Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Brady BMP21-PLUS Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BMP21-PLUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
BMP
21-PLUS
®
BMP
21-LAB
LABEL PRINTER
BENUTZERHANDBUCH
LABEL PRINTER

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brady BMP21-PLUS

  • Seite 1 ® 21-PLUS LABEL PRINTER ® 21-LAB LABEL PRINTER BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 3 21-LAB Label Printer ist eine Marke von BRADY Worldwide, Inc. Microsoft und Windows sind eingetragen Marken der Microsoft Corporation. BRADY behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung Änderungen an einem hierin beschriebenen Produkt oder System vorzunehmen, welche die Zuverlässigkeit, Funktion oder das Design verbessern.
  • Seite 4: Industry Canada

    • Das Gerät an die Steckdose eines Stromkreises anschließen, der nicht mit dem Empfänger in Verbindung steht. • Sich an den BRADY Technical Support für Hilfe wenden. Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die Einhaltung der Richtlinien verantwortlichen Partei genehmigt wurden, könnten die Befugnis des Benutzers zur Betreibung des Geräts nichtig machen.
  • Seite 5 In Übereinstimmung mit der europäischen WEEE-Richtlinie muss dieses Gerät gemäß den Auflagen auf lokaler Ebene entsorgt werden. RoHS-Richtlinie 2011/65/EC Diese Erklärung stellt die Übereinstimmung des Produkts von Brady mit der EU-Richtlinie 2011/65/EU, Einschränkungen für gefährliche Substanzen in elektrischen und elektronischen Geräten, fest.
  • Seite 6 Türkei Türkisches Ministerium für Umwelt und Forstwirtschaft (Richtlinie zur Nutzungsbeschränkung bestimmter gefährlicher Substanzen in elektrischen und elektronischen Geräten). Türkiye Cumhuriyeti: EEE Yönetmeliğine Uygundur Mexiko Energieerklärung: Consumo de energia en operacion: 3.35 Wh (Energieverbrauch im Betriebsmodus) Consumo de energia en modo de espera: 0.1 Wh (Energieverbrauch im Standby-Modus) ®...
  • Seite 7 Verarbeitungsschäden ist, begrenzt seine Verpflichtungen unter dieser Garantie auf den Ersatz des Produktes, wenn zu BRADYs Zufriedenheit gezeigt wurde, dass das Gerät zu dem Zeitpunkt, zu dem BRADY es verkaufte, defekt war. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf irgendwelche Personen, die das Produkt vom Käufer erhalten.
  • Seite 8: Technischer Kundendienst

    01-800-212-8181 oder online unter www.bradycanada.ca • Europa: +443333331111 oder online unter www.bradyid.com/techsupport Reparatur und Ersatzteile Die Brady Corporation bietet einen Reparatur- und Ersatzteilservice. Bitte wenden Sie sich an den technischen Kundendienst von Brady für weitere Informationen zu Reparaturen und Ersatzteilen.
  • Seite 9: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einleitung ............1 Auspacken des Druckers .
  • Seite 10 Erste Schritte ............35 Texteingabe .
  • Seite 11 Fehlerbehebung ........... . 72 Drucker reinigen .
  • Seite 13: Einleitung

    Einleitung Einleitung ® ® Mit dem BMP 21-PLUS/BMP 21-LAB Label Printer lassen sich eine Vielzahl von Endlosetiketten mit einer Breite bis zu 3/4 Zoll (19,1 mm) bedrucken. Der Drucker zeichnet sich aus durch: • Gezielte Anwendungen zur einfacheren Erstellung bestimmter Etikettenarten •...
  • Seite 14: Auspacken Des Druckers

    • Multifunktionales Zubehörteil (BMP21-TOOL) Zubehörteile können separat oder als Teil eines Satzes erworben werden. In verschiedenen Gebieten stehen unterschiedliche Sätze zur Verfügung. Besuchen Sie Ihre örtliche Brady- Website, um festzustellen, welche Sätze in Ihrem Land/in Ihrer Region zur Verfügung stehen.
  • Seite 15: Bmp 21-Plus/Bmp

    Einleitung Physische und Umweltcharakteristika ® ® 21-PLUS/BMP 21-LAB Label Printer -Technische Daten ® ® Der BMP 21-PLUS/BMP 21-LAB Label Printer hat die folgenden technischen Daten: • Gewicht 0,753 kg • Thermotransferdruckmechanismus 203 dpi Druckauflösung • Softplast ABC-Tastatur • Druckbreite – - 0,75 Zoll (19,1 mm) maximale Etikettenbreite •...
  • Seite 16: Betrieb

    Einleitung Physische und Umweltcharakteristika Umgebung Betrieb Lagerung Temperatur* (Drucker) 4° bis 43 °C (40° bis 110 °F) -18 ° bis 43 °C (0 ° bis 110 °F) Relative Luftfeuchtigkeit 20 % bis 90 % (nicht 10% bis 90 % (nicht (Drucker) kondensierend) kondensierend)
  • Seite 17: Ansicht

    Ansicht Physische und Umweltcharakteristika Ansicht Ein-/Ausschalttaste Abschneidetaste Funktionstasten (Beispiel: Kassettengehäuse mit Etikettenformat) Verriegelungshebel Symbole und Zeichen Kassettengehäuse mit Kassette Sekundäre Funktionstaste AC-Netzteil-Port Navigations-Pad mit Eingabetaste Kassetten-Auswurftaste Standardeinstellungen für Sprache und Batteriefach Maßeinheiten festlegen Taste „Drucken“ Freigabetasten auf der Batteriefachabdeckung Hinweis: Auf dem BMP®21-PLUS-/BMP®21-LAB-Drucker gibt es KEINE PC- Anschlussports.
  • Seite 18: Stromquelle

    ® Der Akkupack sollte nur in den BMP 21-PLUS/BMP 21-LAB Label Printer verwendet werden. Keinen anderen wiederaufladbaren Akkupack und nur den BMP21-PLUS-BATT für den ® ® 21-PLUS/BMP 21-LAB Label Printer verwenden. Achten Sie darauf, dass kein Metall oder andere leitbare Materialien die Akku-Pole berühren.
  • Seite 19 Zellen und Batterien sauber und trocken halten. Die Zellen- oder Batterieklemmen mit einem sauberen, trockenen Tuch abwischen, wenn sie schmutzig werden. The BMP21-PLUS-BATT-Akku muss vor seiner Verwendung aufgeladen werden. Stets das richtige Ladegerät verwenden und sich dabei auf das mit dem Akku gelieferte Handbuch beziehen.
  • Seite 20: Einlegen Der Aa-Alkalibatterien

    Stromquelle Einlegen der AA-Alkalibatterien Einlegen der AA-Alkalibatterien Auf der Rückseite des 6 AA Alkali-Batterien Das Batterietürscharnier Druckers die polrichtig einlegen. an der Oberseite des Fingerlaschen auf beiden (Keine wiederaufladbaren Gehäuses wieder einführen Seiten der Tür des Batterien oder Ultimate und die Tür des Batteriegehäuses drücken, Lithium-Batterien Batteriegehäuses in die...
  • Seite 21: Aufladen Des Lithium-Ionen-Akkupacks

    Aufladen des Lithium-Ionen-Akkupacks Aufladen des Lithium-Ionen-Akkupacks Wenn Sie einen BMP21-PLUS-BATT-Lithium-Ionen-Akkupack verwenden, beziehen Sie sich auf die mit dem Akkupack gelieferten Anweisungen für das Aufladen. Der BMP21-PLUS- BATT-Akkupack ist NICHT mit dem BMP21-Drucker kompatibel. Auf der Rückseite des Den längeren Teil des Das Batterietürscharnier...
  • Seite 22: Herausnehmen Der Lithium-Batterie

    Stromquelle Aufladen des Lithium-Ionen-Akkupacks Herausnehmen der Lithium-Batterie Die Fingerlaschen auf Den Daumen unten am Die losgelöste Batterie beiden Seiten der Tür des Drucker auflegen und mit festhalten und aus den Batteriegehäuses drücken, den Zeigefinger am unteren Kontaktschlitzen dann die Tür des erhöhten Teil der Batterie herausziehen.
  • Seite 23: Ac/Dc-Netzteil

    Der Drucker kann über ein AC/DC-Netzteil betrieben werden. Das AC/DC-Netzteil kann auch verwendet werden, um den BMP21-BATT-Akku außerhalb des Druckers neu aufzuladen. ACHTUNG ACHTUNG Nur das Brady AC/DC-Netzteil, 9 V DC, 3,3 A, (siehe unten) verwenden, um den ® ® 21-PLUS/BMP 21-LAB Label Printer mit Strom zu versorgen.
  • Seite 24: Aufladen Des Lithium-Ionen-Akkupacks

    Stromquelle AC/DC-Netzteil Aufladen des Lithium-Ionen-Akkupacks Der Lithium-Ionen-Akku kann nicht im Drucker aufgeladen werden. Der Akku muss aus dem Drucker herausgenommen und mit dem BMP21-Netzteil geladen werden. Um den Drucker verwenden zu können, während der Akku aufgeladen wird, legen Sie 6 AA-Alkalibatterien in das Batteriefach ein.
  • Seite 25: Medienkassette

    Medienkassette AC/DC-Netzteil Medienkassette ® ® Die Medien- und Farbbandmaterialien für den BMP 21-PLUS/BMP 21-LAB Label Printer sind in einer Kunststoffkassette kombiniert und können somit unkompliziert geladen werden. Mit Ausnahme der 6,35 mm- (0,25 Zoll-)Größe sind diese Kassetten NICHT mit dem BMP21- Drucker kompatibel.
  • Seite 26: Auswechseln Der Etikettenkassette

    Medienkassette AUSWECHSELN DER ETIKETTENKASSETTE AUSWECHSELN DER ETIKETTENKASSETTE Die Auswurftaste Neue Kassette in das Verriegelungshebe auf der Rückseite Kassettengehäuse einlegen und l nach links des Druckers nach unten drücken, bis sie drehen, um die drücken und die einrastet. Kassette zu Kassette dann aus Den Verriegelungshebel nach entriegeln.
  • Seite 27: Recyceln Der Etikettenkassette

    Medienkassette Recyceln der Etikettenkassette Recyceln der Etikettenkassette Kassetten müssen in Übereinstimmung mit den örtlichen Vorschriften dem Recycling zugeführt werden. Vor dem Recycling müssen die verbrauchten Kassetten in einzelne Komponenten zerlegt werden. Diese verschiedenen Komponenten müssen dann in die richtigen Recycling-Behälter gegeben werden. Materialien •...
  • Seite 28 Medienkassette Recyceln der Etikettenkassette Den Flachkopf-Schraubendreher in die Kassettennaht einführen; dabei am schmalen Ende der Kassette beginnen. Dann den Schraubendreher leicht drehen, um die beiden äußeren Hälften der Form zu lösen. Diesen Vorgang an verschiedenen Punkten der Naht wiederholen, bis der obere Teil der Form vom unteren Teil abgetrennt ist.
  • Seite 29: Recycling Von Komponenten

    Medienkassette Recyceln der Etikettenkassette Recycling von Komponenten Diese Komponenten sollten aus der Kassette herausgenommen und gemäß den folgenden Richtlinien recycelt werden. Recycling- Komponente Material Behälter Gehäuse und Halterung Polycarbonat Kunststoff (Nr. 7) Farbbandspule und Abstandshalter Kunststoff Kunststoff (Nr. 7) Große und kleiner Federn, Metallunterlegscheiben Metalle Metalle (Nr.
  • Seite 30: Einschalten

    Einschalten Recyceln der Etikettenkassette Einschalten So schalten Sie das System ein oder aus: Drücken Sie auf den Ein-/Ausschalter Wenn der Drucker einen Zeitraum der Inaktivität feststellt, schaltet er sich automatisch aus, um Batteriestrom zu sparen. Alle Daten, die sich zum Zeitpunkt des automatischen Ausschaltens auf dem Bildschirm befinden, werden gespeichert und sind verfügbar, wenn der Ein-/Ausschalter gedrückt wird, um den Drucker neu zu starten.
  • Seite 31: Bearbeitungsbildschirm

    Einschalten Bearbeitungsbildschirm Bearbeitungsbildschirm Auf dem Bearbeitungsbildschirm können Sie Formatierungsfunktionen direkt sehen, während Sie Daten eingeben und bearbeiten. Statusinformationen Eine Statusleiste zeigt oben und unten auf dem Bildschirm permanent die folgenden Angaben Textzeilen Feststelltaste (ein) Etikettentyp Funktionstastenanzeige (in Gebrauch) Schriftgröße Batterieanzeige Fettdruck (ein) ®...
  • Seite 32: Tastatur

    Tastatur Navigations- und Bearbeitungstasten Tastatur Navigations- und Bearbeitungstasten Funktion Taste Beschreibung Ein-/Austaste Schaltet den Drucker ein. Navigationstaste Navigationstasten: • In einer Textzeile wird der Cursor um ein Zeichen nach links oder nach rechts oder eine Zeile nach oben oder nach unten bewegt. •...
  • Seite 33: Funktion

    Tastatur Navigations- und Bearbeitungstasten Funktion Taste Beschreibung Hintergrundbeleu Verbessert die Ablesbarkeit des chtungstaste Bildschirms bei schwacher Beleuchtung. Rücktaste • Entfernt immer jeweils ein Zeichen nach links. • Navigiert um jeweils einen Bildschirm rückwärts in Optionen und Funktionen. Hinweis: Je nachdem, wie tief Sie sich in der Struktur der Menüs und Funktionen befinden, müssen Sie die Rücktaste eventuell mehrere Male...
  • Seite 34: Funktionstasten

    Tastatur Funktionstasten Funktionstasten Funktion Taste Beschreibung Taste Vorschub Schiebt die Medien durch den Drucker. Serialisierungsta Legt den Startwert, Endwert und den Zählschritt der Serialisierung fest. Taste Menü Stellt die Drucker- Standardeinstellungen (d.h. Sprache, Einheiten) und andere Druckoptionen bereit, die nicht über die Tasten verfügbar sind.
  • Seite 35: Menüs

    Menüs Funktionstasten Menüs Zusätzliche Funktionen, die nicht auf einer Taste angezeigt werden, sind über die Menütaste aufrufbar. Verwenden Sie die Auf- und Ab-Navigationstasten, um verschiedene Menüpunkte, die angezeigt werden, aufzurufen. Wenn Sie den letzten, angezeigten Menüpunkt erreicht haben, springen die Menüs wieder zum ersten Menüpunkt. Abbildung 1 •...
  • Seite 36: Datenfelder

    Menüs Menü oder Dialogfeld abbrechen Datenfelder Einige Menüpunkte zeigen möglicherweise Datenfelder, die die Eingabe zusätzlicher Informationen erfordern. So werden diese Informationen eingegeben: Navigieren Sie mithilfe der Navigationstasten zum Datenfeld. Geben Sie Daten über die Tastatur ein. ODER Verwenden Sie die linken/rechten Navigationstasten, um eine Reihe vordefinierter Werte au aktivieren/deaktivieren.
  • Seite 37: Drucker-Standardeinstellungen

    • Nullanzeige festlegen • Hintergrundbeleuchtungszeit Sprache Die folgenden Sprachen sind unter dem Menü „Sprache“ zu finden. Hinweis: Kurzanleitungen sind für alle auf dem Drucker aufgeführten Sprachen in elektronischer Form erhältlich. Sprachen des BMP21-Plus Englisch – Standard Tschechisch Rumänisch Französisch Dänisch Slowakisch...
  • Seite 38: Sprachen Des Bmp21-Lab

    Englisch – Standard Niederländisc Französisch Portugiesisch Spanisch Italienisch Deutsch Russische Sprachen des BMP21-Plus Russisch – Standard Englisch Hinweis: Griechische Sprachzeichen sind in der internationalen Menüfunktion zu finden. Erstmalige Spracheinstellung Wenn Sie den Drucker zum ersten Mal einschalten, gehen Sie sofort zur Funktion Menü>Sprache und wählen die Sprache aus, in der alle Druckermenüs, Funktionen und Daten...
  • Seite 39: Uhr Einstellen

    Menüs Drucker-Standardeinstellungen Uhr einstellen Die folgenden Einstellungen sind unter der Menüfunktion „Uhr einstellen“ zu finden. Legen Sie die Optionen für Uhrzeit/Datum bei der erstmaligen Inbetriebnahme des Druckers fest. Abbildung 3 • Uhrzeit/Datum-Einstellungen in der Funktion „Uhr einstellen“ Uhrzeitformat (12- oder 24-Stundenformat) Bevor Sie Datum und Uhrzeit einstellen, müssen Sie das Uhrzeitformat festlegen.
  • Seite 40 Menüs Drucker-Standardeinstellungen Datumsformat Für das Datumsformat stehen vier Optionen zur Auswahl. Das Datum kann im amerikanischen Standardformat (MM/TT/JJ) oder im internationalen Standardformat (TT/MM/JJ) angezeigt werden.. Das Jahr kann zwei- oder vierstellig angezeigt werden (z.B. JJ = 13, JJJJ = 2013). So wird das Datum festgelegt: Drücken Sie auf MENÜ...
  • Seite 41: Datum Festlegen

    Menüs Drucker-Standardeinstellungen Datum festlegen Wenn Sie das Datums- und Uhrzeitformat festgelegt haben, können Sie jetzt das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit einstellen. So stellen Sie das Datum ein: Drücken Sie auf Menü Navigieren Sie zu „Uhr einstellen“ und drücken Sie auf Enter Navigieren Sie zu „Datum“...
  • Seite 42: Uhrzeit Einstellen

    Menüs Drucker-Standardeinstellungen Uhrzeit einstellen So wird die Uhrzeit eingestellt: Drücken Sie auf MENÜ Navigieren Sie zu „Uhr einstellen“ und drücken Sie auf Enter Navigieren Sie zu „Zeit“ und drücken Sie auf Enter Navigieren Sie zu den verschiedenen Feldern, um die Stunde und/oder Minuten für die gewünschte Uhrzeit einzugeben.
  • Seite 43: Einheiten

    Menüs Einheiten Einheiten Die Einstellung „Einheiten“ wird zum Konfigurieren der Etikettenparameter für den Drucker verwendet. Die Einheiten sind: • Zoll • Millimeter Nach der Konfiguration müssen Sie bei der Eingabe von Zahlen in Datenfelder nicht mehr „Zoll“ oder „Millimeter“ (oder die global anerkannten Abkürzungen oder Markierungen) angeben.
  • Seite 44: Schneidmodus

    Menüs Schneidmodus Schneidmodus Legen Sie die Standardeinstellung für den Schneidmodus fest, um zu bestimmen, wann der Drucker für das Schneiden anhalten soll. Es stehen zwei Modi zur Auswahl: • Zwischen Etiketten schneiden • Nach dem Ausdruck abschneiden Bei einem Mehrfachdruckjob (Serienetikett, Klemmblock, Sicherungskasten usw.) legt der Schneidmodus fest, ob der Drucker zum Schneiden der einzelnen Etiketten zwischen den Etiketten pausieren soll.
  • Seite 45: Nullanzeige Festlegen

    Menüs Nullanzeige festlegen Nullanzeige festlegen Die Standardeinstellung „Nullanzeige festlegen“ legt fest, ob die Zahl Null als offene Null ( oder mit einem Durchstrich ( ) wie auf einem Computer angezeigt werden soll. So wird die Standardeinstellung „Nullanzeige festlegen“ eingestellt: Drücken Sie auf MENÜ Navigieren Sie zu „Nullanzeige festlegen“...
  • Seite 46: Hintergrundbeleuchtungszeit

    Menüs Hintergrundbeleuchtungszeit Hintergrundbeleuchtungszeit Die Hintergrundbeleuchtungszeit (s) legt die Zeitverzögerung für das automatische Ausschalten der Hintergrundbeleuchtung fest. Dieser Wert bezieht sich auf die Anzahl der Sekunden der Inaktivität, nachdem sich die Hintergrundbeleuchtung automatisch ausschaltet. Wenn die Hintergrundbeleuchtung bei Verwendung des Netzteils immer eingeschaltet bleiben soll, wählen Sie „Immer ein“.
  • Seite 47: Erste Schritte

    Erste Schritte Textbearbeitung Erste Schritte In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie man ein Textetikett mit minimaler Formatierung und grundlegenden Bearbeitungstechniken erstellt und wie man das Etikett druckt. Texteingabe Stellen Sie vor der Eingabe von Etikettentext sicher, dass die Medienkassette eingelegt und dass das Gerät eingeschaltet ist.
  • Seite 48: Löschen Von Text

    Erste Schritte Textbearbeitung Löschen von Text So entfernen Sie Zeichen der Reihe nach, von der Position des Cursors NACH LINKS (rückwärts): Drücken Sie auf Rücktaste Um Zeichen in der Mitte einer Textzeile zu löschen, verwenden Sie die Navigationstasten, um den Cursor rechts von den zu löschenden Zeichen zu positionieren und drücken dann auf die [RÜCKTASTE].
  • Seite 49: Schriftgröße

    Erste Schritte Textbearbeitung Schriftgröße Hinweis: Der Drucker verfügt nur über eine Schriftart, aber in dieser Schriftart gibt es zahlreiche Größen und Schriftschnitte. Es können keine zusätzlichen Schriftarten im Drucker installiert werden. Die Schriftgröße kann vor oder nach der Dateneingabe eingestellt werden, unabhängig davon, wo sich der Cursor befindet.
  • Seite 50: Automatische Größenanpassung

    Erste Schritte Textbearbeitung Automatische Größenanpassung Die automatische Größenanpassung beginnt mit der größten Schriftgröße, die auf das Etikett passt. Wenn eine Textzeile den festen Rand (Abstand zwischen der Kante des Druckkopfs und des Schneidmessers) erreicht, wird die Größe verkleinert, bis Sie [ENTER] drücken oder bis die kleinste Schriftgröße erreicht ist.
  • Seite 51: Drucken Eines Etiketts

