Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Brady BMP 71 Benutzerhandbuch
Brady BMP 71 Benutzerhandbuch

Brady BMP 71 Benutzerhandbuch

Label printer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BMP 71:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brady BMP 71

  • Seite 2 71 Label Printer ist eine Marke von BRADY Worldwide, Inc. Microsoft und Windows sind eingetragen Marken der Microsoft Corporation. BRADY behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung Änderungen zu einem hierin beschriebenen Produkt oder System vorzunehmen, welche die Zuverlässigkeit, Funktion oder das Design verbessern.
  • Seite 3: Industry Canada

    Dieses Produkt wurde getestet und hält die Grenzwerte für Digitalgeräte der Klasse A gemäß Abschnitt 15 der FCC-Richtlinien ein. Diese Grenzwerte dienen dem angemessenen Schutz vor schädlichen Funkstörungen, wenn das Gerät in einer gewerblichen Umgebung betrieben wird. Dieses Gerät erzeugt und nutzt Funkfrequenzenergie und kann diese aussenden.
  • Seite 4 RoHS-Richtlinie 2002/95/EC Diese Erklärung stellt die Übereinstimmung des Produkts von Brady mit der EU-Richtlinie 2003/95/EC, Einschränkungen für gefährliche Substanzen, fest. Batterie-Richtlinie 2006/66/EC Dieses Produkt enthält eine Lithiumbatterie. Mit der links abgebildeten durchgestrichenen Abfalltonne wird auf die 'getrennte Sammlung' aller Batterien und Akkus gemäß der EU-Richtlinie 2006-66-EC hingewiesen.
  • Seite 5 Verarbeitungsschäden ist, begrenzt seine Verpflichtungen unter dieser Garantie auf den Ersatz des Produktes, wenn zu BRADYs Zufriedenheit gezeigt wurde, dass das Gerät zu dem Zeitpunkt, zu dem BRADY es verkaufte, defekt war. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf irgendwelche Personen, die das Produkt vom Käufer erhalten.
  • Seite 6: Technischer Kundenservice

    • In Nord-/Mittel-/Südamerika: www.bradyid.com • In Europa: www.bradyeurope.com • In Asien: www.bradycorp.com Reparatur und Ersatzteile Die Brady Corporation bietet einen Reparatur- und Ersatzteilservice. Bitte wenden Sie sich an den technischen Kundendienst von Brady für weitere Informationen zu Reparaturen und Ersatzteilen. BMP71 Benutzerhandbuch...
  • Seite 8: Inhaltsverzeichnis

    Brady Netzteile ........
  • Seite 9 Dialogfenster............23 Dropdown-Feldlisten.
  • Seite 10 Tastenkombination ..........55 Etikett oder Bereich löschen .
  • Seite 11 Etikettentyp 110-Block, Bix-Block ......... . 100 Sicherheitsvorlagen .
  • Seite 12: Einleitung

    • Einfach zu verwendende grafische Benutzeroberfläche • Druckgeschwindigkeit von 1,5 ips (38 mm/s) • 300 dpi Druckauflösung • USB 2.0 • Leicht zu ladende Etiketten und Farbbänder ® • Kompatibel mit vorhandenen TLS2200™ und Handimark Etikettenmedien • Smart-Cell-Technologie, die intelligent mit Brady-Verbrauchsmaterialien zusammenarbeitet BMP71 Benutzerhandbuch...
  • Seite 13: Drucker Auspacken

    Einleitung Registrieren des Druckers Drucker auspacken Bevor Sie mit dem Aufstellen des Druckers beginnen, vergewissern Sie sich, dass all die folgenden Gegenstände im Lieferumfang enthalten sind: • Hartschalen-Transportkoffer • Akkueinheit • Wechselstrom-Adapter / Akku- Ladegerät • USB-Verbindungskabel • Etikettenrollen-Adapter TLS/ HandiMark •...
  • Seite 14: Technische Daten Des Bmp71-Systems

    Einleitung Physische und Umweltcharakteristika Technische Daten des BMP71-Systems Der BMP71-Drucker hat die folgenden technischen Daten: • Gewicht 5,45 lbs (2,47 kg) (mit Akku, ohne Verbrauchsmaterialien) • Thermotransferdruckmechanismus 300 dpi • Optisches Registriersystem für präzise Druckregistrierung • Elastomer-Tastatur • 3.5” (8,89 cm) QVGA Farb-LCD •...
  • Seite 15: Betrieb

    Nähe eines Heizkörpers zu verwenden. Verwenden Sie keine anderen Akkus oder Batterien, als die in diesem Handbuch empfohlenen. Firmware Upgrades Zukünftige Upgrades der BMP71 Firmware können von der Brady-Website heruntergeladen werden. Gehen Sie zu www.bradyid.com/bmp71 , klicken Sie auf Support>Downloads, und wählen Sie dann BMP71 aus der Produktliste.
  • Seite 16: Ansicht

    Ansicht Firmware Upgrades Ansicht Stromquelle Der Drucker BMP71 bezieht seinen Strom aus einem Nickel-Metallhydrid (NiMH) Akku oder über ein Netzteil (mitgeliefert). Den Akku keinen Temperaturen über 60°C (140°F) aussetzen. Den Akku nicht auseinandermontieren oder beschädigen. Versuchen Sie nicht, Komponenten im Akku zu öffnen, zu beschädigen oder auszutauschen.
  • Seite 17: Einsetzen Des Akkus

    Bewahren Sie den Akku nur an einen kühlen, trockenen Ort auf. Halten Sie den Akku von Kindern fern! Ersetzen Sie den Akku am Ende seiner Lebensdauer nur mit dem Brady BMP71 Akku. Das Akku muss gemäß den örtlichen Vorschriften recycelt oder entsorgt werden.
  • Seite 18: Entnehmen Des Akkus

    Der Drucker kann über den Wechselstrom-Adapter / das Akku-Ladegerät mit Strom versorgt werden. Wenn der Adapter an einer Netzsteckdose eingesteckt ist, wird auch der Akku geladen. Verwenden Sie ausschließlich das Brady-Netzteil (18 VDC, 3,3A), um den BMP71 mit Strom zu versorgen. Brady Netzteile...
  • Seite 19: Anschließen Des Netzteils

    Stromquelle Drucken vom PC Anschließen des Netzteils Stecken Sie das runde Ende des ... in die Buchse an der Rückseite des Druckers. Adapters …Kabels ... Stecken Sie den Netzstecker am anderen Ende des Kabels in eine Steckdose. Drucken vom PC Der BMP71-Etikettendrucker hat einen USB-Port, mit dem Sie ihn an einen Computer mit ®...
  • Seite 20: Installation Des Druckertreibers

    Stromquelle Installation des Druckertreibers Installation des Druckertreibers Der BMP71 akzeptiert Daten von verschiedenen PC-Programmen auf Windows-Basis. Um Daten von diesen Programmen zum BMP71- Drucker zu senden, müssen Sie den BMP71- Druckertreiber installieren. Der Druckertreiber befindet sich auf der mitgelieferten CD. Installation des Druckertreibers auf Ihrem PC: Legen Sie die Produkt-CD in das CD-Laufwerk Ihres PCs.
  • Seite 21: Farbband

    Farbband Farbband einlegen Farbband Verwenden Sie nur BMP71-spezifische Farbbänder. Zum Einlegen des Farbbands kann der Drucker ein- oder ausgeschaltet sein. Farbband einlegen Ziehen Sie die Öffnen Sie Mit der Etikette der Verriegelung der Farbbandkassette nach oben zeigend Abdeckung nach oben. Abdeckung.
  • Seite 22: Farbband Entfernen

    Farbband Farbband entfernen Farbband entfernen Ziehen Sie die Öffnen Sie die Fassen Sie die Fingeransätze der Verriegelung der Abdeckung. Kassette an, und heben Sie die Abdeckung nach Kassette aus der oben. Farbbandhalterung. Falls das Farbband aufgebraucht ist, die Farbbandkassette gemäß den örtlichen Vorschriften entsorgen.
  • Seite 23: Etiketten

    Etiketten Etiketten einlegen Etiketten Brady-Etiketten sind mit Smart-Cell-Technologie ausgestatten, mit der der Drucker die Art des Etiketts erkennen und viele Formatierungsdetails automatisch einstellen kann. Für optimale Leistungen wird empfohlen, dass Sie echte Brady BMP71-Etiketten verwenden. ® Etiketten für den Brady TLS 2200™-Drucker und für den Handimark -Drucker können...
  • Seite 24: Etiketten Entfernen

    Etiketten Etiketten entfernen Sie müssen keine Medien installieren, um ein Etikett zu erstellen. Allerdings wählt das System, falls keine Medien installiert ist, automatisch das zuletzt verwendete Medium aus. Etiketten entfernen Stellen Sie von dem Einlegen oder Entnehmen von Etiketten sicher, dass sich der Schneidehebel in der unteren Position befindet.
  • Seite 25: Einschalten

    Einschalten Etiketten entfernen Einschalten Um das System ein- oder auszuschalten: Drücken Sie auf den Ein-/Ausschalter Nachdem der Drucker eine vom Benutzer definierte Zeit lang nicht benutzt wurde, schaltet er automatisch ab. Drücken Sie die [Ein/Aus]-Taste erneut, um den Drucken wieder zu einzuschalten.
  • Seite 26: Bildschirm

    Einschalten Bildschirm Bildschirm Auf dem Bildschirm können Sie Schrifteigenschaften und andere Formatierungsfunktionen direkt auf dem Bildschirm sehen, während Sie Daten eingeben und bearbeiten. Die Farben auf dem Bildschirm ändern sich, so dass sie mit der Farbe des installierten Farbbands und der Etiketten übereinstimmen.
  • Seite 27: Tastatur

    Tastatur Navigations- und Bearbeitungstasten Tastatur Navigations- und Bearbeitungstasten Function Description Navigationstasten Navigationstasten: • In einer Textzeile wird der Cursor immer um ein Zeichen nach links oder nach rechts oder eine Zeile nach oben oder nach unten bewegt. • In Hauptmenüs wird die Auswahl nach links oder nach rechts verschoben.
  • Seite 28 Tastatur Navigations- und Bearbeitungstasten Function Description • Wird bei manchen Tasten im Taste Alt Zusammenhang mit den zusätzlichen Funktionen (in gelb beschriftet) verwendet. Drücken der Taste Alt gleichzeitige mit der entsprechenden Taste bewirkt die zusätzliche Funktion. • Bei den Buchstabentasten wird damit auf spezielle Zeichen zugegriffen.
  • Seite 29 Tastatur Navigations- und Bearbeitungstasten Function Description • Stellt den nächsten eingegebenen Taste Hochstellen Buchstaben hoch. Er wird etwas über der Textzeile stehend angezeigt. • Es können mehrere Zeichen können hochgestellt werden, falls diese zuerst markiert werden. (Informationen zum Markieren von Zeichen finden Sie auf Seite Seite 45 •...
  • Seite 30: Funktionstasten

    Tastatur Funktionstasten Funktionstasten Option Taste Funktion Taste Schrift Stellt Schriftgröße und -attribute (wie zum Beispiel fett und kursiv) zur Verfügung. Taste Etikett Etiketten können hinzugefügt, entfernt und formatiert werden. Taste Bereich Bereiche in einem Etikett können hinzugefügt, entfernt und formatiert werden.
  • Seite 31: Tastenkombinationen

    Tastatur Tastenkombinationen Tastenkombinationen Funktion Taste Beschreibung In einen Bereich In einem Etikett mit verschiedenen gehen Bereichen wird nach links oder nach rechts in den nächsten Bereich gegangen. In eine Etikette In einer Datei mit mehreren Etiketten gehen wird zum nächsten Etikett nach oben oder nach unten gegangen.
  • Seite 32: Menüs

    Menüs Tastenkombinationen Menüs Die Menüs werden unten auf dem Bildschirm angezeigt und werden mit den Funktionstasten (die Tastenreihe direkt unter dem Bildschirm) aktiviert. Verwenden Sie die Navigationstasten, um auf die verschiedenen Menüpunkte zuzugreifen. Der ausgewählte Menüpunkt erscheint mit einer gelben Umrandung. Falls mehr Menüs mit einer Funktionstaste zusammenhängen als auf dem Bildschirm angezeigt werden können, erscheint rechts oder links des Hauptmenüs oder an der Ober- und Unterkante des Untermenüs ein vertikaler Balken.
  • Seite 33 Menüs Tastenkombinationen Zugreifen auf ein Untermenü: Drücken Sie die Navigationstasten nach oben/nach unten. Der ausgewählte Menüpunkt wird mit einer gelbe Umrandung angezeigt. Drücken Sie OK oder Enter , um das hervorgehobene Untermenü zu aktivieren. Eine Menüoption bleibt aktiv, bis eine andere Menüoption ausgewählt wird. Wenn auf die Menüs erneut zugegriffen wird, wird der derzeitig verwendete Menüpunkt hervorgehoben und der Text erschein in grün, wenn die anderen Optionen im Untermenü...
  • Seite 34: Dialogfenster

    Dialogfenster Tastenkombinationen Dialogfenster Manche Funktionstasten zeigen nicht Untermenüs, sondern Dialogfenster an. Sie erkennen ein mit einem Menü verbundenes Dialogfenster daran, dass nach dem Hervorheben einer Hauptmenüoption nicht sofort ein Untermenü erscheint. Wenn der gewünschte Hauptmenüpunkt ausgewählt ist, können Sie auf das Dialogfenster folgendermaßen zugreifen: Drücken Sie OK oder ENTER...
  • Seite 35: Dropdown-Feldlisten

    Dialogfenster Auswahl- und Optionsschaltflächen Dropdown-Feldlisten Falls ein Feld eine damit verbundene Dropdown-Liste hat, wird an der rechten Seite des Feldes in der Bildlaufleiste ein kleiner Pfeil angezeigt. Um eine Option in der Dropdown-Liste auszuwählen: Um die Dropdown-Liste anzuzeigen, drücken Sie OK oder ENTER Benutzen Sie die Navigationstasten nach oben / nach unten, um die gewünschte Option hervorzuheben.
  • Seite 36: Bearbeitungen Im Dialogfenster Annehmen

    Dialogfenster Menü oder Dialogfenster abbrechen Bearbeitungen im Dialogfenster annehmen Um alle Bearbeitungen im Dialogfenster anzunehmen: Navigieren Sie zur Schaltfläche OK. Drücken Sie OK oder ENTER Menü oder Dialogfenster abbrechen Um ein Menü oder ein Dialogfenster abzubrechen, ohne die Änderungen anzunehmen: Drücken Sie Löschen / Esc BMP71 Benutzerhandbuch...
  • Seite 37: Einrichtung

    Einrichtung Setup - Schrift Einrichtung Abbildung5 • Optionen im Menü Setup Die Setup-Funktionstaste wird zum Einstellen der Grundeinstellungen für den Drucker verwendet. Zum Ändern der Setup-Funktionen: Drücken Sie Setup Verwenden Sie die Navigationstasten, um die Setup-Funktion auszuwählen, die Sie ändern wollen. Drücken Sie OK oder ENTER Es erscheint ein Dialogfeld mit der jeweiligen Setup-Funktion.
  • Seite 38: Setup - Sprache

    Einrichtung Setup - Sprache Setup - Sprache Die folgenden Einstellungen sind unter dem Menü Sprache in der Setup-Funktion zu finden. Abbildung7 • Spracheinstellungen in der Setup-Funktion. Erstmalige Spracheinstellung Wenn Sie den Drucker zum ersten Mal einschalten, gehen Sie sofort zur Setup-Funktion und wählen die Sprache aus, in der alle Druckermenüs, Funktionen und Daten angezeigt werden sollen.
  • Seite 39: Setup - Strichcode

    Einrichtung Setup - Uhr Setup - Strichcode Die folgenden Einstellungen sind unter dem Menü Strichcode in der Setup-Funktion zu finden. Abbildung8 • Strichcodeeinstellungen in der Setup-Funktion. Setup - Uhr Die folgenden Einstellungen sind unter dem Menü Uhr in der Setup-Funktion zu finden. Abbildung9 •...
  • Seite 40: Setup - Anwendungen

