Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Canton Smart Connect 5.1 Bedienungsanleitung Seite 54

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Smart Connect 5.1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutsch
Folgende drei Verbindungsarten sind möglich:
Smart Lautsprecher mit der Verbindungsart Wireless: In diesem Fall werden sowohl Audiodaten als auch Steuerbefehle per Funk über-
mittelt. Der Smart Lautsprecher muss lediglich noch mit dem Stronetz verbunden werden. Mit der Werkseinstellung des Standby - Modes
[NSB] werden in diesem Fall die Lautsprecher auch automatisch ein bzw. in den Standby geschaltet. Um eine Verbindung zwischen
Connect und Smart Lautsprecher herstellen zu können, muss wie z.B. bei Bluetooth(R) Funkverbindungen eine Kopplung der Geräte
vorgenommen werden.
Smart Lautsprecher mit der Verbindungsart Analog1 bis Analog6: Die Steuerung des Smart Lautsprechers erfolgt in diesem Fall auf
dieselbe Weise wie zuvor beschrieben per Funk, die Übertragung des Audiosignals hingegen erfolgt per Cinchkabel über einen der 6
Vorverstärkerausgänge. In diesem Fall muss zusätzlich zum Stromkabel auch ein Signalkabel mit dem linken bzw. rechten Line Eingang des
Smart Lautsprechers verbunden werden. Wenngleich die Signalübertragung per Kabel erfolgt, muss der Smart Lautsprecher dennoch mit
dem Connect gekoppelt werden, um die Steuerung zu ermöglichen.
Aktivlautsprecher mit der Verbindungsart Analog1 bis Analog6: Aktivlautsprecher bzw. Leistungsverstärker mit daran angeschlossenen
Passivlautsprechern können natürlich nur per Signalkabel verbunden werden. Eine Steuerung der Lautsprecher per Funk ist ebenfalls
nicht möglich. Aktivlautsprecher von Canton (z.B. AM 5) haben eine Einschaltautomatik, die den Lautsprecher automatisch einschaltet,
wenn er ein Audiosignal an seinem Eingang erkennt. Sollten Sie Lautsprecher ohne solche Funktion haben, müssen Sie diese manuell
ein- bzw. ausschalten. Bitte beachten Sie, dass die Lautstärkesteuerung in diesem Fall im Connect erfolgt und eine eventuelle
Laustärkeeinstellung am Aktivlautsprecher auf 0dB bzw. in Richtung Maximum gestellt werden muss, um eine ausreichende Laustärke
erreichen zu können.
Zum Herstellen einer Verbindung zwischen Connect und Lautsprecher gehen Sie wie folgt vor:
Achtung: Um einen Smart Lautsprecher mit dem Connect verbinden zu können, muss dieser vor dem Kopplungsvorgang für mindestens 30 Se-
1
kunden vom Stromnetz getrennt werden. Ziehen Sie dafür entweder den Netzstecker oder schalten Sie den Lautsprecher mittels Netzschalter aus.
Halten Sie die Eingangswahltaste "
2
Navigieren Sie mit der "+" oder "–" Taste zum Menüpunkt Ausgangskonfig. [OPS] und wählen Sie diesen durch Drücken
3
der Play/Pause Taste " "aus.
Wählen Sie durch Drücken der "+" bzw. "–" Taste den Menüpunkt Lautsprecherzuordnung [SPM] und bestätigen Sie ihn mit
4
der Play/Pause Taste " ".
Wählen Sie mit der "+" oder "–" Taste den Lautsprecher, den Sie konfigurieren und/oder verbinden möchten und bestätigen Sie Ihre Auswahl
5
durch Drücken der Play/Pause Taste " ". Wenn Sie im Menü Lautsprecherkonfig [SPC] ein Lautsprecher-Paar / einen Lautsprecher
nicht als Smart definiert haben, wird Ihnen diese Verbindungsart nicht angeboten, die Option Wireless steht somit nicht zur Auswahl.
Wählen Sie mit der "+" oder "–" Taste zwischen Wireless (sofern vorhanden) und Analog (Analog1 - Analog6) aus. Wenn Sie einen
6
Aktivlautsprecher bzw. Passivlautsprecher mit Leistungsverstärker betreiben möchten, können Sie nach der Auswahl des
Anschlusses den Menüpunkt durch Drücken der Eingangswahltaste "
54
" für min. 3 Sekunden gedrückt, um in das Hauptmenü zu gelangen.
" verlassen. Wiederholen Sie den Vorgang für alle

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Smart amp 5.1

Inhaltsverzeichnis