(3) Bewahren Sie ihn an einem kühlen (unter 25℃) und trockenen Platz auf.
2. Akkueigenschaften
* Die Kapazität des Akkus wird durch wiederholte Ladung und Entladung Stück für
Stück verringert.
* Die Akkuleistung wird auch ohne Verwendung nachlassen.
* Es dauert länger, den Akku an einem kühlen Ort aufzuladen.
* Die Lebensdauer des Akkus wird reduziert, wenn er an einem heißeren Ort
aufgeladen wird. Die Akkuleistung verringert sich schneller, wenn er an einem
heißen Ort gelagert wird. Bitte lassen Sie den Akku nicht im Auto oder in der Nähe
von Heizgeräten liegen.
* Wenn die Akkubetriebszeit kürzer wird, obwohl er vollständig aufgeladen wurde,
ersetzen Sie den Akku bitte. Weiteres Laden und Entladen kann den Austritt von
Batteriesäure zur Folge haben.
3. Aufladen des Li-Ionen-Akkus
Wenn das Ladegerät eingeschaltet ist, legen Sie den Akku ein und sorgen Sie für
einen vollständigen Kontakt der Pole. Das rote Licht zeigt den Ladevorgang an.
Wenn der Akku voll aufgeladen ist, leuchtet das grüne Licht auf.
4. Einlegen / Entfernen des Akkus
Hinweis:
* Schließen Sie die Akkuklemmen nicht kurz und werfen Sie den Akku nicht ins
Feuer.
* Versuchen Sie nicht, die Ummantelung zu entfernen.
* Legen Sie den Akku nicht unter gefährlichen Bedingungen ein, da sonst Funken
entstehen können.
* Setzen Sie den oberen Teil des Akkus in die beiden oberen Schlitze des
Funkgerätes ein und drücken Sie dann den Akku nach unten, bis ein
Klickgeräusch zu hören ist. (Bild1)
Um den Akku zu entfernen, vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet
ist, und drücken Sie dann auf die Batteriefreigabe am oberen Ende des Funkgeräts
und ziehen Sie den Akku nach unten weg. (Bild2)
5