhang A: Alarmzusammenfassung Alarmzusammenfassung Herz- Fernalarm- Alarmmeldung Rückruf Meldungsdetail Status Ereignis Meldungskopf: Alarm Verbindungsunterbrechung wiederhergestellt Haupt zu Benut- Meldungsdetails Ein Kommunikationsfehler ist zeroberfläche, behoben worden. Aktivieren Sie das Verbindungsunter- Keine Gelbes Keine Keine Kontrollkästchen und drücken Sie auf brechung ist nicht „Acknowledge“...
Seite 83
Anhang A: Alarmzusammenfassung Alarmzusammenfassung Herz- Fernalarm- Alarmmeldung Rückruf Meldungsdetail Status Ereignis Meldungskopf: Stromausfallalarm Meldungsdetails Gerät im Stromausfallmodus. Die Anzeige wird mit Batterie betrieben. Stecker, Schalter in der Stellung EIN und Stromausfallalarm Hoch Versorgungsspannung des Geräts prüfen. Tickermeldung: Stromausfallalarm aktiv. Weitere Informationen finden Sie, wenn Sie das Glocken-Symbol drücken.
Seite 84
Anhang A: Alarmzusammenfassung Alarmzusammenfassung Herz- Fernalarm- Alarmmeldung Rückruf Meldungsdetail Status Ereignis Meldungskopf: Falsche Stromversorgung-Fehler behoben Alarm bei gestörter Meldungsdetails Falsche Stromversorgung-Fehler Stromversorgung Keine Gelbes Keine Keine wurde behoben. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen inaktiv und drücken Sie auf „Acknowledge“ (Bestätigen), um diese Meldung zu löschen. Tickermeldung: Keine Meldungskopf: Alarm „Ungültiges Steuerungs-Modell“...
Seite 85
Anhang A: Alarmzusammenfassung Alarmzusammenfassung Herz- Fernalarm- Alarmmeldung Rückruf Meldungsdetail Status Ereignis Meldungskopf: Der Wasserdurchfluss liegt außerhalb der zulässigen Wasserdurchfluss-Bedingungen. Meldungsdetails: Die Wasserdurchflussrate muss Alarm Geringer Hoch innerhalb von 1,9 - 6,06 LPM (0,5 - 1,6 GPM) liegen, Wasserdurchfluss um die benötigte Systemkühlungsumgebung bereitzustellen.
Anhang B: Ereignisprotokoll Detail Anhang B: Ereignisprotokoll Detail Einzelheiten über den Zugriff auf das Ereignisprotokoll Artikel Meldung Kopfzeile: Steuerungseinstellungen ändern Rolle: Angemeldetes Personal oder anonym im uneingeschränkten Zugangsmodus Systemparameter ändern Modus: uneingeschränkter Zugang oder gesichert Meldungsdetails Die folgenden Parameter wurden geändert: Parameter 1 von: XX.XX bis XX.XX Kopfzeile: Benutzeroberfläche Einstellungen ändern Rolle: Angemeldetes Personal oder anonym im uneingeschränkten Zugangsmodus...
Seite 87
Anhang B: Ereignisprotokoll Detail Einzelheiten über den Zugriff auf das Ereignisprotokoll Artikel Meldung Kopfzeile: Abwärts-/Aufwärtsregelung-Status ändern Meldungsdetail: Abwärts-/Aufwärtsregelung- Abwärts-/Aufwärtsregelung von X auf Y geändert Änderungsereignis Eingangs-Netzspannung zum Zeitpunkt der Änderung beträgt Kompensierte Spannung zum Zeitpunkt der Änderung beträgt BUS-Einspritzung Kopfzeile: BUS-Injektion an oder aus BUS-Druckschalter Kopfzeile: BUS Druckschalter aktive oder inaktiv Kopfzeile: Auf Werkseinstellungen zurücksetzen...
Anhang C: Zeitzonenort Anhang C: Die in der Zeitzone angegebene Zeit zeigt den Unterschied zur UTC an. Zeitzonenort Time Zone Time Zone (Zeitzone) (Zeitzone) (Afrika | +00:00) ElAaiun (Afrika | +02:00) Gaborone Freetown Harare Lome Johannesburg Abidjan Khartum Accra Kigali Bamako Lubumbashi Banjul...
Seite 89
Anhang C: Zeitzonenort Time Zone Time Zone (Zeitzone) (Zeitzone) (Amerika | -02:00) Noronha (Amerika | -04:00) Grenada Guadalupe (Amerika | -03:00) Araguaina Guyana Bahia Halifax Belem Kralendijk Cayenne LaPaz Fortaleza LowerPrinces Godthab Manaus Maceio Marigot Miquelon Martinique Montevideo Moncton Paramaribo Montserrat Recife PortofSpain...
Seite 90
Anhang C: Zeitzonenort Time Zone Time Zone (Zeitzone) (Zeitzone) (Amerika | -05:00) Iqaluit (Amerika | -07:00) Boise Jamaika CambridgeBay Lima Chihuahua Nassau Creston NewYork DawsonCreek Nipigon Denver Panama Edmonton Pangnirtung FortNelson Port-au-Prince Hermosillo RioBranco Inuvik ThunderBay Mazatlan Toronto Ojinaga Phoenix (Amerika | -06:00) BahiaBanderas Yellowknife...
Seite 91
Anhang C: Zeitzonenort Time Zone Time Zone (Zeitzone) (Zeitzone) (Antarktika | -03:00) Palmer (Asien | +05:00) Aqtau Rothera Aqtobe Ashgabat (Arktik | +01:00) Longyearbyen Dushanbe Karatschi (Asien | +02:00) Amman Oral Beirut Samarkand Damaskus Taschkent Famagusta Jekaterinburg Gaza Hebron (Asien | +05:30) Colombo Jerusalem Kalkutta...
Seite 92
Anhang C: Zeitzonenort Time Zone Time Zone (Zeitzone) (Zeitzone) (Asien | +08:00) Brunei (Asien | +12:00) Anadyr Choibalsan Kamtschatka HongKong Irkutsk (Atlantik | +00:00) Kanaren KualaLumpur Färöer Kuching Madeira Macau Rejkjavik Makassar StHelena Manila Shanghai (Atlantik | -01:00) Azoren Singapur Kapverden Taipeh Ulaanbaatar...
Seite 93
Anhang C: Zeitzonenort Time Zone Time Zone (Zeitzone) (Zeitzone) (Europa | +01:00) Amsterdam (Europa | +02:00) Athen Andorra Bukarest Belgrad Chisinau Berlin Helsinki Bratislava Kaliningrad Brüssel Kiew Budapest Mariehamn Busingen Riga Kopenhagen Sofia Gibraltar Tallinn Ljubljana Uzhgorod Luxemburg Vilnius Madrid Zaporozhye (Europa | +03:00) Istanbul...
Seite 94
Anhang C: Zeitzonenort Time Zone Time Zone (Zeitzone) (Zeitzone) (Pazifik | -10:00) Honolulu (Pazifik | -09:30) Marquesas Johnston Rarotonga Tahiti (Pazifik | -11:00) Midway Niue PagoPago Installation und Betrieb Thermo Fisher Scientific Ultra-Tieftemperatur...
Further information on our compliance with these Directives, the recyclers in your country, and information on Thermo Scientific products which may assist the detection of substances subject to the RoHS Directive are available at www.thermofisher.com/WEEERoHS.
Seite 96
Die obigen Informationen befinden sich auf dem am Gerät montierten Typenschild. Geben Sie bitte, falls verfügbar, das Kaufdatum, den Verkäufer (Hersteller oder den spezifischen Händler/die Vertreterfirma) und die Bestellnummer an. FALLS SIE HILFE BENÖTIGEN: Das weltweite technische Team unterstützt Ihre Thermo Scientific-Produkte. Wir bieten auch Zubehör für die Kaltlagerung an, einschließlich Fernalarmen, Temperaturaufzeichnungsgeräten und Validierungsdiensten.
Seite 97
Thermo Fisher Scientific Inc. 275 Aiken Road Asheville, NC 28804 www.thermofisher.com 328398H04 Rev. G...