Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 39
DE: WARNHiNWEiSE
Lesen Sie bitte sorgfältig die Gebrauchsanleitung, und
bewahren Sie diese für zukünftige Fragen auf.
1- Dieses Gerät wurde zur Luftbefeuchtung in Wohnräumen ent-
wickelt, eine sonstige abweichende Verwendung wird als unange-
messen und folglich als gefährlich erachtet. Der Hersteller haftet
nicht für mögliche Schäden aufgrund einer unsachgemäßen,
falschen oder unzweckmäßigen Verwendung des Geräts.
2- Dieses Produkt ist kein Spielzeug. Außerhalb der Reichweite
von Kindern aufbewahren. Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät
spielen. Das Gerät sollte NICHT von Kindern oder von Personen
mit körperlicher, sinnlicher oder psychischer Behinderung oder
von Personen mit Lernschwierigkeiten benutzt werden, es
sei denn, sie werden beaufsichtigt oder sie wurden über den
korrekten Umgang mit dem Produkt informiert und sind sich
der möglichen Gefahren bewusst. Sowohl die Nutzung, als
auch die Reinigung und die Pflege des Geräts sind von einem
Erwachsenen vorzunehmen.
3- Nach dem Auspacken des Luftbefeuchters vergewissern
Sie sich, dass dieser intakt ist, und keine sichtbaren Schäden
vorhanden sind. Im Zweifelsfall sollte das Gerät nicht benutzt
werden. Setzen Sie sich zu diesem Zweck mit dem Hersteller oder
Händler in Verbindung. Sollte das Stromversorgungskabel defekt
sein, so ist dieses vom Hersteller oder von einem zugelassenen
Reparaturservice zu ersetzen.
4- Gerät auf eine flache, feste und stabile Oberfläche, außerhalb
der Reichweite von Kindern, stellen. Nicht auf empfindliche
oder hitze-, wasser- und feuchtigkeitsempfindliche Oberflächen
aufstellen.
5- Verwenden Sie den Luftbefeuchter nicht in Bereichen mit
hohen Temperaturen.
6- Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es der
Sonneneinstrahlung oder einer Heizung ausgesetzt ist.
7- Das Gerät an eine nicht für Kinder zugängliche Steckdose
anschließen. Vergewissern Sie sich, dass der Stecker richtig in die
Steckdose eingesteckt ist und dass die Stromleistung mit dem
anzuschließenden elektrischen Versorgungsnetz kompatibel ist
(siehe Schild am unteren Teil des Gerätes).
8- Verwenden Sie keine Steckeradapter, Mehrfachstecker und/
oder Kabelverlängerungen.
9- Trennen Sie den Luftbefeuchter vom Stromanschluss, bevor
Sie ihn zur Wiederverwendung mit Wasser füllen und bevor Sie ihn
reinigen möchten.
10- Solange der Luftbefeuchter an das Netzwerk angeschlossen
ist, Gerät weder bewegen, anheben, neigen oder irgendwelche
Reinigungs- oder Pflegearbeiten vornehmen. Vor dem Reinigen,
Stecker immer aus der Steckdose ziehen.
11- Vor dem Einschalten des Luftbefeuchters wird empfohlen,
die Befeuchterbaugruppe und den Behälter sorgfältig unter
fließendem Wasser zu spülen.
12- Zur Befüllung des Behälters nur Wasser mit Raumtemperatur
verwenden. Bei Verwendung von entkalktem oder destilliertem
Mineralwasser verlängert sich die Lebensdauer des Gerätes und
die Reinigungsfrequenz zur Entfernung von Kalkablagerungen
reduziert sich.
13- Berühren Sie den Stecker oder das Kabel nicht mit nassen
Händen, um Stromschläge zu vermeiden.
14- Geben Sie dem in der Basis oder dem Wasserbehälter
abgelagerten Wasser kein Balsamöl oder aromatische Substanzen
bei. Sie können ein paar Tropfen aromatische Essenz in die
Essenzbox geben.
15- Entleeren Sie den Wasserbehälter, wenn das Gerät nicht
in Gebrauch ist, um die Vermehrung von Mikroorganismen zu
verhindern. Diese können sich im Wasserreservoir vermehren
und in die Luft ausgestoßen werden, was zu erheblichen
Gesundheitsrisiken führen kann. Es wird daher empfohlen,
das Wasser im Behälter während des Betriebs alle 3 Tage
zu wechseln. Nach Ablauf dieser 3 Tage reinigen Sie den
Luftbefeuchter unter fließendem Wasser und entfernen Sie den
eventuell im Behälter gebildeten Schmutzfilm. Um die Vermehrung
von Mikroorganismen im Wasser umfassend zu verhindern,
füllen Sie den Behälter mit gekochtem Wasser und lassen Sie es
abkühlen, bis es eine Temperatur von etwa 40 º C erreicht hat.
16- Reinigen Sie das Gerät nicht während des Betriebs oder
unmittelbar nach dem Betrieb.
17- Eine hohe Luftfeuchtigkeit kann das Wachstum von
Mikroorganismen im Wohnraum fördern.
DE - 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis