Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

OTT ecoLog 1000 Betriebsanleitung Seite 29

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grenzwerte
Grenzwerte aktivieren
➝ definiert einen Grenzwert, bei dem der OTT ecoLog 100 einen Alarm
generiert oder eine Aktion ausführt.
– „+"/„–": legt bis zu 3 Grenzwerte an, oder löscht sie
– Bezieht sich auf Momentanwert: aktivierbar bei aktiver Mittelwertbildung
– Wert: >= (größer gleich) oder <= (kleiner gleich) Grenzwert
– Hysterese: Wert, um den der Messwert wieder fallen/steigen muss,
bevor der OTT ecoLog 100 einen neuen Alarm generiert.
– Toleranzzeit [Messtakte]: Anzahl der Messtakte, bei denen der Grenzwert
erreicht werden muss, bevor ein Alarm generiert wird.
Gradient aktivieren
Richtung: steigend; fallend; steigend und fallend
Wert: Zusätzliche, vom statischen Grenzwert unabhängige Bedingung,
bei dem der OTT ecoLog 1000 einen Alarm generiert.
Totzeit [Messtakte]: Anzahl der Messtakte, für die der OTT ecoLog 100
keinen weiteren Alarm beim Auftreten eines erneuten Gradientengrenz-
wertes generiert.
– Alarm auch bei Grenzwert-Ende: Alarmgenerierung auch beim an -
schließenden Unterschreiten/Überschreiten der Grenzwertschwelle
(beim zurückkehren in den Normalbereich).
Speichern
Speicherdelta aktivieren
➝ Der OTT ecoLog 1000 speichert einen Messwert nur dann, wenn sich
dieser Messwert um den Speicherdelta-Wert vom zuletzt gespeicherten
Messwert unterscheidet. (Ist der Speicherdelta-Wert = 0, speichert der
OTT ecoLog 1000 alle Messwerte.)
Hinweise:
– Die Speicherdelta-Funktion erzeugt aperiodische Zeitreihen.
– Ist dar Speicherdelta-Wert ungleich 0 und steht im OTT ecoLog 1000 ein
Messwert zur Speicherung an, so speichert der OTT ecoLog 1000 nach-
träglich den davor liegenden Messwert (der den Speicherdelta-Wert aber
nicht überschritten hat) ebenfalls mit ab. Dieses Verfahren optimiert bei
einer grafischen Auswertung der Messwerte die Darstellung.
Beispiel:
Abfrageintervall:
Mittelungsintervall:
Speicherdelta-Wert:
Abgespeicherte Werte: 11:00 Uhr; 1,20 m
Extreme
Tägliches Min/Max aktivieren
➝ Ermittelt und speichert das Tages-Minimum/Maximum.
1 Stunde
1 Stunde
0,05 m
19:00 Uhr; 1,21 m (nachträglich gespeichert)
20:00 Uhr; 1,28 m
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis