Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise; Anwendung Und Kurzbeschreibung; Detaillierte Beschreibung - ZIEHL STW20V Betriebsanleitung

Stromrelais für ac-erkennung, und-schaltung, 3 wandler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Hinweise

Die Einhaltung der nachfolgenden Vorgaben dient auch der Sicherheit des Produktes.
Sollten die angegebenen Hinweise insbesondere zur generellen Sicherheit, Transport, Lagerung,
Montage, Betriebsbedingungen, Inbetriebnahme und Entsorgung / Recycling nicht beachtet
werden, kann das Produkt eventuell nicht sicher betrieben werden und kann eine Gefahr für Leib
und Leben der Benutzer und dritter Personen darstellen.
Abweichungen von den nachfolgenden Vorgaben können daher sowohl zum Verlust der
gesetzlichen Sachmängelhaftungsrechte führen als auch zu einer Haftung des Käufers für das
durch die Abweichung von den Vorgaben unsicher gewordene Produkt.

Anwendung und Kurzbeschreibung

Das Stromrelais STW20V überwacht 3 Stromkreise mit Stromwandlern STWA1(H) auf Stromausfall
(UND-Schaltung).
Es wird speziell dort eingesetzt, wo drei Stromkreise gleichzeitig eingeschaltet sein müssen. Fällt ein
Stromkreis aus, schaltet das Relais ab. Das Stromrelais STW20V arbeitet mit Strom-Erkennungs-Wandler
Typ STWA1(H) als Signalgeber.
Ausfallerkennung 1- oder 3- phasiger elektrischer Verbraucher,
Überwachung von Motoren und Lüftern
Überwachung von Heizelementen
Sicherungsüberwachung
Phasenausfallerkennung (rückspeisesicher)
Ansteuerung von Betriebsstundenzählern
Zur Überwachung sehr kleiner Ströme kann die überwachte Leitung mehrfach durch den Wandler
STWA1(H) geschleift werden.
Nicht benötigte Eingänge müssen mit einem belegten Eingang verbunden werden.

Detaillierte Beschreibung

Das Stromrelais STW20V erkennt, ob einer von max. drei Stromkreisen unterbrochen ist bzw. kein Strom
fließt. Fließt in allen 3 überwachten Leitungen ein Strom, so ist das eingebaute Relais (2 Wechsler)
angezogen. Fließt in mindestens einer Leitung kein Strom, so schaltet das Relais unverzögert ab.
Das Relais ist in Ruhestromausführung geschaltet (selbstüberwachend). Deshalb erfolgt beim
Netzeinschalten eine Störmeldung bis das Relais angezogen hat. Dies kann verhindert werden, indem das
Gerät ständig an Spannung liegt und die Überwachung durch Schließen eines Kontaktes am Enable-
Eingang gestartet wird. Bei einer Brücke im Enable-Eingang startet die Überwachung automatisch beim
Netzeinschalten. Eine Störmeldung wird gespeichert bis ein Kontakt im Reset-Eingang geschlossen wird
(Auto-Reset bei Brücke im Eingang). Eine Netzunterbrechung führt ebenfalls zu einem Reset.
STW20V
12350-0700-03
Seite 3 / 8
www.ziehl.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis