Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
L 2216 Rev. O
IMPORTANT RECEIVING INSTRUCTIONS
CONTENTS

SPECIFICATIONS

Capacity
@ Max. psi/bar
MODEL
lbs.
NUMBER
(kN)
5,000
WFL 221
WFL 222
(22,3)
WFL 331
7,400
WFL 332
(32,9)
10,000
WFL 441
WFL 442
(44,5)
WSL 221
5,000
(22,3)
WSL 222
WSL 331
7,400
WSL 332
(32,9)
WSL 441
10,000
(44,5)
WSL 442
®
05/97
Visually inspect all components for shipping damage. If any shipping damage is
found, notify carrier at once. Shipping damage is NOT covered by warranty. The
carrier is responsible for all repair or replacement costs resulting from damage in
shipment.
Specifications ...................................................................................1
Safety Information ...........................................................................3
Hydraulic Connections..............................................................4
Venting ......................................................................................4
"Air Purge" Work Supports.......................................................6
"Air Spring" Work Supports .....................................................6
Spring Advanced Work Supports..............................................7
Fluid Advanced Work Supports ................................................8
"Air Spring" Work Supports .....................................................8
Maintenance and Service .................................................................9
Troubleshooting ...............................................................................9
Support Plunger
Stroke
inches
(mm)
0.41
(10,4)
.53
(13,5)
.65
(16,5)
0.41
(10,4)
.53
(13,5)
65
(16,5)
Instruction Sheet
Work Supports
WFL / WSL 221, 222, 331, 332, 441, 442
Retracted
Support Plunger Spring Force
Height
inches
Plunger
(cm)
Extended
3.61
1.0 - 3.25
(91,7)
(4,4 - 14,0)
3.87
2.0 - 6.0
(98,3)
(9,0 - 26,0)
4.42
1.5 - 5.0
(112,3)
(6,7 - 22,0)
3.61
1.0 - 3.25
(91,7)
(4,4 - 14,0)
3.87
2.0 - 6.0
(98,3)
(9,0 - 26,0)
4.42
1.5 - 5.0
(112,3)
(6,7 - 22,0)
lbs. (kN)
Oil Capacity
Plunger
Retracted
16.0 - 23.0
(71,0 - 102,0)
16.0 - 19.0
(71,0 - 84,0)
16.0 - 28.0
(71,0 - 124,0)
16.0 - 23.0
(71,0 - 102,0)
16.0 - 19.0
(71,0 - 84,0)
16.0 - 28.0
(71,0 - 124,0)
3
inches
3
(cm
)
.19
(3,1)
.24
(4,0)
.30
(4,9)
.01
(0,2)
.01
(0,2)
.01
(0,2)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Enerpac WFL 221

  • Seite 10 (10)
  • Seite 11: Wichtige Anweisungen Für Die Eingangskontrolle

    Eingefahrener NUMMER (kN) (mm) (cm) Kolben Kolben 5,000 0.41 3.61 1.0 - 3.25 16.0 - 23.0 WFL 221 WFL 222 (22,3) (10,4) (91,7) (4,4 - 14,0) (71,0 - 102,0) (3,1) WFL 331 7,400 3.87 2.0 - 6.0 16.0 - 19.0...
  • Seite 12 TECHNISCHE DATEN Maximale Haltekraft relativ zum Abstützkolben-Verformung hydraulischen Betriebsdruck relativ zur WFL/WSL 221, 222 eingesetzten Belastung bei 350 bar (5000 psi) 22,3 (5,000) Betriebsdruck WFL/WSL 221, 222 17,8 (4,000) 13,4 (3,000) 0,076 (.0030) 0,064 (.0025) 8,90 (2,000) 0,051 (.0020) 0,038 (.0015) 0,025 (.0010) 4,45 (1,000) 0,013 (.0005)
  • Seite 13: Sicherheitsinformationen

    ENERPAC HAFTET NICHT FÜR SCHÄDEN, DIE AUF FAHRLÄSSIGEN GEBRAUCH DES PRODUKTS, MANGELHAFTE INSTANDHALTUNG ODER UNSACHGEMÄSSE PRODUKT- UND SYSTEMANWENDUNG ZURÜCKZUFÜHREN SIND. Wenden Sie sich an Enerpac, sofern Sie Fragen zur Produktanwendung oder zu den Sicherheitsmaßnahmen haben. WARNUNG Der Systembetriebsdruck darf nicht höher sein als der...
  • Seite 14: Installation Hydraulikanschlüsse

    INSTALLATION Hydraulikanschlüsse 1. Die Abstützzylinder am niedrigsten Punkt des Hydrauliksystems der Vorrichtung anbringen, um die Entlüftung zu vereinfachen. Um die Abstützzylinder zu entlüften, müssen sie mehrmals betrieben werden, damit die Luft am höchsten Punkt des Systems entweichen kann. 2. Zum Anbringen der Abstützzylinder diese entweder mit den Zubehör- Gegenmuttern in die Vorrichtung schrauben oder den Flansch an der Vorrichtung festschrauben.
  • Seite 15 Die Verschlußschraube und die Dichtung aus Kupfer vom Entlüftungsanschluß des Verteilerrohrs (B) entfernen. Den mitgelieferten O-Ring (C) leicht einfetten und in der Senkung um den Entlüftungsanschluß des Verteilerrohrs anbringen. Das Entlüfteranschlußstück (A) vom seitlichen Entlüftungsanschluß entfernen und den Anschluß mit einem 1/8 NPT Stopfen verschließen. Das Entlüfteranschlußstück kann in einem Bereich der Vorrichtung wiederverwendet werden, an dem keine Gefahr der Überspülung besteht.
  • Seite 16: Abstützzylinder Mit „Luftspülung

    MODIFIZIERUNGEN Abstützzylinder mit „Luftspülung" Falls die Gefahr besteht, daß der Abstreicherbereich des Abstützzylinders mit Kühlmittel überspült oder feinem Maschinenstaub ausgesetzt sein könnte, sollte der Abstützzylinder auf „Luftspülung" umgestellt werden. Bei einem Abstützzylinder mit „Luftspülung" wird Luft durch den Abstreicher geblasen, wodurch das Eintreten von Kühlmittel und Staub in den Abstützzylinder verhindert wird.
  • Seite 17: Betrieb

    4. Die Druckluftleitung mit einem handbetriebenen Zweiwege-Luftventil oder einem Magnetluftventil ausstatten. 5. Zur Steuerung des Luftdrucks ein Luftregulierventil (Enerpac RFL 102) verwenden. Übermäßiger Luftdruck kann dazu führen, daß ein Werkstück regelrecht abhebt. Der notwendige Luftdruck hängt von der Größe und dem Gewicht des Werkstückes und des Abstützzylinders ab.
  • Seite 18: Hydraulisch Anstellbare Abstützzylinder

    2. Das Werkstück über den Abstützzylindern in die Vorrichtung einsetzen. Der Abstützkolben sollte etwa halb ausgefahren sein, wenn er das Werkstück berührt. Falls das Gewicht des Werkstückes nicht ausreicht, um den Abstützkolben auf die gewünschte Höhe niederzudrücken, den ersten Schritt wiederholen und den Druck ordnungsgemäß...
  • Seite 19: Wartung Und Reparatur

    Undichtheiten festgestellt werden. Von Zeit zu Zeit sollten alle Komponenten geprüft werden, um jegliche Probleme festzustellen, die der Reparatur oder Wartung bedürfen. Enerpac bietet Reparatursätze für die Wartung an. Außerdem sind Ersatzteillisten erhältlich. Bitte wenden Sie sich an Ihren Enerpac-Vertreter.
  • Seite 20 (20)
  • Seite 30 (30)
  • Seite 40 (40)
  • Seite 50 (50)

Inhaltsverzeichnis