Warenzeichen von Dolby Laborato- keinerlei Verpflichtung seitens der ries. Lautsprecher Teufel GmbH dar. Ohne vorherige schriftliche Genehmi- Die DTS-Patente gung der Lautsprecher Teufel GmbH finden Sie unter darf kein Teil dieser Bedienungsan- http://patents.dts. leitung vervielfältigt, in irgendeiner com. Hergestellt unter Lizenz von Form oder auf irgendeine Weise elek- DTS Licensing Limited.
Bedienungsanleitung gut auf und übergeben Sie sie auch an einen möglichen Nachbesitzer. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! HINWEIS Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig und unbeschädigt ist. Bei Schäden, den Artikel nicht in Betrieb nehmen, sondern unseren Service kontaktieren. • Cinebar LUX...
Der Lautsprecher ist zum Einsatz im mit einem niedrigen Risi- privaten Bereich bestimmt. kograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, eine gering- fügige oder mäßige Verlet- zung zur Folge haben kann. HINWEIS Dieser Signalbegriff warnt vor möglichen Schäden. • Cinebar LUX...
Ein mangelhafter Aufstellungsort und nehmen Sie es nicht mehr in kann Verletzungen und Schäden Betrieb. verursachen. • Öffnen Sie niemals das Gehäuse • Verwenden Sie das Gerät nicht des Geräts. unbefestigt in Fahrzeugen, an Die Instandsetzung des Geräts • Cinebar LUX...
Seite 7
• Lassen Sie Kinder nicht mit dem fenen Stellen sofort mit reichlich Gerät und den Verpackungsfolien klarem Wasser und suchen Sie ggf. spielen. Es besteht Erstickungsge- einen Arzt auf. fahr. • Lassen Sie Kinder niemals unbe- aufsichtigt elektrische Geräte benutzen. • Cinebar LUX...
Seite 8
Gefäße auf dem Gerät können dadurch auch psychologi- oder in dessen Nähe stehen, damit sche Folgen auftreten. Besonders keine Flüssigkeit in das Gehäuse gefährdet sind Kinder und Haus- gelangt. tiere. Stellen Sie die Lautstärke Ihres Signalquellgeräts vor dem • Cinebar LUX...
Ent sor gung zu ge führt werden können. Batterien und Akkus bitte nur in entladenem Zustand ab ge ben! *) ge kenn zeich net mit: Cd = Cad mi um, Hg = Queck sil ber, Pb = Blei • Cinebar LUX...
Karton und heben Sie das Gerät behutsam aus dem Karton. VORSICHT Verletzungs-/Beschädigungs- gefahr! Die roten Gummischlaufen an der Rückseite des Cinebar LUX sind nur Kabelhalter. – Benutzen Sie die Schlaufen nicht zum Tragen des Geräts! Lieferumfang (1) 1× Cinebar LUX (2) 1×...
Geräts auf Werkseinstellungen (9) SUB OUT – Ausgang für Subwoofer (15) SETUP – Taster zum Start der Raumfeld Einrichtung (10) AUX IN – Eingangsbuchse für analoges Audio-Quellgerät (16) POWER – Anschlussbuchse für Netzkabel (3) (11) LAN – Netzwerkanschluss • Cinebar LUX...
Seite 12
– Quelle wählen (23) – Lautstärke erhöhen ® (19) – Bluetooth -Gerät und (24) Betriebsanzeige Raumfeld steuern: Sprung (25) Textzeile für Menü und Informa- vorwärts tionen (20) – Wiedergabe Start/Pause, Cinebar LUX einschalten und letzte Quelle aktivieren • Cinebar LUX...
Rückseite der Fernbedienung – Setzen Sie Batterien und in das Batteriefach. Akkus nicht der direkten 4. Schrauben Sie den Deckel wieder Sonne aus. zu – er passt nur richtig herum und steht durch die Federn etwas unter Spannung. • Cinebar LUX...
Flächen führen. Wandmontage – Auf Parket, lackiertem Holz Gehen Sie bei der Wandmontage und ähnlichen Oberflächen des Cinebar LUX sorgfältig vor und sollten Sie Filzgleiter unter halten Sie sich an die nachfolgenden Anweisungen. die Gummifüße des Geräts Für die Wandmontage an einer kleben oder eine Decke massiven Steinwand benötigen Sie...
Seite 16
Verletzungs-/Beschädigungs- Positionen je ein ca. 50 mm tiefes gefahr! Loch. – Der Cinebar LUX darf nur von 4. Stecken Sie 2 Dübel (ø 6 mm) komplett in die Bohrlöcher. fachkundigen Personen an 5. Schrauben Sie je eine Schraube die Wand montiert werden.
HDMI-Quelle An die Buchse HDMI IN (6) können Sie ein Quellgerät mit digitalem Ton und Bild anschließen (z. B. Sat- Empfänger, Blu-ray-Spieler, Spielkon- sole). Dieses Quellgerät brauchen Sie nicht zusätzlich an Ihr TV-Gerät anschließen. Das Videosignal dieser • Cinebar LUX...
Funkanbindung verwenden, akti- vieren Sie die Verbindung im Menü „Speaker“ (siehe Seite 26). Netzwerk (10) Für die Integration des Teufel Strea- ming in Ihr Netzwerk, können Sie das (11) WLAN oder den Netzwerkanschluss LAN (11) benutzen. Verbinden Sie dann die Buchse LAN (11) mit Ihrem (12) Router.
Menü (siehe „Pairing“ auf Seite 25). Stromversorgung 1. Stecken Sie den kleinen Stecker des mitgelieferten Netzkabels (3) in die Buchse (16) POWER. 2. Verbinden das Netzkabel mit einer (16) Netzsteckdose. Die Betriebsanzeige (24) beginnt weiß zu pulsieren. (24) (25) • Cinebar LUX...
Bedienung Ein- und Ausschalten – Mit der Taste (41) schalten Sie den Cinebar LUX ein bzw. in Stand- (17) (18) (20) – Durch Drücken einer beliebigen Taste am Gerät schalten Sie den Cinebar LUX ebenfalls ein. – Durch Drücken der Taste (20)/(38) starten Sie direkt die...
Lautstärke im Menü „Speaker“ (siehe Site 25). Mute (Stumm schalten) • Durch wiederholtes Drücken der Taste (27) können Sie den Ton aus- und wieder anschalten. Klang einstellen Den Klang stellen Sie im Menü „Sound“ ein (siehe Seite 25). • Cinebar LUX...
– Mit der Taste (31) schalten Sie die Stereo-Verbreiterung ein und aus. Dolby Audio und -Mode Bei Wiedergabe von Dolby Audio oder DTS codierten Mehrkanaltonspuren leuchtet in der Textzeile (25) für drei Sekunden der Hinweis „Dolby Audio“ oder „DTS“ auf. • Cinebar LUX...
Menü Über das Menü stellen Sie die Funk- tionen Ihres Cinebar LUX ein. Sie steuern das Menü mit der Fernbe- dienung und die Darstellung erfolgt in englischer Sprache auf der Text- zeile (25). So benutzen Sie das Menü: 1. Taste (30) drücken.
Sie hiermit das Verzögerungen. Lautstärke-Verhältnis zwischen den Stellen Sie hier die Entfernung Lautsprechern. zwischen Ihrem Hörplatz und dem Cinebar LUX ein: 0,3-12 m. DRC – Dynamic Range Control Mit der Dynamikkontrolle werden Rear leise Passagen angehoben, laute • Pairing Passagen abgeschwächt.
Seite 26
• Connec. – Connection Type of bei der der Subwoofer am lautesten external Subwoofer und präzisesten klingt. Hier bestimmen Sie, ob und wie Ihr Subwoofer mit dem Cinebar LUX verbunden ist: LipSync – To Synchronize Audio and Visual Content Mögliche Werte: None (Keiner), Wireless (Funk), Wired (Kabel).
HDMI-Funktion CEC an (Enable) und „Bright.“ eingestellten Wert auf und aus (Disable). dimmt nach ein paar Sekunden auf Mit CEC steuern Sie den Cinebar LUX den unter „Fade“ eingestellten Wert über die HDMI-Verbindung mit der herab. Fernbedienung des TV-Geräts (Ein- •...
– Zum Abbrechen die Navigations- taste (39) oder die Taste (37) drücken. – Zum Löschen die Taste – (29) drücken und für 8 Sekunden halten. Der Cinebar LUX stellt die Werkseinstellungen wieder her. Dabei werden auch alle Funkver- bindungen unterbrochen. • Cinebar LUX...
IM GOOGLE PLAY STORE • Nach dem Start der App führt Sie der Einrichtungsassistent durch die Einrichtung. • Die Taste SETUP (15) befindet sich an der Unterseite des Cinebar LUX: (15) Einbindung weiterer Geräte in ein bestehendes Teufel- Streaming-System: • Weitere Hinweise zum Einrichten ‒...
(z.B. Smartphone) die Bluetooth genstände beeinträchtigt wird. Falls Funktion ein. die Verbindung abbricht, versucht 2. Wählen Sie mit der Taste der Cinebar LUX einen neuen Verbin- (17)/(36) den Eingang „Blue- dungsaufbau, bis Sie eine andere tooth“ am Cinebar LUX aus. Quelle wählen.
– schalten Sie die Bluetooth 3. Starten Sie die Wiedergabe an Funktion an Ihrem Zuspieler/ Ihrem Quellgerät. Smartphone aus. Sie steuern die Wiedergabe an Ihrem – wählen Sie am Cinebar LUX eine Quellgerät. Einige Funktionen können andere Quelle. • Cinebar LUX...
Software-Update Die Software des Cinebar LUX wird 3. Stecken Sie den USB-Stick in das weiter entwickelt. als Host definierte Teufel Raum- feld Gerät (normalerweise das als HINWEIS erstes eingerichtete Gerät) oder, Beschädigungsgefahr! sofern vorhanden, in den Expand. – Während eines Updates darf 4.
– Verwenden Sie möglichst nur klares Wasser ohne Reini- gungszusätze. Bei hart- näckigen Flecken können Sie mildes Seifenwasser verwenden. – Verwenden Sie auf keinen Fall scharfe Reiniger, Spiritus, Verdünner, Benzin oder Ähnli- ches. Solche Reinigungsmittel können die empfindliche Gehäuseoberfläche beschä- digen. • Cinebar LUX...
® Kein Ton Keine Bluetooth Verbindung herstellen (siehe Seite 30). bei Blue- Verbindung. ® tooth Cinebar LUX ist nicht Am Zuspieler „Teufel Cinebar Lux“ als ® als Ausgabegerät Ausgabegerät per Bluetooth wählen. gewählt. ® Bluetooth -Verbindung Cinebar LUX und/oder Zuspieler an durch anderes Funk- anderem Ort aufstellen.
Seite 35
Streaming- Geräte nicht. Wieder- Es ist möglich, dass ein oder mehrere Teufel-Gerät(e) kein oder zu gabe von wenig WLAN-Signal erhalten. Musik stot- Stellen Sie die Geräte näher an den Router, prüfen Sie alternative tert oder Aufstellungsorte oder verbinden Sie fern aufgestellte Geräte mit unterbricht.
Seite 36
Netzstörungen anschließen. brummt. verursacht. Das Brummen wird Andere Mehrfachsteckdose verwenden durch eine Mehrfach- oder Subwoofer direkt an die Wandsteck- steckdose verursacht. dose anschließen. Eventuell hilft es auch, wenn Sie den Netzstecker anders herum in die Steckdose stecken. • Cinebar LUX...
Weitere Technische Daten finden Sie auf unserer Website. Technische Ände- rungen vorbehalten! Konformitätserklärung Hiermit erklärt die Lautsprecher Teufel GmbH, dass dieses Produkt den Anforderungen der Richtlinien 2014/30/EU, 2014/35/EU und 2014/53/EU entspricht, sofern es den Anweisungen des Herstellers gemäß installiert und verwendet wird. Der vollständige Text der EU-Konformitäts- erklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:...
Seite 38
Bei Fragen, Anregungen oder Kritik wenden Sie sich bitte an unseren Service: Lautsprecher Teufel GmbH BIKINI Berlin Budapester Straße 44 10787 Berlin (Germany) Telefon: Deutschland: +49 (0)30 217 84 217 Österreich: +43 12 05 22 3 Schweiz: +41 43 50 84 08 3 Telefax: +49 (0)30 / 300 930 930 Online-Support: www.teufel.de/service...