Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwacklungsunschärfe-Warnung; Reduzierung Des Rote-Augen-Effekts - Nikon Coolpix S4 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ungünstige Lichtverhältnisse
Bei schwachem Umgebungslicht erhöht die Kamera automatisch die Empfi ndlichkeit. Da-
durch kann das Livebild auf dem Monitor, das den Blick durch das Objektiv zeigt, etwas »kör-
nig« aussehen. Dieses Phänomen ist kein Anzeichen für eine Fehlfunktion der Kamera.
Verwacklungsunschärfe-Warnung
Wenn das Umgebungslicht zur Ausleuchtung des Motivs nicht
ausreicht und das Blitzgerät ausgeschaltet ist (
die Belichtungszeiten und es erhöht sich die Wahrscheinlichkeit
für Bewegungs- oder Verwacklungsunschärfe. Bei langen Belich-
tungszeiten blendet die Kamera auf dem Monitor das Symbol
(Verwacklungsunschärfe) ein. Verwenden Sie nach Möglichkeit ein Stativ oder stellen Sie die
Kamera auf eine stabile Unterlage. Die Anzeige des Symbols ist auch als Hinweis zu werten,
dass bei einer Aufnahme mit hoher Wahrscheinlichkeit mit einem »Rauschen« (körniges Stö-
rungsmuster) zu rechnen ist.
Staub oder Nebel
Wenn das Blitzlicht von Staubpartikeln oder anderen Schwebstoffen in der Luft refl ektiert
wird, erscheinen diese in der Aufnahme als helle Flecken. Schalten Sie in diesem Fall das
Blitzgerät aus und versuchen Sie es erneut.

Reduzierung des Rote-Augen-Effekts

Die COOLPIX S4 nutzt ein fortgeschrittenes Verfahren zur Reduzierung des Rote-Augen-
Effekts (Advanced Red-eye Reduction). Die mit geringer Leistung abgegebene Vorblitz
verursachen ein Verengen der Pupillen, bevor der Hauptblitz ausgelöst wird. Anschließend
untersucht die Kamerasoftware die Aufnahme auf den Rote-Augen-Effekt hin. Wenn die
Kamera trotz ausgesendeter Vorblitze den Rote-Augen-Effekt im Bild erkennt, führt sie eine
zusätzliche Rote-Augen-Korrektur am Bild durch (»In-Camera Red-Eye Fix«). Durch die nach-
trägliche Bearbeitung verlängert sich geringfügig die Zeit, die die Kamera zum Speichern des
Bildes benötigt. Falls die Rote-Augen-Korrektur zu unerwünschten Ergebnissen führt, sollten
Sie eine andere Blitzeinstellung wählen und die Personen erneut fotografi eren.
Standardvorgabe für das Blitzgerät
Wenn das Funktionswählrad auf Automatik
Blitzeinstellung aktiv. Bei allen anderen Einstellungen des Funktionswählrades wird die Stan-
dardvorgabe der jeweiligen Einstellung verwendet. Die Funktion »Zurücksetzen« (
setzt die Blitzeinstellung auf Automatik (
Motivassistenten oder Motivprogramms zurück.
Blitzreichweite
Das Blitzgerät hat eine Reichweite von 0,4 bis 3,0 m. Dadurch kann das Blitzlicht bei einer
Entfernung von weniger als 0,4 m möglicherweise nicht das gesamte Motiv ausleuchten.
Verwenden Sie daher bei Nahaufnahmen nach jeder Aufnahme die Bildwiedergabe, um das
Ergebnis zu überprüfen.
18
), verlängern sich
eingestellt ist, ist die zuletzt verwendet
) oder auf die Standardvorgabe des jeweiligen
AUTO
10
79)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis