Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizkesselbetrieb - HKS lazar SF 11 130 L Betriebs- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SF 11 130 L:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nach der Betätigung der Steuerung und Übergang in den Zustand Anbrennen beginnt der
Heizkessel mit der Zündung. Dieser Vorgang umfasst einige Schritte und führt zur Entzündung des
Brennstoffs im Brenner. Anschließend übergeht der Heizkessel in den Zustand der Hochlaufphase
und anschließend in Regelbetrieb. Wenn die Zündung nicht erfolgreich ist (und die Temperatur von
Abgasen nicht ausreichend ansteigt), dann versucht die Zündung noch zwei Mal den Brennstoff zu
entzünden. Wenn der dritte Versuch scheitern soll, dann wird auf der Anzeige eine entsprechende
Meldung angezeigt. Dies kann durch einen ungeeigneten Brennstoff oder falsche Einstellungen des
Reglers verschuldet sein. In diesem Fall nehmen Sie bitte Kontakt mit Außendienst des Herstellers
an.
8.3

Heizkesselbetrieb

Nach der Entzündung und Übergang in den Zustand der Hochlaufphase übergeht der
Heizkesselregler in den Zustand Regelbetrieb, in dem die Menge des zugeführten Brennstoffs sowie
die Leistung des Ventilators automatisch eingestellt werden. So erzielt der Heizkessel einen hohen
Leistungsgraf im ganzen Bereich. Jegliche Störungen des Heizkesselbetriebs sollen direkt dem
Außendienst des Herstellers gemeldet werden, bitte stets dabei die angezeigten Meldungen
angeben.
Die Betriebsparameter dürfen nur dann eigenhändig nachgestellt werden, wenn Sicherheit besteht,
wie sich die Anpassung auf den Betrieb des Heizkessels und der ZH auswirkt. Sämtliche
Anpassungen der Einstellungen sollten notiert werden, so dass man schnell und einfach zum
ursprünglichen Zustand zurückkehren kann und die Unterstützung durch unsere Servicetechniker
einfacher macht.
Während des Betriebs wird der Heizkessel regelmäßig mit dem Brennstoff beschickt. Der
Gesamtzyklus sowie die Dauer der Beschickung sind werkseitig für die Nenn-, Zwischen-
und Minimalleistung eingestellt. Durch schlechtere Brennstoffqualität kann es notwendig
sein, diese Parameter anzupassen. Die Anzeichen dafür können folgend sein: Der Heizkessel
übergeht nicht in den Überwachungszustand (Gluthaltung) oder befüllt den Brenner mit zu
viel Pellets. Bei der Anpassung der Parameter können die Hinweise der Steuerung beachtet
werden. Vor der Anpassung der Parameter bitte die Qualität von Pellets prüfen. Feuchtigkeit,
Härte sowie Staubgehalt nach der Einweichung im Wasser sind dabei entscheidend.
Die werkseitig eingestellte Heizkesseltemperatur stellt den korrekten Betrieb sicher. Bei
extremen Bedingungen kann jedoch dieser Parameter angepasst werden. Bei Änderungen
bitte den empfohlenen Temperaturbereich sowie das Handbuch der Steuerung beachten.
Betriebsanleitung Smart Fire
HKS LAZAR
Ver. 11/09/2018/DE (Übersetzung)
S.44

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für HKS lazar SF 11 130 L

Diese Anleitung auch für:

Sf 11Sf 15Sf 22Sf 31Sf 41Sf 11 compact ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis