Seite 1
CD-450 FM Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes. Sie haben gut gewählt. Ihr Exquisit – Gerät wurde für den Gewerblichen Einsatz gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet– wie andere Exquisit- Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer Besitzer in ganz Eu-...
Diese Anleitung bitte gut durchlesen. Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Sie enthält wichtige Sicherheitshinweise für die Installation, den Betrieb und den Unterhalt des Gerätes. Eine korrekte Bedienung trägt wesentlich zur effizienten Energienutzung bei und minimiert den Energieverbrauch im Betrieb. Eine unsachgemässe Verwendung des Gerätes kann gefährlich sein, insbesondere für Kinder.
Ihr Beitrag zum Umweltschutz Entsorgung von Geräten Achten Sie auf eine umweltgerechte Entsorgung (z.B. am Ende der Lebens- dauer). Machen Sie ausgediente Altgeräte vor der Entsorgung unbrauchbar: Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Trennen Sie den Stecker vom Netzkabel. ...
1.2 Allgemeine Sicherheitshinweise Das Gerät nur verpackt transportieren, um Personen und Sachschäden zu vermeiden. Das Gerät nur nach Angaben der Bedienungsanleitung montieren und an- schliessen. Ziehen Sie im Notfall sofort den Stecker aus der Steckdose. WARNUNG Fassen Sie den Stecker und das Elektrokabel beim Einstecken und Heraus- ziehen nie mit feuchten oder nassen Händen an.
1.4 Kühlmittel VORSICHT Kühlkreislauf nicht beschädigen. Das Gerät enthält im Kühlmittelkreislauf das Kühlmittel Isobutan (R13- 4a), ein Naturgas mit hoher Umweltverträglichkeit, das brennbar ist. Achten Sie beim Transportieren und Aufstellen des Gerätes darauf, dass keine Teile des Kühlkreislaufes beschädigt werden. Vorgehen bei beschädigtem Kühlkreislauf: ...
Vor der ersten Inbetriebnahme Die Verpackung muss unbeschädigt sein. Überprüfen Sie das Gerät auf Transport- schäden. Ein beschädigtes Gerät auf keinen Fall anschließen. Wenden Sie sich im Schadensfall bitte an den Lieferanten. Transportschutz entfernen Das Gerät sowie Teile der Innenausstattung sind für den Transport geschützt. Alle Klebebänder auf der rechten und linken Seite der Gerätetür entfernen sowie die Sty- roporteile von hinten (Gerätegitter/ modellabhängig), eventuelle Kleberückstände kön- nen Sie mit Reinigungsbenzin entfernen.
Seite 7
Nachstehende Tabelle zeigt, welche Umgebungstemperatur welcher Klimaklasse zu- geordnet ist: SN 10 bis 32°C N 16 bis 32°C ST 16 bis 38°C T 16 bis 43°C Die Luftzirkulation an der Geräterückwand und –oberkante beeinflusst den Energie- verbrauch und die Kühl/Gefrierleistung (je nach Modell), daher müssen die für die Be- lüftung des Gerätes minimalen Lüftungsquerschnitte eingehalten werden.
2.1 Technische Angaben Modell CD-450FM Energieverbrauch [kWh/24h] 5.35 Klimaklasse Nettoinhalt Kühlen [l] Abtauen Kühlen Manuell / Automatisch Automatisch Elektrischer Anschluss [V/Hz] 220-240/50 Leistungsaufnahme [W] Lampenleistung [W] 15-30 Nettogewicht [kg] Stromaufnahme [A] 2.66 Lärmschallemission [dB(A) re 1 pW] Abmessungen und benötigter Raumbedarf siehe Kapitel „Aufstellen 1.1 Das Gerät entspricht den Anforderungen die in den Richtlinien des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten über die elektromag- netische Verträglichkeit und über die Verwendung elektrischer Betriebmittel...
3.2 Temperatur einstellen Drücken Sie SET(17) und die LED-Anzeige (18) blinkt. Um die gewünschte Tempera- tur einzustellen, drücken Sie (19) und betätigen erneut die SET (17) Taste. Die LED-Anzeige (18) zeigt die aktuelle Innentemperatur des Geräts. Die Kühlanzeige (14) leuchtet auf. Der Kühlschrank beginnt auf die gewünschte Temperatur zu kühlen. Für den anschließenden Normalbetrieb gilt: Falls eine wärmere Temperatur gewünscht wird, stellen Sie den Temperaturregler auf eine niedrigere Stufe.
WICHTIG! Sollte das Tauwasser aus dem Kanal zum Auffangbehälter nicht richtig ablaufen, prüfen Sie bitte, ob der Ablaufkanal eventuell verstopft ist. Es darf kein Was- ser auf dem Boden stehen oder mit den elektrischen Teilen in Berührung kommen. Gerät abschalten Zum Abschalten des Gerätes, das Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
Wichtig! Ätherische Öle und organische Lösungsmittel können Kunststoffteile angrei- fen, z. B. Saft von Zitronen- oder Apfelsinenschalen, Buttersäure oder Reinigungsmit- tel, die Essigsäure enthalten. Solche Substanzen nicht mit den Geräteteilen in Kon- takt bringen. Keine scheuernden Reinigungsmittel verwenden. Gerät einschließlich Innenausstattung mit einem Lappen und lauwarmem Wasser rei- nigen.
Die Türdichtungen Ihres Gerätes müssen vollkommen intakt sein, damit die Türen richtig schließen und der Energieverbrauch minimiert werden kann. Betriebsgeräusche GERÄUSCHE GERÄUSCHART URSACHE / BEHEBUNG Murmeln Wird vom Kompressor verursacht, wenn er in Betrieb ist. Es ist stark, wenn er ein- oder ausschaltet. Flüssigkeitsgeräusc Entsteht durch die Zirkulation des Kühlmittels im Aggregat.
Reparaturen Warnung: Reparaturen an elektrischen Geräten dürfen ausschließlich nur von einem hierfür qualifizierten Fachmann ausgeführt werden. Eine falsch bzw. nicht fachgerecht durchgeführte Reparatur kann Gefahren für den Benutzer her- beiführen und führt zu einem Verlust des Garantieanspruchs. Kundendienst Kann die Störung anhand der zuvor aufgeführten Hinweise nicht beseitigt werden, ru- fen Sie bitte den Kundendienst.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihre örtliche Behörde oder Entsor- gungsfirma. Garantiebedingungen für die ersten 12 Monate Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 12 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen).
Seite 16
Genehmigung – von nicht ermächtigten Personen am Exquisit - Gerät Arbeiten vorgenommen oder Teile fremder Herkunft verwendet wurden. Diese Einschränkung gilt nicht für mangelfreie, durch einen qualifizierten Fachmann mit un- seren Originalteilen durchgeführte Arbeiten zur Anpassung des Gerätes an die techni- schen Schutzvorschriften eines anderen EU-Landes.