Herunterladen Diese Seite drucken

Bedien- Und Anzeigeelemente - gefran 40 TB Bedienungsanleitung

Doppeltes anzeige- und erfassungsgerät für temperatur und druck

Werbung

Zustandsanzeige der Ausgänge:
OUT 1 (Alarm 1)
OUT 2 (Alarm 2)
OUT 3 (Alarm 3)
LED - Reihe:
% - Anzeige des Werts, der den
Verfahrensvariablen zugewiesen werden kann,
mit den durch Parameter brG festgelegten
Spitzenwerten.
Funktionsanzeigen:
Geben die Funktionsart des Instruments an, können
wie in den Parametern Ld.1; Ld.2, Ld.3 festgelegt
konfiguriert werden. In ihrer Standardeinstellung
zeigen sie folgendes an:
Ld.1 = Kalibration in Gang
Ld.2 = Nullpunkt-Kalibration
Ld.3 = Serieller Datenaustausch in Gang
"CA" - Taste
Aktiviert zugewiesene Funktionen, die über
Parameter t.CA konfiguriert werden können. Gemäß
Standardeinstellung steuert sie die Kalibration. Die
Tastenkombination "CA" + "F" hat die Funktion Back
Menu, also zurück zum letzten Parameter im Menü.
• Spannungsversorgung
Standard:
~
12
100...240Vac/dc ±10%
PWR
20...27Vac/dc ±10%
~
13
50/60Hz, 12VA max
• Ausgänge
Konfigurierbare Ausgänge
NC
14
- relais 5A/250Vac, cosj=1
C
15
NO
16
NC
17
C
18
NO
19
NC
20
C
21
NO
22
• Serielle Linie
A
27
-
Tx
Tx
B
26
+
GND
25
-
Rx
Rx
24
+
RS485 (2-Leiter)
RS232
• Linearer Eingang 2 mit Sender, 2-Leiter
4
+ VT 24V o 15V
3
Ri = 50Ω
2
+
-
1
• Eingang 2 RTD
Drähte mit
3
angemessenem
Querschnitt
verwenden.
2
(mindestens 1mm
)
2
PT100, JPT100,
1
PTC, NTC
PTC / NTC
/ Pt100 2-Leiter
2
3 • BEDIEN- UND ANZEIGEELEMENTE
Mit diesen Tasten werden numerische Parameter verändert. •• Die Geschwindigkeit der Veränderung ist
proportional zur Dauer der Betätigung der Taste. •• Der Vorgang ist nicht zyklisch, d.h. nach Erreichen des
Mindest- bzw. Höchstwerts eines Parameters ändert sich dieser nicht mehr, auch wenn weiterhin die Taste
gedrückt wird. Den Tasten können Sonderfunktionen wie Reset, Hold, Flash, Anzeige Maximum-, Minimum-
oder Hubspeicher zugeordnet werden. Siehe hierzu die Parameter "t.UP." und "t.dn" im Menü "Hrd".
4 • ANSCHLÜSSE
+W2
Option:
+W1
0V
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
• Linearer Eingang 1 mit Sender, 2-Leiter • Eingang 1 für Dehnungsmessersensor (6-Leiter)
Konfigurierbare
isolierte serielle Linie.
Passive
Stromschleife (max.
1200 Baud)
Ri = 50Ω
RS422/485 oder
RS232 auf Anfrage
• Linearer Eingang 3 mit Sender, 3-Leiter
4...20mA
+
Ri = 50Ω
-
• Lineareingang 2 1,2/5/10V für Potentiometer
+ VS 1,2V
11
T
T
+
2
-
1
Pt100 3-Leiter
Tasten "Auf" und "Ab":
• Ausgänge
Konfigurierbarer
33
Ausgang
Isolierter analoger
32
Ausgang 1500V
(0 ... 10V, 0 ... 20mA,
4 ... 20mA)
31
!
33
11
32
10
31
9
30
8
29
7
28
6
27
5
26
4
25
3
24
2
1
+ VT 24V o 15V
11
+
+ IN
-
10
9
8
Verbindung für 20 mA Eingang herstellen
4
+ VT 24V o 15V
3
+
S
-
2
+
-
1
Pot
R > 50Ω
Oberer Display (dS.H) - unterer Display (dS.L):
Die Anzeigen können konfiguriert werden für die
Verfahrensvariablen von Eingang 1 und Eingang
2 oder für die Maßeinheit (BAR, PSI, °C, °F, rH,
kundenspez.). Anzeige von positiver (HI) oder negativer
(Lo) Skalenüberschreitung. Anzeige von Sonde
geöffnet (br) oder in Kurzschluss (Er). Für Eingang 1
Unterbrechungsanzeige der Sondenerregung (Eb).
Anzeige von Konfigurations- und Kalibrationshinweisen.
Aufkleber mit Maßeinheiten
Funktionstaste:
Für den Zugriff auf die verschiedenen Konfigurationsebenen.
Zum Bestätigen der vorgenommenen Änderungen.
• Eingang
• Digitale Eingänge
7
IN2
6
IN1
5
COM
• Eingang 1 für Potentiometer
+ VS 1,2V
11
+ IN
10
- IN
9
-
8
• Eingang 1 für Dehnungsmessersensor (4-Leiter)
+ VS 5 o 10V
11
+ IN
10
- IN
9
-
8
+ VS 5V o 10V
11
+ IN
10
- IN
9
-
8
CAL
21
(*)
CAL
22
Out3 (oder Out2 oder ut1), relais
(*)
• Eingang 2 TC
Verfügbare
Thermoelemente:
J, K, R, S, T, B, E, N,
L, U, G, D, C
- Polarität beachten.
- Für Leitungsverlängerungen
eine für das Thermoelement
geeignete Kompensationsleitung
verwenden.
• Lineareingang 2 (I)
• Lineareingang 2 (V)
Eingang
Eingang
+
4
für lineares
für lineares
Gleich-
Gleichspannungs-
stromsignal
signal
2
20mA,
60mV, 1V, 5V, 10V,
1
-
Ri = 50Ω
Ri ≥ 500KΩ
81766C_MHW_40TB_08-2010_DEU
Digitale Eingänge
von spannungsfreiem
Kontakt
Pot
R > 50Ω
-
+
Dehnungsmessersensor
-
+
+
2
1
-
2
+
1
-

Werbung

loading