Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stober P Betriebsanleitung Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG! Beschädigung von Encodern, Lagern und Wellen durch unsachgemäße Montage! Wenden Sie
bei der Montage von Antriebselementen mit Passungen grundsätzlich keine Gewalt an, wie z. B. Schläge mit einem Hammer
auf Antriebselemente, Wellen, das Motor- oder Getriebegehäuse, sondern montieren Sie nach Anweisungen in der
Dokumentation.
Voraussetzungen
§
Das Antriebselement verursacht keine unzulässigen Wellenbelastungen (z. B. das Spannen des Riemens bei einer
Riemenscheibe). Angaben zu zulässigen Wellenbelastungen finden Sie im entsprechenden Katalog (siehe
Dokumentation
[} 17]).
§
Das Antriebselement ist gewuchtet.
§
Die Toleranz der Innenbohrung des Antriebselements entspricht ISO H7.
§
Die Passfedernut des Antriebselements entspricht DIN 6885-1 (wenn nicht anders angegeben).
§
Beachtung der Informationen im Kapitel
§
Eine für das Antriebselement geeignete Aufziehvorrichtung steht zur Verfügung (im Lieferumfang nicht enthalten).
Vorgehensweise
1. Entfernen Sie den Korrosionsschutz von der Vollwelle.
2. Entfetten Sie die Innenbohrung des Antriebselements.
3. Ziehen Sie das Antriebselement mit Hilfe einer Aufziehvorrichtung, die an der Zentrierbohrung der Vollwelle ansetzt,
auf die Vollwelle auf. Details finden Sie in folgender Abbildung und Tabelle.
4. Wenn sich das Antriebselement schwer aufziehen lässt, wenden Sie keine Gewalt an, sondern erwärmen Sie es vorher
auf etwa 80° C.
5. Wenn die Länge der Vollwelle größer als die Länge des Antriebselements ist, verwenden Sie eine passende
Distanzbuchse, die Sie zwischen der Scheibe (1) und dem Antriebselement (5) positionieren.
Abb. 6: Aufziehvorrichtung für eine Riemenscheibe (Beispiel)
1
Scheibe
3
Gewindestift
5
Riemenscheibe (Beispiel)
Reinigungs- und Lösungsmittel
2
Mutter
4
Axiallager
6
Vollwelle
[} 20];
5 | Montage
Weitere
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

PePhPhqPhv

Inhaltsverzeichnis