Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperatureinstellung (Abb. D); Instandhaltung & Reinigung - Delabie PREMIX SECURIT Bedienungsanleitung

Gruppenthermostat-mischbatterie für warmwasser-zirkulationssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7

TEMPERATUREINSTELLUNG (ABB. D)

Der PREMIX wird werksseitig getestet und auf etwa 53°C voreingestellt (Druck TWW = Druck TW = 3 bar).
Werksseitig voreingestellte Durchflussmenge:
• PREMIX 3/4'' und 1'': 18 bis 22 l/min.
• PREMIX 1 1/4'' und 1 1/2'': 28 bis 32 l/min.
Nach dem Einbau und der Spülung der Leitungen sollte die Mischbatterie erneut eingestellt werden.
• Etwa 25% des Maximaldurchflusses herstellen. Mischwassertemperatur an einer Entnahmestelle messen.
• Einstellung der Mischwassertemperatur: Schraube lösen, Bedienelement entfernen, Spindel nach rechts drehen,
um die Temperatur zu reduzieren, nach links, um sie zu erhöhen.
• Bedienelement wieder aufsetzen, 53°C -Markierung an der Prägung im Thermostatkörpers ausrichten.
Der Thermostat ist nun von 44 bis 58°C einstellbar.
• Nach einem Kaltwasserausfall erneut Temperatureinstellung vornehmen.
WARTUNG (ABB. E)
• Temperatureinstellung (siehe oben) und Verbrühungsschutz zweimal jährlich (und je nach
Wasserqualität so oft wie nötig) überprüfen. Der Verbrühungsschutz ist aktiv, wenn die Temperaturdifferenz
zwischen Warmwasser und Mischwasser über 15°C liegt. Bei der Überprüfung auch die Rückflussverhinderer
und Siebdichtungen an den Wasseranschlüssen kontrollieren.
• Um die Zuverlässigkeit des PREMIX dauerhaft zu gewährleisten und dem Legionellenrisiko vorzubeugen,
empfehlen wir Ihnen die folgenden Bauteile so oft wie nötig, mindestens jedoch einmal jährlich, zu kontrollieren:
- Rückflussverhinderer e und Siebdichtung f: Entkalkung oder Auswechseln der abgenutzten bzw. beschädigten Teile.
- Austauschbare Kartusche g: Entkalkung aller inneren Teile und Auswechseln der abgenutzten bzw. beschädigten
Teile oder Dichtungen.
- Mischkammer h: Entkalkung.
INSTANDHALTUNG & REINIGUNG
• Reinigung der Chrom- und Edelstahlteile: Niemals scheuernde, chlor- oder säurehaltige Reinigungsprodukte
verwenden. Mit milder Seifenlauge und einem weichen Tuch oder Schwamm reinigen.
• Frostschutz: Rohrleitungen absperren und Armatur zur Entleerung mehrmals betätigen.
Ist der Mechanismus längerem Frost ausgesetzt, empfiehlt sich die Demontage und Einlagerung empfindlicher Bauteile.
Tel.: +49 (0) 231 - 49 66 34 - 12 - E-Mail: kundenservice@kuhfuss-delabie.de
Technischer Kundendienst:
Anleitung verfügbar unter: www.kuhfuss-delabie.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis