Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
FujiFilm FinePix Z700EXR Bedienungsanleitung

FujiFilm FinePix Z700EXR Bedienungsanleitung

12 millionen super ccd exr sensor für anspruchsvollste bildqualität: 8,9 cm (3,5 zoll) touch screen lcd display
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
YF07908-141
DIGITAL CAMERA
Vor der Inbetriebnahme
Z700EXR
FINEPIX
Erste Schritte
Grundlagen des Fotografi erens und
Bedienungsanleitung
der Bildanzeige
Mehr zum Fotografi eren
Vielen Dank, dass Sie dieses Gerät erwor-
ben haben. In dieser Bedienungsanleitung
wird beschrieben, wie Sie Ihre Digitalkamera
Mehr zur Bildanzeige
FUJIFILM FinePix Z700EXR und die dazuge-
hörige Software verwenden. Lesen Sie diese
Filme
Anleitung vor dem Gebrauch der Kamera
aufmerksam durch.
Anschlüsse
Informationen über verwandte Produkte fi nden Sie auf unserer Website unter
Menüs
http://www.fujifilm.com/products/digital_cameras/index.html
Technische Hinweise
Fehlerbehebung
Anhang

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für FujiFilm FinePix Z700EXR

  • Seite 1 Vielen Dank, dass Sie dieses Gerät erwor- ben haben. In dieser Bedienungsanleitung wird beschrieben, wie Sie Ihre Digitalkamera Mehr zur Bildanzeige FUJIFILM FinePix Z700EXR und die dazuge- hörige Software verwenden. Lesen Sie diese Filme Anleitung vor dem Gebrauch der Kamera aufmerksam durch.
  • Seite 2: Zu Ihrer Sicherheit

    Sicherheitshinweise und die Bedienungsan- erwartet bedienen lässt, kann es zu einem Brand oder Stromschlag kommen. ziehen • Wenden Sie sich an Ihren FUJIFILM Fachhändler. leitung. Passen Sie auf, dass kein Wasser und keine Fremdkörper in die Kamera gelangen.
  • Seite 3 Verwenden Sie diese Kamera nicht an Orten, an denen starke Öldünste, Dampf, Feuch- • Wenden Sie sich für eine Reinigung des Kamerainneren alle 2 Jahre an tigkeit oder Staub vorhanden sind. Ihren FUJIFILM Fachhändler. Das kann einen Brand oder Stromschlag verursachen. • Bitte beachten Sie, dass dieser Wartungsdienst gebührenpfl ichtig ist.
  • Seite 4 Zu Ihrer Sicherheit Die Stromversorgung und der Akku Lebensdauer des Akkus Bei normalen Temperaturen kann der Akku etwa 300 Mal wieder auf- Im folgenden Abschnitt wird beschrieben, wie der Akku ordnungsge- geladen werden. Eine merkliche Verkürzung der Zeit, die der Akku mit mäß...
  • Seite 5 Zu Ihrer Sicherheit Netzteile (im Handel erhältlich) Verwendung der Kamera Verwenden Sie nur Netzteile von FUJIFILM, die für den Einsatz mit Damit die Bilder richtig aufgenommen werden, darf die Kamera wäh- dieser Kamera bestimmt sind. Andere Netzteile können die Kamera rend des Speichervorgangs der Bilder nicht geschüttelt oder gestoßen...
  • Seite 6 EU-Konformitätserklärung EU-Konformitätserklärung HINWEISE Setzen Sie das Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit aus, um Brände Name: FUJIFILM Electronic Imaging Europe GmbH oder Stromschläge zu verhindern. Adresse: Benzstraße 2 Bitte lesen Sie die „Sicherheitshinweise“ (Seite ii–v) vor der Verwendung 47533 Kleve, Deutschland der Kamera aufmerksam durch.
  • Seite 7 Sie, möglichen negativen Auswirkungen für Umwelt Informationen zu Warenzeichen Informationen zu Warenzeichen und Gesundheit vorzubeugen, die bei unsachge- xD-Picture Card und E sind Warenzeichen der FUJIFILM Corporati- mäßer Abfallbehandlung dieses Produktes entstehen on. Macintosh, QuickTime, und Mac OS sind Warenzeichen von Apple könnten.
  • Seite 8 Anmerkungen zu dieser Bedienungsanleitung Lesen Sie diese Bedienungsanleitung und die Warnhinweise auf den Seiten ii-vii aufmerksam durch, bevor Sie die Kamera verwenden. Informationen zu spezifi schen Themen fi nden Sie in den unten aufgeführten Informationsquellen. ✔ ✔ Fragen und Antworten zur Kamera ✔...
  • Seite 9: Fragen Und Antworten Zur Kamera

    Fragen und Antworten zur Kamera Nach Aufgaben sortierte Bedienvorgänge. Einrichten der Kamera Einrichten der Kamera Frage Frage Schlüsselwort Schlüsselwort Siehe Seite Siehe Seite Wie stelle ich die Uhr der Kamera? Datum und Uhrzeit Kann ich die Uhr auf die örtliche Zeitzone am Reiseziel umstellen, wenn Zeitunterschied ich unterwegs bin? Wie verwende ich die Berührfeldanzeige?
  • Seite 10 Fragen und Antworten zur Kamera Bilder aufnehmen Bilder aufnehmen Frage Frage Schlüsselwort Schlüsselwort Siehe Seite Siehe Seite Wie viele Bilder kann ich aufnehmen? Speicherkapazität Kann die Kamera automatisch die Einstellungen für verschiedene Arten R-Modus von Motiven vornehmen? Ist es möglich, zwischen Glanz, Rauschunterdrückung und Dynamikbe- S-, T-, und T-Modi (R) reich zu wählen? Gibt es eine schnelle und einfache Möglichkeit, Schnappschüsse zu machen?
  • Seite 11 Fragen und Antworten zur Kamera Frage Frage Schlüsselwort Schlüsselwort Siehe Seite Siehe Seite Wie kann ich die Eff ekte verschiedener Filmtypen simulieren? Filmsimulation Wie nehme ich Filme auf? Berühren und Aufnahme Bilder anzeigen Bilder anzeigen Frage Frage Schlüsselwort Schlüsselwort Siehe Seite Siehe Seite Kann ich meinen persönlichen Ordner mit einem Passwort versehen? Passwort...
  • Seite 12: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Zu Ihrer Sicherheit ................ii Grundlagen des Fotografi erens und der Grundlagen des Fotografi erens und der Sicherheitshinweise ..............ii Bildanzeig Bildanzeige e HINWEISE ..................vi Bilder im Modus R (EXR AUTO) aufnehmen ....17 Anmerkungen zu dieser Bedienungsanleitung .....viii Bilder anzeigen ................22 Fragen und Antworten zur Kamera ........
  • Seite 13 Inhaltsverzeichnis Mehr zur Bildanzeig Mehr zur Bildanzeige e Anschlüss Anschlüsse e Bildanzeigeoptionen ..............42 Bilderdruck über USB ..............60 Zoomen während der Wiedergabe ........43 Anschließen der Kamera ............60 Mehrfeld-Bildanzeige ..............44 Ausdrucken ausgewählter Bilder ...........61 e Bilder löschen ................45 Anzeige von Bildern auf einem Computer ......62 j Bearbeiten ..................47 Software installieren..............62 f COLLAGE ................48...
  • Seite 14 Das Wiedergabemenü ..............76 Technische Hinweis Technische Hinweise e Verwendung des Wiedergabemenüs ........76 Optionales Zubehör ..............91 Optionen für das Wiedergabemenü ........76 Zubehör von FUJIFILM ...............92 I AUTO DIASCHAU ..............77 Pfl ege der Kamera .................93 D SCHÜTZEN ................78 Fehlerbehebun Fehlerbehebung g i GESICHTERK. LÖSCH ............79 j AUSW.
  • Seite 15: Einleitung

    Einleitung Symbole und Konventionen Symbole und Konventionen In dieser Bedienungsanleitung werden die folgenden Symbole verwendet: 3 Vorsicht: Diese Information sollten vor der Verwendung gelesen werden, um einen ordnungsgemäßen Betrieb der Kamera sicherzustellen. 1 Hinweis: Dinge, die bei der Verwendung der Kamera beachtet werden müssen. 2 Tipp: Zusätzliche Informationen, die bei der Verwendung der Kamera hilfreich sein können.
  • Seite 16: Teile Der Kamera

    Einleitung Teile der Kamera Teile der Kamera Weitere Informationen fi nden Sie jeweils auf der Seite, die rechts neben dem Teil aufgeführt ist. Zoomsteuerung ........ 19, 58 Blitz ..............30 Abdeckung des Akkufachs ....9 Auslöser ............21 An/Aus-Schalter und Stativgewinde Objektivabdeckung .......14 B/a-Taste ........
  • Seite 17: Kameraanzeigen (Berührfeld)

    Einleitung Kameraanzeigen (Berührfeld) Kameraanzeigen (Berührfeld) Während der Aufnahme und der Bildanzeige können folgende Anzeigen eingeblendet werden. Welche Anzeigen eingeblendet werden, hängt von den Kameraeinstellungen ab. ■ ■ Aufnahme Aufnahme Dual-Verwacklungsschutz ..18 Belichtungskorrektur ....70 Anzeige für die Intelligente Dynamikbereich......73 Gesichtserkennung ......28 Datum und Uhrzeit ....15, 82 Anzeige Ruhemodus ....21...
  • Seite 18: Die Berührfeld-Anzeige

    Einleitung Die Berührfeld-Anzeige Die Berührfeld-Anzeige Die Berührfeld-Anzeige kann durch Antippen der Anzeige bedient werden, oder indem Sie mit dem Stift oder einem Finger darüberfahren. Das Feld reagiert auf Druck, berühren Sie es fest, aber mit übermä- NICHT ßiger Kraft. ■ ■ Antippen 3 Vorsichtshinweise Antippen Um eine Beschädigung des Bildschirms und der Berühr-...
  • Seite 19: Drehen Der Kamera

    Einleitung Drehen der Kamera Drehen der Kamera Mit einigen Ausnahmen dreht sich die Anzeige auf dem Monitor um 90 °, wenn die Kamera im Hochformat gehalten wird. ■ ■ Aufnahme ■ ■ Bildanzeige Aufnahme Bildanzeige MENU MENU MENU DISP MENU DISP DISP DISP...
  • Seite 20: Symbole Auf Dem Berührfeld

    Einleitung Symbole auf dem Berührfeld Symbole auf dem Berührfeld ■ ■ Aufnahme Aufnahme Tippen Sie die Symbole auf dem Aufnahmebildschirm an, um die unten aufgeführten Bedienschritte auszu- führen. Die angezeigten Symbole sind je nach aktuell gewählten Optionen unterschiedlich. Aufnahmemodus: Wählen Sie einen Aufnahmemodus (S.
  • Seite 21 Einleitung ■ ■ Bildanzeige Bildanzeige Tippen Sie die Symbole auf dem Wiedergabebildschirm an, um die unten aufgeführten Bedienschritte auszuführen. Es hängt vom Bildtyp und vom aktuellen Wiedergabemodus ab, welche Symbole angezeigt werden. Mehrfeld: Mehrere Bilder ansehen Löschen: Das angezeigte Bild lö- (S.
  • Seite 22: Aufl Aden Des Akkus

    Aufl aden des Akkus Der Akku ist bei der Auslieferung nicht aufgeladen. Verbinden Sie das Ladegerät mit einer Steck- Laden Sie ihn vor der ersten Benutzung auf. dose. Verbinden Sie das Ladegerät mit einer Netz- Akkus steckdose. Die Ladeanzeige leuchtet auf. In der Kamera wird der Akku NP-45A verwendet.
  • Seite 23: Einlegen Des Akkus

    Einlegen des Akkus Legen Sie den Akku nach dem Aufl aden wie unten beschrieben in die Kamera ein. Öff nen Sie die Abdeckung des Akkufachs. Legen Sie den Akku ein. Drücken Sie leicht auf die Richten Sie den oran- Orangefarbener Orangefarbener Streifen Streifen...
  • Seite 24 Einlegen des Akkus 2 Tipps: Verwenden eines Netzteils Entnehmen des Akkus • Die Kamera kann über ein separat erhältliches Netzteil Öff nen Sie nach Abschalten der Akkuverriegelung mit Gleichstromkoppler mit Strom versorgt werden. Ge- Kamera die Abdeckung des Ak- naueres fi nden Sie in den Bedienungsanleitungen von kufachs, drücken Sie die Verrie- Netzadapter und Gleichstromkoppler.
  • Seite 25: Einlegen Einer Speicherkarte

    ■ ■ Unterstützte Speicherkarten Unterstützte Speicherkarten SD- und SDHC-Speicherkarten von FUJIFILM und SanDisk wurden getestet und für die Verwendung in der Kamera zugelassen. Ein vollständiges Verzeichnis der zugelassenen Speicherkarten fi nden Sie unter http:// www.fujifilm.com/products/digital_cameras/index.html. Bei anderen Karten kann die Funktionsfähigkeit nicht garantiert werden.
  • Seite 26: Halten Sie Die Speicherkarte In Der Ausrichtung

    Einlegen einer Speicherkarte ■ ■ Einlegen einer Speicherkarte Einlegen einer Speicherkarte Schalten Sie die Kamera aus und öff nen Sie Schließen Sie die Abdeckung des Akkufachs. die Abdeckung des Akkufachs. Schließen Sie die Abde- Drücken Sie leicht auf die ckung Akkufachs Mitte der Akkufach-Ab- und drücken Sie sie leicht...
  • Seite 27 Einlegen einer Speicherkarte 3 Vorsichtshinweise • Schalten Sie die Kamera nicht aus und entnehmen Sie die Speicherkarte nicht, während die Speicherkarte formatiert wird oder wenn Daten darauf gespeichert oder davon gelöscht werden. Anderenfalls kann die Karte beschädigt werden. • Formatieren Sie SD-Speicherkarten vor der ersten Verwendung. Formatieren Sie die Karten erneut, wenn sie in einem Computer oder in anderen Geräten verwendet wurden.
  • Seite 28: Ein- Und Ausschalten Der Kamera

    Ein- und Ausschalten der Kamera Aufnahmemodus Aufnahmemodus Bildanzeigemodus Bildanzeigemodus Öff nen Sie die Objektivabdeckung vollständig, um Wenn die Objektivabdeckung geschlossen ist, kann die Kamera einzuschalten. Die Kamera schaltet sich die Kamera durch etwa einsekündiges Drücken der B/a-Taste wieder in den Bildanzeigemodus ge- ab, wenn die Objektivabdeckung geschlossen wird.
  • Seite 29: Grundeinrichtung

    Grundeinrichtung Wenn die Kamera zum ersten Mal eingeschaltet wird, wird ein Dialogfeld zur Sprachauswahl angezeigt. Richten Sie die Kamera wie unten beschrieben ein (Informationen zum Zurücksetzen der Uhr oder zur Än- derung der Spracheinstellungen fi nden Sie auf Seite 82). Wählen Sie eine Sprache aus.
  • Seite 30: Wählen Sie Die Strom-Management-Optionen

    Grundeinrichtung Wählen Sie die Strom-Management-Optionen 2 Tipp: Uhr der Kamera Wenn der Akku für längere Zeit aus der Kamera entnom- aus. men wird, wird die Uhrzeit der Kamera zurückgesetzt und Tippen Sie auf eine der START MENU START MENU STROM MANAGMENT STROM MANAGMENT die Sprachauswahl wird anzeigt, wenn die Kamera einge- ABBRUCH...
  • Seite 31: Bilder Im Modus R (Exr Auto) Aufnehmen

    Bilder im R (EXR AUTO)-Modus aufnehmen In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Bilder im R-Modus aufgenommen werden (Informationen zu anderen Aufnahmemodi fi nden Sie auf Seite 23). Schalten Sie die Kamera ein. Öff nen Sie die Objektivabdeckung vollständig. In diesem Modus analysiert die Ka- Ausgewähltes Motiv mera den Bildaufbau automatisch Wählen Sie den R-Modus aus.
  • Seite 32 Bilder im R (EXR AUTO)-Modus aufnehmen Überprüfen Sie den Akkuladestand. Vermeiden unscharfer Bilder Überprüfen Sie den Akku- Wenn das Motiv nur schlecht be- HOME DUAL VER.SCH. Ladestand in der Anzeige. leuchtet ist, kann ein Verwackeln durch Bewegung der Kamera Anzeige Anzeige Beschreibung Beschreibung...
  • Seite 33 Bilder im R (EXR AUTO)-Modus aufnehmen Richten Sie die Kamera auf das Motiv. Halten der Kamera Verwenden Sie die Zoomsteuerung, um das Halten Sie die Kamera ruhig mit Motiv in der Anzeige zu platzieren. beiden Händen. Nehmen Sie die Ellenbogen an den Körper. Wenn Wählen Sie j, um zu Wählen Sie i, um zu Sie zittern oder die Kamera unru-...
  • Seite 34 Bilder im R (EXR AUTO)-Modus aufnehmen Stellen Sie scharf. Die Anzeigeleuchte Drücken Sie den Auslöser bis zum ersten Druckpunkt, um scharfzu- Anzeigeleuchte stellen. 1 Hinweis Die Anzeigeleuchte zeigt den Status der Kamera folgen- Beim Scharfstellen der Kamera gibt das Objektiv u. dermaßen an: U.
  • Seite 35 Bilder im R (EXR AUTO)-Modus aufnehmen Nehmen Sie das Bild auf. Wo werden meine Bilder Gespeichert? Drücken Sie den Auslöser vollstän- Wenn keine Karte eingelegt ist, werden die Bilder im in- dig hinunter, um das Bild aufzuneh- ternen Speicher gespeichert. Wurde eine Speicherkarte eingelegt, werden die Bilder im Ordner „...
  • Seite 36: Bilder Anzeigen

    Bilder anzeigen Bilder können auf dem Display angezeigt werden. Machen Sie eine Probeaufnahme und überprüfen Sie das Ergebnis, wenn Sie wichtige Fotos aufnehmen möchten. Tippen Sie das Symbol a an. Bilder löschen Es wird das zuletzt aufgenommene Bild ange- Um das angezeigte Bild zu lö- schen, tippen Sie auf e.
  • Seite 37: A Aufnahmemodus

    A Aufnahmemodus Wählen Sie anhand des Motivs oder der Motivart ei- E EXR nen Aufnahmemodus aus. Um einen Aufnahmemo- In diesem Modus kann die HOME HOME AUFNAHME-MODUS AUFNAHME-MODUS dus auszuwählen, tippen Sie auf das Symbol für den Kamera die Einstellungen für Aufnahmemodus in der Anzeige und anschließend das aktuelle Motiv oder zur AUTO...
  • Seite 38: Auto

    A Aufnahmemodus AUTO AUTO BERÜHREN & AUFNAHME BERÜHREN & AUFNAHME Wählen Sie diesen Modus für knackige, klare Wählen Sie diesen Modus, um durch Berühren der Schnappschüsse. Dieser Modus wird für die meisten Anzeige und nicht durch Betätigen des Auslösers Situationen empfohlen. Bilder aufzunehmen.
  • Seite 39: H Motivwahl

    A Aufnahmemodus H MOTIVWAHL MOTIVWAHL Dieser Modus bietet eine Auswahl von „Szenen“, jede an gewisse Aufnahmebedin- HOME HOME MOTIVWAHL MOTIVWAHL gungen oder eine bestimmte Art von Motiv angepasst. Wählen Sie im Aufnahmeme- nü H (Scene Position) (S. 23) und tippen Sie auf ein Symbol, um ein Motivprogramm auszuwählen.
  • Seite 40 A Aufnahmemodus Motiv Motiv Beschreibung Beschreibung L PORTRAIT Wählen Sie diesen Modus für weich getönte Porträts mit natürlichen Hautfarben. Z HAUT-KORREKTUR Ein Eff ekt für weiche Haut bei weich nuancierten Porträts. Wählen Sie diesen Modus für knackige, klare Aufnahmen von Gebäuden und Landschaften bei Tages- M LANDSCHAFT licht.
  • Seite 41: Dumgeb Licht

    A Aufnahmemodus D UMGEB LICHT C UMGEB & UMGEB & N N UMGEB LICHT Zur Aufnahme der natürlichen Dieser Modus liefert bei Gegenlichtaufnahmen und Lichtverhältnisse in Innenräu- in anderen Situationen mit schwierigen Lichtver- men, bei dunkler Beleuchtung hältnissen gute Ergebnisse. Bei jeder Betätigung des oder an Orten, an denen der Auslösers macht die Kamera zwei Aufnahmen: eine Blitz nicht verwendet werden...
  • Seite 42: Intelligente Gesichtserkennung Und Rote-Augen-Korrektur

    g Intelligente Gesichtserkennung und Rote-Augen-Korrektur Mit der intelligenten Gesichtserkennung kann die Kamera automatisch menschliche Gesichter an jeder be- liebigen Stelle im Bild erkennen sowie Blende und Belichtungszeit einstellen, um Porträtmotive hervorzuhe- ben. Wählen Sie diese Option aus, um zu verhindern, dass die Kamera den Hintergrund scharf stellt, wenn Sie Gruppenbilder aufnehmen, oder um durch das Blitzlicht bedingte „rote Augen“...
  • Seite 43: Entfernung Der Roten Augen

    g Intelligente Gesichtserkennung und Rote-Augen-Korrektur Wenn q GESICHTS-ERKENN. Stellen Sie scharf. BESEITIGUNG BESEITIGUNG Drücken Sie den Auslöser bis zum EIN ROTE-AUGEN-KORR. EIN ersten Druckpunkt, um auf das ausgewählt ist, wird das Bild zur Motiv im grünen Rahmen scharf Entfernung der roten Augen zu stellen und die Belichtung dafür verarbeitet, bevor es gespeichert wird.
  • Seite 44: N Verwendung Des Blitzes (Super-Intelligenter Blitz)

    N Verwendung des Blitzes (Super-Intelligenter Blitz) Wenn der Blitz verwendet wird, analysiert der Super-Intelligente Blitz der Kamera die Szene sofort anhand der Helligkeit des Motivs, seiner Position im Bild und des Abstands zur Kamera. Blitzstärke und Empfi ndlich- keit werden angepasst, damit das Hauptmotiv richtig belichtet wird und gleichzeitig die Eff ekte des Hinter- grundlichts der Umgebung beibehalten werden –...
  • Seite 45 N Verwendung des Blitzes (Super-Intelligenter Blitz) Stellen Sie scharf. Drücken Sie den Auslöser bis zum ersten Druckpunkt, um scharf zu stellen. Wenn der Blitz bei der Aufnahme ausgelöst wird, wird p angezeigt, wenn der Auslöser bis zum ersten Druck- punkt gedrückt wird. Bei langen Belichtungszeiten wird k als Warnung auf dem Display angezeigt, dass das Bild verwackeln kann;...
  • Seite 46: Verwenden Des Selbstauslösers

    h Verwenden des Selbstauslösers Die Kamera verfügt über einen „Paartimer“ für Selbstportraits mit einem Freund, einen „Gruppentimer“ für Gruppenfotos, einen Zehn-Sekunden-Timer (S. 34), damit der Fotograf auf seinem eigenen Bild zu sehen sein kann, und einen Zwei-Sekunden-Timer (S. 34), der dazu verwendet werden kann, Verwackelungen zu vermeiden, die entstehen, wenn der Auslöser gedrückt wird und sich die Kamera dadurch bewegt.
  • Seite 47 h Verwenden des Selbstauslösers ■ ■ a ■ ■ g a PAARTIMER g GRUPPENTIMER PAARTIMER GRUPPENTIMER Die Kamera wird den Timer starten, wenn sie zwei Die Kamera wird den Timer starten, wenn sie die ge- Personen im Portraitformat dicht beieinander er- wählte Anzahl Personen im Portraitformat erkennt.
  • Seite 48 h Verwenden des Selbstauslösers ■ ■ (10 SEK) / (10 SEK) / (2 SEK) (2 SEK) Die Kamera wird den Timer zehn oder zwei Sekun- Direkt vor der Aufnahme des Bildes blinkt die Selbst- den nach Drücken des Auslösers bis zum zweiten auslöserleuchte an der Vorderseite der Kamera.
  • Seite 49: F Makro-Modus (Nahaufnahmen)

    F Makro-Modus (Nahaufnahmen) Verwenden Sie den Makro-Modus für Nahaufnahmen. Tippen Sie auf das Symbol für den Makro-Modus (q) und anschließend auf F (w), um den Makro-Modus zu aktivieren. MENU DISP MENU DISP F wird angezeigt, wenn der Makro-Modus eingeschaltet ist. Wenn der Makromodus aktiviert ist, stellt die Kamera auf Motive in der Nähe der Bildmitte scharf.
  • Seite 50: Fokusverriegelung

    Fokusverriegelung So machen Sie Fotos von Motiven, die sich nicht in der Bildmitte befi nden: Positionieren Sie das Motiv im Scharfstellbe- Richten Sie die Kamera neu aus. reich. Halten Sie den Auslöser bis zum ersten Druck- punkt gedrückt und richten Sie die Kamera neu aus.
  • Seite 51 Fokusverriegelung Autofokus Obwohl die Kamera über ein hochpräzises Autofokussystem verfügt, kann sie u. U. nicht auf die unten aufgeführten Motive scharf stellen. Wenn die Kamera mit dem Autofokus nicht scharf stellen kann, verwenden Sie die Fokusver- riegelung (S. 36), um auf ein anderes Motiv in der gleichen Entfernung scharf zu stellen und richten Sie die Kamera anschließend auf das ursprüngliche Motiv.
  • Seite 52: Gesichtserkennung

    n Gesichtserkennung Die Kamera kann Informationen zum Gesicht und persönlichen Daten (Name, Beziehung, Geburtsdatum) eines Porträtmotivs speichern und diesen bei der Intelligenten Gesichtserkennung (S. 28) Priorität einräu- men oder die Namen und weitere Informationen bei der Wiedergabe einblenden (S. 42). Neue Gesichter hinzufügen Neue Gesichter hinzufügen Folgen Sie den unten beschriebenen Schritten, um Gesichter zur Gesichtserkennungsdatenbank hinzuzu-...
  • Seite 53 n Gesichtserkennung Geben Sie einen Namen, die Beziehung und Tippen Sie auf OK. das Geburtsdatum ein. Wenn die eingegebenen HOME HOME PERSÖNLICHE DATEN PERSÖNLICHE DATEN NAME NAME Folgende Optionen wer- Informationen korrekt HOME PERSÖNLICHE DATEN FUJIFILM1 FUJIFILM1 KATEGORIE KATEGORIE GEBUR.TAG GEBUR.TAG NAME den angezeigt:...
  • Seite 54: Gesichtserkennungsdaten Anzeigen Und Bearbeiten

    n Gesichtserkennung Gesichtserkennungsdaten anzeigen und bearbeiten Gesichtserkennungsdaten anzeigen und bearbeiten Folgen Sie diesen Schritten, um Daten der Gesichtserkennung anzuzeigen, zu bearbeiten oder zu löschen. Wählen Sie ANSEHEN & BEARBEITEN. Gesichtserkennungsdaten ansehen oder be- Tippen Sie auf n, um die Optionen zur Ge- arbeiten.
  • Seite 55: Gesichter Automatisch Hinzufügen

    n Gesichtserkennung Gesichter automatisch hinzufügen Gesichter automatisch hinzufügen Wählen Sie AN unter AUTO-REGISTRIERUNG im Gesichtserkennungsmenü, um häufi g fotografi erte Per- sonen der Gesichtserkennungsdatenbank automatisch hinzuzufügen. Wenn die Kamera ein Gesicht er- kennt, das oft fotografi ert worden ist, ohne in die Datenbank aufgenommen worden zu sein, zeigt sie eine Auff orderung an, einen neuen Eintrag für die Gesichtserkennungsdatenbank anzulegen.
  • Seite 56: Bildanzeigeoptionen

    Bildanzeigeoptionen Tippen Sie auf das Symbol a auf dem Monitor oder Anzeigen ausblenden drücken Sie die B/a-Taste, um das letzte Bild an- Tippen Sie auf DISP, um Anzeigen aus- oder einzublen- zuzeigen. den. 100-0100 100-0100 12/31/2050 10:00 AM 12/31/2050 10:00 AM 1000 F3.
  • Seite 57: Zoomen Während Der Wiedergabe

    Bildanzeigeoptionen Zoomen während der Wiedergabe Zoomen während der Wiedergabe Ein Bild vergrößert oder verkleinert darstellen: Zeigen Sie das Bild als Vollbild an und tippen Sie 1 Hinweis Der maximale Vergrößerungsfaktor hängt von der Bild- darauf, um das Symbol k anzuzeigen. größe ab.
  • Seite 58: Mehrfeld-Bildanzeige

    Bildanzeigeoptionen Mehrfeld-Bildanzeige Mehrfeld-Bildanzeige Um neun Bilder gleichzeitig anzuzeigen, tippen Sie In den Ansichten mit 9 oder 25 Bildern können Sie in der Einzelbildansicht auf G. Die Anzahl der an- nach links oder rechts scrollen oder auf 6, 7, 8, oder 9 tippen, um weitere Bilder anzuzeigen. gezeigten Bilder ändert sich jedes Mal, wenn Sie auf G tippen (Sie können mit der Zoom-Steuerung der Kamera auch j wählen, um die Anzahl der ange-...
  • Seite 59: Bilder Löschen

    e Bilder löschen Die Option e (Erase) im Wiedergabemenü kann dazu verwendet werden, Standbilder und Filme zu löschen, damit auf der Speicherkarte oder im internen Speicher mehr Platz vorhanden ist (Informationen zum Lö- schen von Bildern bei der Anzeige einzelner Bilder fi nden Sie auf Seite 22). Beachten Sie, dass gelöschte Bilder nicht wiederhergestellt werden können.
  • Seite 60 Bilder löschen ■ ■ BILD ■ ■ ALLE BILDER BILD: Ausgewählte Bilder löschen ALLE BILDER: Alle Bilder in einem Ordner löschen : Ausgewählte Bilder löschen : Alle Bilder in einem Ordner löschen Wenn Sie BILD auswählen, Mit der Auswahl von ALLE BILDER wird ein Bestäti- LÖSCHEN LÖSCHEN HOME...
  • Seite 61: Bearbeiten

    j Bearbeiten Um Bilder zu drehen, Collagen anzufertigen oder beschnittene bzw. verkleinerte Kopien von Bildern zu erstellen, tippen Sie in der Vollbildansicht auf das Symbol j . HOME BEARBEITEN COLLAGE BILD DREHEN 1 / 2 AUSSCHNEIDEN GRÖSSE ÄNDERN MENU DISP BACK Tippen Sie auf 6 oder 7, um durch das Menü...
  • Seite 62: Collage

    Bearbeiten COLLAGE COLLAGE Die Auswahl von f COLLAGE zeigt den Dialog an, der in Schritt 1 gezeigt wird. Tippen Sie auf die gewünschte Vorlage für die Collage. HOME COLLAGE COLLAGENSTIL BACK Tippen Sie auf einen Rahmen in der Vorlage und anschließend auf ein Bild auf der HOME HOME COLLAGE...
  • Seite 63: Cbild Drehen

    Bearbeiten BILD DREHEN BILD DREHEN Diese Option erstellt gedrehte Kopien von Bildern zur Anzeige auf dem Monitor. Die Funktion wirkt sich nicht auf Bilder aus, die auf einem Computer oder einem anderen Gerät angezeigt werden. Tippen Sie auf die Links- und Rechts-Pfeile (8 und 9), um das Bild auszuwählen, HOME BILD DREHEN BILD DREHEN...
  • Seite 64: Gausschneiden

    Bearbeiten G AUSSCHNEIDEN AUSSCHNEIDEN GRÖSSE ÄNDERN GRÖSSE ÄNDERN Die Auswahl von G AUSSCHNEIDEN zeigt den Di- Die Auswahl von Die Auswahl von O O GRÖSSE ÄNDERN GRÖSSE ÄNDERN zeigt den zeigt den alog an, der in Schritt 1 gezeigt wird. Dialog an, der in Schritt 1 gezeigt wird Dialog an, der in Schritt 1 gezeigt wird.
  • Seite 65: Brote-Augen-Korr

    Bearbeiten ROTE-AUGEN-KORR ROTE-AUGEN-KORR Diese Option wird bei Bildern benutzt, die mit der intelligenten Gesichtserkennung aufgenommen worden Diese Option wird bei Bildern benutzt, die mit der intelligenten Gesichtserkennung aufgenommen worden sind, um Kopien zu erstellen, die weiterbearbeitet wurden, um rote Augen zu entfernen sind, um Kopien zu erstellen, die weiterbearbeitet wurden, um rote Augen zu entfernen.
  • Seite 66: H Bildsuche

    H Bildsuche Finden Sie Bilder mit Hilfe des Aufnahmedatums, des Motivs, der Szene und des Dateityps. Tippen Sie in der Einzelbild- Wählen Sie die Suchbedin- 05/31/2050 05/31/2050 HOME HOME gungen aus, um alle pas- anzeige auf das Symbol H. BACK BACK senden Bilder im aktuellen 05/31/2050...
  • Seite 67: Bildsuche: Bilder Löschen

    H Bildsuche Bildsuche: Bilder löschen Bildsuche: Bilder löschen Bildsuche: Ordnerverwaltung Bildsuche: Ordnerverwaltung Wenn Sie in der Vollbildanzeige Tippen Sie in der Vollbildanzeige des aktuellen Bilds HOME HOME LÖSCHEN LÖSCHEN auf das Symbol I, um die Bilder zu kopieren oder des aktuellen Bilds (S. 52) auf BILD BILD das Symbol e tippen, werden...
  • Seite 68: I Ordnerverwaltung

    I Ordnerverwaltung Legen Sie Bilder in Ordnern ab. Tippen Sie in der Vollbildanzeige auf I, um den Di- 1 Hinweis alog g ORDNERVERWALTUNG aufzurufen. Die Ordnerverwaltung steht nur zur Verfügung, wenn eine Speicherkarte in die Kamera eingelegt wird. Ordner ORDNERVERWALTUNG HOME auf Speicherkarten von anderen Kameras können u.U.
  • Seite 69: Bilder Verschieben Und Kopieren

    Ordnerverwaltung Bilder verschieben und kopieren Bilder verschieben und kopieren Zum Verschieben oder Kopieren eines Bildes zwischen Ordnern: Wählen Sie den Ordner aus, der das gewünschte Bild enthält. HOME ORDNERVERWALTUNG Tippen Sie auf das Bild. HOME ORDNERVERWALTUNG Tippen Sie auf den Zielordner. HOME ORDNERVERWALTUNG BACK...
  • Seite 70: Bildvergleich

    h Bildvergleich Um zwei Bilder nebeneinander zu vergleichen, tippen Sie in der Einzelbildanzeige auf BILDVERGLEICH BILDVERGLEICH HOME HOME h. Tippen Sie auf ein Bild, um es zu markieren und scrollen Sie nach links oder rechts oder tippen Sie auf 8 oder 9, um das in dem Rahmen angezeigte Bild auszuwählen. Tippen Sie auf k, um das markierte Bild zu vergrößern oder auf e, um es zu löschen.
  • Seite 71: F Aufnehmen Von Filmen

    F Aufnehmen von Filmen Kurze Filme im Format Motion JPEG aufnehmen. Der Ton wird über das eingebaute Mikrofon aufgenom- men; bedecken Sie das Mikrofon während des Aufnahme nicht. Berühren Sie das Aufnahmemodus-Symbol, um Tippen Sie auf MENU und HOME HOME QUALITÄT QUALITÄT ein Menü...
  • Seite 72 Aufnehmen von Filmen Drücken Sie den Auslöser vollständig Wählen Sie den Bildausschnitt mit der nach unten, um die Aufnahme zu be- Zoomsteuerung. enden. Die Aufnahme endet automa- tisch, wenn der Film die maximale Län- Zoomanzeige ge erreicht hat oder wenn der Speicher voll ist. BEREIT 2 Tipp MENU...
  • Seite 73: Filme Betrachten

    a Filme betrachten Um einen Film anzusehen, zeigen Sie ihn im Wiedergabemodus an und befolgen Sie die Schritte unten. Tippen Sie auf den Film, um ihn als Vollbild zu sehen. 100-0011 100-0011 MENU DISP Tippen Sie auf , um die Bildanzeige zu starten. 100-0011 100-0011 MENU...
  • Seite 74: Bilderdruck Über Usb

    Bilderdruck über USB Wenn der Drucker PictBridge unterstützt, kann die Kamera direkt an den Drucker angeschlossen werden und die Bilder können ausgedruckt werden, ohne vorher auf den Computer kopiert werden zu müssen. Beachten Sie, dass je nach Drucker u. U. nicht alle unten beschriebenen Funktionen unterstützt werden.
  • Seite 75: Ausdrucken Ausgewählter Bilder

    Bilderdruck über USB Ausdrucken ausgewählter Bilder Ausdrucken ausgewählter Bilder Tippen Sie auf 8 oder 9, um ein Bild für den 2 Tipp: Aufnahmedatum drucken Um das Aufnahmedatum auf den Bilder zu drucken, tip- Druck auszuwählen. pen Sie in den Schritten 1 bis 2 auf MENU, um das Pict- Tippen Sie auf + oder , um die Anzahl der Ko- –...
  • Seite 76: Anzeige Von Bildern Auf Einem Computer

    Anzeige von Bildern auf einem Computer Die im Lieferumfang enthaltene Software kann dazu verwendet werden, Bilder auf einen Computer zu ko- pieren, auf dem sie gespeichert, betrachtet, geordnet und ausgedruckt werden können. Bevor Sie fortfah- ren, installieren Sie die Software wie unten beschrieben. Schließen Sie die Kamera an den Computer an, NICHT bevor die Installation abgeschlossen ist.
  • Seite 77 Anzeige von Bildern auf einem Computer Starten Sie den Computer. Melden Sie sich an einem Konto mit Administratorrechten an, bevor Sie fort- fahren. Beenden Sie jegliche noch laufende Anwendungen und legen Sie die Installations-CD in das CD-ROM- Laufwerk ein. Windows 7/Windows Vista Wenn das Dialogfeld „Automatische Wiedergabe“...
  • Seite 78: Macintosh: Finepixviewer Installieren

    PowerPC oder Intel Vorinstallierte Versionen von Mac OS X, Version 10.3.9–10.6 Betriebssystem Betriebssystem (aktuelle Informationen fi nden Sie unter http://www.fujifilm.com/) 256 MB oder mehr Freier Festplat- Freier Festplat- Mindestens 200 MB für die Installation erforderlich, beim Ausführen von FinePixViewer 400 MB erforderlich...
  • Seite 79 Anzeige von Bildern auf einem Computer Enfernen Sie die Installations-CD aus dem CD-ROM-Laufwerk. Beachten Sie, dass Sie die CD u. U. nicht entnehmen können, wenn Safari ausgeführt wird; falls notwendig, schließen Sie Safari, bevor Sie die CD entfernen. Lagern Sie die Installations-CD an einem trockenen, vor direkter Sonneneinstrahlung ge- schützten Ort, falls Sie das Programm erneut installieren müssen.
  • Seite 80: Anschließen Der Kamera

    Anzeige von Bildern auf einem Computer Anschließen der Kamera Anschließen der Kamera Drücken Sie die B/a-Taste ungefähr eine Wenn die Bilder, die Sie kopieren möchten, auf einer Speicherkarte gespeichert sind, legen Sie Sekunde lang, um die Kamera einzuschalten. die Speicherkarte in die Kamera ein (S. 11). Wenn MyFinePix Studio bzw.
  • Seite 81 Anzeige von Bildern auf einem Computer 3 Vorsichtshinweise Trennen der Verbindung zwischen Kamera und Computer • Wenn eine Speicherkarte mit vielen Bildern eingesetzt Überprüfen Sie, dass die Anzeigelampe aus ist. Befolgen ist, kann es eine Weile dauern, bis die Software startet Sie dann die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die und es kann unmöglich sein, Bilder zu importieren oder Kamera auszuschalten und das USB-Kabel abzuziehen.
  • Seite 82: Aufnahme-Menü

    Aufnahme-Menü Das Aufnahme-Menü wird verwendet, um Einstellungen für viele verschiedene Aufnahmeumgebungen anzupassen. Verwendung des Aufnahme-Menüs Verwendung des Aufnahme-Menüs Um das Aufnahme-Menü anzuzeigen, tippen Sie Tippen Sie auf das Sym- HOME AUFNAHME-MENÜ auf das Symbol MENU, wenn sich die Kamera im bol für den gewünschten Exposure Size...
  • Seite 83: Optionen Im Aufnahme-Menü

    Aufnahme-Menü Optionen im Aufnahme-Menü Optionen im Aufnahme-Menü Menüpunkt Menüpunkt Beschreibung Beschreibung Optionen Optionen Standard Standard Passen Sie die Belichtung für helle, dunkle oder kontrastreiche –2 LW bis +2 LW in d BELICHTUNGSKORR. ±0 Motive an (S. 70). Schritten von AUTO/AUTO (1600)/ Legt die ISO-Empfi ndlichkeit fest (S.
  • Seite 84: Belichtungskorr

    Aufnahme-Menü d BELICHTUNGSKORR. BELICHTUNGSKORR. Verwenden Sie die Belichtungskorrektur, wenn Sie sehr helle, sehr dunkle oder kontrastreiche Motive foto- grafi eren. Eine Belichtungsanzeige er- Auswahl eines Wertes für die Belichtungskorrektur HOME BELICHTUNGSKORR. scheint auf der rechten Seite • Objekte im Gegenlicht: wählen Sie des Displays;...
  • Seite 85: N Iso

    Aufnahme-Menü N ISO Diese Option steuert die Lichtempfi ndlichkeit der Kamera. Wenn die Lichtverhältnisse schlecht sind, können höhere Werte verwendet werden, um die Verwacklungsgefahr zu verringern; beachten Sie jedoch, dass Bil- der, die mit hoher Lichtempfi ndlichkeit aufgenommen wurden, körnig sein können. Wenn AUTO ausgewählt wurde, passt die Kamera die Empfi ndlichkeit automatisch entsprechend der Aufnahmebedingungen an.
  • Seite 86: Obildgrösse

    Aufnahme-Menü O BILDGRÖSSE BILDGRÖSSE Wählen Sie die Größe und das Seitenverhältnis, Seitenverhältnis mit denen die Standbilder aufgenommen werden. Bilder mit einem Seitenverhältnis von 4 : 3 haben dassel- Große Bilder können großformatig ausgedruckt be Format wie der mittlere Anzeigebereich der Kamera, ein Bildformat von 16 : 9 ist dafür geeignet, auf einem werden, ohne dass die Qualität darunter leidet;...
  • Seite 87: T Bildqualität

    Aufnahme-Menü T BILDQUALITÄT P FILMSIMULATION BILDQUALITÄT FILMSIMULATION Auswahl der Kompressionsrate für Bilddateien. Wäh- Simuliert die Eff ekte von verschiedenen Filmtypen, inklusive Sepia und Schwarz/Weiß. Tippen Sie auf 6 len Sie FINE (niedrige Kompression) für eine höhere oder 7, um eine Option zu markieren und anschlie- Bildqualität, NORMAL (hohe Kompression), um mehr Bilder zu speichern.
  • Seite 88: Dweissabgleich

    Aufnahme-Menü D WEISSABGLEICH R SERIENAUFNAHME WEISSABGLEICH SERIENAUFNAHME Wählen Sie eine Einstellung, die der Lichtquelle ent- Wählen Sie EIN, um Bewegungen in einer Bildserie spricht, um natürliche Farben zu erhalten (eine Er- aufzunehmen. Bei gedrücktem Auslöser macht die läuterung von „Weißabgleich“ fi nden Sie im Glossar Kamera bis zu 5 Bilder.
  • Seite 89: Faf Modus

    Aufnahme-Menü AF MODUS AF MODUS Diese Option regelt, wie die Kamera den Fokusbereich auswählt, wenn die intelligente Gesichtserkennung deaktiviert ist (S. 28). Unabhängig von dieser Einstellung stellt die Kamera auf das Motiv in der Mitte des Displays scharf, wenn der Makromodus aktiviert wurde (S. 35). ■...
  • Seite 90: Das Wiedergabemenü

    Das Wiedergabemenü Das Wiedergabemenü wird zur Verwaltung der Bilder im internen Speicher oder auf der Speicherkarte ver- wendet. Verwendung des Wiedergabemenüs Verwendung des Wiedergabemenüs Optionen für das Wiedergabemenü Optionen für das Wiedergabemenü Um in das Wiedergabemenü zu gelangen, tip- Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung: pen Sie auf das Symbol MENU während der Bild- Option Option...
  • Seite 91: Iauto Diaschau

    Das Wiedergabemenü I AUTO DIASCHAU AUTO DIASCHAU Zeigt Bilder als automatisierte Diaschau an. Tippen Sie nach der Auswahl der Hintergrundmusik und des Anzeigeformats auf a HORIZT, um die Diaschau im Querformat anzusehen oder auf U VERTIK, um sie im Hochformat anzusehen. Wenn ein Film aufgerufen wird, wird der Film automatisch wiedergegeben und die Diaschau wird fortgesetzt, wenn der Film zu Ende ist.
  • Seite 92: Dschützen

    Das Wiedergabemenü D SCHÜTZEN SCHÜTZEN Diese Option schützt Bilder vor versehentlichem Löschen. Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung. ■ ■ BILD ■ ■ ALLE BILD ALLE Diese Option versieht ausgewählte Bilder mit einem Tippen Sie auf OK, um alle Bil- SCHÜTZEN SCHÜTZEN HOME...
  • Seite 93: Gesichterk. Lösch

    Das Wiedergabemenü i GESICHTERK. LÖSCH j AUSW. FÜR UPLOAD GESICHTERK. LÖSCH AUSW. FÜR UPLOAD Entfernt Gesichtserkennungs- Bilder zum Hochladen auf YouTube oder Facebook GESICHTERK. LÖSCH GESICHTERK. LÖSCH verknüpfungen aus dem aktu- mit MyFinePix Studio auswählen (nur Windows). ellen Bild. Wenn diese Option ■...
  • Seite 94: Rücksetzen

    Das Wiedergabemenü ■ ■ RÜCKSETZEN: Auswahl für alle Bilder aufheben ■ ■ Bilder hochladen (nur für Windows) RÜCKSETZEN: Auswahl für alle Bilder aufheben Bilder hochladen (nur für Windows) Tippen Sie auf RÜCKSETZEN Die ausgewählten Bilder können mit der Option HOME HOME AUSW.
  • Seite 95: Das Hauptmenü

    Das Hauptmenü Verwendung des Hauptmenüs Verwendung des Hauptmenüs Tippen Sie auf MENU, um das Menü für den ak- Tippen Sie auf die 6 oder HOME HAUPTMENÜ BILDVORSCHAU 1,5 SEK 7, um den gewünschten tuellen Modus aufzurufen. BILDNUMMER KONT. 1 / 5 Menüpunkt anzuzeigen und DUAL VERW.SCHUTZ HOME...
  • Seite 96: Optionen Des Hauptmenüs

    Das Hauptmenü Optionen des Hauptmenüs Optionen des Hauptmenüs Menüpunkt Menüpunkt Beschreibung Beschreibung Optionen Optionen Standard Standard Legen Sie fest, wie lange Bilder nach der Aufnahme angezeigt werden 3 SEK / 1,5 SEK /LUPE / A BILDVORSCHAU 1,5 SEK (S. 83). B BILDNUMMER Legen Sie fest, wie Dateien benannt werden (S.
  • Seite 97: Abildvorschau

    Das Hauptmenü Menüpunkt Menüpunkt Beschreibung Beschreibung Optionen Optionen Standard Standard Passen Sie die Leistung der Kamera optimal an, um eine längere Lebens- S STROM n/p/o dauer der Batterien zu erhalten, für eine schnellere Reaktion des Autofo- MANAGMENT kus, oder für verbesserte Anzeigequalität (S. 89). Setzt alle Einstellungen auf den Standardwert zurück, außer F DATUM/ R RESET ZEIT und N ZEITDIFF..
  • Seite 98: Bbildnummer

    Das Hauptmenü BILDNUMMER BILDNUMMER Neue Bilder werden in Bilddateien gespeichert, deren Dateinummer aus einer vierstel- Bildnummer Bildnummer ligen Zahl besteht; zur Benennung wird jeweils eine Eins zur zuletzt verwendeten Da- 100-0001 100-0001 100-0001 100-0001 teinummer addiert. Die Dateinummer wird bei der Bildanzeige wie rechts abgebildet Verzeich- Verzeich- Datei-...
  • Seite 99: Qdigital Zoom

    Das Hauptmenü Q DIGITAL ZOOM I LAUTSTÄRKE DIGITAL ZOOM LAUTSTÄRKE Wenn AN ausgewählt wird, wird mit i der digitale Stellen Sie die Lautstärke für Auslöser, Tasten und Zoom aktiviert, wenn der größtmögliche optische Wiedergabe ein. Tippen Sie auf eine Option und Zoom erreicht wurde.
  • Seite 100: Kformatieren

    Das Hauptmenü K FORMATIEREN FORMATIEREN Formatieren Sie den internen Speicher oder eine Speicherkarte. Ist eine Speicherkar- HOME HOME FORMATIEREN FORMATIEREN FORMATIEREN OK? FORMATIEREN OK? te in die Kamera eingelegt, so formatiert diese Option die Speicherkarte. Wenn keine ALLE DATEN LÖSCHEN ALLE DATEN LÖSCHEN Karte eingelegt wurde, formatiert diese Option den internen Speicher.
  • Seite 101: Mautom. Aus

    Das Hauptmenü M AUTOM. AUS AUTOM. AUS Legen Sie fest, wie lange es dauern soll, bis sich die Kamera ausschaltet, wenn keine Bedienvorgänge vor- genommen werden. Kürzere Zeiten verlängern die Batterielebensdauer; wenn AUS ausgewählt wird, muss die Kamera manuell ausgeschaltet werden. Beachten Sie, dass die Kamera sich unabhängig von dieser Ein- stellung nicht ausschaltet, wenn sie an einen Drucker (S.
  • Seite 102: Nzeitdiff

    Das Hauptmenü ZEITDIFF. ZEITDIFF. Auf Reisen können Sie die Uhr der Kamera mit dieser Option unkompliziert von Ihrer Zeitzone in die örtliche Zeitzone am Reiseziel umstellen. Geben Sie den Unterschied zwischen Ihrer Schalten Sie zwischen Ihrer Zeitzone und der Zeitzone und der örtlichen Zeitzone ein. örtlichen Zeitzone um.
  • Seite 103: Sstrom Managment

    Das Hauptmenü S STROM MANAGMENT STROM MANAGMENT Passen Sie die Leistung der Kamera optimal an, um eine längere Lebensdauer der Batterien zu erhalten, für eine schnellere Reaktion des Autofokus, oder für verbesserte Anzeigequalität. Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung: • n STROM SPAREN: Senkt die Bildwiederholrate des Monitors. Der Monitor wird dunkler, um Strom zu sparen, wenn 10 s keine Bedienvorgänge vorgenommen werden.
  • Seite 104: Kalibrierung

    Das Hauptmenü h KALIBRIERUNG KALIBRIERUNG Kalibrieren Sie das Tastfeld. Tippen Sie auf die „+“-Symbole in der links unten dargestellten Reihenfolge (wenn Sie zu weit entfernt von dem richtigen Symbol tippen, erscheint eine Fehlermeldung, tippen Sie noch einmal auf das richtige Symbol). Die unten rechts dargestellte Meldung wird angezeigt, wenn die Kalibrierung abgeschlossen ist.
  • Seite 105: Optionales Zubehör

    Optionales Zubehör Die Kamera unterstützt ein breites Spektrum an Zubehör von FUJIFILM und anderen Herstellern. ■ ■ HD-Player HD-Player HDTV (von Drittanbietern erhältlich) SD-/SDHC- SD-Kartensteckplatz oder Speicherkarte HDMI-Kabel -Kartenlesegerät HD-Player (von Drittanbietern HDP-L1 erhältlich) ■ ■ Computerbezogen Computerbezogen ■ ■ Drucken...
  • Seite 106: Zubehör Von Fujifilm

    Optionales Zubehör Zubehör von FUJIFILM Zubehör von FUJIFILM Von FUJIFILM ist folgendes optionale Zubehör erhältlich. Aktuelle Informationen zum Zubehör, das in Ihrer Region erhältlich ist, erhalten Sie von Ihrem FUJIFILM-Fachhändler vor Ort oder unter http://www.fujifilm. com/products/digital_cameras/index.html. Lithium-Ionen- Lithium-Ionen- NP-45: Die Kamera kann außer mit dem mitgelieferten Akku NP-45A auch mit...
  • Seite 107: Pfl Ege Der Kamera

    Tuch • starken Magnetfeldern ausgesetzt sind (z. B. in der ab. Hartnäckige Flecken können durch sanftes Abwi- Nähe von Funktürmen, Hochspannungsleitungen, schen mit FUJIFILM-Objektivreinigungspapier entfernt Radarstationen, Motoren, Transformatoren oder Ma- werden, auf die zuvor etwas Objektivreinigungsfl üssig- gneten) keit getropft wurde.
  • Seite 108: Fehlerbehebung

    Der Akku hat das Ende seiner Lebensdauer erreicht. Akku wird nicht Der Akku wurde bereits sehr oft aufgela- Kaufen Sie einen neuen Akku. Kann der Akku immer — aufgeladen. den. noch nicht geladen werden, wenden Sie sich an Ihren FUJIFILM-Fachhändler.
  • Seite 109 Fehlerbehebung Menüs und Anzeigen Problem Problem Mögliche Ursache Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme Abhilfemaßnahme Seite Seite Die Menüs und Anzeigen Im Hauptmenü unter a wurde nicht werden nicht auf Deutsch Wählen Sie DEUTSCH. 15, 82 Deutsch ausgewählt. angezeigt. Shooting Problem Problem Mögliche Ursache Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme Abhilfemaßnahme...
  • Seite 110 Fehlerbehebung Problem Problem Mögliche Ursache Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme Abhilfemaßnahme Seite Seite Die Gesichtser- Die intelligente Gesichtserkennung ist im derzeit Wählen Sie einen anderen Aufnahmemodus kennung ist nicht ausgewählten Aufnahmemodus nicht verfügbar. aus. verfügbar. Das Gesicht des Motivs ist von einer Sonnenbrille, einem Hut, langen Haaren oder anderen Gegen- Entfernen Sie die Hindernisse.
  • Seite 111 Fehlerbehebung Problem Problem Mögliche Ursache Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme Abhilfemaßnahme Seite Seite Das Objektiv ist verschmutzt. Reinigen Sie das Objektiv. Das Objektiv ist blockiert. Halten Sie Gegenstände vom Objektiv fern. Die Bilder sind Während der Aufnahme wird s eingeblendet Überprüfen Sie die Scharfstellung vor der Auf- 20, 36, unscharf.
  • Seite 112 Fehlerbehebung Bildanzeige Problem Problem Mögliche Ursache Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme Abhilfemaßnahme Seite Seite Die Bilder sind Die Bilder wurden mit einem anderen Kamera- — — grobkörnig. modell aufgenommen. Bilder Die Bilder haben eine Bildgröße von a oder Vergrößerung bei der Bildanzeige wurden mit einem anderen Kameramodell —...
  • Seite 113 Fehlerbehebung Anschlüsse Problem Problem Mögliche Ursache Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme Abhilfemaßnahme Seite Seite Der Computer erkennt Computer Die Kamera ist nicht richtig angeschlossen. Schließen Sie die Kamera ordnungsgemäß an. die Kamera nicht. Es können keine Bilder Die Kamera ist nicht richtig angeschlossen. Schließen Sie die Kamera ordnungsgemäß an. ausgedruckt werden.
  • Seite 114 Sie sie dann wie- 9–10 nicht erwartungsgemäß. der an. Wenn das Problem auch weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren FUJIFILM-Händler. Kein Ton. Die Kamera befi ndet sich im Ruhemodus. Deaktivieren Sie den Ruhemodus. Die Kamera reagiert nicht Das Tastfeld muss kalibriert werden.
  • Seite 115: Warnmeldungen Und -Anzeigen

    Tuch. Falls die Meldung auch weiterhin angezeigt wird, KARTE NICHT FORMATIERT Die Kontakte der Speicherkarte müssen gereinigt formatieren Sie die Speicherkarte (S. 86). Falls die Meldung werden. weiterhin angezeigt wird, tauschen Sie die Speicherkarte aus. Fehlfunktion der Kamera. Wenden Sie sich an einen FUJIFILM-Händler.
  • Seite 116 Inkompatible Speicherkarte. Verwenden Sie eine kompatible Speicherkarte (S. 11). Fehlfunktion der Kamera. Wenden Sie sich an einen FUJIFILM-Händler. a SPEICHER VOLL Die Speicherkarte oder der interne Speicher sind b SPEICHER VOLL Löschen Sie Bilder oder legen Sie eine Speicherkarte mit voll;...
  • Seite 117 Sie die Speicherkarte aus. Fehlfunktion der Kamera. Wenden Sie sich an einen FUJIFILM-Händler. Formatieren Sie die Speicherkarte und wählen Sie NEU für Die Bildnummern sind erschöpft (die aktuelle B BILDNUMMER im Hauptmenü. Machen Sie ein Bild, BILD NR.
  • Seite 118 Warnmeldungen und -anzeigen Warning Warning Description Description Solution Solution Es wurde versucht, einen Blitzmodus oder die Verlassen Sie den Ruhemodus, bevor sie einen Blitzmodus RUHEMODUS DEAKTIVIEREN Lautstärke der Kamera im Ruhemodus zu wählen. auswählen oder die Lautstärke einstellen (S. 21, 85). Während die Bilder ausgedruckt oder auf einen Überprüfen Sie, dass das Gerät eingeschaltet und das USB- DATENFEHLER...
  • Seite 119: Glossar

    Glossar Digitalzoom: Im Gegensatz zum optische Zoom erhöht der digitale Zoom die Menge der sichtbaren Details nicht. Statt- dessen werden die Details, die mit dem optischen Zoom sichtbar sind, einfach vergrößert, wodurch ein leicht „körniges“ Bild entsteht. LW (Licht Wert): Der Lichtwert wird durch die Empfi ndlichkeit des Bildsensors und die Menge des Lichts bestimmt, der in die Kamera gelangt, während der Bildsensor belichtet wird.
  • Seite 120: Kapazität Des Internen Speichers/Der Speicherkarte

    Kapazität des internen Speichers/der Speicherkarte In der folgenden Tabelle sind die Aufnahmezeit oder die Anzahl der Bilder aufgeführt, die für die unter- schiedlichen Bildgrößen verfügbar sind. Alle Angeben sind Schätzwerte; die Dateigröße hängt vom auf- genommenen Motiv ab, so dass die Anzahl der Bilder, die gespeichert werden können, stark variiert. Die Anzahl der Aufnahmen oder die verbleibende Aufnahmezeit nimmt u.
  • Seite 121: Spezifi Kationen

    Spezifi kationen System Modell Digitalkamera FinePix Z700EXR Eff ektive Pixel 12 Millionen ½ -Zoll Super-Honeycomb-EXR-CCD mit primärem Farbfi lter Speichermedien • Interner Speicher (ca. 30 MB) • SD-/SDHC-Speicherkarten (siehe Seite 11) Dateisystem Entspricht der Konstruktionsrichtlinie für Kameradateisysteme - Design Rule for Camera File System (DCF), und Exif 2.21...
  • Seite 122 Spezifi kationen System Bildstabilisierung Optische Stabilisierung (CCD-Verschiebung) Intelligente Vorhanden Gesichtserkennung Belichtungszeit • : 4 s– • : 3 s– • s– • Andere Modi: s– 1000 Serienaufnahme Bis zu fünf Bilder bei maximal ca. 1,6 Bildern pro Sekunde Fokus • Modus: Einzel-AF •...
  • Seite 123 Spezifi kationen System Sonstige Optionen PictBridge, Exif Print, Sprachauswahl (Arabisch, Vereinfachtes Chinesisch, Traditionelles Chinesisch, Tschechisch, Dänisch, Niederländisch, Englisch, Farsi, Finnisch, Französisch, Deutsch, Griechisch, Ungarisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Litauisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Rus- sisch, Slowakisch, Spanisch, Schwedisch, Thailändisch, Türkisch und Ukrainisch), Zeitdiff erenz Eingänge/Ausgänge Digitaler Eingang/Ausgang USB 2.0 High Speed...
  • Seite 124 Spezifi kationen Akku NP-45A Nennspannung Gleichspannung 3,7 V Nennleistung 720 mAh Betriebstemperatur 0 °C – +40 °C Abmessungen (B × H × T) 31,0 mm × 39,6 mm × 6,0 mm Gewicht Ca. 15,5 g Akkuladegerät BC-45W Aufnahmeleistung 100 V – 240 V Wechselstrom, 50/60 Hz Eingangsleistung 8,0 VA (100 V)/ 12 VA (240 V) Nennleistung...
  • Seite 125 Spezifi kationen Hinweise • Änderungen an den Spezifi kationen vorbehalten. FUJIFILM haftet nicht für Schäden, die durch Fehler in dieser Bedie- nungsanleitung verursacht wurden. • Obwohl das Display mit modernster, hochpräziser Technik gefertigt wurde, können kleine helle Punkte und anormale Farben (insbesondere in der Nähe von Texten) auftreten.
  • Seite 126 7-3, AKASAKA 9-CHOME, MINATO-KU, TOKYO 107-0052, JAPAN http://www.fujifilm.com/products/index.html...

Inhaltsverzeichnis