Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau; Aufbau Der Heizkessel Smart Fire Sf 11, Sf 15 Und Sf 22 - HKS lazar SF 11 130 L Betriebs- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SF 11 130 L:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5

Aufbau

Die Heizkessel der Baureihe Smart Fire zeichnen sich durch eine kompakte Bauweise aus, die bei
allen Modellen ziemlich ähnlich ist. Die meisten Komponenten des Heizkessels befinden sich in
einem Gehäuse, das diese vor schädlichen äußeren Einflüssen und mechanischen Beschädigungen
schützt.
5.1

Aufbau der Heizkessel Smart Fire SF 11, SF 15 und SF 22

Die Heizkessel der Baureihen Smart Fire SF11, SF15 und SF22, ihre Maße, Anordnung der ZH-
Anschlüsse und des Schornsteins sind auf Zeichn. Nr. 1 und Zeichn. Nr. 2 dargestellt. Eine
Übersicht des Heizkessels mit Darstellung der wichtigsten Komponenten sind der Zeichn. Nr. 3, Nr.
4 und Nr. 5 zu entnehmen.
Im Gehäuse befinden sich zwei wichtigste Baugruppen: Heizkesselkörper und Beschickung des
Brennstoffs. Der Körper aus Stahl besteht aus folgenden Bestandteilen: Brennkammer,
Aschebehälter, Wärmetauscher und Abgassammler.
Innerhalb der Brennkammer ist ein Brenner aus Edelstahl eingebaut. Der Brenner ist mit einer
automatischen Reinigung sowie einer automatischen Zündung, die den Heizkessel automatisiert
zündet, ausgestattet. Der Heizkessel wird mit dem Brennstoff von oben her mit einem
Schneckenförder mit einer Rückbrandsicherungseinrichtung beschickt. Direkt unter der
Brennkammer befindet sich die Kammer mit dem Aschebehälter, in den die Arsche aus der
Brennkammer fällt. In der Hinterwand der Aschekammer befindet sich eine Reinigungsöffnung,
durch die der untere Teil des Wärmetauschers gereinigt werden kann.
Der Wärmetauscher weist zwei trennende vertikale Wasserböden auf, die drei Abgaskanäle bilden,
durch die Abgase strömen. Die Abgase, die während der Verbrennung entstehen, strömen nach oben
und dann durch den ersten Abgaskanal. Die Abgase gelangen so in den zweiten Abgaskanal, mit
dem sie in den unteren Teil des Wärmetauschers geleitet werden. Anschließend strömen sie in den
dritten Abgaskanal, in dem sie nach oben fließen und in den Abgassammler befördert werden,
woher sie in den Rauchfuchs gelangen. Die Strömung der Abgase im Wärmetauscher wird durch
ein Ventilator im Abgassammler erzeugt. Die Steuerung überwacht den Luftvolumenstrom, der
durch das Ventilator erzeugt wird. Der Wärmetauscher ist mit einem mechanischen
Reinigungssystem ausgestattet, das gleichzeitig zur Leitung (Aufwirbelung) von Abgasen dient.
Betriebsanleitung Smart Fire
Ver. 11/09/2018/DE (Übersetzung)
S.18
HKS LAZAR

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sf 11Sf 15Sf 22Sf 31Sf 41Sf 11 compact ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis