Das Signal ist absolut ungefährlich! Das Messverfahren wird als „Analyse des bioelektrischen Widerstands" (BIA) beschrieben,
der Faktor basiert auf der gegenseitigen Körper- und Gewichtsanalogie und der entsprechenden Wassermenge im Körper in
Prozent sowie auf weiteren biologischen Daten (Alter, Geschlecht, Körpergewicht). Es gibt kräftige Personen mit einem ausge-
glichenen Prozentsatz zwischen Fett und Muskelmasse sowie auch schlanke Personen mit einem deutlich höheren Körperfett-
wert. Beim Körperfett handelt es sich um den Faktor, welcher wesentlich z. B. das kardiovaskuläre System belasten kann. Aus
diesem Grund ist es ratsam, beide Werte (das Fett und das Gewicht) zu kontrollieren, damit der Körper fit und gesund bleibt.
KÖRPERFETT
Beim Körperfett handelt es sich um eine wesentliche Körperkomponente - es ist wichtig zum Schutz der Gelenke und dient
auch als Vitaminquelle zur Regulierung der Körpertemperatur. Somit hat es eine wichtige Funktion im menschlichen Körper.
Es ist nicht ratsam, das Körperfett radikal zu reduzieren, sondern den korrekten Körperfettspiegel zu ermitteln und für ein
Gleichgewicht zwischen der Muskulatur und dem Körperfett zu sorgen.
WIE WICHTIG IST WASSER FÜR UNSERE GESUNDHEIT?
Der menschliche Körper besteht ungefähr zu 55–60 % aus Wasser, in Abhängigkeit vom Alter und Geschlecht im unterschied-
lichen Verhältnis.
Wasser hat mehrere Aufgaben im menschlichen Körper:
• Es ist für den Aufbau unserer Zellblöcke verantwortlich; dies bedeutet, dass jede Zelle, wie z. B. Haut-, Gehirn- und Muskel-
zellen nur dann korrekt Funktioniert, wenn sie ausreichend Wasser enthält
• Es ist ein wichtiger Stoff, der in unserem Körper freigesetzt wird.
• Es dient zur Beförderung der Nährstoffe und Stoffwechselprodukte im Körper.
Die Referenzwerte für ihr Fitnessprofil können Sie mit der nachfolgenden Tabelle vergleichen. Es wird die Abhängigkeit des
Körperfetts vom Alter und Geschlecht angezeigt. Konzentrieren Sie sich mehr auf das Wassergleichgewicht im Körper sowie auf
den Fettspiegel, der tagsüber schwankt. Um relevante Ergebnisse zu erhalten, wiegen Sie sich immer um die gleiche Tageszeit.
Betrachten Sie die Körperfett- und Wassermessergebnisse eher als informative Werte. Es handelt sich um keine Empfehlungen
zu medizinischen Zwecken.
Halten Sie bezüglich der Ergebnisse lieber immer mit Ihrem Arzt Rücksprache, sofern Sie ihre
Lebensweise radikal verändern möchten.
Gewichtsmessung mit Anzeige der Körperfett- und Wassermenge, des Muskelmassen- und
Knochengewichts sowie des BMI-Index
Vor dem Wiegen sind die generellen Daten zu jedem Benutzer einzugeben.
Es können die Daten für maximale 13 Benutzer gespeichert werden.
Ziehen Sie vor dem Wiegen Ihre Schuhe und Socken aus, andernfalls werden die Informationen nicht korrekt angezeigt.
Speicherung der Informationen zum Benutzer
Betätigen Sie die Taste .
Auf dem Display beginnt P01 – Benutzer Nr. 1 zu blinken.
Betätigen Sie erneut die Taste , um die Benutzerinformationen
unter der Nummer P01 zu speichern oder betätigen Sie die Taste / , um die Benutzernummer zu ändern.
Geben Sie die Ausgangsinformationen über die Tasten / in folgender Reihenfolge ein:
Benutzernummer – Geschlecht – Alter – Größe.
Zur Bestätigung jeder Angabe betätigen Sie die Taste .
Die gespeicherten Daten können später durch Betätigen der Taste geändert werden.
Warten Sie, bis nach der Eingabe der Ausgangsdaten auf dem Display 0.0 kg angezeigt wird.
Stehen Sie ruhig auf der Waage, bewegen Sie sich nicht – nach einer Weile werden auf dem Display folgende Informationen
angezeigt:
Aktuelles Gewicht
Fettmenge
BMI-Index.
Diese Informationen werden sukzessive 2× hintereinander angezeigt.
Danach schaltet sich die Waage aus.
BMI-Index
Untergewicht (Underfat) Normalgewicht (Healthy)
BMI-
Index
<18,5
Fettmenge im Körper
KÖRPERFETT – MÄNNER
ALTER
Untergewicht
<20
<19
20–30
<20
30–40
<21
40–50
<22
50–60
<23
>60
<24
Wassermenge
Muskeln
18,5–25
Normalgewicht
19–29
20–30
21–31
22–32
23–33
24–34
24
Knochengewicht
tägliche Kilokalorien-Anforderung
Übergewicht (Overfat)
25–30
Übergewicht
29–35
30–36
31–37
32–38
33–39
34–40
Fettleibigkeit (Obese)
>30
Fettleibigkeit
>35
>36
>37
>38
>39
>40