Montage
Aufstellung
Tabelle 7: Gefährdungssituationen / Montage
2.4.3 Installation
Anschluss an
Energieversorgung
Anschluss der
easyMatic plus
Tabelle 8: Gefährdungssituationen / Installation
OBA0011
Vermeidung von Personen-/ und Sachschäden an der easyMatic plus;
▪ Die Montage darf nur von fach-/ und sachkundigen Personal ausgeführt
werden, welches sich durch eingehendes Studium der Betriebsanleitung
ausreichend informiert hat;
▪ Gehen Sie sorgsam bei der Aufstellung vor - tragen Sie immer Ihre
persönliche Schutzausrüstung;
▪ Schließen Sie die Anschlüsse der Druck- und Saugleitung sach- und
fachgerecht an - vermeiden Sie Leckagen an den Anschlüssen und im
gesamten Leitungsnetz.
Vermeidung Sie Personen-/ und Sachschäden bei Aufstellung der
easyMatic plus.
▪ Stellen Sie das Hauswasserwerk an einen trocknen, überdachten
waagerechten und tragfähigen Ort auf;
ACHTUNG:
▪ Sämtliche Installations-Tätigkeiten dürfen nur von fach-/ und sachkundigen
Personal ausgeführt werden, welches sich durch eingehendes Studium der
Betriebsanleitung ausreichend informiert hat.
Vermeiden Sie tödlichen Stromschlag.
Es ist Aufgabe einer sach- und fachkundigen Person, den Anschluss in
Übereinstimmung mit den im Installationsland geltenden Vorschriften,
Richtlinien und den technischen Daten der easyMatic plus auszuführen.
Vor Beginn von Arbeiten, gleich welcher Art, stellen Sie bitte sicher, dass
die
▪ Stromzufuhr unterbrochen wurde (z.B. Netzstecker ziehen) und sichern
Sie diese gegen unbefugtes oder unbeabsichtigtes wieder einschalten;
▪ Pumpe während der Installation nicht unbefugt oder unbeabsichtigt in
Betrieb genommen werden könnte.
Vermeiden Sie tödlichen Stromschlag – Personen-/ und Sachschäden an
der easyMatic plus.
Vor Beginn von Arbeiten, gleich welcher Art, stellen Sie bitte sicher, dass
die
▪ Stromzufuhr unterbrochen wurde und gegen unbefugtes oder
unbeabsichtigtes Einschalten gesichert ist;
▪ easyMatic plus während der Installation nicht unbefugt oder
unbeabsichtigt in Betrieb genommen werden könnte;
Verletzungsgefahr durch Schnitt- und Quetschverletzungen.
▪ Verwenden Sie nur geeignetes Installationsmaterial -/Montagewerkzeug;
▪ Vermeiden Sie Leckagen beim Anschluss der Verrohrung und im
gesamten Rohrleitungssystem, hierbei bitte auch Schlauchanschlüsse
oder Schlauchentnahmen auf Leckagen überprüfen.
Seite 10 von 35
04/19