Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tv-Gerät; Hdmi-Quelle; Optisch-Digitale Quelle - Teufel Cinebar LUX Technische Beschreibung Und Bedienungsanleitung

2.1 soundbar mit funktechnologie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSICHT
Verletzungs-/Beschädigungs-
gefahr!
– Verlegen Sie die Kabel so,
dass sie keine Stolperfallen
bilden.
TV-Gerät
Sofern Ihr TV-Gerät mit einer ARC-
fähigen HDMI-Buchse ausgestattet
ist, schließen Sie es über die Buchse
HDMI TV (7) an. Dazu benötigen Sie
ein ARC-fähiges HDMI-Kabel.
Mit der HDMI-Funktion ARC (Audio
Return Channel) wird der Fernsehton
über HDMI ausgegeben. Bei einigen
TV-Geräten muss diese Funktion im
Menü aktiviert werden und meist ist
nur ein HDMI-Anschluss ARC-fähig
(siehe Bedienungsanleitung des
TV-Geräts).
Falls Ihr TV-Gerät die HDMI-Funktion
ARC nicht unterstützt, können Sie
es – je nach Ausstattung – auch
an den analogen AUX IN (10) oder
den digitalen OPT IN (8)) Eingang
anschließen.

HDMI-Quelle

An die Buchse HDMI IN (6) können
Sie ein Quellgerät mit digitalem Ton
und Bild anschließen (z. B. Sat-
Empfänger, Blu-ray-Spieler, Spielkon-
sole).
Dieses Quellgerät brauchen Sie
nicht zusätzlich an Ihr TV-Gerät
anschließen. Das Videosignal dieser
18
• Cinebar LUX
Geräte wird durchgeschleift und über
HDMI TV (7) an das TV-Gerät weiter-
geleitet.

Optisch-digitale Quelle

An die Buchse OPT IN (8) können Sie
den optischen Digital-Tonausgang
eines Quellgeräts anschließen. Dafür
benötigen Sie ein optisches Kabel
mit TOSLINK-Stecker. Ihr Quellgerät
benötigt entweder einen optischen
3,5-mm-Stecker oder ebenfalls einen
TOSLINK-Stecker.
(6)
(7)
(8)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis