Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - ARDES AR4P04T Bedienungsanleitung

Thermoventilator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
Um das Gerät einzuschalten, stecken Sie bitte den Stecker in die Steckdose und
stellen Sie den Schalter auf der Hinterseite des Geräts auf „I".
Drücken Sie die Taste ON/OFF auf dem Steuerungspaneel und die Taste HEAT, um
ein Funktionieren bei höchster oder mittlerer Leistung auszuwählen.
Um die Oszillationen zu aktivieren, drücken Sie die Taste SWING.
Um die programmiete Funktion zu aktivieren, drücken Sie bitte die Taste TIMER;
mit jedem Drücken steigt die Zeit um eine Stunde bis zu maximal 8 Stunden. Bei
Ablauf der eingestellten Zeit schaltet sich das Gerät automatisch ab.
Mit der Fernbedienung ist es möglich, die auf dem
Steuerpaneel vorhandenen Funktionen zu nutzen. HEAT,
um die Leistung einzustellen, die Tasten +/- um die
Temperatur einzustellen, bei der das Gerät abschaltet, und
zum wieder Einschalten des Geräts, wenn die Temperatur
unter den eingestellten Wert absinkt.
TIMER, um die Funktionszeit einzustellen, nach der das
Gerät sich automatisch abschaltet.
Vor dem Reinigen des Gerätes hat man immer das Netzkabel aus der Steckdose
herauszuziehen und Gerät völlig abkühlen lassen.
Dieses Gerät bedarf keinerlei besonderen Wartung.
Zum Reinigen des Gerätes einen weichen und leicht feuchten Lappen benutzen.
Keine Schmirgelprodukte oder chemische Lösemittel benutzen.
Verwenden Sie keine nassen Stoffe, Flüssigkeiten oder sehr nasse Tücher, da
eventuell eindringendes Wasser das Gerät irreparabel beschädigen kann.
NIEMALS DAS GERÄT IN WASSER TAUCHEN.
Einsetzen oder Auswechseln der Batterien
Prüfen Sie vor dem Auswechseln oder Entfernen der Batterien, ob das Gerät
ausgeschaltet ist.
Entfernen Sie den Batteriedeckel auf der Rückseite der Fernsteuerung und ersetzen
Sie die Batterien durch einen Typ, der die an entsprechender Stelle angegebenen
technischen Eigenschaften aufweist.
Entfernen Sie die Batterien, wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht
benutzt wird.
Achten Sie bei einem Auslaufen der Batterien darauf, nicht die ausgetretene Säure
zu berühren.Waschen Sie sich sorgfältig die Hände, sollten Sie mit der Säure in
Kontakt kommen.
Achten Sie darauf, dass die Säure nicht mit den Augen in Kontakt kommt und nicht
verschluckt wird.
Entfernen Sie die Batterien vor der Verschrottung aus dem Gerät.
Die Entsorgung der Batterien muss in den entsprechenden Behältern erfolgen.
gEbRAUchSANWEISUNg

WARTUNg

11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis