Die Pitch Veränderungen passieren automatisch, während das [WHEEL] gedreht
wird. Je schneller das [WHEEL] gedreht wird, umso drastischer werden die
Veränderungen. Wird das [WHEEL] losgelassen, wird zum original Pitch
zurückgekehrt.
RELAY PLAY
Die benötigten Kabel sind überall erhältliche 3,55 Miniklinkenkabel. Eines
finden Sie im Versandkarton Ihres CD Players.
27. Verbinden Sie das Autostart Kabel zwischen
beiden Seiden der Remote.
28. Legen Sie in beide Laufwerke eine CD ein.
29. Drücken Sie die TIME BUT TON für ein bis
zwei Sekunden, bis im Display „AUTO" steht
und die Tracknummer zu blinken beginnt.
Solange dieser Mode aktiv ist, blinkt die
Tracknummer. Jetzt sollten beide Seiten fertig
eingestellt sein.
30. Zum Antesten dieser Funktion versetzen Sie beide Seiten in den SINGLE Mode.
Starten Sie die Wiedergabe des ersten Laufwerkes. Stoppt dieses Laufwerk, sendet es ein
31.
Signal zum anderen Laufwerk, damit dieses die Wiedergabe beginnt. Das erste Laufwerk
pausiert. Beendet Laufwerk 2 die Wiedergabe, startet Laufwerk 1 die Wiedergabe.
Beachten Sie: Das Wiedergabesignal wird am Ende der jeweilig en Wiedergabe
gesendet. Befindet sich der CDN36 im SINGLE Mode, startet das
Wi edergabesignal das andere Laufwerk nach Beendigung des Tracks. Befindet
sich das Gerät im C ONTINUOUS Mode, wird das Signal a m Ende der CD
gesendet.
FADER START
Fader Start können Sie dann einsetzen, wenn beide Seiten des CD Players mit
einem Fader Start kompatiblen Mixer verbunden ist.
1.
Stellen Sie die erforderlichen Kabelverbindungen zwischen Ihrem Mixer und dem CDN36
her.
2.
Versetzen Sie Ihren Mixer in den Fader Start Mode.
3.
Halten Sie den TIME BUT TON für ein bis zwei Sekunden gedrückt, um beim CD Player den
Fader Start zu aktivieren.
4.
Wenn Sie den Crossfader zum aktiven Kanal bewegen, startet der CDN36 mit der
Wiedergabe. Wird der fader von diesem Kanal wegbewegt, versetzt sich der CDN36,
abhängig von seinen Einstellungen, in den PAUSE oder CUE Mode.
CDN22 MKIV BEDIENUNGSANLEITUNG
BEDIENUNG
23