Seite 1
Wetterstation 4-AO1824-1 4-AO1824-2 KUNDENSERIVCE DE • 0800 344 4838 JAHRE support@inter-quartz.de GARANTIE 52/2024 BEDIENUNGSANLEITUNG 52/2024...
Seite 2
- Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Teilbeschreibung Wetterstation Teilbeschreibung Außensensor Lieferumfang Technische Daten Wetterstation Technische Daten Außensensor Angaben zu der Batterie AA/LR6/R6 Angaben zu der Batterie AAA/LR03/R03 Allgemein Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Bestimmungsgemäßer Gebrauch Zeichenerklärung Sicherheit Hinweiserklärung Allgemeine Sicherheitshinweise Batteriehinweise Produkt sicher aufhängen oder -stellen Funk-Außensensor sicher aufhängen oder -stellen Außensensoren in Betrieb nehmen Funk-Wetterstation in Betrieb nehmen...
Seite 6
Batteriefach Standfuß CLOCK - Taste ALARM - Taste Teilbeschreibung Außensensor LED Kontrolllampe Aufhängeöse TX - Taste Kanal Batteriefach...
Seite 7
Lieferumfang • Wetterstation • Außensensor • inkl. Batterien 2x AA/LR6/R6; 2x AAA/LR03/R03 • Bedienungsanleitung • Garantiekarte Technische Daten Wetterstation Messbereich der Temperatur: 0 °C bis 50 °C (32 °F bis 122 °F) Batterie: 2x AA / LR6 / R6, 1,5 V 8 mA - Kennzeichen für Gleichstrom...
Seite 8
Batterie: 2x AAA / LR03 / R03, 1,5 V 6 mA - Kennzeichen für Gleichstrom Schutzart: IPX4 Reichweite: Maße: ca. 105 x 50 x 26,3 mm Gewicht: ca. 52 g ohne Batterie Angaben zu der Batterie AA/LR6/R6 Erzeuger: Zhejing Mustang Battery Co., LTD. Ort der Erzeugung No.
Seite 9
kritische Rohstoffe: Mangan, Graphit, Nickel Angaben zu der Batterie AAA/LR03/R03 Erzeuger: Zhejing Mustang Battery Co., LTD. Ort der Erzeugung No. 818, Rongji Road, Luotuo, Zhenhai District, Ningbo City, Zhejiang Province, 315200, P.R. China Kennzeichnung: Angabe siehe Batterieaufdruck Datum der Erzeugung: Angabe siehe Batterieaufdruck Gewicht: 12 g...
Seite 10
Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicher- heitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt einset- zen. Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder zu Schäden am Produkt führen. Die Bedienungsanleitung basiert auf den in der Europäischen Union gültigen Normen und Regeln. Beachten Sie im Aus- land auch landesspezifische Richtlinien und Gesetze.
Seite 11
Zeichenerklärung Die folgenden Symbole werden in dieser Bedienungsanlei- tung, auf dem Produkt oder auf der Verpackung verwendet. Dieses Symbol gibt Ihnen nützliche Zusatz- informationen zur Ingebrauchnahme oder zur Verwendung. Konformitätserklärung (siehe Kapitel „Kon- formitätserklärung“): Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte erfüllen alle anzuwendenden Ge- meinschaftsvorschriften des Europäischen Wirtschaftsraums.
Seite 12
Sicherheit Hinweiserklärung Die folgenden Symbole und Signalwörter werden in dieser Bedienungsanleitung verwendet. WARNUNG! Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann. VORSICHT! Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefährdung mit einem niedrigen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge haben kann.
Seite 13
Allgemeine Sicherheitshinweise WARNUNG! Stromschlag- und Verletzungsgefahr! – Eine unsachgemäßer Umgang mit dem Pro- dukt kann zu einem Stromschlag oder zu Ver- letzungen führen. – Betreiben Sie das Produkt nicht, wenn es sicht- bare Schäden aufweist. – Öffnen Sie das Gehäuse nicht, sondern über- lassen Sie die Reparatur Fachkräften.
Seite 14
– Halten Sie das Produkt von offenem Feuer und heißen Flächen fern. – Verwenden Sie das Produkt nur in Innenräu- men. – Lagern Sie das Produkt nie so, dass es in eine Wanne oder in ein Waschbecken fallen kann. – Greifen Sie niemals nach einem Elektrogerät, wenn es ins Wasser gefallen ist.
Seite 15
Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Er- fahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Produkts unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren ver- stehen.
Seite 16
bedingt die korrekte Polarität. – Schließen Sie Batterien nicht kurz. – Bewahren Sie ausgepackte Batterien so auf, dass sich die Batteriekontakte nicht berühren, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Bewahren Sie Batte- rien am besten in der Originalverpackung auf. – Halten Sie ausgepackte Batterien von Metall- gegenständen fern, um Kurzschlüsse zu ver- meiden.
Seite 17
WARNUNG! Erstickungs- und Gesundheitsgefahr! – Das Verschlucken von Batterien kann zum Er- sticken führen. Ferner kann es zu Vergiftungen oder inneren Verätzungen kommen, falls eine verschluckte Batterie ausläuft. – Lassen Sie Kinder nicht mit Batterien spielen. – Lassen Sie Kinder einen Batteriewechsel nur unter Aufsicht vornehmen.
Seite 18
– Vermeiden Sie jeden Kontakt mit ausgelaufe- nem Elektrolyt. – Spülen Sie bei Kontakt mit ausgelaufenem Elektrolyt die Stelle sofort mit klarem Wasser – Suchen Sie bei Augenkontakt mit ausgelaufen- em Elektrolyt sofort einen Arzt auf. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! – Wenn entladene Batterien lange in einem Gerät verbleiben, kann es zum Austreten von Elektrolyt kommen, was zu einer Beschädigung des Geräts führen kann.
Seite 19
wenn das Produkt für längere Zeit nicht ver- wendet wird. – Lagern Sie Batterien an einem kühlen und trockenen Ort. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! – Unsachgemäßer Umgang mit dem Produkt kann zu Beschädigungen des Produkts führen. – Setzen Sie das Produkt niemals hoher Tempe- ratur (Heizung etc.) oder Witterungseinflüssen (Regen etc.) aus.
Seite 20
auf das Produkt. – Verwenden Sie das Produkt nicht mehr, wenn die Kunststoffbauteile des Produkts Risse oder Sprünge haben oder sich verformt haben. Stellen Sie sicher, dass beschädigte Bauteile nur durch passende Originalersatzteile ersetzt werden. Produkt sicher aufhängen oder -stellen Hinweis: Die maximale Reichweite zwischen Funk-Wettersta- tion und Außensensor beträgt 100 Meter.
Seite 21
Achten Sie darauf, dass: • immer eine ausreichende Belüftung gewährleistet ist (stellen Sie das Produkt nicht in Regale oder dorthin, wo Vorhänge oder Möbel die Belüftungsschlitze 16 verdecken und lassen Sie mindestens 10 cm Abstand zu allen Seiten); • das Produkt beim Betrieb nicht auf einem dicken Teppich oder Bett aufgestellt wird und keine direkten Wärmequellen (z.
Seite 22
dass sich keine Gas-, Wasser- oder Stromleitung an der Bohr- stelle befindet. Beachten Sie die Wandbeschaffenheit. Für entstandene Schäden durch eine unsachgemäße Befesti- gung übernimmt der Hersteller keine Haftung. Schützen Sie empfindliche Oberflächen vor dem Aufstellen, da sonst Kratzer entstehen können. Achten Sie darauf, dass: •...
Seite 23
• Entnehmen Sie ggf. zunächst die alten Batterien. • Legen Sie zwei Batterien vom Typ AAA/LR03/R03 in das Batteriefach. Achten Sie auf die richtige Polarität (+/-). Die Kontroll-LED 23 auf der Vorderseite des Außensen- sors leuchtet kurz rot auf. Schließen Sie das Batteriefach 27 auf der Rückseite des •...
Seite 24
3 Minuten abgebrochen. Nun wird das DCF Funksignal gesucht. Die Funksignalanzeige 11 beginnt zu blinken. Wenn ein Funksignal empfangen wird, blinken die Wellen der Funksignalanzeige 11 . Ändern Sie den Standort der Funk-Wetterstation, wenn kein Signal empfangen wird. Nach dem erfolgreichen Empfangen des DCF Funksignals werden Uhrzeit, Datum und Wochentag automatisch einge- stellt.
Seite 25
• Zeitzone • Uhrzeit - Stunden - Minuten • Datum - Jahr - Monat - Tag Bestätigen Sie Ihre Eingabe immer mit der CLOCK-Taste 21 . Drücken Sie die CLOCK-Taste 21 erneut, um die Einstellun- gen zu speichern und zur normalen Zeitanzeige zurückzu- kehren.
Seite 26
13 auf dem Display. Snooze Wenn die eingestellte Weckzeit erreicht ist, ertönt ein Piep- ton. Die Alarmglocke 13 blinkt. • Drücken Sie die SNOOZE/CH/REGISTER-Taste wird das Wecksignal vorübergehend gestoppt; das Snooze-Sym- bol Zz 12 blinkt weiter. Nach einer Schlummerdauer von 5 Minuten ertönt der Weckton erneut. •...
Seite 27
°C/°F Anzeige Halten Sie die SELECT-Taste 18 2 Sekunden lang ge- • drückt, das Temperaturanzeigeformat °C/°F blinkt. Drücken Sie die SET/RESET-Taste 17 , um das Tempe- • raturanzeigeformat °C (Celsius) oder °F (Fahrenheit) zu wählen. Drücken Sie die SELECT-Taste 18 erneut, um die Ein- •...
Seite 28
werte automatisch zurückgesetzt. Batteriewarnstandanzeige Wenn das Symbol für schwache Batterien im Bereich der Raumtemperatur 2 erscheint, müssen die Batterien in der Wetterstation ausgetauscht werden. Wenn das Symbol für schwache Batterien im Bereich der Außentemperatur erscheint, müssen die Batterien im Außen- sender ausgetauscht werden.
Seite 29
Funkempfang neustarten Falls die Temperaturstation eine falsche Zeit anzeigt, kann sie durch elektrostatische Entladungen oder Störungen durch andere Geräte beeinträchtigt werden. Drücken und halten Sie die SET/RESET-Taste 17 für 2 Sekunden. Die Temperatur- station beginnt nun wieder mit dem Empfang des funkge- steuerten Zeitsignals.
Seite 30
Verpacken Sie das Produkt nach Möglichkeit in der Originalverpackung. • Lagern Sie das Produkt an einem trockenen und frost- freien Ort (>= +5 °C) ohne direkter Sonneneinstrahlung. Vereinfachte EU-Konformitätserklärung Hiermit erklärt digi-tech gmbh, dass das Produkt „Wetterstation 4-AO1824-1 | 4-AO1824-2“ den Richtlinien RoHS 2011/65/...
Seite 31
Batterieverordnung 2023/1542/EU entspricht. Die Sendefrequenz des DCF77-Funksignals beträgt 77,5 kHz. Ihre Bedienungsanleitung und Konformitätserklärung kön- nen Sie hier herunterladen: www.digi-tech-gmbh.com/downloads Dann klicken Sie auf die Lupe und geben Sie die Artikelnum- mer 4-AO1824 ein. Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein.
Seite 32
Verbraucher sind gesetzlich dazu verpflichtet, Elektro- und Elektronikgeräte am Ende ihrer Lebensdauer einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzufüh- ren. Auf diese Weise wird eine umwelt- und ressourcenscho- nende Verwertung sichergestellt. Batterien und Akkumulatoren, die nicht fest vom Elektro- oder Elektronikgerät umschlossen sind und zerstörungsfrei entnommen werden können, sind vor der Abgabe des Geräts an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen und einer vorgesehenen Entsorgung zuzuführen.
Seite 33
Wesentlichen gleichen Funktion erwerben. Diese Möglichkeit besteht auch bei Lieferungen an einen privaten Haushalt. Im Fernabsatzhandel beschränkt sich die Möglichkeit einer unentgeltlichen Abholung bei Erwerb eines Neugeräts auf Wärmeüberträger, Bildschirmgeräte und Großgeräte, die mindestens eine Außenkante mit einer Länge von mehr als 50 cm besitzen.
Seite 34
die Umwelt gelangen, die gesundheitsschädigende Wirkun- gen auf Menschen, Tiere und Pflanzen haben. Nachfolgend sind einige bewährte Methoden und Empfeh- lungen, um die Lebensdauer Ihrer Batterien und Akkus zu verlängern und ihre Wiederverwendung zu ermöglichen: - Laden Sie Ihre Akkus richtig und vollständig, um ihre Lebensdauer zu maximieren.
Seite 35
Diese Druckschrift, einschließlich aller ihrer Teile, ist urheberrechtlichlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts ist ohne Zustimmung der digi-tech gmbh unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfil- mungen und die Einspeisung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.