Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warnungen Und Alarme; Ablegen Des Gebläses - e-breathe e-Flow Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für e-Flow:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Zur Erhöhung des Volumenstromes den dreieckigen Knopf drücken. Der Volumenstrom wird dann um eine Stufe er-
höht, von Stufe 1 auf Stufe 2. Durch erneutes Drücken wird auf Stufe 3 erhöht, dem maximalen Volumenstrom.
Zur Verringerung des Volumenstroms den dreieckigen Knopf circa 3 Sekunden lang gedrückt halten. Das Gerät wird
dann eine Stufe heruntergeregelt.
Wenn die Filterkapazität oder die Akkukapazität nahezu erschöpft sind, regelt sich das Gerät automatisch auf
Stufe 1 herunter, um die Laufzeit für den Anwender zu verlängern. Das Gerät sollte dann nicht mehr hoch gere-
gelt werden, da das Gerät ansonsten einen Alarm auslösen könnte, da auf einer höheren Stufe die Filterkapazität
zu gering ist.

4.4.5 Warnungen und Alarme

Das Gebläse unterscheidet zwischen einer Warnung und einem Alarm.
Eine Warnung tritt immer vor einem Alarm auf und informiert den Anwender rechtzeitig, bevor der Alarm eintritt.
Eine Warnung wird 10 Sekunden durch Blinken des Displays und durch ein akustisches Signal angezeigt. Danach
hört diese automatisch auf. Dem Anwender wird damit angezeigt, dass er bald den Arbeitsbereich verlassen sollte.
Nach einer Warnung sollte der Volumenstrom nach unten reguliert werden, um die Einsatzzeit zu verlängern.
Dies ist nur möglich, wenn Sie sich nicht bereits auf Stufe 1 befinden. Dadurch kann z. B. die Akkulaufzeit ver-
längert werden.
Sollte das Gebläse einen Alarm auslösen müssen Sie den Arbeitsbereich verlassen.
Einen Alarm erkennen Sie daran, dass dauerhaft das Display aufblinkt, ein akustisches Signal ertönt und der Vibra-
tionsmotor anspricht. Der Alarm wird solange ausgelöst, solange der Fehler noch vorhanden ist.
Sollten Sie versehentlich einen Alarm ausgelöst haben z. B. durch Abdecken der Filter, können Sie dies prüfen, indem
Sie kurz die Menütaste drücken, um den Alarm zu bestätigen. Der Alarm hört kurzzeitig auf und löst nur dann wieder
aus, wenn der Fehler weiterhin besteht. Sie sollten den Arbeitsbereich dann umgehend verlassen.
Beachten Sie bitte, dass Sie nach Verlassen des Gefahrenbereiches den Fehler, vor dem nächsten Einsatz des
Gerätes, beheben müssen. Siehe Abschnitt 5.7
4.5 Ablegen des Gebläses
4.5.1 Legen Sie das Gebläse nur außerhalb des Gefahrenbereiches bzw. des kontaminierten Bereiches ab.
4.5.2 Legen Sie den Atemanschluss ab. Beachten Sie beim Ablegen die beiliegende Gebrauchsanweisung des Atem-
anschlusses.
4.5.3 Schalten Sie das Gebläse ab, indem Sie circa 2 Sekunden die Einschalttaste/den Menüknopf drücken.
4.5.4 Öffnen Sie das Tragesystem/den Gurt und legen Sie das Gebläse vorsichtig ab.
4.5.5 Reinigen und Desinfizieren Sie das Gebläse gemäß Abschnitt 6.2.
4.5.6 Kontrollieren Sie das Gebläse, nach dem Gebrauch, wie in Abschnitt 6.1 beschrieben.
4.5.7 Wenn Sie die Arbeit aufgrund eines Alarmes unterbrechen mussten beheben Sie den Fehler, bevor Sie erneut
mit dem Gebläse arbeiten.
4.5.8 Laden Sie den Akku vollständig in der Ladeschale auf, bevor Sie diesen wiederverwenden oder einlagern.
15
e-breathe e-Flow
info@e-breathe.de • www.e-breathe.de
Rev. 0.6

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis