Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Still ECU-25 Originalbetriebsanleitung Seite 37

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECU-25:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Informationen zum Fahrzeug
die Taste (OK) drücken. Die grüne LED (A)
erlischt und die gelbe LED leuchtet auf(D).
• Mittels Tastatur den Kontrollcode '11'
eingeben und die Taste (OK) drücken. Die
gelbe LED (D) beginnt zu blinken.
• Ein neues sechsstelliges Kennwort (Ma-
ster Code) eingeben und die Taste (OK)
drücken.
VORSICHT
Das neue Kennwort (Master Code) überschreibt
das vorherige Kennwort.
Es wird empfohlen, dass die Person, die für die
Bediener verantwortlich ist, das Kennwort (Master
Code) nach der Auslieferung des Gabelstaplers
ändert.
Eingabe eines Kennworts (Pin Code) für den
Bediener
• Das vierstellige Benutzerkennwort für den
ersten Start ist werkseitig eingestellt und
lautet: 1234. Es wird empfohlen, dass die
Person, die für die Bediener verantwortlich
ist, das Kennwort ändert und es wie folgt
personalisiert:
• Kennwort der Person, die für die Bedie-
ner (Master Code) verantwortlich ist, einge-
ben (bei der ersten Eingabe ist das Kenn-
wort werkseitig eingestellt: 111111) und
die Taste (OK) drücken. Die grüne LED (A)
erlischt und die gelbe LED leuchtet auf(D).
• Mittels Tastatur den Kontrollcode '33'
eingeben und die Taste (OK) drücken. Die
gelbe LED (D) beginnt zu blinken.
• Ein neues vierstelliges Kennwort für den
Bediener (Pin Code) eingeben und die
Taste (OK) drücken.
• Nach Abschluss des Vorgangs leuchtet die
grüne LED (A) permanent.
• Tritt während des Vorgangs ein Fehler
auf, leuchtet die rote LED (B) auf und die
numerische Tastatur gibt ein akustisches
Warnsignal aus, wonach anschließend
die grüne LED (A) permanent leuchtet.
Vorgang wiederholen.
Löschen eines Bedienerkennworts (Pin Code)
• Kennwort der Person, die für die Bedie-
ner (Master Code) verantwortlich ist, einge-
ben (bei der ersten Eingabe ist das Kenn-
wort werkseitig eingestellt: 111111) und
die Taste (OK) drücken. Die grüne LED (A)
erlischt und die gelbe LED leuchtet auf(D).
• Mittels Tastatur den Kontrollcode '13'
eingeben und die Taste (OK) drücken. Die
gelbe LED (D) beginnt zu blinken.
• Das zu löschende (Pin Code) Bediener-
kennwort eingeben und die Taste (OK)
drücken.
• Nach Abschluss des Vorgangs leuchtet die
grüne LED (A) permanent.
• Tritt während des Vorgangs ein Fehler
auf, leuchtet die rote LED (B) auf und die
numerische Tastatur gibt ein akustisches
Warnsignal aus, wonach anschließend
die grüne LED (A) permanent leuchtet.
Vorgang wiederholen.
Löschen aller Bedienerkennwörter (Pin Code)
• Kennwort der Person, die für die Bedie-
ner (Master Code) verantwortlich ist, einge-
ben (bei der ersten Eingabe ist das Kenn-
wort werkseitig eingestellt: 111111) und
die Taste (OK) drücken. Die grüne LED (A)
erlischt und die gelbe LED leuchtet auf(D).
• Mittels Tastatur den Kontrollcode '22'
eingeben und die Taste (OK) drücken. Die
gelbe LED (D) beginnt zu blinken.
• Das Kennwort der Person eingeben, die für
die Bediener (Master Code) verantwortlich
ist und die Taste (OK) drücken.
• Nach Abschluss des Vorgangs leuchtet die
grüne LED (A) permanent.
• Tritt während des Vorgangs ein Fehler
auf, leuchtet die rote LED (B) auf und die
numerische Tastatur gibt ein akustisches
Warnsignal aus, wonach anschließend
die grüne LED (A) permanent leuchtet.
Vorgang wiederholen.
VORSICHT
Dieser Vorgang löscht alle gespeicherten Kenn-
wörter (Pin code), einschließlich des werkseitig
eingestellten Kennworts (1234).
45628043432 DE - 04/2016
Numerische Tastatur (optional)
3
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ecu-30

Inhaltsverzeichnis