Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens QSA2700D Bedienungsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für QSA2700D:

Werbung

Technische Daten
Stromversorgung
Betriebsspannung
Frequenz
Leistungsaufnahme
Funktionsdaten für PM2.5
Messbereich (wählbar)
Variabilität zwischen Einheiten
Analogausgangssignal (Klemme U1)
Funktionsdaten für PM10
Messbereich (wählbar)
Variabilität zwischen Einheiten
Analogausgangssignal (Klemme U2)
Verbindungen
Schnittstelle
Micro-USB
Verkabelung
Schraubklemmen
Schlitzschrauben
Verkabelungslänge für Signale
Kommunikation
Kommunikationsprotokoll
Übertragungsmodus
Baudrate (konfigurierbar)
Modbus-Adresse (konfigurierbar)
Daten
Parität (konfigurierbar, entsprechend dem
Übertragungsformat)
Stoppbits (konfigurierbar, entsprechend dem
Übertragungsformat)
Max. Kabellänge
Identität
8
Siemens
Smart Infrastructure
24 V AC ±20 % / 13,5...35 V DC
50/60 Hz @ 24 V AC
4 VA
0...500 μg/m
3
0...300 μg/m
3
0...100 μg/m
3
0...50 μg/m
3
Max. ±15 μg/m
und ±15 % des Messwerts @ 25 ℃ und 50 %
3
r.F.
0...10 V DC, linear, entsprechend gewähltem Messbereich
0...500 μg/m
3
0...300 μg/m
3
0...100 μg/m
3
0...50 μg/m
3
Max. ±15 μg/m
und ±15 % des Messwerts @ 25 ℃ und 50 %
3
r.F.
0...10 V DC, linear, entsprechend gewähltem Messbereich
Nur Stromversorgung des Displays
Volldrähte oder vorbereitete Standarddrähte:
0,4...1,5 mm
2
Grösse 1, Anzugsmoment 0,6 Nm (0,44 lb-ft)
600 Meter
RS485 ModBus
RTU
9600, 19200 (Standard), 38400 und 57600 bps
1 (Standard)...247
8 Bit (0...255)
Keine Parität oder Ungerade oder Gerade (Standard)
1 (Standard) oder 2
1000 m (±200 m)
Slave
A6V11160938_de--_c
2019-04-10

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Qsa2700Aqs2700