Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

OnlineMoto24 CL970/10/180 Originalbetriebsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Arbeiten Sie niemals mit dem Kompressor in der Nähe von Wasser, oder im Freien wenn es regnet und
verwenden Sie den Kompressor niemals auf nassem Untergrund. Diese Situationen könnten zu einem
gefährlichen Stromschlag führen
Druckluft ist gefährlich!
Versuchen Sie niemals, ein Teil des Kompressors zu entfernen, während der Druckkessel unter Druck steht!
Richten Sie den Druckluftstrahl niemals auf sich selbst, auf andere oder auf Tiere.
Versuchen Sie niemals, den Luftausgang des Kompressors oder eines Druckluftwerkzeuges, mit ihrem
Finger oder einem anderen Teil ihres Körpers, zu blockieren!
Gefahr durch unauthorisierte Manipulation!
Verändern Sie niemals die Einstellung des Sicherheitsventils und versuchen Sie niemals, den Druckschalter
oder das Ablaßventil unter der Druckschalterabdeckung zu justieren!
Jegliche eigenmächtige Veränderung oder Manipulation dieser Maschine ist verboten und führt zum
sofortigen Erlöschen jeglicher Gewährleistungs- oder Haftungsansprüche, sowohl dem Hersteller, als auch
dem Verkäufer dieser Maschine gegenüber. Des weiteren führt jegliche Veränderung oder Manipulation an
dieser Maschine, zum Erlöschen der CE-Konformität, so daß ein weiterer Betrieb dieser Maschine innerhalb
der EU nicht länger zulässig ist.
Achten Sie stets auf sichere Arbeitsbedingungen!
Sicherheitsabstand zum Kompressor einhalten! Halten Sie Kinder, unbefugte Personen und Tiere stets auf
sicherer Distanz zum Kompressor.
Sorgen Sie stets für Sauberkeit und gute Belüftung am Einsatzort des Kompressors.
Räumen Sie nicht benötigte Werkzeuge unverzüglich auf und benützen Sie den Kompressor nicht als
Ablage!
Tragen Sie während des Gebrauchs des Kompressors niemals weite Kleidung oder Schmuck, da sich solche
Gegenstände in bewegten Maschinenteilen verfangen könnten. Schützen Sie ihre Haare nötigenfalls mit
einer Haube.
Tragen Sie während des Gebrauchs des Kompressors stets Schutzbrille oder Schutzschild, Gehörschutz,
Atemschutzmaske und gegebenenfalls weitere Schutzbekleidung oder Schutzausrüstung!
Lesen Sie unbedingt alle Sicherheitshinweise an Farbbehältern und anderen Sprühmaterialien.
Beachten Sie diese Sicherheitshinweise stets sorgfältig. Tragen Sie immer eine Atemschutzmaske, wenn die
Gefahr besteht, daß Sie Sprühnebel oder Lösungsmitteldämpfe inhalieren könnten.
Überprüfen Sie vor der Verwendung ihrer Atemschutzmaske deren Funktionstüchtigkeit.
Achtung Verbrennungsgefahr!
Bei längerem Einsatz des Kompressors können diverse Maschinenteile sehr heiß werden. Lassen Sie diese
Teile immer erst abkühlen, bevor Sie diese berühren.
Regelmäßige Wartung!
Überprüfen Sie den Kompressor und dessen Anschlußkabel regelmäßig auf Verschleiß oder Beschädigung.
Beschädigte Kabel sind unverzüglich fachmännisch zu ersetzen.
Falls Sie Schäden am Kompressor feststellen, dann wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst
Überprüfen Sie das Sicherheitsventil täglich vor Inbetriebnahme des Kompressors!
Schalten Sie den Kompressor stets ab und ziehen Sie den Netzstecker des Netzkabels aus der Steckdose,
bevor eine Reparatur, Inspektion, Wartung oder Reinigung des Kompressors vorgenommen wird, oder bevor
Teile daran ausgetauscht werden. Drücken Sie dazu den EIN/AUS-Schalter.
Öffnen Sie das Ablaßventil und warten Sie ab, bis die Druckluft vollständig aus dem Druckkessel entwichen
ist. Ziehen Sie zum Schluß den Netzstecker des Kompressors aus der Steckdose.
Behandeln Sie ihren Kompressor pfleglich!
Ziehen Sie beim Ausstecken des Anschlußkabels immer am Stecker und niemals am Kabel selber.
Schützen Sie das Kabel stets sorgfältig vor Hitze, Öl und scharkantigen Gegenständen.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis