•
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch
den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person er-
setzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
•
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel nicht durch scharfe Kanten oder heiße
2. Sicherheitshinweise
Stellen beschädigt werden kann.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE. LESEN SIE DIE HINWEISE
•
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel im Betrieb nicht nass oder feucht wird.
SORGFÄLTIG UND BEWAHREN SIE DIESE ALS ZUKÜNFTIGE
Führen Sie es so, dass es nicht eingeklemmt oder gequetscht wird.
REFERENZ AUF.
•
Um den Netzstecker aus der Steckdose zu entfernen, ziehen Sie nur am Netzste-
cker selbst und niemals am Netzkabel.
•
Wenn Sie sichtbare Beschädigungen an der Mikrowelle oder am Netzkabel fest-
wenn sie nicht verhindert wird, zu schweren Verletzungen oder
stellen, schalten Sie das Gerät sofort aus, ziehen Sie den Netzstecker aus der
sogar zum Tod führen kann.
Steckdose und setzen Sie sich mit dem Kundendienst in Verbindung
(siehe Kapitel „Hinweise zu Garantie und Serviceabwicklung") .
Schütten Sie niemals Flüssigkeiten in Lüftungsschlitze oder
•
Wenn Sie das Gerät nicht benutzen, wegen eines Defektes oder wenn Sie es
WARNUNG! Dieses Symbol, mit dem Hinweis
Sicherheits-Türverriegelungen. Falls doch Flüssigkeit
reinigen wollen, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, um es komplett
„Warnung", kennzeichnet wichtige Hinweise für den
stromlos zu machen.
hineingelangt, ziehen Sie sofort den Netzstecker und betreiben Sie
sicheren Betrieb des Gerätes und zum Schutz des
das Gerät nicht weiter. Setzen Sie sich mit dem Kundendienst in
•
Schütten Sie niemals Flüssigkeiten in Lüftungsschlitze oder Sicherheits-Türver-
Anwenders.
Verbindung (siehe Kapitel „Hinweise zu Garantie und
riegelungen. Falls doch Flüssigkeit hineingelangt, ziehen Sie sofort den Netzstecker
Serviceabwicklung").
und betreiben Sie das Gerät nicht weiter. Setzen Sie sich mit dem Kundendienst in
Verbindung (siehe Kapitel „Hinweise zu Garantie und Serviceabwicklung").
GEFAHR! Dieses Symbol warnt vor Verletzungen bzw.
Verbrennungen im Zusammenhang mit heißen Oberflächen
•
Das Gerät und die Anschlussleitung dürfen niemals in Wasser oder andere
an der Mikrowelle.
Flüssigkeiten getaucht werden.
Das Gerät und die Anschlussleitung dürfen niemals in Wasser oder
GEFAHR! Dieses Symbol kennzeichnet Gefahren für die
andere Flüssigkeiten getaucht werden.
GEFAHR! Brandgefahr
Gesundheit bis zur Lebensgefahr und/oder Sachschäden
durch Brand.
•
Die Mikrowelle ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem
GEFAHR! Brandgefahr
separaten Fernwirksystem betrieben zu werden. Lassen Sie die eingeschaltete
Die Mikrowelle ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen
Mikrowelle nicht unbeaufsichtigt. Brandgefahr!
Dieses Symbol kennzeichnet weitere informative Hinweise
Zeitschaltuhr oder einem separaten Fernwirksystem betrieben zu
•
Betreiben Sie die Mikrowelle nicht in der Nähe von Geräten, die selbst Hitze
zum Thema.
werden. Lassen Sie die eingeschaltete Mikrowelle nicht
abgeben, z. B. Backofen oder Kochfeld.
unbeaufsichtigt. Brandgefahr!
•
GEFAHR! Dieses Symbol kennzeichnet Gefahren für die
Die Mikrowelle darf nur freistehend verwendet werden.
Betreiben Sie die Mikrowelle nicht in der Nähe von Geräten, die
Gesundheit bis zur Lebensgefahr und/oder Sachschäden
selbst Hitze abgeben, z. B. Backofen, Kochfeld.
durch elektrischen Schlag.
Die Mikrowelle darf nur freistehend verwendet werden.
Die Mikrowelle darf nicht in einen Schrank eingebaut werden.
7