Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwenden Der Internen Beschriftungsfunktion - Pyramid P51001-E Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwenden der internen Beschriftungsfunktion

Mit der internen Beschriftungsfunktion konvertiert der Drucker normalen Text in eine
druckfähige Beschriftung. Die Übertragung der Daten an den Drucker kann auf verschiedene
Weise erfolgen: in Form von Textdateien oder durch Eingabe der Daten über die Tastatur.
Zudem können mit dem integrierten Barcodescanner Barcodes gescannt und automatisch
an die Scanner-Leiste oben am Hauptbildschirm gesendet werden. Auch diese Daten
können mit den Menüs bearbeitet und von der internen Software verwendet werden, um
druckbare Kassetten-Beschriftungen zu erstellen.
Die Beschriftung wird in mehreren Schritten mit Hilfe des Daten-Menüs entworfen, das die
Daten in ein Beschriftungsbild konvertiert. Weiter unten ist ein vereinfachtes Beispiel zu
sehen. Jeder Schritt wird in diesem Abschnitt der Bedienungsanleitung näher erläutert.
Getrennte Daten werden mittels
Barcodescanner, Display-Tastatur oder
„Generic Text Only" Windows-Treiber an die
Software übertragen. Die Daten werden im
Scanner-Feld erfasst.
Der interne Datenkonverter trennt die Daten
entsprechend den Trennzeichen, konvertiert den
getrennten Text und importiert ihn in die Datenbank
des Kassettendruckers.
Die Vorlage importiert Daten aus der Datenbank
und erstellt daraus ¼ x 1-Zoll große
Beschriftungen. Durch beliebiges Anordnen der
Elemente und Anpassen der Schriftgröße lassen
sich perfekte Beschriftungen erzielen.
PI007-D040 v1 Bedienungsanleitung - Pi Kassettendrucker
48

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis