Lernen Sie Ihr Telefon kennen
Grundregeln für die Bedienung
D
Text eingeben
Ihr Telefon hat eine eigene Tastatur zum Eingeben von Text (Alphatastatur, siehe
Seite 5). Falls diese Tastatur unbedruckt ist, können Sie eine der drei beiliegenden
Schablonen über die Tastatur legen. Welche Schablone das ist, hängt von der ein-
gestellten Sprache bei der Inbetriebnahme ab (siehe Seite 9). Die folgende Tabelle
gibt Ihnen einen Überblick über die den jeweiligen Sprachen zugeordnete Scha-
blone:
Schablone
QWERTZ
QWERTY
AZERTY
Mit Buchstabentastatur auswählen im Menü „Einstellungen/Tasten" können Sie
allerdings jederzeit die Belegung der Alphatastatur an die jeweils verwendete Scha-
blone anpassen.
Hier einige Grundregeln zum Eingeben von Text:
Standardmäßig gelten die Buchstaben, die unten auf den Tasten aufgedruckt sind.
-- Für Großbuchstaben muss die Shift-Taste gedrückt gehalten sein.
-- Sonderzeichen sind in blauer Farbe dargestellt. Für Sonderzeichen muss die
ALT-Taste gedrückt gehalten sein.
-- Landesspezifische Sonderzeichen erzeugen Sie folgendermaßen: Wählen Sie
zunächst das diakritische Sonderzeichen auf der mittleren Tastenreihe aus. Ge-
ben Sie dann den normalen Buchstaben ein.
Text löschen mit der Taste „Clear"
Mit der Taste „Clear" wird das Zeichen über der Markierung gelöscht. Steht die Mar-
kierung hinter dem letzten Zeichen, wird das letzte Zeichen gelöscht. Wird hierbei
die Taste „Clear" länger gedrückt, so werden die zuletzt eingegebenen Zeichen der
Reihe nach gelöscht (wie beim PC).
Außerdem können mit Hilfe der Taste „Clear" Listeneinträge (z. B. in der Anrufliste
oder im Telefonbuch) gelöscht werden. Das funktioniert folgendermaßen: Zunächst
Eintrag markieren und anschließend die Taste „Clear" betätigen. Danach beginnt
der markierte Eintrag zu blinken. Wird während dieser Blinkphase „OK" betätigt
oder „Clear" erneut gedrückt, wird der Eintrag gelöscht.
8
Sprache
D/PL/CZ/HU/SI
GB/IT/ES/NL
FR