    Erste Schritte Drucken eines Etiketts Drucken eines Etiketts So drucken Sie ein Etikett: Drücken Sie auf DRUCKEN Ein Drucksymbol auf dem Bildschirm zeigt an, dass das Etikett gerade gedruckt wird. Wenn das Symbol nicht mehr angezeigt wird, können Sie das Etikett abschneiden. Drücken Sie auf die Abschneidtasten, um das Etikett abzuschneiden.
  • Seite 53: Formatierung

    Formatierung Symbole Formatierung Formatierung bezieht sich auf das Layout, die Struktur und das Erscheinungsbild eines Etiketts. Verschiedene Formatierungsfunktionen können mit den Menü- und Funktionstasten aufgerufen werden. Symbole Abbildung 4 • Symbolkategorien ® ® Der BMP 21-PLUS/BMP 21-LAB Label Printer enthält 104 Symbole (Grafiken), die für eine Vielzahl von Anwendungen verwendet werden können.
  • Seite 54: Ein Symbol Entfernen

    Formatierung Symbole Sie können Symbole auch über die Menüfunktion aufrufen. Drücken Sie auf MENÜ Navigieren Sie zu „Symbole“ und drücken Sie auf Enter Navigieren Sie zur gewünschten Symbolkategorie und drücken Sie auf Enter Wählen Sie das gewünschte Symbol mit den Navigationstasten aus und drücken Sie auf Enter Das Symbol wird in derselben Schriftgröße dargestellt, die derzeit verwendet wird.
  • Seite 55: Internationaler Zeichensatz

    Formatierung Internationaler Zeichensatz Internationaler Zeichensatz Die Option „Internationaler Zeichensatz“ ruft Zeichen auf, die sich speziell auf internationale Alphabete beziehen und diakritische Markierungen und Akzente enthalten. So fügen Sie ein Zeichen aus dem internationalen Zeichensatz hinzu: Positionieren Sie den Cursor dort, wo das internationale Zeichen angezeigt werden soll. Drücken Sie die Taste International ODER Drücken Sie auf MENÜ...
  • Seite 56: Datum Und Uhrzeit

    Formatierung Datum und Uhrzeit Datum und Uhrzeit So fügen Sie auf jedem Etikett das aktuelle Datum und/oder die aktuelle Uhrzeit ein: Positionieren Sie den Cursor an die Stelle auf dem Etikett, an der das Datum und/oder die Uhrzeit eingefügt werden sollen. Drücken Sie auf DATUM HINZUFÜGEN , um das Datum anzuzeigen.
  • Seite 57: Barcode

    Formatierung Barcode Barcode ® ® Der BMP 21-PLUS/BMP 21-LAB Label Printer unterstützt die Barcode-Symbole Code 39 und Code 128. Sie können einen Barcode entweder mit dem Etikettentyp „Banner Querformat“ oder „Kennzeichnung“ einfügen. (Auf Seite page 47 finden Sie Informationen zum Ändern des Etikettentyps.) Barcode-Daten können auf derselben Zeile wie andere Daten (Text oder Symbole) angezeigt werden.
  • Seite 58: Barcode-Daten Bearbeiten

    Formatierung Barcode Wenn Sie weitere Daten auf der selben Textzeile wie der Barcode eingeben möchten: Drücken Sie die rechte Navigationstaste, um den Barcode zu verlassen. Geben Sie die Daten ein. (Achten Sie darauf, die Leertaste vor der Eingabe weiterer Daten zu drücken, wenn Sie die Daten vom Barcode trennen möchten.) Barcode auf derselben Textzeile wie die Gedrucktes Barcode-Etikett zwischen...
  • Seite 59: Serialisierung

    Serialisierung Wie Serialisierung funktioniert Serialisierung Mit der Serialisierung (oder Sequenzierung) wird den gedruckten Etiketten automatisch eine Serie von aufeinanderfolgenden Zahlen oder Buchstaben hinzugefügt. Mit der Serialisierungsfunktion wird die nächste Zahl oder der nächste Buchstabe automatisch in die definierte Sequenz auf den einzelnen Etiketten platziert. Die Anzahl der erstellten Etiketten wird von den von Ihnen eingegebenen Sequenzwerten definiert.
  • Seite 60: Serialisierungsbeispiele

    Sequenznummer 11 erzeugt, die höher als der Endwert 10 ist. Hinweis: Der BMP21-Drucker kann nur einfache Serialisierungen verarbeiten (siehe die beiden obigen Beispiele). Der BMP21-PLUS-Drucker kann auch Serialisierungen mit einfachen oder mehrfachen Buchstaben verarbeiten. BMP ® 21-PLUS/BMP ® 21-LAB-Benutzerhandbuch...
  • Seite 61: Die Verwendung Von Buchstaben In Der Serialisierung

    Serialisierung Serialisierungsbeispiele Die Verwendung von Buchstaben in der Serialisierung Die Sequenzierung von Buchstaben erfolgt gemäß ihrer Position im Alphabet. Nachfolgend eine Tabelle mit Alpha-Zeichenpositionen im englischen Alphabet. Buchstabensequenz: Beispiel: Startwert: Zählschritt: Endwert: Ergebnis: A, D, G, J, M Serialisierung mehrerer Buchstaben Sie können jeweils bis zu drei Buchstaben serialisieren.
  • Seite 62: Serialisierung Hinzufügen

    Serialisierung Eine Sequenz bearbeiten Serialisierung hinzufügen So fügen Sie Etiketten eine Serialisierung hinzu: Positionieren Sie den Cursor an der Stelle auf dem Etikett, wo die Serialisierung erscheinen soll. Drücken Sie auf SERIALISIERUNG Es erscheint ein Dialogfeld, in das Sie den Startwert, den Zählschritt und den Endwert der Serialisierung eingeben können.
  • Seite 63: Dateimanagement

    Buchstaben, Zahlen und Leerzeichen bestehen. Anders als bei Dateinamen in einer Windows-Umgebung können zwei verschiedene Dateien gleich benannt sein. Dateinamen im BMP21-Plus Label Printer werden mit Positionsnummern (1 - 12) bezeichnet und getrennt; identische Namen sind also zulässig. Eine Datei speichern ®...
  • Seite 64: Eine Datei Ersetzen (Überschreiben)

    Drücken Sie auf LÖSCHEN Eine Datei ersetzen (überschreiben) Sie können maximal 12 Dateien im BMP21-Plus Label Printer speichern. Um eine weitere Datei zu speichern, müssen Sie eine der zuvor gespeicherten Dateien ersetzen (überschreiben). So ersetzen oder überschreiben Sie eine Datei: Drücken Sie auf Menü...
  • Seite 65: Eine Datei Öffnen

    Dateimanagement Eine Datei öffnen So überschreiben Sie die vorherige Datei: Navigieren Sie zu Ja und drücken Sie dann auf Enter Benennen Sie die Datei im Feld Dateiname? und drücken Sie dann auf Enter Eine Datei öffnen So öffnen Sie eine gespeicherte Datei (Abrufen): Drücken Sie auf MENÜ...
  • Seite 66: Eine Datei Löschen

    Dateimanagement Eine Datei löschen Eine Datei löschen Der Anzeigebildschirm muss vor dem Löschen einer Datei nicht geschlossen werden. Eine Datei kann gelöscht werden, während sich noch Daten auf dem Bildschirm befinden. So löschen Sie eine zuvor gespeicherte Datei: Drücken Sie auf Menü Navigieren Sie zu „Datei“...
  • Seite 67: Etikettentypen

    Etikettentypen Zugreifen auf einen Etikettentyp Etikettentypen Etikettentypen stellen Vorlagen bereit, die das Layout für Etikettenformate bestimmen und möglicherweise spezifische Medien erfordern. Die Etikettentypen zur Verfügung stehen: ® 21-PLUS- und russischer ® 21-LAB Label Printer ® 21-PLUS-Etikettendrucker • Banner Hochformat Der BMP®21-LAB-Etikettendrucker ist zur Verwendung in Laborumgebungen gedacht •...
  • Seite 68: Etikettentyp Banner Hochformat

    Etikettentyp Banner Hochformat Zugreifen auf einen Etikettentyp Etikettentyp Banner Hochformat Der Etikettentyp Banner Hochformat wird für die Erstellung grundlegender Etiketten ohne spezifische Formatierung verwendet. Der Etikettentyp Banner Hochformat kann für alle Medien, mit Ausnahme von selbstlaminierenden Etiketten und Permasleeve-Etiketten, eingesetzt werden. Wenn Sie einen spezifischen Etikettentyp verwenden, werden beim Löschen der Daten die eingegebenen Daten entfernt, die spezifischen Etikettentypparameter bleiben jedoch erhalten.
  • Seite 69 Etikettentyp Banner Hochformat Zugreifen auf einen Etikettentyp Etikettentyp Banner Hochformat - Etikettentyp Banner Hochformat - vertikaler Text auf dem Bildschirm (4- vertikaler Text ausgedruckt Zeilen-Maximum) Die Parameter des zuvor verwendete Etikettentyps werden vom Bildschirm entfernt, und Sie kehren zum allgemeinen Bearbeitungsmodus zurück. BMP ®...
  • Seite 70: Etikettentyp Banner Querformat

    Etikettentyp Banner Querformat Zugreifen auf einen Etikettentyp Etikettentyp Banner Querformat Der Etikettentyp Banner Querformat ermöglicht die Eingabe langer Textketten. Der Etikettentyp Banner Querformat ist mit jedem Medium kompatibel. Wenn ein Etikettentyp nicht für neu installierte Medien unterstützt wird, wechselt der Etikettentyp automatisch zu Banner Querformat.
  • Seite 71: Feste Länge

    Feste Länge Zugreifen auf einen Etikettentyp Feste Länge Wenn der Etikettentyp auf Banner Querformat eingestellt ist, ist die Etikettenlänge so lang wie nötig, um die Schriftgröße und den eingegebenen Text unterzubringen. Allerdings können sie die Länge der Medien auf feste Länge einstellen, wodurch die Menge der Daten, die Sie auf dem Etikett eingeben können, möglicherweise eingeschränkt wird.
  • Seite 72: Fläschchen

    Fläschchen Zugreifen auf einen Etikettentyp Fläschchen Der Etikettentyp Fläschchen kann mit alle Medien, außer mit selbstlaminierenden Etiketten oder Permasleeve-Etiketten, verwendet werden. (Wenn selbstlaminierende Etiketten oder Permasleeve-Etiketten installiert sind, wird der Etikettentyp Fläschchen nicht angezeigt.) Der Etikettentyp Fläschchen fixiert die Länge des Etiketts auf der Basis der ausgewählten Fläschchengröße und formatiert die Daten horizontal oder vertikal.
  • Seite 73: Etikettentyp Kabelmarkierer (Bmp ® 21-Plus Nur)

    ® Etikettentyp Kabelmarkierer (BMP 21-PLUS nur) Etikettentyp Kabelmarkierer ® (BMP 21-PLUS nur) Der Etikettentyp Kabelmarkierer ist so konzipiert, dass der eingegebene Text über die Länge des Etiketts hinweg nach unten wiederholt wird. Die Daten werden, je nach Schriftgröße und Größe des ausgewählten Kabels, so oft wie möglich wiederholt. Etikettentyp Kabelmarkierer - Text auf Etikettentyp Kabelmarkierer - gedruckter dem Bildschirm...
  • Seite 74 ® Etikettentyp Kabelmarkierer (BMP 21-PLUS nur) Zugreifen auf einen Etikettentyp Sie können auf [ENTER] drücken, um eine neue Textzeile zu starten. Beim Drucken des Etiketts werden beide Textzeilen über die Länge des Etiketts hinweg (nach unten) wiederholt, abhängig vom Etikettenformat und der Schriftgröße. Etikettentyp Kabelmarkierer - mehrere Etikettentyp Kabelmarkierer - mehrere Zeilen wie auf dem Bildschirm angezeigt...
  • Seite 75: Klemmblock, Schalttafel (Bmp ® 21-Plus Nur)

    ® Klemmblock, Schalttafel (BMP 21-PLUS nur) Klemmblock, Schalttafel ® (BMP 21-PLUS nur) Die Etikettentypen Klemmblock und Schalttafel können für alle Medien, bis auf selbstlaminierende Etiketten oder Permasleeve-Etiketten, verwendet werden. Wenn selbstlaminierende Etiketten oder Permasleeve-Etiketten installiert sind, sind diese Etikettentypen nicht verfügbar. So werden die Etikettentypen Klemmblock oder Schalttafel verwendet: Drücken Sie auf ETIKETTENTYP Navigieren Sie zum gewünschten Etikettentyp und drücken Sie dann auf Enter...
  • Seite 76 ® Klemmblock, Schalttafel (BMP 21-PLUS nur) Zugreifen auf einen Etikettentyp Wenn die Serialisierung ausgeschaltet ist (OFF), gehen Sie wie folgt vor: Navigieren Sie zu Anzahl der Klemmen: (oder zum Feld Anzahl der Anschlüsse:) und geben Sie die Anzahl der erforderlichen Klemmen/Anschlüsse ein. Navigieren Sie zum Feld Drehung: (auf dem ersten Datenfeld-Bildschirm nicht sichtbar) °...
  • Seite 77 ® Klemmblock, Schalttafel (BMP 21-PLUS nur) So wird die Serialisierungssequenzierung gelöscht: Drücken Sie auf die Rücktaste Es wird eine Bestätigungsmeldung eingeblendet. So wird die gesamte Sequenz gelöscht: Drücken Sie auf Enter So wird die Löschung abgebrochen: Drücken Sie erneut auf die Rücktaste Wenn die Serialisierung ausgeschaltet war (OFF), wird in den einzelnen Bereichen die Anzahl der in Schritt 3 oben angegebenen Klemmen (oder Anschlüsse) angezeigt.
  • Seite 78: Kennzeichnungen (Bmp ® 21-Plus Nur)

    ® Kennzeichnungen (BMP 21-PLUS nur) Zugreifen auf einen Etikettentyp Kennzeichnungen ® (BMP 21-PLUS nur) Ein Kennzeichnungsetikett wird um einen Draht oder ein Kabel gewickelt, wobei die Enden zusammengeklebt werden und einer kleinen Fahne ähneln. Der Etikettentyp Kennzeichnung kann mit alle Medien, außer mit selbstlaminierenden Etiketten oder Permasleeve-Etiketten, verwendet werden.
  • Seite 79 ® Kennzeichnungen (BMP 21-PLUS nur) Zeigen Sie im Feld Stil: mithilfe der linken oder rechten Navigationstaste die acht verschiedenen Kennzeichnungsdrehungen an. Abbildung 7 • Acht Kennzeichnungs-Layouts Wenn Sie fertig sind, drücken Sie auf Enter Drehungen sind je nach dem von Ihnen ausgewählten Kennzeichnungsdesign in der Vorlage eingebettet.
  • Seite 80: Sicherungskasten (Bmp ® 21-Plus Nur)

    ® Sicherungskasten (BMP 21-PLUS nur) Zugreifen auf einen Etikettentyp Sicherungskasten ® (BMP 21-PLUS nur) Unterbrecher sind je nach geografischer Region in der Regel in zwei Spalten oder in einer Reihe angeordnet. Die Unterbrecherpositionen sind je nach Ausrichtung der Etiketten von links nach rechts oder von oben nach unten durchnummeriert.
  • Seite 81 ® Sicherungskasten (BMP 21-PLUS nur) Geben Sie auf dem Bearbeitungsbildschirm Sicherungskasten die Anzahle Pole für jeden Unterbrecher und die entsprechenden identifizierenden Daten ein. Die Unterbrechernummer wird in der oberen rechten Ecke des Bearbeitungsbildschirms angezeigt. Navigieren Sie mit der Aufwärts-/Abwärtstaste zu der Unterbrechernummer. Mit der linken oder rechten Navigationstaste können Sie von einer Unterbrechernummer zu einer anderen wechseln.
  • Seite 83: Telefonnummern Des Technischen Kundendienstes / Online-Hilfe

    Telefonnummern des technischen Kundendienstes / Online-Hilfe Telefonnummern des technischen Kundendienstes / Online-Hilfe Für Reparaturen oder technische Hilfe entnehmen Sie hier Ihre regionale Niederlassung für den technischen Kundendienst von Brady: • USA: 1-800-643-8766 oder online unter www.bradyid.com/techsupport • Australien: 1-800-644-834 oder online unter www.bradyid.com.au/en-au/supportlanding...
  • Seite 84: Fehlerbehebung

    Verwenden Sie die folgende Tabelle um eventuelle Performance-Probleme Ihres BMP ® PLUS/BMP 21-LAB Label Printer zu diagnostizieren und zu beheben. Falls die empfohlene korrigierende Maßnahme nicht funktioniert, setzen Sie sich bitte mit der Technical Support Group (Kundenservice) von Brady in Verbindung (siehe Seite 71). Problem Ursache Korrekturmaßnahme...
  • Seite 85 Fehlerbehebung Problem Ursache Korrekturmaßnahme Hardware (Fortsetzung) Druckerstau, Etiketten können Die Etikettenausgabe ist blockiert, So beheben Sie den Stau im nicht zugeführt werden wodurch es zum Stau im Drucker Drucker: kommt Schieben Sie den Verriegelungshebel in die Entriegelungsposition. Hinweis: Beim Entriegeln wird die Walze zurückgezogen, um die Kassette herauszunehmen.
  • Seite 86 Fehlerbehebung Problem Ursache Korrekturmaßnahme Ein-/Ausschalten (Drucker funktioniert nicht) Der Drucker startet nicht, wenn er Akku ist nicht aufgeladen. Bei Verwendung von Batterien eingeschaltet wird. setzen Sie 6 neue AA-Batterien ein. ODER, wenn Sie einen Lithium- Ionen-Akku verwenden, nehmen Sie diese aus dem Drucker heraus und aufladen.
  • Seite 87 Fehlerbehebung Problem Ursache Korrekturmaßnahme Ein-/Ausschalten (Drucker funktioniert nicht) (Fortsetzung) Der Drucker schaltet sich oft aus. Batterie ist schwach. Hinweis: Der Drucker ist so programmiert, dass er sich nach 10 Minuten ohne Aktivität automatisch ausschaltet. Setzen Sie 6 neue AA-Batterien ein. ODER Schließen Sie das Netzteil an den Drucker an und stecken Sie es in...
  • Seite 88 Etikett(en) erneut. Drucken vom PC The BMP21-PLUS-Drucker Wenden Sie sich an den KANN NICHT an eine PC Kundendienst von Brady unter 888- angeschlossen werden. Sie können 250-3082, um einen Brady-Drucker mit dem BMP21-PLUS-Drucker zu erhalten, der an einen PC keinen PC-Etikettendateien angeschlossen werden kann.
  • Seite 89 Fehlerbehebung Problem Ursache Korrekturmaßnahme Druckqualität (Fortsetzung) Schlechte Druckqualität. Der Druckkopf ist durch Staub oder Reinigen Sie den Druckkopf. Klebstoff verschmutzt. (Siehe Seite 81 für eine Anleitung zur Reinigung des Druckers.) Schlechte Druckqualität Druckmedien können nicht Versuchen Sie es mit einer anderen verwendet werden.
  • Seite 90 Problem Ursache Korrekturmaßnahme Druckqualität (Fortsetzung) Auf dem ersten Etikett, das Wenn die Kassette in der Entriegeln Sie die Kassette, sobald gedruckt wird, erscheint eine verriegelten Position (nicht in Sie mit dem Drucker weitere schwarze Linie. Gebrauch) gelassen wird, wird der Etiketten fertig sind.
  • Seite 91 Textes im Barcode nicht automatisch unterhalb des Etiketts erforderlich. ändern. zugefügt. Diese Position ist feststehend und kann nicht geändert werden. Kann dem Barcode keine Prüfziffer Der BMP21-PLUS lässt die Keine Anwenderaktion hinzufügen. Verwendung von Prüfziffern nicht erforderlich. BMP ® 21-PLUS/BMP ® 21-LAB-Benutzerhandbuch...
  • Seite 92 Fehlerbehebung Problem Ursache Korrekturmaßnahme Programm (Fortsetzung) Menu zeigt nicht alle Der BMP21-PLUS zeigt nur solche Legen Sie das richtige Etikettentypen an. Etikettentypen an, die mit dem Etikettenmaterial (Kassette) für die installierten Etikettenmaterial Etiketten ein, die Sie erzeugen (Kassette) kompatibel sind.
  • Seite 93: Drucker Reinigen

    UNVERRIEGELTEN Position befindet. Ansonsten können Sie nicht auf dem Druckkopf zugreifen. Verwenden Sie ein fusselfreies Wattestäbchen, das mit Isopropylalkohol angefeuchtet wurde (oder verwenden Sie ein Stäbchen aus dem Brady PCK-6-Reinigungskit) und fahren Sie damit sanft über den Druckkopf. Wischen Sie mit demselben Wattestäbchen vorsichtig über die Druckwalze.
  • Seite 95: Anhang A - Symbole

    Anhang A – Symbole Anhang A – Symbole Die Symbole für alle aktivierten Anwendungen können auf allen Etiketten verwendet werden, egal welche Anwendung/welcher Etikettentyp verwendet wird. Informationen darüber, wie Symbole auf die Etiketten angewendet werden, finden Sie auf page Pfeile Elektrik (Nur BMP®21-PLUS und die russische Version)
  • Seite 96 Anhang A – Symbole Heim-Elektrogeräte Warnung (Nur BMP®21-PLUS und die russische Version) ® ® 21-PLUS/BMP 21-LAB-Benutzerhandbuch...

Diese Anleitung auch für:

Bmp21-lab

Inhaltsverzeichnis