Bevor Sie das Gerät benutzen Teile Nr. Beschreibung Anzahl Prüfen Sie nach dem Auspacken sowie vor jedem Gebrauch, ob der Artikel Schäden aufweist. Deckelgriff Sollte dies der Fall sein, benutzen Sie den Artikel nicht, sondern benachrichtigen Sie bitte Ihren Händler. Die Bedienungsanleitung basiert auf den in der Europäischen Unterlage für Union gültigen Normen und Regeln.
Seite 5
Teile Nr. Beschreibung Anzahl Teile Nr. Beschreibung Anzahl Ablageplatte Tür Rückwand, links Gasflaschen- halter Ofentürriegel Standbein, vorne rechts Rückwand, rechts Schubfach- Flammenverteiler führung rechts Halterung Schubfach Fettauffangbehälter Rolle mit Bremse Fettauffangbehälter Befestigungsteile Seitenwand, rechts Schraube M6x12 Schraube M6x10 Unterlegscheibe Standbein, hinten rechts Federrring M6 Schraube M4x10...
Bestimmungsgemäßer Gebrauch Gefahr Verbrennungs- und Unfallgefahr! Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Per- Dieser Grill dient zum Erhitzen, Garen und Grillen von Speisen. sonen (einschl. Kinder) mit eingeschränkten physi- Er ist ausschließlich zur Verwendung im Freien geeignet und nur schen, sen so ri schen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels zur Verwendung im privaten Bereich bestimmt.
SIcHERHEITSHINWEISE FüR HoLZKoHLENGRILL – Seien Sie stets aufmerksam und achten Sie immer darauf, was Sie tun. Das Produkt nicht benutzen, wenn Sie unkon- zentriert oder müde sind bzw. unter dem Einfluss von Dro- ALLGEMEINE SIcHERHEITSHINWEISE - bei jedem gen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Bereits ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Produktes kann zu Gebrauch zu beachten ernsthaften Verletzungen führen.
– Zum Grillen immer Grill- oder Küchenhandschuhe tragen. Achtung Beschädigungsgefahr! (Handschuh Kategorie II bezüglich Hitzeschutz, z. B. DIN-EN Verwenden Sie keine starken oder schleifenden Lö- 407. Der Handschuh muss der PSA-Verordnung entsprechen.) semittel oder Scheuerpads, da diese die Oberflächen angreifen und Scheuerspuren hinterlassen. –...
Grill zusammenbauen Schritt 1 Schritt 2 Schrauben Sie die Rollen ohne Bremse (19) mit je 4 Muttern (I), Befestigen Sie die Bodenplatte (23) mit 4 Schrauben (A) Unterlegscheiben (C) Federringen (D) und Shrauben (B) an die zwischen den Standbeinen (18) und (22), (26) und (31). Standbeine (18) und (22).
Seite 10
Schritt 4 Befestigen Sie die linke Seitenwand (16) und die rechte Seitenwand (30) mit je 6 Schrauben (A) zwischen den linken und rechten Standbeinen. Befestigen Sie die Mittelwand (32) mit 4 Schrauben (A) an der Bodenplatte (23). Schritt 5 Befestigen Sie die linke Rückwand (35) mit 8 Schrauben (A) an dem linken Standbeinen hinten, der Bodenplatte und der Mittelwand. Befestigen Sie die rechte Rückwand (37) mit 7 Schrauben (A) an dem rechten Standbeinen hinten, der Bodenplatte und der Mittel- wand.
Seite 11
Schritt 6 Befestigen Sie die Ablageplatte (34) mit 8 Schrauben (A) an der linken Seitenwand (16), der linken Rückwand (35) und der Mittelwand (32). P190181_TEPRO_TorontoKombi_3179_20190917.indd 11 17/9/2019 11:11 AM...
Seite 12
Schritt 7 Befestigen Sie die Querstrebe (33) mit 4 Schrauben (A) zwischen der Mittelwand (32) und der rechten Seitenwand (30). Schritt 8 Befestigen Sie die beiden Gasflaschenhalter mit 4 Schrauben (A) an der Bodenplatte (23). P190181_TEPRO_TorontoKombi_3179_20190917.indd 12 17/9/2019 11:11 AM...
Seite 13
Schritt 9 Befestigen Sie den Schubfachgriff (21) mit den 2 Senkschrauben (G) an dem Schubfach (28). Schritt 10 Befestigen Sie den Flaschenöffner (17) mit zwei Schrauben (A) an dem linken vorderen Standbein. Schieben Sie das Schubfach links unter der Ablageplatte ein. Setzen Sie die Tür (24), links unten auf den Bolzen in der Bodenplatte.
Seite 14
Schritt 11 Befestigen Sie die Deckelgriffe (12) und Deckelgriffunterlagen (13) mit den vormontierten Schrauben. Befestigen Sie die Griffe für Fettauffangschalen (9) und die Unterlagen für den Fettauffangschalengriff (8) mit den vormontierten Schrauben. Schritt 12 Stecken Sie die Unterlage für den Ofentürgriff (6) auf den Ofentürgriff (10).
Seite 15
Schritt 13 Setzen Sie den Kohlerost (3) in die Kohlen-Brennkammer ein und sichern Sie ihn mit dem Splint (J). Schritt 14 Für diesen Schritt sind mindestens zwei kräftige und gesunde Personen erforderlich. Es wird empfohlen, dass eine dritte Person bereit steht, um den Wagen so zu positionieren, dass dieser in korrekter Position steht. Platzieren Sie das Brennergehäuse (1) auf dem Wagen.
Seite 16
Schritt 15 Befestigen Sie je 4 Haken (15) mit Schrauben (H) an den Seitenablageb (14). Hängen Sie die Seitenablagen (14) links und rechts ein. Schritt 16 Platzieren die drei Flammverteiler (38) in dem Gasgrill. Platzieren Sie den Kohlegrillrost (4), den Gasgrillrost (5) und die Grillrosteinsätze (2) in den Brennkammern. Stecken Sie die drei Temperaturregler (7) für den Gasgrill, auf die Armaturen.
Model #HS1601 Step 17 nstallation of Grease cup (40) and Grease cup support (39) as shown n the figure Schritt 17 Aufbewahrung des Gerätes Der Gasgrill darf nur im Innenbereich aufbewahrt werden, wenn die Gasflasche entfernt wurde. Wird der Grill für einen länge- ren Zeitpunkt nicht verwendet, sollte er mit einer Schutzhaube abgedeckt und in einer trockenen und staubfreien Umgebung gelagert werden.
Bedienung des Gasgrills Gasleckstellen prüfen • Mischen Sie einen Teil Geschirrspülmittel mit 3 Teilen Was- Gefahr Verbrennungsgefahr! ser. Zum Prüfen werden ca. 50 ml Seifenwasser benötigt. Der Grill und das Grillgut werden während des Be- • Stellen Sie sicher, dass alle Temperaturregler auf (aus) ste- triebs sehr heiß, so dass jeder Kontakt damit zu hen.
Anzünden mit Streichholz Wichtig! Wenn sich der Brenner nicht entzündet, drücken Sie den Öffnen Sie den Deckel und nehmen Sie die Grillroste (B) Temperaturregler und drehen ihn auf Position (oFF). Dre- aus der rechten Brennkammer. hen Sie auch das Flaschenventil der Gasflasche zu. War- 2.
Hinweise zum Gasgrill • Den Brenner mit einer weichen Bürste oder mit Druckluft rei- nigen. Anschließend mit einem Tuch abwischen. • Lassen Sie den Gasgrill nach jeder Benutzung für ca. 5 Mi- • Blockierte Öffnungen mit einem stabilen Pfeifenreiniger, ei- nuten auf höchster Stufe ohne Grillgut ausbrennen.
Grill für einen längeren Zeitraum Kohle-Gas-Kombigrill nicht benutzt und z. B. über Winter eingelagert wird. „Toronto Kombi“ Um die Qualität dieses Kombigrills für einen langen Zeitraum zu erhalten, sollte der Eigentümer darauf achten, diese Pflege- und ca.
Seite 22
P190181_TEPRO_TorontoKombi_3179_20190917.indd 22 17/9/2019 11:11 AM...