Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
exquisit BE1-28-4 Bedienungsanleitung

exquisit BE1-28-4 Bedienungsanleitung

Getränkekühlschrank

Werbung

DE
Bedienungsanleitung
Getränkekühlschrank
BE1-28-4
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde
Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes. Sie haben gut
gewählt. Ihr Exquisit – Gerät wurde für den Einsatz im privaten
Haushalt gebaut und ist ein Qualitäts-erzeugnis, das höchste
technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort
verbindet– wie andere Exquisit - Geräte auch, die zur vollen
Zufriedenheit ihrer Besitzer in ganz Europa arbeiten.
BE1-28
Version E1.2 DE 04/2014
Seite 1 von 20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für exquisit BE1-28-4

  • Seite 1 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes. Sie haben gut gewählt. Ihr Exquisit – Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitäts-erzeugnis, das höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet–...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Diese Anleitung bitte gut durchlesen. Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Sie enthält wichtige Sicherheitshinweise für die Installation, den Betrieb und den Unterhalt des Gerätes. Eine korrekte Bedienung trägt wesentlich zur effizienten Energienutzung bei und minimiert den Energieverbrauch im Betrieb. Eine unsachgemäße Verwendung des Gerätes kann gefährlich sein, insbesondere für Kinder.
  • Seite 3: Umweltschutz

    Umweltschutz Entsorgung von Geräten Dieses Gerät ist ausgezeichnet lt. Vorgabe der Europäischen Entsorgungsvorschrift 2002 / 96 / EC - WEEE Sie stellt sicher, dass das Produkt ordentlich entsorgt wird. Durch die umweltfreundliche Entsorgung stellen Sie sicher, dass eventuelle gesundheitliche Schäden durch Falschentsorgung vermieden werden. Das Symbol der Tonne auf dem Produkt oder den Begleitpapieren zeigt an, dass dieses Gerät nicht wie Haushaltsmüll zu behandeln ist.
  • Seite 4: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Erklärung der Sicherheitshinweise WARNUNG Bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führen kann! VORSICHT Bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zu leichten oder mässigen Verletzungen führen kann! WICHTIG Bezeichnet eine Situation, welche bei Nichtbeachtung erhebliche Sach- oder Umweltschäden bewirken kann.
  • Seite 5: Besondere Sicherheitshinweise

    2.3 Besondere Sicherheitshinweise Sicherheit von Kindern und Personen mit eingeschränkten Fähigkeiten WARNUNG Verpackungsteile (z. B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich sein. ERSTICKUNGSGEFAHR! Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten. WARNUNG Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes...
  • Seite 6: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät ist für die Verwendung im gewerblichen Gebrauch bestimmt. Es eignet sich zum Kühlen von Getränken. Wird das Gerät gewerblich oder für andere Zwecke als zum Kühlen von Getränken benutzen, beachten Sie bitte, dass vom Hersteller keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden kann.
  • Seite 7: Aufstellen

    Nach dem Transport soll das Gerät für 12 Stunden stehen, damit sich das Kühlmittel im Kompressor sammeln kann. Die Nichtbeachtung könnte den Kompressor beschädigen und damit zum Ausfall des Gerätes führen. Der Garantieanspruch erlischt in diesem Fall. Verpackungsmaterial Achten Sie auf eine umweltgerechte Entsorgung. Siehe auch Kapitel 1. 4.1 Aufstellen Die Umgebungstemperatur wirkt sich auf den Stromverbrauch und die einwandfreie Funktion des Gerätes aus.
  • Seite 8: Nivellieren

    Gerätemaße in mm und Grad 1420 25 1030 180° Fig. 1 Fig. 2 Zur Einhaltung der Abstände und zur Erreichung der angegebenen Energieklasse sind die beigefügten Abstandshalter am Gerät anzubringen. Sie werden direkt hinten am Gerät fixiert (siehe Zeichnung Fig. 2.) 4.2 Nivellieren Bei geringfügig unebener Auflagefläche kann das Gerät mit den vorderen Füssen ausgeglichen werden.
  • Seite 9: Geräteausstattung

    Drehen Sie an den Füssen, bis das Gerät horizontal und ohne zu wackeln fest auf dem Boden steht. Geräteausstattung 1 Bedien und Kontrollelemente 2 Gehäuse 3 Kompressor (Rückseite) 4 Integrierte Regale 5 Integriertes Regal 6 verstellbare Füsse 7 Temperaturregler 8 Ablauf Tauwasser 9 Tür mit Isolierglas 10 Innenbeleuchtung BE1-28...
  • Seite 10: Inbetriebnahme - Temperatur Einstellen

    2 Abstandshalter Bedienungsanleitung 6 Inbetriebnahme – Temperatur einstellen Es empfiehlt sich, das Gerät vor dem ersten Gebrauch zu reinigen. Anschließend Netzstecker in die Steckdose stecken. Das Gerät muss unbedingt vorschriftsmäßig geerdet sein. Zu diesem Zweck ist der Stecker des Anschlusskabels mit dem dafür vorgesehenen Kontakt versehen.
  • Seite 11 Durch die Pfeiltasten könne Sie die Temperaturanzeige nach oben bzw. nach unten regulieren. Die Temperatureinstellung erfolgt nur in ganzen Zahlen (z.B. von 12 auf 13) WICHTIG Die Temperatur ist abhängig von der Umgebungstemperatur (Aufstellungsort), von der Häufigkeit des Türöffnens und der Bestückung ändert, auch die eingeschaltete Innenbeleuchtung verändert das Kühlverhalten.
  • Seite 12: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege Aus hygienischen Gründen sollte das Geräteinnere, einschließlich Innenausstattung, regelmäßig gereinigt werden. WARNUNG Das Gerät darf während der Reinigung nicht am STROMNETZ angeschlossen sein. STROMSCHLAGGEFAHR! Vor Reinigungs- Wartungsarbeiten Gerät abschalten und Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten, bzw. herausdrehen. WARNUNG Das Gerät nie mit Dampfreinigungsgeräten reinigen.
  • Seite 13: Leuchtmittel Auswechseln

    Leuchtmittel auswechseln VORSICHT: Vor dem Lampenwechsel Gerät abschalten und Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen. Lampendaten: 220-240V, max. 5W Zum Auswechseln der Lampe, Schraube herausdrehen. Auf die Lampenabdeckung drücken und Lampenabdeckung nach hinten abnehmen. Defektes Leuchtmittel auswechseln. Lampenabdeckung wieder einsetzen und Schraube eindrehen. Gerät wieder einschalten.
  • Seite 14: Türanschlagwechsel

    11 Türanschlagwechsel VORSICHT Bevor Sie den Türanschlag wechseln, stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht am STROMNETZ angeschlossen ist und dass Ihnen eine zweite Hilfsperson zur Verfügung steht, da das Gerät schwer ist und gekippt werden muss. VERLETZUNGSGEFAHR!  Entfernen Sie zuerst die obere Scharnierabdeckung (6). ...
  • Seite 15: Betriebsgeräusche

    Bevor das Gerät eingeschaltet wird, noch einmal den passgenauen Sitz der Türen prüfen. 12 Betriebsgeräusche GERÄUSCHE GERÄUSCHART URSACHE / BEHEBUNG Normale Geräusche Murmeln Wird vom Kompressor verursacht, wenn er in Betrieb ist. Flüssigkeitsgeräusch Entsteht durch die Zirkulation des Kühlmittels im Aggregat. Klickgeräusche Der Temperaturregler schaltet den Kompressor ein oder aus.
  • Seite 16: Störungen

    13 Störungen….. Störungsbehebung STÖRUNG MÖGLICHE URSACHEN MASSNAHMEN 1. Innenbeleuchtung Das Leuchtmittel ist Wechseln Sie das Leuchtmittel funktioniert nicht, aber defekt. aus (siehe Kapitel 9). Kompressor läuft. 2. Es steht Wasser im Der Wasserabflusskanal Reinigen Sie den Gerät ist vollständig Wasserabflusskanal und das geschlossen.
  • Seite 17: Kundendienst

    14 Kundendienst Kann die Störung anhand der zuvor aufgeführten Hinweise nicht beseitigt werden, rufen Sie bitte den Kundendienst. Führen Sie in diesen Fall keine weiteren Arbeiten, vor allen an den elektrischen Teilen des Gerätes, selbst aus. WICHTIG Beachten Sie, dass der Besuch des Kundendiensttechnikers im Falle einer Fehlbedienung oder einer der beschriebenen Störungen auch während der Garantiezeit nicht kostenlos ist.
  • Seite 18: Allgemeine Garantiebedingungen

    (Das Typenschild ist im Innenraum des Gerätes oder auf der Rückseite.) 15 Allgemeine Garantiebedingungen Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 12 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen).
  • Seite 19: Technische Angaben

    Transportschäden zurückzuführen sind. Wir erbringen auch dann keine Leistungen, wenn – ohne unsere besondere, schriftliche Genehmigung – von nicht ermächtigten Personen am Exquisit - Gerät Arbeiten vorgenommen oder Teile fremder Herkunft verwendet wurden. Diese Einschränkung gilt nicht für mangelfreie, durch einen qualifizierten Fachmann mit unseren...
  • Seite 20: Ce-Konformitätserklärung

    Klimaklasse Nettoinhalt gesamt [L] Elektrischer Anschluss[V/Hz] 220-240 /50 Leistungsaufnahme [W] Stromaufnahme [A] Abmessungen: HxBxT [cm] 142x50x59 Gewicht Netto [kg ] Türanschlag Wechselbar EAN Nr. 4016572004724 Abmessungen und benötigter Raumbedarf siehe Kapitel „Aufstellen“ *Technische Änderungen vorbehalten. 17 CE-Konformitätserklärung Dieses Gerät entspricht zum Zeitpunkt seiner Markteinführung den Anforderungen die in den Richtlinien des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit RL 2004/108/EG über...

Inhaltsverzeichnis