Gefriertruhe Wir bedanken uns für das Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf unseres Geräts erwiesen haben. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Gebrauch Ihres neuen Geräts. Die Gefriertruhe ist für den Gebrauch im Haushalt zum Einfrieren von frischen Lebensmitteln und zur langfristigen Lagerung von eingefrorenen Lebensmitteln bestimmt (bis zu einem Jahr, abhängig von der Art der Lebensmittel).
Vor dem ersten Gebrauch • Das Gerät wurde gemäß den vorgeschriebenen Normen hergestellt. Personen (einschließlich Kindern), die aufgrund ihrer physischen, sensorischen, geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen, dürfen dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person benutzen.
Verwenden Sie zum Abtauen des Geräts keine mechanischen Hilfsmittel oder andere Methoden außer denen, die vom Hersteller empfohlen werden. Seien Sie besonders vorsichtig, damit Sie nicht die Front- oder Rückseite der Gefriertruhe oder die Innenwand des Geräts perforieren. Dadurch können Sie Beschädigungen des Kühlsystems vermeiden.
Wichtige Hinweise • Bevor Sie das ausgediente Gerät, das über einen Verschlussmechanismus verfügt, welches von innen nicht geöffnet werden kann (Schloss, Riegel), entsorgen, machen Sie diesen Verschlussmechanismus unbrauchbar. Auf diese Weise können Sie Kinder vor Gefahren schützen und sie vor einer möglichen Erstickung bewahren, falls sie sich eventuell in der Gefriertruhe einschließen.
Aufstellung und Anschluss Auswahl des • Stellen Sie das Gerät in einem trockenen und regelmäßig Aufstellungsplatzes belüfteten Raum auf. Die relative Luftfeuchtigkeit bis 25° C darf 70% nicht übersteigen, bei Temperaturen über 25° C darf die Luftfeuchtigkeit 75% nicht übersteigen. Die zum störungsfreien Betrieb des Geräts zulässige Temperatur der Umgebung ist durch dessen Ausführung (Klasse) bedingt, was auch auf dem Typenschild des Geräts angegeben ist.
Seite 6
Luftzirkulation um das • Das Gerät ist nicht zum Einbau bestimmt. Lassen Sie um das Gerät Gerät ca. 2-3 cm Freiraum, damit die Luft ungestört zirkulieren kann. • Gewährleisten Sie bei Modellen, die auf der Rückseite einen sichtbaren Kondensator besitzen, einen Abstand zur Wand von mindestens 70 mm (siehe Abb.).
Bedienung des Geräts BEDIENEINHEIT I BEDIENEINHEIT II A Knebel zum Einstellen der Temperatur, Ein- und Ausschalten des Geräts und Einschalten der Intensivgefrierfunktion Das Indikatorlämpchen B leuchtet: wenn die Funktion Intensivgefrieren aktiviert ist Das Indikatorlämpchen C leuchtet: das Gerät ist unter Spannung Das Indikatorlämpchen D leuchtet/blinkt: Alarm bei überhöhter Temperatur Einschalten des Geräts Drehen Sie den Thermostatknebel A im Uhrzeigersinn in...
Bedieneinheit I: Beim ersten Einschalten leuchtet das Indikatorlämpchen D und schaltet sich automatisch aus, wenn das Gefriergerät ausreichend abgekühlt ist und keine Gefahr besteht, dass die Lebensmittel verderben. Bedieneinheit II: Beim ersten Einschalten des Geräts hat das Gerät eine 24-stündige Alarmverzögerung, weil es erst die eingestellte Temperatur erreichen muss.
Das Indikatorlämpchen D leuchtet/blinkt, wenn die Temperatur in der Gefriertruhe übermäßig ansteigt und erlischt automatisch, wenn sich das Gerät ausreichend abgekühlt hat und keine Gefahr besteht, dass die gefrorenen Lebensmittel verderben (siehe Kapitel „Beseitigung von Störungen“). Inbetriebnahme des Geräts Schalten Sie das Gerät ein und drehen Sie den Thermostatknebel auf die Position Intensivgefrieren Bedieneinheit I: Alle 3 Indikatorlämpchen (B, C, D) leuchten.
Gefrieren von Lebensmitteln • Schalten Sie 24 Stunden vor dem Gefrieren von frischen Lebensmitteln die Funktion “Intensivgefrieren” ein: - drehen Sie den Knebel A auf die Position (das Indikatorlämpchen B leuchtet); - legen Sie die frischen Lebensmittel in den Gefrierraum. Kühlen Sie die Speisen vor der Einlagerung in die Gefriertruhe auf Zimmertemperatur.
Auftauen von gefrorenen Teilweise bzw. vollkommen aufgetaute Lebensmittel sollen Lebensmitteln möglichst bald zubereitet bzw. aufgebraucht werden. Teilweises Auftauen der Lebensmittel verringert den Nährwert, besonders bei Obst und Gemüse, sowie bei Fertigspeisen. Ungefähre Lagerungszeit von gefrorenen Lebensmitteln Lebensmittel Lagerungszeit (in Monaten) Gemüse Obst Brot, Gebäck...
Das schnellste Verfahren um Reif abzutauen Schaben Sie mit dem beigelegten Schaber den Reif von den Kühlfl ächen und entfernen Sie ihn mit einem weichen Tuch noch bevor er auftaut. Entfernen des Reifs durch Abtauen Wenn die Reifschicht zu dick zum Schaben ist, müssen Sie ihn teilweise abtauen.
Beseitigung von Störungen Während des Betriebs des Geräts kann es zu Funktionsstörungen kommen. Wir möchten nur einige Störungen anführen, welche meistens Folge von unsachgemäßem Gebrauch sind und die Sie selbst beseitigen können. Störung Ursache Beseitigung der Störung Nach dem Anschluss an das In der Steckdose ist keine Spannung vorhanden.
Seite 14
Störung Ursache Beseitigung der Störung Zu starke Reifbildung im Die Gefriertruhe wurde zu lange offen gelassen oder zu oft geöffnet. Geräteinneren. Zu große Menge zu wenig gekühlter Lebensmittel. Die Abdeckung lässt sich nicht gut Prüfen Sie, ob Sie die schließen. Distanzstücke aus Kunststoff entfernt haben und ob die Lebensmittelpackungen das...
Austausch der Glühbirne Vor dem Austausch der Glühbirne unbedingt die Stromzufuhr der Innenraumleuchte zum Gerät unterbrechen! Die Schraube auf der Kunststoffabdeckung mit einem Schraubendreher lösen und die Abdeckung abnehmen (siehe Abb.). Danach die defekte Glühbirne austauschen (E14, 15 W). Durchgebrannte Glühbirnen nicht zusammen mit organischen Abfällen entsorgen! Die Glühbirne ist Verbrauchsmaterial, deswegen ist sie nicht Gegenstand der Garantie.