    Einrichtung Setup - Anwendungen Setup - Anwendungen Die folgenden Einstellungen sind unter dem Menü Anwendungen in der Setup-Funktion zu finden. (Die Anwendungseinstellungen befinden sich auf zwei Bildschirmen.) Abbildung10 • Anwendungseinstellungen Setup-Funktion - erster Bildschirm Die ausgewählten Anwendungen werden als Hauptmenüs angezeigt, wenn die Funktionstaste Anwendungen gedrückt wird.
  • Seite 41 Einrichtung Setup - Anwendungen Abbildung11 • Anwendungseinstellungen Setup-Funktion - zweiter Bildschirm Farbstandards bezieht sich auf länderspezifischen Farbnormen für PipeMarker-Etiketten. Die Einstellung der Grundeinstellung für die PipeMarker-Symbolkategorie ist eine praktische Möglichkeit, die bei der Erstellung von PipeMarker-Etiketten am häufigsten verwendeten Symbole schnell verfügbar zu haben. Sie können allerdings jederzeit eine andere Kategorie auswählen, wenn Sie PipeMarker- Anwendungen verwenden.
  • Seite 42: Setup - Druckerkonfiguration

    Einrichtung Setup - Druckerkonfiguration Setup - Druckerkonfiguration Die folgenden Einstellungen sind unter dem Menü Konfiguration in der Setup-Funktion zu finden. Abbildung12 • Druckerkonfiguration in den Setup-Einstellungen Reinigung des Druckers Der Lieferumfang des BMP71-Druckers enthält ein Reinigungsset. Dieses Set einhält eine vorgetränkte, Einweg-Reinigungskarte für den BMP71, mit der Sie sicher und effektiv Schmutz, Farbreste, Klebstoffe und andere Verunreinigungen vom Thermaldruckkopf, von der Druckwalze und dem Papierweg entfernen können.
  • Seite 43: Reigen Des Schneidemessers Und Der Sensoren

    Einrichtung Setup - Druckerkonfiguration Zum Reinigen des Druckers: Wählen Sie Konfig, und drücken Sie auf OK oder Enter Navigieren Sie zur Schaltfläche Drucker Reinigen und drücken Sie oder Enter Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Legen Sie die Reinigungskarte in das Etikettenfach des Druckers; dabei die linke Kante der Karte bis an die schwarzen Linie unter den Rillen einführen.
  • Seite 44 Einrichtung Setup - Druckerkonfiguration Führen Sie das Wattestäbchen vom Etikettenausgabefach aus ein und wischen Sie die Schneidekante des beweglichen Schneidemessers vorsichtig ab. Lassen Sie den Schneidehebel los, so dass das Messer nicht mehr frei liegt. Führen Sie dann das Wattestäbchen wieder vom Etikettenausgabefach aus ein und wischen Sie das feste Messer vorsichtig ab.
  • Seite 45 Einrichtung Setup - Druckerkonfiguration Wischen Sie die Sensoren, die sich knapp vor und unter den Rillen befinden, vorsichtig mit dem angefeuchteten Wattestäbchen ab. (Siehe untenstehende Zeichnung.) Abbildung14 • Lage der Sensoren Lassen Sie die gereinigten Teile trocknen, bevor Farbband und Etiketten wieder eingelegt werden.
  • Seite 46: Kurzeinführung

    Kurzeinführung Textbearbeitung Kurzeinführung In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie man ein Textetikett mit minimaler Formatierung mit grundlegenden Bearbeitungstechniken erstellt, und wie man das Etikett druckt. Eingabe von Text Stellen Sie vor der Eingabe von Etikettentext sicher, dass Farbband und Medien eingelegt sind und dass das Gerät eingeschaltet ist.
  • Seite 47: Löschen Von Text

    Kurzeinführung Textbearbeitung Löschen von Text Um Zeichen, eins nach dem anderen, von der Position des Cursors NACH LINKS (rückwärts) zu löschen: Drücken Sie die Rücktaste Um Zeichen, eins nach dem anderen, von der Position des Cursors NACH RECHTS zu löschen: Drücken Sie die Löschtaste Löschen/Esc [LÖSCHEN/ESC] wird zum Löschen von Daten vom Bildschirm oder zum Abbrechen einer...
  • Seite 48: Funktionen Abbrechen

    Kurzeinführung Textbearbeitung Wählen Sie die gewünschte Option aus. Drücken Sie OK oder ENTER Falls Sie alle Etiketten löschen, erscheint ein Bestätigungsdialog. Drücken Sie OK oder Enter , um den Löschvorgang zu bestätigen. Falls Sie die Etiketten nicht Löschen wollen, drücken Sie [LÖSCHEN/ESC], um die Funktion Alle Etiketten löschen abzubrechen.
  • Seite 49: Schriftgröße

    Kurzeinführung Textbearbeitung Schriftgröße Die Schriftgröße wird für jede Zeile separat angewandt. Falls die Größe vor dem Eingeben der Daten geändert wird, nehmen alle Daten in der aktuellen und in den nachfolgenden Zeilen die neue Schriftgröße an, bis die Schriftgröße wieder geändert wird. Das Ändern der Schriftgröße von voreingegebenen Daten ändert die Größe auf der gesamten Zeile, unabhängig davon, wo sich der Cursor auf der Zeile befindet.
  • Seite 50: Drucken Eines Etiketts

    Kurzeinführung Drucken eines Etiketts Zum Einschalten der automat. Größenanpassung (falls nicht bereits an): Drücken Sie auf Schrift Wählen Sie Größe >Auto. Drücken Sie OK oder Enter Die Schrifteinstellung bleibt für den gesamten Bereich bzw. das Etikett an, bis eine andere Schriftgröße ausgewählt wird.
  • Seite 52: Formatierung

    Formatierung Schrift Formatierung Formatierung bezieht sich auf das Layout, die Struktur und das Erscheinungsbild eines Etiketts. Unter den Funktionen Schrift, Etikett und Bereich befinden sich verschiedene Formatierungsfunktionen. Schrift Abbildung16 • Menüoptionen - Schrift Zeichen/Zeilenformate werden als Attribute bezeichnet, die das Erscheinungsbild der Schrift - Größe, Gewicht (Fettdruck) und den Winkel (kursiv) - verändern.
  • Seite 53: Größe

    Formatierung Schrift Größe Die Schriftgröße gilt jeweils für eine ganze Datenzeile und wird, wie in der Setup-Funktion eingestellt, in Punktgröße oder Millimeter gemessen. Zum Ändern der Größe der ausgewählten Schrift: Drücken Sie auf Schrift Ein Popup-Menü zeigt die für die installierten Medien verfügbaren Schriften an. Die derzeit verwendete Größe ist im Menü...
  • Seite 54 Formatierung Schrift Falls die gewünschte Größe nicht angezeigt ist, können Sie manuell eine Schriftgröße innerhalb des gültigen Größenbereichs eingeben. Diese Option befindet sich unter "Kundenspez." des Menüs Größe. Zum manuellen Eingeben einer Schriftgröße: Wählen Kundenspez. und geben Sie die Schriftgröße ein. ODER Geben sie die erste Ziffer der gewünschten Schriftgröße ein.
  • Seite 55: Schriftattribute

    Formatierung Schrift Schriftattribute Schriftattribute (fett, kursiv, unterstrichen) können auf einzelne Zeichen in einer Textzeile angewandt werden. Zum Einschalten eines Attributs: Setzen Sie den Cursor an die Stelle, wo das Attribut in Kraft treten soll. Drücken Sie auf Schrift Wählen Sie das gewünschte Attribut aus, wählen Sie dann EIN. Drücken Sie OK oder ENTER Geben Sie den Text ein, auf den das Attribut zutreffen soll.
  • Seite 56: Bereits Vorhandene Daten

    Formatierung Schrift Bereits vorhandene Daten Um ein Attribut, auf einen zuvor eingegebenen Text anzuwenden: Halten Sie die Umschalttaste gedrückt, und bewegen Sie gleichzeitig den Cursor über die Zeichen, auf die das Attribut angewandt werden soll. Damit werden die Daten markiert. Markieren funktioniert Zeile für Zeile.
  • Seite 57: Erweitern/Schmal

    Formatierung Schrift Erweitern/Schmal Die Verbreiterung und Verschmälerung von Daten wirkt sich auf die Zeichenbreite und auf die Abstände zwischen den Zeichen in einem Wort aus. Daten können nach vordefinierten Prozentsätzen breiter oder schmäler gemacht werden. Abbildung17 • Erweiterter und verschmälerter Text Zum Verbreitern oder Verschmälern von Daten, während diese eingegeben werden: Setzen Sie den Cursor an die Stelle, wo Breiter oder Schmäler in Kraft treten soll.
  • Seite 58 Formatierung Schrift Sie können einen Prozentsatz für Erweit./Schmal manuell eingeben. Drücken Sie auf Schrift Wählen Erweit./Schmal>Kundenspez., und geben Sie den gewünschten Prozentsatz ein. ODER Wählen Sie Erweit./Schmal aus aus und geben Sie die erste Ziffer des gewünschten Prozentsatzes ein. Damit erscheint sofort das kundenspezifische Eingabefeld. Geben sie den Prozentsatz in das Eingabefeld ein.
  • Seite 59: Hochgestellt/Tiefgestellt

    Formatierung Hochgestellt/Tiefgestellt Hochgestellt/Tiefgestellt Mit Hochgestellt wird ein Zeichen knapp über die die Schriftzeile, und mit Tiefgestellt wird ein Zeichen knapp unter die Zeile gestellt. Das hoch- oder tiefgestellte Zeichen wird außerdem etwas kleiner als der Rest der Zeile dargestellt. Die Funktionen Hochgestellt und Tiefgestellt befinden sich auf der numerischen Tastatur.
  • Seite 60: Symbole

    Formatierung Symbole Symbole Abbildung18 • Symbolkategorien Der BMP71-Drucker enthält hunderte von Symbolen (Grafiken), die für eine Vielzahl von Anwendungen verwendet werden können. Um dem Etikett ein Symbol hinzuzufügen. Positionieren Sie den Cursor an der Stelle, wo das Symbol erscheinen soll. Drücken Sie Symbol Wählen Sie die Symbolkategorie.
  • Seite 61: Datum Und Uhrzeit

    Formatierung Datum und Uhrzeit Datum und Uhrzeit Um auf jedem Etikett das aktuelle Datum und/oder die Uhrzeit einzufügen: Positionieren Sie den Cursor an die Stelle des Etiketts, wo das Datum und/oder die Uhrzeit eingefügt werden sollen. Drücken Sie Datum , um das Datum einzufügen. Drücken Sie Uhrzeit , um die Uhrzeit einzufügen.
  • Seite 62: Etiketten Und Bereiche

    Etiketten und Bereiche Datum und Uhrzeit Etiketten und Bereiche Abbildung19 • Menüoptionen - Etikett Sie können in einer Etikettendatei mehrere Etiketten erstellen, wobei die Etiketten dann nacheinander eingefügt werden. BMP71 Benutzerhandbuch...
  • Seite 63 Etiketten und Bereiche Datum und Uhrzeit Abbildung20 • Menüoptionen - Bereich Bereiche werden verwendet, um unterschiedliche Formatierungen (wie Ausrichtung, Rotation und Rahmen) auf verschiedene Teile eines Etiketts anzuwenden. Bereiche können nur zu Endlos-Medien, die auf automatische Länge eingestellt wurden, hinzugefügt werden. Allerdings kann die Bereichsformatierung auf gestanzte Etiketten angewandt werden, die vordefinierte Bereiche haben.
  • Seite 64: Etikett Oder Bereich Zufügen

    Etiketten und Bereiche Etikett oder Bereich zufügen Etikett oder Bereich zufügen Dateien, die Serialisierung enthalten, können keine Etiketten hinzugefügt werden. Einer Etikettendatei ein Etikett hinzufügen: Drücken Sie Etikett ODER, um einem Etikett einen Bereich hinzuzufügen: Drücken Sie Bereich Wählen Sie Hinzufügen. Drücken Sie OK oder ENTER Das neue Etikett wird unmittelbar nach dem aktuellen Etikett eingefügt und seine Nummer...
  • Seite 65: Etikettenlänge

    Etiketten und Bereiche Etikett oder Bereich zufügen Etikettenlänge Automat. Länge ist die Grundeinstellung für Endlos-Medien. Mit automat. Länge wird das Etikett die für die eingegebenen Daten erforderliche Länge haben, maximal 40 Zoll (101,6 cm). Sie können allerdings eine feste Länge für ein Etikette eingeben. Für jedes Etikett einer Datei kann eine unterschiedliche Länge eingegeben werden.
  • Seite 66: Zu Etikett Oder Bereich Gehen

    Etiketten und Bereiche Zu Etikett oder Bereich gehen Zu Etikett oder Bereich gehen Um zu einem anderen Etikett zu gehen: Drücken Sie Etikett ODER, um zu einem anderen Bereich auf einem Etikett mit mehreren Bereichen zu gehen: Drücken Sie Bereich Wählen Sie GoTo, und geben Sie dann die Nummer des Etiketts oder des Bereichs ein, zu dem Sie gehen wollen.
  • Seite 67: Etikett Oder Bereich Löschen

    Etiketten und Bereiche Etikett oder Bereich löschen Etikett oder Bereich löschen Zum Löschen eines Etiketts oder eines Bereichs: Navigieren Sie zum Etikett oder dem Bereich, den Sie löschen wollen. Drücken Sie Etikett ODER, um einen Bereich zu löschen: Drücken Sie Bereich Wählen Sie Löschen.
  • Seite 68: Ausrichtung

    Etiketten und Bereiche Ausrichtung Ausrichtung Ausrichtung bezieht sich auf die Ausrichtung der Daten zwischen den Begrenzungen auf einem Etikett oder in einem Bereich. Es gibt zwei Arten von Ausrichtung: horizontal und vertikal. Mit der horizontalen Ausrichtung (Horizontal ausger.) werden Daten zwischen der linken und der rechten Begrenzung eines Etiketts oder Bereichs ausgerichtet, während mit der vertikalen Ausrichtung (Vertikal ausger.) die Daten zwischen der oberen und der unteren Begrenzung des Etiketts oder Bereichs ausgerichtet werden.
  • Seite 69: Drehen

    Etiketten und Bereiche Drehen Drehen Mit der Funktion Drehen werden die Daten auf einem Etikett oder in einem Bereich im 90°- Schritte im Gegenuhrzeigersinn gedreht. Drehen wirkt sich auf alle Daten auf einem Etikett oder in einem Bereich aus. Abbildung21 • Drehgrade auf einem gedruckten Etikett Falls Drehung einzeln auf Bereiche angewandt wird, können Sie Drehung nicht auf das gesamte Etikett anwenden.
  • Seite 70 Etiketten und Bereiche Drehen Drücken Sie OK oder ENTER Falls die automatische Schriftgröße eingestellt ist, wird die Größe der gedrehten Daten automatisch angepasst, um der Höhe statt der Breite des Etiketts zu entsprechen. Wenn Sie jedoch eine feste Schriftgröße verwenden, passen die gedrehten Daten eventuell nicht auf das Etikett.
  • Seite 71: Rahmen

    Etiketten und Bereiche Rahmen Rahmen Ein Rahmen kann einem Bereich oder einem Etikett zugefügt werden, nicht jedoch einer Textzeile. Sie können für einzelne Etiketten in einer Datei mit mehreren Etiketten unterschiedliche Rahmen oder keine Rahmen haben. Sie können auch einen Rahmen auf ein Etikett setzen, das Bereiche mit Rahmen enthält.
  • Seite 72 Etiketten und Bereiche Rahmen Zum Entfernen des Rahmens: Navigieren Sie zum Etikett oder dem Bereich, das den Rahmen enthält. Drücken Sie Etikett ODER Drücken Sie Bereich Wählen Sie Rahmen>Kein. Drücken Sie OK oder ENTER BMP71 Benutzerhandbuch...
  • Seite 73: Negativ

    Etiketten und Bereiche Negativ Negativ Mit der Funktion Negativ werden die Vorder- und Hintergrundfarben der Daten auf einem Etikett, je nach installiertem Farbband und Medien umgekehrt. Abbildung23 • Negativ-Text Beispielsweise würde schwarzer Text auf gelbem Hintergrund im Negativdruck als gelber Text auf schwarzem Hintergrund gedruckt.
  • Seite 74 Etiketten und Bereiche Negativ Zum Entfernen der Negativ-Formatierung: Navigieren Sie zum Etikett oder dem Bereich, der in der Negativ-Formatierung erscheint. Drücken Sie Etikett ODER Drücken Sie Bereich Wählen Sie Negativ>AUS. Drücken Sie OK oder ENTER BMP71 Benutzerhandbuch...
  • Seite 75: Vertikaler Text

    Etiketten und Bereiche Vertikaler Text Vertikaler Text Mit vertikalem Text werden die Zeichen der Reihe nach untereinander ausgerichtet. Das Wort “WIRE” erscheint als vertikaler Text Beispiel: folgendermaßen: Vertikaler Text kann nur einen Bereich oder ein Etikett angewandt werden. Er kann nicht Zeile für Zeile angewandt werden.
  • Seite 76 Etiketten und Bereiche Vertikaler Text Falls mehr als eine Textzeile vorhanden ist, wird die nachfolgenden Textzeilen vertikal rechts von der ersten Textzeile dargestellt. Mehrere Zeilen, vor der Anwendung Mehrere Zeilen, nach der von Vertikal (automat. Schriftgröße) Anwendung von Vertikal (automat. Schriftgröße) Abbildung24 •...
  • Seite 77: Zoom

    Etiketten und Bereiche Zoom Zoom Sie können "Vergrößern" um einen größere Ansicht Ihres Etiketts/Bereichs zu erhalten, oder "Verkleinern", um mehr des Etiketts/Bereichs zu sehen. Zum Ändern der Ansicht vergrößern oder verkleinern Sie gemäß der verfügbaren Prozentsätze. Zum Regulieren des Zooms: Drücken Sie Etikett ODER Drücken Sie Bereich...
  • Seite 78: Strichcode

    Strichcode Strichcode-Einstellungen Strichcode Strichcodedaten können in derselben Zeile wie andere Daten (Text oder Symbole) dargestellt werden. Es ist kein separater Bereich für den Strichcode erforderlich. Strichcodedaten auf derselben Zeile wie Text, überschreiben den bereits auf der Zeile vorhandenen Text nicht, sondern werden daneben platziert.
  • Seite 79: Einen Strichcode Hinzufügen

    Strichcode Einen Strichcode hinzufügen Einen Strichcode hinzufügen Die Strichcode-Taste funktioniert als Umschalttaste zwischen Strichcode und Text. Drücken Sie sie einmal, um den Strichcode einzuschalten, drücken Sie sie erneut, um zurück zu Text zu wechseln. Zum Hinzufügen eines Strichcodes: Positionieren Sie den Cursor, wo Sie den Strichcode hinzufügen wollen. Drücken Sie Strichcode Es erscheinen die Start- und Stoppzeichen gemäß...
  • Seite 80: Bearbeiten Von Strichcode-Daten

    Strichcode Bearbeiten von Strichcode-Daten Wenn Sie mit der Strichcode-Eingabe fertig sind und weitere Daten auf der selben Textzeile nach dem Strichcode eingeben wollen: Drücken Sie Strichcode erneut. Damit wird der Strichcode-Modus ausgeschaltet, und man ist wieder im Text-Modus. ODER Wenn Sie mit der Strichcode-Eingabe fertig sind und eine neue Textzeile UNTER der Strichcode-Eingabe beginnen wollen: Drücken Sie Enter Durch Drücken der Eingabetaste springt der Cursor in die nächste Zeile, wobei die Strichcode-...
  • Seite 81: Serialisierung

    Serialisierung Wie Serialisierung funktioniert Serialisierung Mit der Serialisierung (oder Nummerierung) wird den gedruckten Etiketten automatisch einen Serie von aufeinanderfolgenden Zahlen oder Buchstaben zugefügt. Mit der Nummerierungsfunktion wird die nächste Zahl oder der nächste Buchstabe automatisch in die definierte Sequenz auf den einzelnen Etiketten platziert. Die Anzahl der erstellten Etiketten wird durch die von Ihnen eingegebenen Sequenzwerte definiert und auf dem Statusbalken angezeigt.
  • Seite 82: Serialisierungsbeispiele

    Serialisierung Serialisierungsbeispiele Serialisierungsbeispiele Bei einer einfachen Serialisierung läuft die Sequenz durch den gesamten Zahlen und/oder Buchstabenbereich (d.h. 0 bis 9 oder A bis Z), eine Nummer/ein Buchstabe für jedes Etikett. Einfache Serialisierung: Beispiel: Sequenz 1 Startwert: Endwert: Zählschritt: Ergebnis: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 Sie können Buchstaben und Zahlen in einer Serialisierung kombinieren.
  • Seite 83: Zahlen In Sequenzen

    Serialisierung Serialisierungsbeispiele Bei einer verknüpften Serialisierung mit mehreren Sequenzen (d.h. die Box Verknüpft wurde ausgewählt), ist der zweite Wertesatz unabhängig vom ersten. Die zweite Sequenz hält ihren anfänglichen Wert bis die erste Sequenz vollständig ist, wonach sie zum nächsten Wert übergeht.
  • Seite 84: Serialisierung Hinzufügen

    Serialisierung Serialisierung hinzufügen Serialisierung hinzufügen Um Etiketten Serialisierung hinzuzufügen: Positionieren Sie den Cursor an der Stelle auf dem Etikett, wo die Serialisierung erscheinen soll. Drücken Sie Serialisierung Es erscheint ein Dialogfeld, wo Sie den Startwert, den Endwert und den Zählschritt der Serialisierung eingeben können.
  • Seite 85 Serialisierung Serialisierung hinzufügen Für Serialisierung mit mehreren Sequenzen: Führen Sie die obigen Schritte 1 bis 7 durch. Navigieren Sie auf dem Bearbeitungsbildschirm zum Ort für die nächste Sequenz auf dem Etikett (Cursor-Position). Falls Sie eine zusammengesetzte Serialisierung erstellen, die an derselben Cursorposition auf dem Etikett erscheinen soll, lassen Sie den untenstehenden Schritt 10 aus und gehen Sie direkt zu Schritt11.
  • Seite 86: Eine Sequenz Bearbeiten

    Serialisierung Eine Sequenz bearbeiten Für Serialisierung mit verknüpften Sequenzen: Verknüpfte Serialisierungen müssen nicht an derselben Position auf dem Etikett angezeigt werden. Sie können sich an verschiedenen Stellen auf dem Etikett befinden. Navigieren Sie zum Optionsfeld Verknüpft. Drücken Sie OK oder ENTER Navigieren Sie zur OK-Schaltfläche und drücken Sie OK oder Enter Die Gesamtzahl der Etiketten, die in der Sequenz gedruckt werden sollen, wird auf dem...
  • Seite 88: Dateimanagement

    Dateimanagement Speichern Dateimanagement Abbildung27 • Menüoptionen - Bereich Eine einzelnes Etikett oder mehrere Etiketten können als Datei gespeichert und später wieder geöffnet und verwendet werden. Richtlinien zum Erstellen einer Etikettendatei: • Etiketten aus Endlos-Medien oder Stanzmedien können nicht in einer Etikettendatei kombiniert werden.
  • Seite 89 Dateimanagement Speichern So speichern Sie Etiketten als Datei: Drücken Sie Datei Wählen Sie Speichern. Drücken Sie OK oder ENTER Geben Sie in das angezeigte Eingabefeld einen Namen für die Datei ein. Drücken Sie OK oder ENTER Falls der Name bereits besteht, erscheint eine Meldung, ob Sie die bisherige Datei mit diesem Namen überschreiben wollen.
  • Seite 90: Eine Datei Öffnen

    Dateimanagement Eine Datei öffnen Eine Datei öffnen Zum Öffnen (Abrufen) einer gespeicherten Datei: Drücken Sie Datei Wählen Sie Öffnen. Drücken Sie OK oder ENTER Es erscheint eine Liste mit gespeicherten Dateien. Wählen Sie die Datei, die Sie öffnen wollen, mithilfe der Navigationstasten aus. Drücken Sie OK oder ENTER Es kann jeweils nur eine Datei auf dem Bildschirm angezeigt werden.
  • Seite 91: Eine Datei Löschen

    Dateimanagement Eine Datei löschen Eine Datei löschen Der Bearbeitungsbildschirm muss vor dem Löschen einer Datei nicht geschlossen werden. Eine Datei kann gelöscht werden, während sich noch Daten auf dem Bildschirm befinden. Zum Löschen einer zuvor gespeicherten Datei: Drücken Sie Datei Wählen Sie Löschen.
  • Seite 92: Drucken

    Drucken Druckvorschau Drucken Mit der Funktion Drucken wird die aktuelle Datei gedruckt. Zum Drucken: Drücken Sie Drucken Die Daten werden gedruckt, und der Druckstatus wird auf dem Statusbalken angezeigt (z.B. 1 von 10 wird gedruckt) Zum Abschneiden des Etiketts nach dem Drucken: Ziehen Sie den Abschneidehebel so weit wie möglich nach oben.
  • Seite 93: Scrollen In Der Druckvorschau

    Drucken Druckvorschau Um direkt von der Druckvorschau aus zu drucken: Drücken Sie Drucken Um die Druckvorschau zu schließen und zurück zum Bearbeitungsbildschirm zu gelangen: Drücken Sie auf Löschen/Esc Sie gelangen zurück zum Bearbeitungsbildschirm. Scrollen in der Druckvorschau Falls eine Etikettendatei besonders lang ist, kann sie nicht vollständig auf einem Bildschirm in der Druckvorschau sichtbar sein.
  • Seite 94: Erweitertes Drucken

    Drucken Erweitertes Drucken Erweitertes Drucken Wenn Sie die Taste Erweitertes Drucken drücken, erscheint ein Menü mit den folgenden Optionen: Mit Erweitertes Drucken können Sie angeben, wie viele Exemplare Sie drucken wollen. Die Grundeinstellung ist der sortierte Druck, womit jeder Etikettensatz vollständig gedruckt wird, bevor das nächste Exemplar gedruckt wird.
  • Seite 95 Drucken Erweitertes Drucken Die Standardeinstellung ist der sortierte Druck. Falls Sie die Kopien nicht sortiert wollen: Navigieren Sie zur Option Sortiert und drücken Sie OK oder Enter , um das Häkchen zu entfernen. Wenn ein einzelnes Etikett in einer Serie oder eine Reihe von Etiketten in einer Serie gedruckt (oder neu gedruckt werden), verwenden Sie die Funktion Druckbereich.
  • Seite 96 Drucken Erweitertes Drucken Mit dem gespiegelten Druck werden alle Daten auf einem Etikett umgekehrt, so dass man ein Spiegelbild erhält. Die Spiegelung erscheint nur auf dem gedruckten Etikett. Abbildung29 • Spiegelbild Der Spiegeldruck gilt für das Etikett, was bedeutet, dass alle Daten auf dem Etikett gespiegelt werden.
  • Seite 98: Anwendungen

    Anwendungen Abrufen einer Anwendung Anwendungen Abbildung 30 • Menüoptionen - Anwendungen Der allgemeine Modus enthält Standardfunktionen und Formate, die für die meisten allgemeinen Etiketten verwendet werden. Der Modus Anwendungen enthält jedoch Vorlagen für das Layout für bestimmte Etikettenarten. Für den BMP71-Drucker stehen derzeit drei Kategorien (Elektrik, Datenkommunikation und Sicherheit) zur Verfügung, die jeweils verschiedenen Anwendungen enthalten.
  • Seite 99: Eine Anwendung Bearbeiten

    Anwendungen Eine Anwendung bearbeiten Es erscheint ein Dialogfeld zur Eingabe der Informationen für die automatische Formatierung der spezifischen Anwendung. Geben Sie die verlangten Daten in das Dialogfeld ein. Navigieren Sie dann zur OK-Schaltfläche und drücken Sie OK oder Enter Die Vorlage der Anwendung wird gestartet. Der Name der verwendeten Anwendung wird auf dem Statusbalken über der Batterieanzeige angezeigt.
  • Seite 100: Anwendung Schließen

    Anwendungen Eine Anwendung bearbeiten Anwendung schließen Um nach Drücken von [Löschen/Esc] die Etikettendaten zu löschen und die Anwendung zu schließen: Wählen Sie Anwendung schließen. Falls die Daten auf dem Bearbeitungsbildschirm nicht gespeichert wurden, erscheint eine Meldung, ob Sie die Daten speichern wollen: Drücken Sie Löschen/Esc , um die Meldung zu entfernen, und die Daten zu löschen.
  • Seite 101: Anwendung Bearbeiten

    Anwendungen Eine Anwendung bearbeiten Anwendung bearbeiten Um einen Anwendung zu bearbeiten (für Anwendungen, bei denen die Bearbeitung im Dialogfeld erfolgen muss), drücken Sie [Löschen/Esc] und: Wählen Sie Anwendung bearbeiten. Sie gelangen zurück zum zuletzt benutzten Dialogfeld mit allen bisherigen Werten. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen im Dialogfeld vor.
  • Seite 102: Etiketten Und Bereiche In Anwendungen Hinzufügen

    Anwendungen Etiketten und Bereiche in Anwendungen hinzufügen Etiketten und Bereiche in Anwendungen hinzufügen Die folgende Tabelle zeigt, in welchen Anwendungen Sie Etiketten oder Bereich zufügen können. Anwendungs Anwendungs- Weiteres Weiterer name Etikett Bereich kategorie Elektrik WireMarker Ja (gleiche Länge wie Nein das erste) Klemmenblock...
  • Seite 103: Wiremarker, Kabel-Markierer

    WireMarker, Kabel-Markierer Etiketten und Bereiche in Anwendungen hinzufügen WireMarker, Kabel-Markierer Die Anwendungen WireMarker und Kabel-Markierer so angelegt, dass der Text auf der ganzen Länge des Etiketts wiederholt wird. Die Daten werden unter Berücksichtigung der auf dem Etikett verfügbaren Zeilenzahl so oft wie möglich wiederholt. Abbildung 31 •...
  • Seite 104 WireMarker, Kabel-Markierer Etiketten und Bereiche in Anwendungen hinzufügen WireMarker Kabel-Markierer Wählen Sie das Optionsfeld Länge einstellen oder Drahtstärke einstellen, und geben Sie die Länge des Etiketts ins Eingabefeld ein, oder wählen Sie die Drahtstärke aus der Dropdown-Liste aus. Navigieren Sie dann zur OK-Schaltfläche und drücken Sie OK oder Enter Die WireMarker- oder Kabel-Markierer-Vorlage wird gestartet und eine Anzeige des Etiketts erscheint.
  • Seite 105: Klemmenblock, 66-Block

    Klemmenblock, 66-Block Etiketten und Bereiche in Anwendungen hinzufügen Klemmenblock, 66-Block Die Anwendungen Klemmenblock und 66-Block sind zur Verwendung mit Endlos-Medien vorgesehen. Falls keine Endlos-Medien installiert sind Klemmenblock oder 66-Block ausgewählt wird, erscheint eine Meldung, dass die Medien nicht kompatibel sind. Zum einen Etikettentyp für einen Klemmenblock oder einen 66-Block zu verwenden: Drücken Sie Anwendungen Wählen Sie Elektrik>Klemmenblock.
  • Seite 106 Klemmenblock, 66-Block Etiketten und Bereiche in Anwendungen hinzufügen Zur Serialisierung von Klemmenblock-Etiketten: Navigieren Sie zur Option Serialisieren und drücken Sie OK oder Enter um die Option auszuwählen. Wählen Sie im Feld Trennzeichen das zu verwendende Trennzeichen aus der Dropdown- Liste aus. Trennlinie, Vertikale Ausrichtung Trennstrich, Horizontale Ausrichtung Abbildung 33 •...
  • Seite 107: Kennzeichnung

    Kennzeichnung Etiketten und Bereiche in Anwendungen hinzufügen Kennzeichnung Ein Kennzeichnungsetikett wird um einen Draht oder ein Kabel gewickelt, so dass die Enden gemeinsam eine Fahne bilden. Die Kennzeichnungsanwendung funktioniert mit Endlos- Medien oder speziellen Stanzetiketten mit mehreren Bereichen. Zum Verwenden eines Kennzeichnungsetiketts: Drücken Sie Anwendungen Wählen Sie Elektrik>Kennzeichnung.
  • Seite 108 Kennzeichnung Etiketten und Bereiche in Anwendungen hinzufügen Falls Endlos-Medien installiert sind, gehen Sie zum Feld Kennzeichnungslänge und geben Sie Länge der Kennzeichnung an (des Teils, der den Text enthält). Abbildung 34 • Kennzeichnungslänge im Vergleich zu Durchmesser Navigieren Sie zum Feld Kabeldurchmesser und geben Sie den Durchmesser des Drahts/ Kabels ein für den die Kennzeichnung bestimmt ist.
  • Seite 109: Schalttafel

    Schalttafel Etiketten und Bereiche in Anwendungen hinzufügen Schalttafel Endlos-Medien sind die bevorzugten Medien für die Schalttafel-Anwendung. Falls Stanz- Medien installiert sind, erscheint eine Fehlermeldung, dass die Medien nicht kompatibel sind, und die Auswahl Schalttafel wird abgebrochen. Zum Verwenden der Schalttafel-Anwendung: Drücken Sie Anwendungen Wählen Sie Datenkommunikation>Schalttafel.
  • Seite 110 Schalttafel Etiketten und Bereiche in Anwendungen hinzufügen Wählen Sie im Feld Trennzeichen das zu verwendende Trennzeichen aus der Dropdown- Liste aus. Trennlinie, Vertikale Ausrichtung Trennstrich, Horizontale Ausrichtung Abbildung 35 • Trennzeichen und Ausrichtung Wählen Sie im Feld Trennzeichen das zu verwendende Trennzeichen aus der Dropdown- Liste aus.
  • Seite 111: Etikettentyp 110-Block, Bix-Block

    Etikettentyp 110-Block, Bix-Block Etiketten und Bereiche in Anwendungen hinzufügen Etikettentyp 110-Block, Bix-Block Für die Etikettentypen 110-Block und Box-Block werden nur die folgenden speziellen Etikettenteile verwendet. • 110-Block: M71C-475-412 oder M71C-412-422 • Bix-Block: M71C-625-412 oder M71C-625-422 Der Etikettentyp 110-Block basiert auf benutzerdefinierten Paar-Konfigurationen, wobei die Länge des Etiketts vom ausgewählten Paartyp bestimmt wird.
  • Seite 112 Etikettentyp 110-Block, Bix-Block Etiketten und Bereiche in Anwendungen hinzufügen Bei den Anwendungen 110- und Bix-Block hängt die Anzahl der erstellten Bereiche von der Paar-Konfiguration ab. Es werden automatisch vertikale und horizontale Trennlinien hinzugefügt. Das folgenden Beispiel zeigt die Bereiche nach dem ausgewählten Block-Typ (z.B. 2-Paar, 3- Paar, 4-Paar, 5-Paar oder leer).
  • Seite 113 Etikettentyp 110-Block, Bix-Block Etiketten und Bereiche in Anwendungen hinzufügen Abbildung 37 • Beispiele für Sequenz-Typen Wählen Sie im Feld Sequenz-Typ den zu verwendenden Sequenz-Typ aus der Dropdown- Liste aus. Geben Sie im Feld Startwert (außer, wenn "Kein" im Feld Sequenz-Typ ausgewählt wurde) die erste Zahl der Sequenz ein.
  • Seite 114: Sicherheitsvorlagen

    Sicherheitsvorlagen Etiketten und Bereiche in Anwendungen hinzufügen Sicherheitsvorlagen Sicherheitsvorlagen sind zur Verwendung mit vorgedruckten Stanz- und Endlos-Etiketten vorgesehen. Andere Stanzetiketten mit einem Längen-/Höhenverhältnis von 2:1 können ebenso verwendet werden. Endlosetiketten werden eine Länge haben, die der zweifachen Höhe entspricht. Falls vorgedruckte Stanzetiketten verwendet werden, stehen nur zwei Vorlagen zur Verfügung und die Vorlage fordert nicht zur Eingabe der Kopfzeileninformation auf.
  • Seite 115 Sicherheitsvorlagen Etiketten und Bereiche in Anwendungen hinzufügen Das folgende Dialogfenster erscheint. Falls die ausgewählte Vorlage Kopfzeileninformationen enthält: Verwenden Sie die Navigationstasten Links/Rechts, um die gewünschte Kopfzeile abzurufen, drücken Sie dann OK oder Enter Falls die ausgewählte Vorlage eine Grafik enthält: Navigieren Sie zum Kategorie-Feld und drücken Sie OK oder Enter Wählen Sie die gewünschte Symbolkategorie aus der Dropdown-Liste aus und drücken...
  • Seite 116: Allgemeine Vorlagen

    Allgemeine Vorlagen Etiketten und Bereiche in Anwendungen hinzufügen Allgemeine Vorlagen Wenn Sie die allgemeinen Vorlagen auswählen, sehen Sie eine Übersicht mit den verschiedenen Vorlagen, die Sie für das Etikett, das Sie erstellen wollen, verwenden können. Sie können aus neun Vorlagen auswählen. Allgemeine Vorlagen sind zur Verwendung mit Stanz- oder Endlos-Etiketten vorgesehen.
  • Seite 117 Allgemeine Vorlagen Etiketten und Bereiche in Anwendungen hinzufügen Ein Symbol des Etiketts erscheint oben rechts auf dem Statusbalken; der aktuelle Bereich ist hervorgehoben. Drücken Sie die Navigationstasten Alt + links/rechts, um zu den verschiedenen Bereichen zu gelangen, um Daten einzugeben. Sie können auf die verschiedenen Bereiche gemäß...
  • Seite 118: Standard Pipemarker

    Standard PipeMarker Etiketten und Bereiche in Anwendungen hinzufügen Standard PipeMarker Mit der Anwendung Standard PipeMarker können Sie den Inhalt von Rohren und Leitungen akkurat gemäß den zugelassenen Standards in dem jeweiligen Land beschriften. An einem oder beiden Enden des PipeMarkers können Richtungspfeile zur Anzeige der Flussrichtung sein.
  • Seite 119 Standard PipeMarker Etiketten und Bereiche in Anwendungen hinzufügen Das Dialogfeld für den EU Standard PipeMarker erfordert die Eingabe zusätzlicher Informationen. Falls Sie den Sicherheit NA>Standard PipeMarker verwenden, gehen Sie zu Schritt 5. Wählen Sie im Feld Rohrinhalt aus der Dropdown-Liste die Eigenschaften des Materials in dem zu beschriftendem Rohr aus.
  • Seite 120 Standard PipeMarker Etiketten und Bereiche in Anwendungen hinzufügen Wählen sie im Feld Anzahl der Grafiken die Anzahl der Grafiken aus dem Dropdown- Menü aus, die auf dem Etikett erscheinen sollen. Sie können bis zur vier Grafiken pro Etikett hinzufügen. Falls '0' ausgewählt wurde, gehen Sie weiter zu Schritt 16. Im Feld Kategorie wird Grundeinstellung für die Symbolkategorie angezeigt, die in Setup>Anwendungen bestimmt wurde.
  • Seite 121 Standard PipeMarker Etiketten und Bereiche in Anwendungen hinzufügen Sie können immer zum vorherigen Dialogfeld zurückkehren, indem Sie die Schaltfläche unten links auf dem Bildschirm auswählen (d.h. Typ einstellen, Inhalt einstellen usw.) Das Etikett wird in einer Vorschau auf dem Bildschirm angezeigt. Verwenden Sie die Navigationstasten, um den Inhalt des gesamten Etiketts zu sehen.
  • Seite 122: Pfeilstreifen

    Pfeilstreifen Etiketten und Bereiche in Anwendungen hinzufügen Pfeilstreifen Die Anwendung Pfeilstreifen wird nur mit Endlos-Medien verwendet. Die Anwendung Pfeilstreifen enthält eine Grafik (oder Pfeil), der 90 Grad gedreht und auf der Kabellänge wiederholt wurde. Zum Verwenden der Anwendung Pfeilstreifen: Drücken Sie Anwendungen Wählen Sie SicherheitNA>Pfeilstreifen.
  • Seite 123 Pfeilstreifen Etiketten und Bereiche in Anwendungen hinzufügen Im Feld Typ wählen Sie die Art der Grafik (Pfeil oder Symbol) für das Etikett aus der Dropdown-Liste aus. Falls ein Pfeil ausgewählt wurde, gehen Sie weiter zu Schritt 14. Falls ein Symbol ausgewählt wurde, navigieren Sie zur Schaltfläche Grafik einstellen und drücken Sie OK oder Enter Sicherheit NA>Pfeilstreifen -...
  • Seite 124 Pfeilstreifen Etiketten und Bereiche in Anwendungen hinzufügen Falls Sie die Kategorie ändern wollen: Navigieren Sie zum Kategorie-Feld und drücken Sie OK oder Enter Wählen Sie die gewünschte Symbolkategorie aus der Dropdown-Liste aus und drücken Sie OK oder Enter Navigieren Sie zum Feld Grafik 1, und drücken Sie OK oder Enter Navigieren Sie zum gewünschten Symbol und drücken Sie OK oder Enter...
  • Seite 125: Rollform Pipemarker

    Rollform PipeMarker Etiketten und Bereiche in Anwendungen hinzufügen Rollform PipeMarker Rollform Pipemarker werden nur mit Endlos-Medien verwendet. Rollform PipeMarker haben eine oder zwei Zeilen Text, die mit Drehungen von 90 Grad und 270 Grad auf der Länge des PipeMarkers wiederholt werden. Sie können bis zu vier Grafiken verwenden, die an vorbestimmten Orten platziert werden.
  • Seite 126 Rollform PipeMarker Etiketten und Bereiche in Anwendungen hinzufügen Ein Dialogfenster wird angezeigt. Sicherheit NA>Rollform PipeMarker Sicherheit EU>Rollform PipeMarker Falls Sie den Sicherheit NA>Rollform PipeMarker verwenden, gehen Sie zu Schritt 5. Wählen Sie im Feld Rohrinhalt aus der Dropdown-Liste die Eigenschaften des Materials in dem zu beschriftendem Rohr aus.
  • Seite 127 Rollform PipeMarker Etiketten und Bereiche in Anwendungen hinzufügen Sicherheit NA>Rollform PipeMarker Sicherheit EU>Rollform PipeMarker Wählen sie im Feld Anzahl der Grafiken die Anzahl der Grafiken aus dem Dropdown- Menü aus, die auf dem Etikett erscheinen sollen. Sie können bis zur vier Grafiken pro Etikett hinzufügen.
  • Seite 128: Anhang A

    Anhang A Symbolraster Anhang A Die Symbole für alle aktivierten Anwendungen können auf allen Etiketten verwendet werden, egal welche Anwendung/welcher Etikettentyp verwendet wird (einschließlich im allgemeinen Modus). Die Vorlagen für Etikettentypen für spezifischen Anwendungen lassen den Benutzer nur Symbole verwenden, die auf diese Anwendung/diesen Etikettentyp zutreffen.
  • Seite 129 Anhang A Symbolraster Elektrik Ausgang Brandschutz BMP71 Benutzerhandbuch...
  • Seite 130: Erste Hilfe

    Anhang A Symbolraster Erste Hilfe Vorschriften HSID BMP71 Benutzerhandbuch...
  • Seite 131: Verpackung

    Anhang A Symbolraster Verschiedene Verpackung Schutzkleidung BMP71 Benutzerhandbuch...
  • Seite 132: Öffentliche Information

    Anhang A Symbolraster Verbot Öffentliche Information BMP71 Benutzerhandbuch...
  • Seite 133 Anhang A Symbolraster Warnung WHMIS BMP71 Benutzerhandbuch...
  • Seite 134: Überschriften Für Sicherheitszeichen

    Anhang A Überschriften für Sicherheitszeichen Überschriften für Sicherheitszeichen Bulgarisch Tschechisch Dänisch Niederländisch Englisch Finnisch Französisch Deutsch BMP71 Benutzerhandbuch...
  • Seite 135: Ungarisch

    Anhang A Überschriften für Sicherheitszeichen Ungarisch Italienisch Norwegisch Polnisch Portugiesisch Rumänisch Russisch Slowakisch BMP71 Benutzerhandbuch...
  • Seite 136: Slowenisch

    Anhang A Überschriften für Sicherheitszeichen Slowenisch Spanisch Schwedisch BMP71 Benutzerhandbuch...
  • Seite 138: Anhang B

    Anhang B Anhang B BMP™ 71 Farbband-Vergleichskarte Gelbe Markierung = BMP71-Material ● = Empfohlen ∆ = Akzeptabel MATERIAL RIBBON Brady M71- M71- M71- M71- M71- M71- M71- M71- Material Material R4300 R6000 R6200 R6400 R6600 R4400-WT R6800-WT R6900 Description (Black)
  • Seite 139 Anhang B BMP™ 71 Farbband-Vergleichskarte Gelbe Markierung = BMP71-Material ● = Empfohlen ∆ = Akzeptabel MATERIAL RIBBON Brady M71- M71- M71- M71- M71- M71- M71- M71- Material Material R4300 R6000 R6200 R6400 R6600 R4400-WT R6800-WT R6900 Description (Black) (Black) (Black)
  • Seite 140: Verwendung Von Tls2000®/Handimark Etiketten

    Anhang B Verwendung von TLS2000®/HandiMark Etiketten BMP™ 71 Farbband-Vergleichskarte Gelbe Markierung = BMP71-Material ● = Empfohlen ∆ = Akzeptabel MATERIAL RIBBON Brady M71- M71- M71- M71- M71- M71- M71- M71- Material Material R4300 R6000 R6200 R6400 R6600 R4400-WT R6800-WT R6900...
  • Seite 141: Bmp71 Etikettenspulen-Führung

    Anhang B Verwendung von TLS2000®/HandiMark Etiketten • Die Teilenummer wird nicht oben auf dem Statusbalken angezeigt. • Alle Etiketten erscheinen auf dem Bildschirm in weiß, egal welche Farbe das installierte Band hat. BMP71 Etikettenspulen-Führung Um TLS2000 oder HandiMark Etikettenmedien im BMP71.Drucker zu verwenden, müssen Sie die BMP71-Etikettenspulen-Führung befestigen.
  • Seite 142: Anhang C

    Anhang C Anhang C Verwenden Sie die folgende Tabelle um eventuelle Performance-Probleme mit Ihrem BMP71- Drucker zu diagnostizieren und zu beheben. Falls die empfohlene korrigierende Maßnahme nicht funktioniert, setzen Sie sich bitte mit der Technical Support Group (Kundenservice) über www.bradyid.com in Verbindung.
  • Seite 143 Anhang C Fehlerbehebungsleitfaden Problem Ursache Korrigierende Maßnahme Ein-/Ausschalten (Drucker funktioniert nicht) (Fortsetzung) Bildschirm friert ein Benutzeroberflächen-Fehler. Drücken Sie die Netztaste, um den Drucker auszuschalten. Falls sich der Drucker durch Drücken der Netztaste nicht ausschalten lässt: Das Netzteil abtrennen (falls es verwendet wird). Den Akku herausnehmen, dann sofort wieder einsetzen.
  • Seite 144 Anhang C Fehlerbehebungsleitfaden Problem Ursache Korrigierende Maßnahme Druckqualität (Fortsetzung) Schlechte Druckqualität Akku ist eventuell abgenutzt und Die Lebensdauer des Akkus hält die Ladung nicht mehr richtig. beträgt ein bis drei Jahre, je nach Benutzung und Pflege. Bestellen Sie einen Ersatzakku. Schlechte Druckqualität.
  • Seite 145 Fehler - "Kein Farbband Beschädigte Platine (Speicher) an Farbbandkassette austauschen. eingelegt" Farbbandkassette. Fehler - "Kein Farbband Beschädigte Kontakte am Drucker Zur Reparatur an Brady senden. eingelegt" zum Erfassen der Farbbandkassette. Fehler -"Farbband zu Ende" Das Farbband ist ausgegangen. Farbbandkassette austauschen.
  • Seite 146 Anhang C Fehlerbehebungsleitfaden Problem Ursache Korrigierende Maßnahme Farbband (Fortsetzung) Fehler -"Farbband zu Ende" Etiketten- oder Farbbandstau beim Zum Beseitigen von Staus die Einziehen/Drucken. Druckerabdeckung öffnen und die angestauten Etiketten in der Einzugsrolle oder an der Ausgabe entfernen. Drücken Sie auf [LÖSCHEN/ ESC], um die Fehlermeldung zu beseitigen.
  • Seite 147 Anhang C Fehlerbehebungsleitfaden Problem Ursache Korrigierende Maßnahme Etiketten (Medien) (Fortsetzung) Fehler -"Etiketten zu Ende" Der Etiketten-/Medienvorrat ist Etiketten-/Medienrolle aufgebraucht. auswechseln. Drücken Sie auf [LÖSCHEN/ ESC], um die Fehlermeldung zu beseitigen. Fehler -"Etiketten zu Ende" Etiketten/Medien sind nicht richtig Etiketten/Medien neu eingelegt.
  • Seite 148 Drücken Sie auf [LÖSCHEN/ ESC], um die Fehlermeldung zu beseitigen. Fehler - "Keine Medien eingelegt" Beschädigte Kontakte im Zur Reparatur an Brady senden. Empfängerschlitz des unteren Druckergehäuseteils. Fehler - "Oben im Formular" Etikett/Medium oder Farbband hat Zum Beseitigen von Staus die Stau verursacht.
  • Seite 149 Anhang C Fehlerbehebungsleitfaden Problem Ursache Korrigierende Maßnahme Programm Datei ist mit dem eingelegten Es wurde eine gespeicherte Datei Die richtigen Medien einlegen. Medium nicht kompatibel. (oder Datei zum Abschalten) für derzeit nicht eingelegte Medien entwickelt. Medien nicht kompatibel für die Die eingelegten Etiketten können Die richtigen Medien einlegen.

Inhaltsverzeichnis