Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

digi-tech 4-LD3000 Bedienungsanleitung Seite 3

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

- Batterien
Legen Sie Batterien / Akkus stets polrichtig ein, versuchen Sie nicht, Batterien wieder
aufzuladen oder zu öffnen. Werfen Sie niemals Batterien ins Feuer, da diese eventuell
explodieren können. Verwenden Sie keine unterschiedlichen Batterien (alte und neue, Alkali
und Kohle, usw.) gleichzeitig. Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, entnehmen Sie
die Batterien und verstauen Sie das Gerät an einem trockenen und staubfreien Ort. Bei
unsachgemäßem Gebrauch der Batterien besteht Explosions- und Auslaufgefahr.
Sollten die Batterien doch einmal ausgelaufen sein, benutzen Sie Handschuhe und reinigen Sie
das Gerät gründlich mit einem trockenen Tuch.
- Elektrische Geräte nicht in Kinderhände
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt elektrische Geräte benutzen. Kinder können
mögliche Gefahren nicht immer richtig erkennen.
Batterien/Akkus können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren Sie die Batterien für
Kleinkinder unerreichbar auf.
Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen
werden.
Halten Sie auch die Verpackungsfolien von Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr.
- Hinweis zur Netztrennung
Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, muss das Steckernetzteil aus der
Netzsteckdose gezogen werden. Daher sollte das Gerät so aufgestellt werden, dass stets ein
unbehinderter Zugang zur Netzsteckdose gewährleistet ist, damit das Steckernetzteil in einer
Notsituation sofort abgezogen werden kann. Um Brandgefahr auszuschließen, sollte das
Steckernetzteil vor einem längeren Nichtgebrauch des Gerätes, beispielsweise während des
Urlaubs, grundsätzlich von der Netzsteckdose getrennt werden.
- Vorsicht mit dem Netzkabel
Fassen Sie das Netzkabel immer am Stecker an. Ziehen Sie nicht am Kabel selbst, und fassen
Sie das Netzkabel niemals mit nassen Händen an, da dies einen Kurzschluss oder elektrischen
Schlag verursachen kann. Stellen Sie weder das Gerät, Möbelstücke o.ä. auf das Netzkabel
und achten Sie darauf, dass es nicht eingeklemmt wird. Machen Sie niemals einen Knoten in
das Netzkabel, und binden Sie es nicht mit anderen Kabeln. Das Netzkabel sollte so gelegt
werden, dass niemand darauf tritt. Ein beschädigtes Netzkabel kann einen Brand oder
elektrischen Schlag verursachen. Prüfen Sie das Netzkabel von Zeit zu Zeit. Sollte es
beschädigt sein, wenden Sie sich an Ihre nächste autorisierte Kundendienststelle oder Ihren
Händler, um es zu ersetzen.
- Bei einem Sturm und/oder Gewitter mit Blitzschlaggefahr können am Stromnetz
angeschlossene Geräte Schaden nehmen.
Trennen Sie deshalb bei Gewitter das Gerät vom Stromnetz.
- 2 -


Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis