Cd / mp3- player mit automatischem cd – einzug und
ukw / mw, rds, digital pll radio, anti- diebstahl,
abnehmbarer frontplatte und mit esp- funktion für cd /
mp3 (20 Seiten)
Mp3/wma autoradio mit rds, ipod docking und internem
flash-speicher, usb-anschluss, front-audio-anschluss
und integrierter bluetooth freisprechfunktion, inklusive lenkradfernbedienung (54 Seiten)
Cd/mp3/wma autoradio mit rds, usb-anschluss,
sd/mmc-kartensteckplatz, front-audio-anschluss
und integrierter bluetooth freisprechfunktion
inklusive lenkradfernbedienung (50 Seiten)
Inhaltsverzeichnis Über dieses Handbuch .............. 4 Installation .................. 5 Einbau in einen DIN- Schacht mit Vorder- oder Rückseitiger Befestigung ................5 Vorderseitige Befestigung (Methode A) ........... 6 Rückseitige Befestigung (Methode B) ............. 8 Lieferumfang ....................9 Das abnehmbare Bedienteil ............9 Das Bedienteil entfernen ................
Seite 3
Titel kurz anspielen ................. 21 Titel wiederholen ..................21 Zufallswiedergabe (RANDOM) ..............21 MP3- Funktionen ..............22 In den CD (MP3) Modus wechseln............22 MP3- CD auswerfen lassen ..............22 Wiedergabe einzelner Titel..............22 Wiedergabepause ..................22 Titel kurz anspielen ................. 22 Titel wiederholen ..................
Sehr geehrter Kunde, herzlichen Glückwunsch zum Kauf des AEG CS FMP 550IR Autoradios. Damit Sie Ihr Gerät komfortabel bedienen können, lesen Sie bitte auf den folgenden Seiten nach, wie Ihr Gerät funktioniert. Unser Ziel ist es, Ihnen die Möglichkeit zu bieten, das volle Potential Ihrer Anlage auf einem sicheren Lautstärkeniveau ausschöpfen zu können.
Installation Hinweis: - Wählen Sie zum Einbau des Geräts einen geeigneten Platz, damit alle Tasten bedient werden können. - Bevor Sie das Gerät komplett einbauen schließen Sie kurzzeitig die Kabel an, um zu überprüfen, ob das Gerät funktionstüchtig ist. - Um eine korrekte Installation sicherzustellen, verwenden Sie nur Teile, die zur Geräteeinheit gehören.
Vorderseitige Befestigung (Methode A) Öffnung im Armaturenbrett (DIN- Schacht) Dieses Gerät kann in jedes Armaturenbrett eingebaut werden, welches eine Öffnung mit folgenden Maßen hat: Geräteeinbau Bevor Sie mit dem Einbau beginnen überprüfen Sie alle Anschlüsse und gehen Sie dann nach folgenden Schritten vor: 1.Stellen Sie sicher, dass die Zündung des Autos aus ist.
Seite 7
7.Schließen Sie nun den Kabelbaum und die Antenne wieder an. Achten Sie darauf, dass keine Leitungen geknickt oder eingeklemmt werden. 8.Schieben Sie nun das Gerät in das Metallgehäuse bis es einhakt. 9.Um einen sicheren Halt des Geräts zu gewährleisten, befestigen Sie das mitgelieferte Metalllochband an der Rückseite des Geräts.
5.Zum Herausziehen der Geräteeinheit aus dem Metallgehäuse setzen sie die mitgelieferten Entriegelungshaken an beiden Seiten in die dafür vorge- sehenen Öffnungen ein und ziehen Sie dann das Gerät aus dem Metall- gehäuse. Rückseitige Befestigung (Methode B) Haben Sie einen Nissan oder Toyota, dann gehen Sie beim Geräteeinbau nach folgenden Schritten vor: 1.Befestigen Sie die Metallplatten (Adapter) (nicht im Lieferumfang enthal- ten) an den dafür vorgesehenen Stellen (gekennzeichnet mit N für Nissan...
Bei dieser Einbaumethode werden das Metalllochband, der Kunststoff- rahmen und das Metallgehäuse nicht benötigt. Lieferumfang - Ein Bedienteil mit Schutzhülle (Etui) - Ein Radio CS FMP 550IR - Eine Fernbedienung mit Halterung - Ein Adapterkabel (USB/USB) - Eine Bedienungsanleitung - Zwei Entriegelungshaken - Ein abziehbares Metallgehäuse - Ein Metalllochband (noch nicht gebogen) Das abnehmbare Bedienteil...
Das Bedienteil anbringen 1.Zum Anbringen des Bedienteils setzen Sie zunächst die linke Seite ein und klappen Sie dann die rechte Seite in die Verankerung. 2.Haben Sie beide Seiten des Bedienteils am Gerät fixiert, klappen Sie es nach Oben und drücken Sie es an das Gerät. 3.Wurde das Bedienteil nicht korrekt eingesetzt, werden im Display nicht alle Segmente angezeigt.
