Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgleich Bei Stromausfall - Mitsubishi Heavy Industries PJZ012A059 Anwenderhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
Wenn die Betriebs-/Inspektionskontrollampe rot leuchtet

Ausgleich bei Stromausfall

Selbst wenn die Stromversorgung der Zentralsteuerung SC-SL1N-E aufgrund eines Stromausfalls etc. unterbricht,
wird der Betriebszustand, der unmittelbar vor dem Stromausfall eingestellt war, gespeichert. Sobald die
Stromversorgung wieder hergestellt ist, wird die Klimaanlage in dem Betriebszustand wieder gestartet, der vor dem
Stromausfall gegeben war.
Hier kann allerdings die Stromausfallausgleichsfunktion deaktiviert werden.
Befragen Sie dazu Ihren Fachhändler.
Fehler?
Alle oder einige Teile des Betriebszustands der Inneneinheit werden aufgrund der
Administrationseinstellungen nicht angezeigt.
• Es könnten Fehler in der Einstellung der Kommunikationslinie oder der Zentralsteuerung vorliegen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Installation
Installieren Sie die Zentralsteuerung
Installieren Sie die Zentralsteuerung
nicht in lauten Umgebungen.
nicht in feuchten oder stark
vibrierenden Umgebungen.
Falls sie sich in der Nähe des Computers, der
Bei Installation unter Bedingungen mit hoher
automatischen Tür, des Aufzugs oder
Luftfeuchtigkeit, Spritzwasser oder starker Vi-
Ausrüstungen, die Geräusche verursachen,
bration können Störungen verursacht werden.
befindet, kann der Betrieb fehlerhaft sein.
Das Klimagerät hat eine Störung
• Wenn ein Klimagerät eine Störung hat, leuchtet die Kontrollam-
pe des entsprechenden Klimagerätes rot.
Bitte informieren Sie Ihren Fachhändler über "den Typ",
"die Modellbezeichnung", "Störungszustand" sowie "den
Störungscode" (dieser wird auf der
Temperatureinstellungsanzeige der
Standardfernbedienung angezeigt) des von einer Störung
betroffenen Klimagerätes.
• Den jeweils rot leuchtenden Einzelbetrieb-/Stoppschalter
drücken, dieser erlischt dann.
Jeden Aufstellungsort vermeiden, der
direktem Sonnenlicht oder einer
Wärme-quelle ausgesetzt ist.
Bei Installation unter direktem Sonnenlicht oder
neben einer starken Wärmequelle kann dies
eine Störung zur Folge haben.
Kundendienst
Bei Reparaturanfragen folgende Informationen
bereit halten:
Name des Modells
Installationsdatum
Eine möglichst genaue Fehlerbeschreibung
Adresse, Name, Telefon-Nummer
Transport
Da fachmännische Techniken notwendig sind,
sollten Sie immer Ihren Fachhändler kontaktieren.
In solchen Fällen wird für den Transport eine Gebühr
fällig.
Reparaturarbeiten nach Ablauf der Garantiefrist.
Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Die
Garantiezeit beträgt ein Jahr ab Installation.
Reparaturen nach diesem Zeitpunkt werden in
Rechnung gestellt. Bitten Sie Ihren Händler um
Rat.
Fragen
Für den Kundendienst wenden Sie sich bitte an
Ihren Fachhändler.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis