aus. Eine Instandsetzung ist nicht zulässig.
DE
3. Verwenden Sie keine aus
Schnellarbeitsstahl gefertigten
Sägeblätter.
4. Kontrollieren Sie den Zustand der
Sägeblätter, bevor Sie die Kapp- und
Zugsäge benutzen.
5. Verwenden Sie ausschlieslich Sägeblätter,
die für den zu schneidenden Werkstoff
geeignet sind.
6. Verwenden Sie nur die vom Hersteller
festgelegten Sägeblätter. Die Sägeblätter
müssen, wenn Sie zum Bearbeiten
von Holz oder ähnlichen Werkstoffen
vorgesehen sind, EN 847-1 entsprechen.
7. Verwenden Sie keine Sägeblätter aus
hochlegiertem Schnellarbeitsstahl (HSS).
8. Verwenden Sie nur Sägeblätter, deren
hochstzulässige Drehzahl nicht geringer
ist als die maximale Spindeldrehzahl der
Kapp- und Zugsäge und die für den zu
schneidendennWerkstoff geeignet sind.
9. Beachten Sie die Drehrichtung des
Sägeblätts.
10. Setzen Sie nur Sägeblätter ein, wenn Sie
den Umgang damit beherrschen.
11. Beachten Sie die Hochstdrehzahl. Die
auf dem Sägeblatt angegebene
Hochstdrehzahl darf nicht überschritten
werden. Halten Sie, falls angegeben, den
Drehzahlbereich ein.
12. Reinigen Sie die Spannflächen von
Verschmutzungen, Fett, Öl und Wasser.
13. Verwenden Sie keine losen Reduzierringe
oder –buchsen zum Reduzieren von
Bohrungen bei Sägeblättern.
14. Achten Sie darauf, dass fixierte
Reduzierringe zum Sichern
des Sägeblätts den gleichen
Durchmesser und mindestens 1/3 des
Schnittdurchmessers haben.
15. Stellen Sie sicher, dass fixierte
Reduzierringe parallel zueinander sind.
16. Handhaben Sie Sägeblätter mit
Vorsicht. Bewahren Sie sie am
besten in der Originalverpackung
oder speziellen Behältnissen auf.
14
Tragen Sie Schutzhandschuhe, um die
Griffsicherheit zu verbessern und das
Verletzungsrisiko weiter zu mindern.
17. Stellen Sie vor der Benutzung
von Sägeblättern sicher, dass alle
Schutzvorrichtungen ordnungsgemäß
befestigt sind.
18. Vergewissern Sie sich vor dem Einsatz,
dass das von Ihnen benutzte Sägeblatt
den technischen Anforderungen dieser
Kapp- und Zugsäge entspricht und
ordnungsgemäß befestigt ist.
19. Benutzen Sie das mitgelieferte Sägeblatt
nur fur Sägearbeiten in Holz, niemals
zum Bearbeiten von Metallen.
20. Verwenden Sie nur eine Sägeblatt mit
einem Durchmesser entsprechend den
Angaben auf der Säge.
21. Verwenden Sie zusätzliche
Werkstückauflagen, wenn dies für die
Stabilität des Werkstück notwendig ist.
22. Die Verlängerungen der
Werkstückauflage müssen während der
Arbeit immer befestigt und verwendet
werden.
23. Ersetzen Sie die abgenutzte Tischeinlage!
24. Vermeiden Sie ein Überhitzen der
Sägezähne.
25. Vermeiden Sie beim Sägen von
Kunststoffen, dass der Kunststoff
schmilzt.
Verwenden Sie dazu die richtigen
Sägeblätter. Tauschen Sie die beschädigten
oder abgenutzten Sägeblätter rechtzeitig
aus.
Wenn sich das Sägeblatt überhitzt, stoppen
Sie die Maschine.
Lassen Sie das Sägeblatt zuerst abkühlen
bevor Sie mit dem Gerät erneut arbeiten.
Achtung: Laserstrahlung Nicht in den
Strahl blicken
Laserklasse 2