Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Schmutzsammel- Behälter; Einbau Der Kehrwalze; Bedienung 7.1 Einstellung Kehrwalze - Stiga PARK FKM 900 KA Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 28
DE
6.8 ANBAU DER FKM 900 KA (9)
• Die Montage muss Gewissenhaft durchgeführt
werden um schwerste Verletzungen des Bedie-
ners oder Dritter zu vermeiden.
• Schalten Sie den Motor des Aufsitzmähers aus
und ziehen Sie den Zündschlüssel ab, bevor Sie
die Anbaukehrmaschine montieren oder de-
montieren.
• Die FKM mit der Aushebestrebe rechts(9:C)
und Aushebestrebe links in die Drehverriege-
lung an den Radachsen legen.
• Dann den Keilriemen auflegen, die Drehvor-
richtung(9:A) verriegeln und mit einem Feder-
stecker (9:B) sichern.
Warnung! Quetschgefahr!
• Für den leichteren An- und Abbau der FKM
empfehlen wir die beiden zusätzlichen seitli-
chen Abstellstützen (Sonderzubehör).
6.9 MONTAGE SCHMUTZSAMMEL-
BEHÄLTER
• Am Kehrmaschinengrundgehäuse (10:A) vor-
ne, seitlich rechts und links die beiden Füh-
rungsschienen (10:C), mit je zwei Schrauben
und Muttern (10:T; Z) anschrauben.
• Den Behälterverschlusshebel (10:H) nach oben
klappen.
• Die Verschlussstange in die beiden Führungs-
schienen rechts und links am Grundgehäuse
einhängen.
• Den Verschlusshebel (10:H) nach unten umle-
gen und im Stangenhalter platzieren.
• Je nach Abnutzung der Kehrwalze später immer
wieder nachregulieren.
Weitere Pos. in Abb. (10)
B - Schmutzsammelbehälter
D - Höhenskala – Stangenhalter;
H – Verschlusshebel- Öffnen/ Einhängen;
F - Drehgriff
6.10 MONTAGE SEITENBESEN (11)
• Beim Erstanbau zunächst die Spannstange
(11:S) rechts aus der Kehrmaschine (11:A) her-
ausziehen und statt der Karosseriescheibe den
beiliegenden Federring (11:U) und Riemen-
scheibe (11:P) aufschieben. Alles zusammen in
die Kehrmaschine einbringen.
• Nun die Anbauplatte (11:R) mit 4 Schrauben,
Federringen + Muttern an das rechte Seiten-
blech schrauben (siehe 4 x 11:"A"). Am Ausle-
ger der Anbauplatte den vorderen
Seitenbesenarm bei „B" mit Schraube M10 x 50
mm, Scheibe und Stoppmutter montieren.
• Den Keilriemen um die Riemenscheibe inner-
halb der Anbauplatte legen. Dabei unbedingt
32
DEUTSCH
darauf achten, dass bei „C" = weiße Keilrieme-
numlenkrolle die Keilriemenrückseite an der
Rolle anliegt!
• Den Keilriemen anspannen, indem Griff „E"
soweit angedreht wird, bis etwa 5 mm Abstand
zwischen dem Griff und Rohr sind.
Hinweis:
Das Blech oberhalb des Seitenbesens (11:M) dient
mit der Torsionsfeder(11:J) als Anfahrschutz
(11:L).
6.10.1 Einstellmöglichkeiten beim Seiten-
besen
„H" = Höheneinstellung des Seitenbesens durch
Drehen am Sterngriff mit Gewindestange
„N" = Neigungswinkel des Seitenbesens kann
durch Schraube am Langloch verändert werden,
z.B. für Fegen in Straßenrinnen usw.
„K" = wird der Seitenbesen vorübergehend nicht
zum Fegen benötigt, den Klappstecker (11:G) bei
„K" herausnehmen und den vorderen Seitenbesen-
arm soweit nach oben kippen, bis der Klappstecker
unterhalb des Rohres diese Ruhe-Stellung in „K"
sichern kann (Abb.12).
6.10.2 Demontage des Seitenbesens
Zum Abbau des Seitenbesens die Schraube, Feder-
ring und Scheibe an der Position „D" herausdrehen
und den Seitenbesenarm komplett nach vorne
schieben. Den Keilriemen seitlich neben der Rie-
menscheibe herausführen.
6.10.3 Montage des Seitenbesens
Den Keilriemen erst wieder auflegen, dann den
Seitenbesenarm bei „D" wieder anschrauben.

6.11 EINBAU DER KEHRWALZE

• In Fahrtrichtung rechts die Spannstange (13:S)
aus dem Kehrmaschinengrundgehäuse demon-
tieren. Die drei Muttern der Lagerschale (13:E)
lösen und das Lager abziehen.
• Das Antriebsrohr herausnehmen, die Besen-
kehrwalze, zweiteilig (13:B) in die Maschine
stecken, sodass die runde Aushöhlung von 145
mm zum Kettenkasten, rechts (13:L) zeigt.
• Dann das Antriebsrohr in umgekehrter Reihen-
folge wieder mit dem Lager und der Spannstan-
ge montieren.
7.1 EINSTELLUNG KEHRWALZE (14)
• Anhand der Drehgriffe (14:F) die beiden Stütz-
räder (14:K) so einstellen, dass die Kehrwalze
einen ca.4 cm breiten Streifen auf dem Boden
abdrückt.
• Dabei ist auf gleiche Einstellung der beiden
7 BEDIENUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis