Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

OnlineMoto24 CL970/10/180 Originalbetriebsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtige Sicherheitshinweise zur Gefahrenvermeidung und Unfallverhütung!
Achten Sie bei der Benutzung des Kompressors stets sorgfältig auf das, was Sie tun und lassen Sie immer
den gesunden Menschenverstand walten. Benützen Sie diesen Kompressor nie, wenn Sie müde sind oder
wenn Sie unter dem Einfluß von Alkohol, Drogen oder Medikamenten stehen.
Diese Maschine darf ausschließlich bestimmungsgemäß, sicherheits- und gefahrenbewußt und in technisch
einwandfreiem Zustand, betrieben werden! Jegliche Nutzung dieser Maschine hat unter strengster Ein-
haltung aller Vorgaben und Anweisungen dieser Betriebsanleitung zu erfolgen.
Sämtliche Störungen und Defekte an dieser Maschine, müssen unverzüglich und fachmännisch beseitigt
werden.
Diese Maschine darf nur von autorisierten Personen genutzt, gewartet oder repariert werden, die mit dieser
vertraut sind, die über die nötige fachliche Qualifikation verfügen und die über die Gefahren unterrichtet
worden sind, die mit der Nutzung, Wartung und Reparatur dieser Maschine einhergehen.
Zusätzlich zu den Anweisungen und Sicherheitsvorschriften dieser Betriebsanleitung, müssen sämtliche
gesetzlichen Vorgaben (Unfallverhütungsvorschriften, sicherheitstechnische Regelungen, etc.) desjenigen
Landes, in welchem diese Maschine betrieben wird, strengstens eingehalten werden.
Arbeitsräume lüften!
Betreiben Sie den Kompressor ausschließlich in gut durchgelüfteten Räumen!
Explosionsgefahr!
Benützen Sie den Kompressor niemals zusammen mit entzündlichen Flüssigkeiten oder Gasen. Der
Kompressor kann während des Betriebes Funken erzeugen, deshalb muß dieser von brennbaren
oder explosiven Stoffen (wie z.B. Lacke, Benzin, Chemikalien, Kleber etc.) fern gehalten werden.
Verwenden Sie keine Schweißausrüstung in der Nähe des Kompressors!
Versprühen Sie niemals brennbare Flüssigkeiten in dem Raum, in dem der Kompressor betrieben wird!
Es ist normal, daß der Kompressor während des Betriebes Funken erzeugt (z.B. im Elektromotor, im
Druckschalter). Diese Funken könnten mit einem explosiven Luftgemisch (z.B. Benzindämpfe, Sprühnebel,
etc.) in Kontakt kommen und diese entzünden, und dadurch einen Brand oder eine Explosion auslösen!
Rauchen Sie nicht während eines Sprühvorgangs!
Sprühen Sie niemals in Gegenwart von Funken oder Flammen!
Halten Sie den Kompressor stets so weit wie möglich entfernt von dem Platz, an dem Sie sprühen.
Manche Flüssigkeiten, wie z.B. Trichlorethan oder Methylenchlorid, reagieren chemisch mit dem Aluminium,
welches in einigen Sprühbehältern verwendet wird. Dies könnte unter Umständen ebenfalls eine Explosion
verursachen! Vergewissern Sie sich deshalb stets, daß derartige Flüssigkeiten ausschließlich aus Behältern
versprüht werden, die aus rostfreiem Stahl hergestellt sind. Der Kompressor an sich, wird durch den
Gebrauch derartiger Flüssigkeiten nicht beeinträchtigt.
Gesundheitsrisiko ölhaltige Druckluft!
Inhalieren Sie niemals die komprimierte Luft, die durch den Kompressor produziert wird! Verwenden Sie
diese Druckluft niemals zum Befüllen von Beatmungstanks. Das Inhalieren dieser Druckluft könnte ihre
Lungen irreparabel schädigen!
Gefahr von Elektroschocks!
Vermeiden Sie Berührungen mit den Stromleitungen, dem Behälter oder geerdeten Metallteilen des
Kompressors.
Versuchen Sie niemals, ein elektrisches Bauteil zu entfernen, während der Kompressor an die
Stromversorgung angeschlossen ist! Schalten Sie die Maschine vorher stets aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis