Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

OnlineMoto24 CL970/10/180 Originalbetriebsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Treten Sie nicht auf das Kabel und schützen sie dieses stets vor Quetschungen jeglicher Art.
Schützen Sie Luftschläuche und Kabel stets gut vor jeglicher Beschädigung! Überprüfen Sie diese
regelmäßig auf schwache oder verschlissene Stellen und tauschen Sie diese bei Bedarf unverzüglich aus.
Arbeiten Sie niemals mit dem Kompressor, ohne vorher den Ölstand zu kontrollieren! Der Pegel des
Schmieröls muß sich immer auf Höhe des roten Kreises in der Mitte des Ölschauglases befinden
Schalten Sie den Kompressor stets richtig ein und aus!
Drücken Sie stets zuerst den EIN/AUS-Schalter des Kompressors, um diesen auszuschalten, bevor Sie die
Stromversorgung abschalten oder den Netzstecker aus der Steckdose herausziehen.
Ziehen Sie nicht den Stecker des laufenden Kompressors aus der Steckdose, um diesen abzuschalten.
Verwenden Sie stets den korrekten Abschaltvorgang (wie im Kapitel „Regulärer Betrieb / Ausschaltvorgang"
dieser Betriebsanleitung angegeben).
Schützen Sie sich vor unbeabsichtigtem Einschalten!
Transportieren Sie den Kompressor niemals, solange dieser an eine Stromquelle angeschlossen ist.
Vergewissern Sie sich, daß sich der Schalter in der Position „AUS" bzw. „OFF" befindet, bevor das Gerät
an eine Stromquelle angeschlossen wird.
ACHTUNG: Nach dem Netzanschluß und dem Einschalten des Gerätes startet dieses automatisch!
Abschalten bei Nichtgebrauch!
Schalten Sie den Kompressor nach Beendigung des Gebrauchs stets ab.
Stellen Sie dazu den EIN/AUS-Schalter des Kompressors auf „0", bzw. auf „AUS" oder „OFF"
(je nach Beschriftung der Maschine), und ziehen Sie den Netzstecker
Verwenden Sie niemals einen defekten oder unvollständigen Kompressor!
Benützen Sie den Kompressor niemals bei abmontierter Schutzeinrichtung.
Berühren Sie niemals bewegte Maschinenteile und betreiben Sie den Kompressor niemals ohne korrekt
montierte Schutzabdeckungen!
Von freiliegenden, beweglichen Maschinenteilen geht ein hohes Verletzungsrisiko aus!
Restrisiken
Diese Maschine ist nach dem neuesten Stand der Technik und nach den anerkannten, sicherheits-
technischen Regelungen konzipiert und konstruiert worden. Dennoch bleiben bei der Benutzung dieser
Maschine, einige nicht vollständig auszuschließende und nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
Diese Restrisiken können jedoch minimiert werden, wenn der Benutzer dieser Maschine diese ausschließlich
bestimmungsgemäß, unter Einhaltung aller Sicherheitshinweise und Anweisungen dieser Betriebsanleitung,
verwendet.
Doch auch bei vorschriftsmäßiger Verwendung dieser Maschine, ist es leider nicht möglich, sämtliche
Restrisiken auszuschalten. Folgende Restrisiken bleiben auf Grund der Konstruktionsweise dieses Gerätes
bestehen:
a) Gefahr für das
Hörvermögen, auf Grund des Lärmpegels des Kompressors und des verwendeten
Druckluftzubehörs. Schützen Sie deshalb ihr Gehör stets durch das Tragen eines
wirksamen Gehörschutzes!
b) Gefahr von
Stromschlägen, durch die Verwendung nicht ordnungsgemäßer Elektroanschlußleitungen.
Verwenden Sie ausschließlich geeignete Leitungen und Kabel!
c) Gefahr von
Lungenschäden, durch die ölhaltige Druckluft des Kompressors.
Schützen Sie ihre Lunge stets durch das Tragen einer wirksamen Atemschutzmaske!
d) Gefahr von
Augenverletzungen, durch aufgewirbelte Gegenstände.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis