Die oben aufgeführten Gerätedaten ermöglichen es, den Trockner und seine Komponenten einwandfrei zu identifi zieren und erleichtern Servicemaßnahmen wesentlich. Weitere wichtige Daten zu dem Trockner, wie die Angaben zum zulässigen Betriebsüberdruck und zum elektrischen Anschluss, fi nden Sie auf dem Typenschild (Lage des Typenschilds siehe Seite 8 ) K-MT 35-95/D3...
Allgemeine Informationen Angaben zum Hersteller Name und Anschrift Parker Hannifi n Manufacturing S.r.l. Sede Legale: Via Privata Archimede, 1- 2009 Corsico (MI) Italy Sede Operativa: Gas Separation and Filtration Division EMEA - Strada Zona Industriale, 4 35020 S.Angelo di Piove (PD) Italy tel +39 049 971 2111- fax +39 049 9701911 Web-site: www.
Zum Umgang mit der Betriebsanleitung Die Betriebsanleitung muss ständig am Einsatzort des Trockners zur Verfügung stehen. Wir empfehlen, eine Kopie anzufertigen und diese an einem gut zugänglichen Ort in der Nähe des Trockners bereitzuhalten. Das Original bitte sorgfältig aufbewahren. K-MT 35-95/D3...
Hohlprofi lbehälter mit Trockenmittel kann es jedoch zu erhöhter Staubentwicklung kommen. Beachten Sie dabei die folgenden Hinweise: ◊ Beim Einfüllen von Trockenmittel Staubmaske und Augenschutz tragen! ◊ Nach Verschütten das Trockenmittel sofort aufnehmen. Es besteht Rutschgefahr! K-MT 35-95/D3...
Der Trockner darf nur gemäß den Daten auf dem Typenschild und unter den vertraglich gere- gelten Bedingungen betrieben werden. Naheliegender Missbrauch Der Trockner darf nicht als Steighilfe missbraucht werden! Verrohrungen, Ventile und derglei- chen sind für solche Beanspruchungen nicht ausgelegt. Sie könnten brechen, abreißen oder anderweitig beschädigt werden. K-MT 35-95/D3...
Schilder und Gefahrenbereiche am Trockner Schilder und Hinweise Typenschild Typenschild des Nachfi lters des Trockners Typenschild des Vorfi lters Behälterschild Vorderansicht Rückansicht Bitte beachten Sie diese Schilder am Trockner. Halten Sie sie vollständig und stets in lesbarem Zustand. K-MT 35-95/D3...
Seite 11
Schalldämpfer. ◊ Dabei entsteht ein lautes Expansionsgeräusch. ◊ Durch mitgerissene Partikel besteht erhebliche Verletzungsgefahr der Augen. Am Trockner stets Augen- und Gehörschutz tragen. Rutschgefahr Beim Entleeren und Befüllen der Hohlprofi lbehälter mit Trockenmittel besteht Rutschgefahr durch verschüttetes Trockenmittel. K-MT 35-95/D3...
Senden Sie unverzüglich eine schriftliche Schadensmitteilung an den Transporteur. Setzen Sie sich zwecks Schadensaufnahme bitte auch umgehend mit dem Hersteller in Verbindung. Achtung! Einen beschädigten Trockner nicht in Betrieb nehmen! Schadhafte Bauteile können zu Funktionsstörungen führen und möglicherweise weitere Schäden verursachen. K-MT 35-95/D3...
Transportieren Sie den Trockner daher immer mittels Hubwagen oder Gabelsta- pler. Der Transport des Trockners sollte in aufrechter Lage durchgeführt werden. Sichern Sie den Trockner auf dem Hubwagen oder Gabel¬stapler gegen Verrutschen. Transportieren Sie den Trock¬ner an seinen Aufstellort. K-MT 35-95/D3...
Seite 14
Heben Sie den Trockner an (siehe Abbildung II)und entfernen Sie die Transportpalette. Positionieren Sie den Trockner an seinem Aufstellort. I: Transportöse am Druckbehälter II: Aufstellen mit Kran Trockner verankern Den Trockner mit geeignetem Befestigungs¬material im Boden verankern. Bei vibrierenden Untergründen: Den Trockner auf entsprechende Schwin-gungsdämpfer stellen. K-MT 35-95/D3...
Hinweis: Wenn Sie den Trockner nach längerer Lagerzeit wieder in Betrieb nehmen, ge- hen Sie bitte so vor, wie bei der ersten Inbetriebnahme (siehe Seite 27). Trockenmittel lagern Trockenmittel nicht im Freien lagern. Trockenmittel gut vor Feuchtigkeit schützen. K-MT 35-95/D3...
Gleichzeitig wird die andere Kammer zur erneuten Aufnahme von Feuchtigkeit vorbereitet. Diesen Vorgang nennt man Regeneration. Die Regeneration ist in drei Phasen unterteilt: Expansion, Entfeuchtung und Druckaufbau. Bei der Option Drucktaupunkt-Steuerung folgt der Regeneration eine weitere Phase, die Standby-Phase. K-MT 35-95/D3...
Seite 18
Wenn das Trockenmittel in der adsorbierenden Kammer genügend Feuchtigkeit aufgenom- men hat, erfolgt die Umschaltung zwischen den Kammern. Nach der Umschaltung wiederholt sich der oben beschriebene Vorgang, wobei jetzt die Adsorption und die Regeneration in der jeweils anderen Kammer stattfi nden. K-MT 35-95/D3...
Regel nach 5 Minuten). Im variablen Zyklus erfolgt die Umschaltung abhängig vom erreichten Drucktaupunkt und der Beladung des Trockenmittels. Die Adsorptionszeit im variablen Zyklus beträgt maximal 60 Minuten. