Hiermit erklärt Lautsprecher Teufel GmbH, dass der Funkanlagentyp „Cinebar 11“ der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konfor- Die DTS-Patente fi nden Sie unter http://patents.dls. mitätserklärung ist unter der folgenden Internet- com. Hergestellt unter Lizenz von DTS Licensing Li- adresse verfügbar:...
• Stellen Sie das Gerät so auf, dass keine Lüf- damit keine Flüssigkeit in das Gehäuse gelangt. tungsöffnungen blockiert werden. • Die Standby-Taste trennt das Gerät nicht vom Netz. Stellen Sie das Gerät deshalb so auf, dass • Cinebar 11...
Seite 5
Inneren bilden. Lassen Sie Sie könnten die Teile verschlucken und daran das Gerät in einem solchen Fall mindestens 2 ersticken. Lassen Sie Kinder niemals unbeauf- Stunden stehen, bevor Sie es anschließen und sichtigt elektrische Geräte benutzen. in Betrieb nehmen. • Cinebar 11...
① 1× Subwoofer CB 11 SW ② 1× Cinebar 11 CB 11 SB ③ 1× Fernbedienung CB 11 RC ④ 1× Netzteil für den Cinebar 11 CB 11 SB ⑤ 1× Netzkabel für das Netzteil ④ ⑥ 1× Batterie, Typ AAA für ③...
Bedienelemente und Anschlüsse Cinebar 11 Ober- und Vorderseite AUDIO Pos Bezeichnung Erklärung AUDIO IN 3,5 mm Eingangsbuchse (analog) Quelle wählen (HDMI, HDMI TV, SOURCE OPTICAL, ANALOG, BT AU) VOL –/+ Lautstärke ändern POWER Gerät ein- oder in Standby schalten Display (Anzeige) Cinebar 11 Rückseite...
Seite 8
HDMI Eingang (9) auswählen Bluetooth ® Bluetooth ® als Eingangsquelle aktivieren HDMI TV TV Ton über HDMI TV (10) auswäh- len (Audio Return Chanel) Eine Menüebene zurück schalten VOL + / – Lautstärke ändern Menüpunkt bestätigen Nacht-Soundeffekt aktivieren • Cinebar 11...
• Verlegen Sie die Anschlusskabel so, dass sie keine Stolperfallen bilden. • Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf die 6. Drücken Sie den Cinebar 11 so gegen die Wand, Kabel oder die Geräte. dass die Schrauben in den Schlüssellochöffnun- gen (6) verschwinden. Ziehen Sie den Cinebar 11...
Anschließen TV-Gerät MP3-Player Cinebar 11 Smartphone CD-Player Blu-ray-Player In diesem Anschlussbeispiel sind nur einige Verbindungsmöglichkeiten darge- stellt. Häufi g sind bei einem Gerät mehrere Anschlussvarianten möglich. Lesen Sie hierzu bitte in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Geräts nach. • Cinebar 11...
• Wenn Sie alle Geräte angeschlossen haben, • Wenn Sie die Geräte wie in diesem Beispiel verbinden Sie auch den Cinebar 11 mithilfe des verbunden und eingeschaltet haben, müssen Sie beiliegenden Netzkabel ⑤ mit dem Stromnetz den Cinebar 11 wie folgt einstellen: und stecken Sie den Netzstecker des Subwoofers in die Steckdose.
(4) oder (16) Ihren Cinebar 11 • Mit der Taste AUDIO ein- bzw. in Standby schalten. • Empfängt der Cinebar 11 länger als 20 Minu- ten lang kein Signal, schaltet er automatisch in Standby. Alle Kontroll-LEDs sind dann ausge- schaltet. Subwoofer •...
In der Liste der gefundenen Geräte sollte nach DIGITAL dem Suchlauf auch „Cinebar 11“ aufgeführt sein. 5. Wählen Sie Cinebar 11 aus der Liste der gefundenen Geräte aus. Sie arbeitet jetzt wie ein Bluetooth-Kopfhörer und gibt alle Töne wieder, die sonst von Ihrem Quellge- rät abgespielt würden.
– C H D MI Im Display erscheint der erste Menüpunkt A U T O. O N : Cinebar 11 schaltet automatisch auf HDMI- • Die Menüstruktur ist wie folgt aufgebaut: Quelle um, sobald hier ein Signal anliegt (z.B.
Cinebar 11. Die Wiedergabe ist ver- Grundsätzlich ist der Cinebar 11 ein Sorgen Sie dafür, dass von der Quelle rauscht. sehr rauscharmes System. Meist „ent- ein einwandfreies Signal zum Cinebar 11 larvt“ das im Hochtonbereich sehr gut gesendet wird.
220-240 V~/50 Hz Leistungsaufnahme max. 150 Watt (zusammen) Weitere Technische Daten fi nden Sie in der Produktbeschreibung auf unserer Website unter www.teufel.de oder www.teufelaudio.com. Technische Änderungen vorbehalten! Bei Fragen, Anregungen oder Kritik wenden Sie sich bitte an unseren Service: Lautsprecher Teufel GmbH Tel.: +49 (0)30 - 217 84 217...