Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

F4: A Ntriebskonfiguration; F3: Fehlermeldungen; F2: P Rogramm; F1: Ü Bersicht - SUHNER MACHINING GEM 12 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
3.1.2 f4: A
ntriebskonfigurAtion
Auswahl der Spindelkonfiguration über Eingabe der ent-
sprechenden Zahl. Die gewählte Konfiguration muss mit
der mechanischen Konfiguration (Aufbau siehe Betrieb-
sanleitung Nr. 30004926 GEM 12) übereinstimmen (1).
Eingabe der Zähnezahlen der Riemenscheiben für die
Steigung (2). Anzeige der sich ergebenden Steigung aus
(2) (3). Auswahl des Einheitensystems (4). Wird die Selbst-
prüfung aktiviert, wird beim erstmaligen Start nach einer
Änderung im ersten Zyklus geprüft, ob die eingegebenen
Werte den montierten Konfigurationen entspricht (5).
3.1.3 f3:
fehlermeldungen
1
2
Anzeige des Fehlers (1). Zugehörige Fehlernummer (2).
3.1.4 f2: p
rogrAmm
2
1
3
4
5
1
Von links nach rechts: Eilgang-Drehzahl (rpm) / Beginn
Arbeitsdrehzahl (mm) / Arbeitsdrehzahl (rpm) / Umkehr-
punkt (mm) / Verweilzeit (s) (1).
Von links nach rechts: Nullpunktverschiebung (mm) /
Eilgang-Drehzahl beim Rückhub (rpm) / Beginn der Eil-
gangdrehzahl beim Rückhub (mm) / Arbeitsdrehzahl
beim Ausfahren (rpm) (2).
Alle Masse sind Absolutmasse (vom Nullpunkt
aus berechnet).
3.1.5 f1: ü
bersicht
Aktuelle Position der Pinole (1). Aktuelle Drehzahl (2). Be-
nötigtes Drehmoment bezogen auf die Nennleistung des
Asynchronmotors (3).
Aktuelle Ausgangssignale der Steuerung, 1=aktiv, 0=in-
aktiv (4).
2
1
2
3
4
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SUHNER MACHINING GEM 12

Inhaltsverzeichnis