Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Instandhaltung, Inspektion Und Wartung - iWater easyMatic plus Series Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.4.5 Betrieb

Bestimmungsgemäße
Verwendung / Vorhersehbare
Fehlanwendungen
Verwendung der easyMatic
plus in Systemen mit
integrierten Druckbehälter
Tabelle 10: Gefährdungssituationen / Betrieb

2.4.6 Instandhaltung, Inspektion und Wartung

Inspektionstätigkeiten
Wartung
Tabelle 11: Gefährdungssituationen / Instandhaltung, Inspektion und Wartung
OBA0011
ACHTUNG:
▪ Die Kühlung des Motors wird durch umströmende Luft (durch einen Propeller
am hinteren Teil des Pumpenmotors) gewährleistet. Stellen Sie das
Hauswasserwerk möglichst freistehend auf und achten Sie auf eine gute
Luftzufuhr im Bereich der Luftzufuhröffnungen des Motors.
Schäden an der easyMatic plus vermeiden. Gefahr für Tiere
und Personen.
(Hinweise hierzu in Kapitel 1.5.1)
Die Betriebsvorschriften von Druckbehältern sind in der
Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) enthalten.
Beachten Sie die Prüffristen für die wiederkehrenden
Prüfungen von Druckbehältern durch den Betreiber der
Anlage.
HINWEIS:
Sämtliche Reparaturarbeiten dürfen nur von ewuaqua vorgenommen werden.
Bitte kontaktieren Sie in diesem Falle den Kundendienst: +49 2241/25440-23
HINWEIS:
Veränderungen sowie Reparaturen an der easyMatic plus sind nur dann
zulässig, wenn die Zustimmung von ewuaqua erfolgte.
Die Zustimmung des Herstellers ist des Weiteren erforderlich für anderweitige
Ersatzteile, außer den Originalteilen.
Für Personenschäden sowie Schäden an der Pumpe, welche durch die
Verwendung anderer Teile entstanden sind, übernimmt der Hersteller keinerlei
Haftung oder Gewährleistung.
Tödlicher Stromschlag.
Für Inspektionstätigkeiten nur sach- und fachkundiges Personal
zulassen. Vor Beginn der Tätigkeiten die easyMatic plus spannungsfrei
schalten und gegen unbefugtes oder unbeabsichtigtes
Wiedereinschalten sichern.
Dies gilt auch für Inspektionen am gesamten System, in welchem die
easyMatic plus Serie integriert ist.
HINWEIS:
▪ Achten Sie auf die jährliche Prüfung des
Druckausdehnungsgefäßes – wenden Sie sich hierzu an Ihren
Sanitärfachbetrieb.
▪ Benutzen
ausschließlich Stickstoffgas;
Seite 12 von 35
Sie
zur
Befüllung
des
Druckausgleichbehälters
04/19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Easymatic 3-50 plusEasymatic 4-60 plus

Inhaltsverzeichnis