3.Fassen Sie nicht auf die Kontakte des Bedienteils und der Geräteeinheit. Dies kann zu einem schlechten elektrischen Kontakt führen. 4.Hat sich Schmutz an den Kontakten festgesetzt, dann reinigen Sie die Kontakte mit einem sauberen und trockenen Tuch. 5.Setzen Sie das Bedienteil keinen hohen Temperaturen und direkten Son- nenlicht aus.
Halten Sie die SEL- Taste (10) für ein paar Sekunden gedrückt, in dem zyklischen Modus können Sie folgende Funktionen wählen: TA Suche oder Alarm TA Suchen- Modus: Wenn ein neu eingestellter Sender nach ein paar Sekunden keine TP- Informationen sendet, sucht das Radio den nächsten Sender (nicht den gleichen wie eingestellt) mit TP- Informationen.
Sollte das Problem weiterhin bestehen, können Sie den Piepton auch abschalten. RETUNE L (Suchlauf lang) oder RETUNE S (Suchlauf kurz) Ist der automatische Suchlauf für AF bzw. PI eingeschaltet, durchsucht das Radio bei schwächer werdendem Empfang alle Frequenzen nach demselben PI- Code. Findet es im ersten Suchlauf keine Frequenz mit demselben PI- Code bleibt es bei der letzten Frequenz und wartet: im Retune L- Modus ->...
Display (LCD) Auf dem Display (8) werden die aktuelle Frequenz und die aktivierten Funktionen angezeigt. Blinkende LED Wurde das Bedienteil nicht korrekt an die Geräteeinheit angebracht blinkt die LED (12). RESET- Funktion (Zurückstellen) Falls das Gerät nicht einwandfrei funktioniert bzw. ein Fehlersymbol im Display angezeigt wird, muss ein Reset (auf Werkseinstellung zurücksetzen) durchgeführt werden.
Sender einstellen Drücken Sie die TUN/TRK- Taste o (16) oder die TUN/TRK- Taste n (17) kurz, um die automatische Sendersuche zu starten. Halten Sie eine der beiden Taste für ein paar Sekunden gedrückt, wird die manuelle Sendersuche aktiviert - im Display steht „MANUAL“. Wird dann keine der beiden Tasten weiter gedrückt, stellt sich die automatische Sendersuche wieder ein - im Display steht „AUTO“.
Seite 18
Regionalprogramm Funktion: Drücken Sie die AF/REG- Taste (3) für ein paar Sekunden um den Regionalmodus an- bzw. auszuschalten. Einige Sendestationen ändern während eines bestimmten Zeitabschnitts ihr normales Programm in ein regionales Programm und umgekehrt. Wird ein Regionalprogramm empfangen bleibt der eingestellte Sender unverändert. Wird kein Regionalprogramm empfangen, kann nach einem Sender mit Regionalprogramm gesucht werden.
Seite 19
PTY- SPEECH group (Programmtyp Sprache) English Deutsch Nachrichten, Ereignisse, News, Affairs, Info Informationen Sport, Educate, Drama Sport, Bildung, Drama Kultur, W issenschaft, Culture, Science, Varied Verschiedenes W eather, Finance, Children W etter, Finanzen, Kinder Soziales, Social, Religion, Phone in Religion,Hörerbeteiligung Travel, Leisure, Document Reisen, Freizeit, Dokumentar Verkehrsmeldungen hören: Mit der TA- Taste (2) können Sie folgende...
EON TA DISTANCE Modus: Das Radio versucht einen Senderwechsel gemäß den Informationen des momentan empfangenen EON- Signals. Im EON TA LOCAL Modus erscheint im Display für ein paar Sekunden „EON TA DX“. Folgende RDS- Informationen können empfangen werden: English Deutsch Code zum Erkennen von Program Identification Code Programmen...
CD auswerfen lassen Ist das Bedienteil heruntergeklappt, drücken Sie die EJECT- Taste (4), um die CD Wiedergabe zu stoppen und die CD auswerfen zu lassen. Titel wählen Drücken Sie im CD Modus die TUN/TRK- Tasteo(16) oder die TUN/TRK- Taste n(17), um zum nächsten bzw. vorherigen Titel zu springen. Im Display wird die Titelnummer angezeigt.
MP3- Funktionen In den CD (MP3) Modus wechseln Befindet sich keine MP3- CD im CD Laufwerk, schieben Sie eine MP3- CD mit der beschrifteten Seite nach Oben in den CD Schlitz (5) bis Sie einen Widerstand spüren. Die MP3- CD wird nun automatisch in das CD Laufwerk gezogen und das Radio wechselt in den MP3- CD Modus und beginnt mit der Wiedergabe der MP3- CD.
Zufallswiedergabe (RANDOM) Drücken Sie die SHF- Taste (23), um alle Titel der CD in zufälliger Reihenfolge wiederzugeben. Drücken Sie diese Taste erneut, um diese Funktion zu beenden. Titelwahl über die AS/PS- Taste (MP3) Im MP3 Modus wird der AS/PS- Taste (18) die Titelauswahlfunktion zugewiesen.
Seite 24
Handelt es ich bei dem ausgewählten Namen um ein Verzeichnis, dann steht im Display ´ ´: - Drücken Sie die TUN/TRK- Tasteo(16) oder die TUN/TRK- Tasten(17), um in diesem Verzeichnis nach Titeln zu suchen und einen Titel auszu- wählen. - Drücken Sie die BND/LOU- Taste (13) zum Bestätigen und Gerät beginnt mit der Wiedergabe des gewählten Titels.
- Drücken Sie die BND/LOU- Taste (13) zum Bestätigen und Gerät beginnt mit der Wiedergabe des gewählten Titels. - Handelt es sich bei dem ausgewählten Titel wieder um ein Verzeichnis wiederholen Sie die eben beschriebenen Schritte. Navigation (Navigieren vom aktuellen Verzeichnis aus): Drücken Sie die AS/PS- Taste (18) viermal für diesen Navigationsmodus.
28,43 20000 Stereo 32.0 20000 Mono 44.1 32000 Mono 64000, 80000, 96000, 44.1 Stereo 128000, 160000, 192000 Hinweise zu den CD’s Anmerkungen zu den CD’s 1.Der Versuch, keine Standard CD’s (z.B. quadratisch oder herzförmig), zu verwenden, kann zu Funktionsstörungen am Gerät führen. Verwenden Sie nur runde CD.
Anmerkungen zu MP3- Files (gilt nur für MP3- CD’s) 1.Die CD muss im ISO9660 Format (Level 1 oder 2) oder im Joliet oder Romeo gebrannt sein. 2.Wenn Sie die MP3 File umbenennen achten Sie darauf, dass die Erweite- rung *.mp3 ist. 3.Handelt es sich bei den Dateien nicht um ein MP3 Format, so kann das Gerät diese nicht lesen bzw.
Card Slot Das Radio kann auf einer SD- der MMC- Karte gespeicherte MP3- oder WMA- Files lesen und wiedergeben. Der Card Slot befindet sich hinter dem Display. Um eine SD- oder MMC- Karte in den Card Slot zu schieben, müssen Sie das Display herunterklappen (siehe Seite 12) und die Karte bis zum Einras- ten einschieben.
Die Fernbedienung Bedienelemente der Fernbedienung POWER (Ein-/Ausschalten) VOL m (Lautstärke erhöhen) VOL l (Lautstärke verringern) TUN/TRK- Taste j TUN/TRK- Taste k SEL- Taste (Auswahl) BND- Taste MODE- Taste (Modus) Instalation der Fernbedienung Zum Befestigen der Halterung für die Fernbedienung am Lenkrad benutzen Sie das mitgelieferte Lochband (siehe Abbildungen).
Seite 30
3.Setzen Sie das Gehäuse auf die Grundhalterung und fixieren es mit den beiden Schrauben. Befestigungs- Lochband elemente Lochband Grundhalterung Entriegelungs- taste Gehäuse Schrauben Gehäuse 4.Setzen Sie die Fernbedienung seitlich in die Nasen der Halterung ein. Nasen 5.Es gibt zwei Möglichkeiten die Fernbedienung in der Halterung am Lenk- rad zu platzieren.
Fernbedienung Halterung Lenkrad Methode A Methode B 6.Um die Fernbedienung aus der Halterung zu lösen, drücken Sie die Entriegelungstaste auf der Halterung. Ziehen Sie die Fernbedienung ohne Kraftaufwand von der Halterung ab. Einsetzen der Batterien 1.Öffnen Sie den Deckel des Batteriefachs. 2.Setzen Sie eine neue Batterien in das Batteriefach ein.
Problembehebung Mit der folgenden Liste können einige häufig auftretende Probleme behoben werden. Falls die Störungen auch nach Prüfen der Checkliste nicht behoben werden können, kontaktieren Sie den nächsten Kundendienst. Störung Ursache Lösung Kein Strom Die Zündung des Autos ist Wenn die Stromzufuhr richtg nicht eingeschaltet am Gerät angeschlossen ist, Zündung auf „ACC“...
Der Ton ist Einbauwinkel beträgt über 30 Einbauwinkel auf unter 30 holperig. Grad. Grad korrigieren. CD ist sehr schmutzig oder CD reinigen oder eine andere defekt. CD einlegen. Das Radio Antennenkabel ist nicht ange- Das Antennenkabel fest ein- funktioniert schlossen. setzen.
Gewährleistung Die ITM Technology AG leistet für Material und Herstellung des Gerätes eine Gewährleistung von 24 Monaten ab dem Kauf. Zum Nachweis des Datums bewahren Sie bitte die Kaufbelege, wie Quittung, Rechnung, Kassenzettel oder Lieferschein auf. Werden Artikel ohne Kaufbelege zur Reparatur eingesand, kann die Reparatur nur kostenpflichtig erfolgen.
Rücknahme von alten Geräten Hat Ihr Gerät CS FMP 550IR ausgedient, bringen Sie das Altgerät zur Sam- melstelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof). Das- untenstehende Symbol bedeutet, dass das Altgerät getrennt vom Hausmüll zu entsorgen ist. Nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind Besit- zer von Altgeräten gesetzlich gehalten, alte Elektro- und Elektronikgeräte einer getrennten Abfallerfassung zuzuführen.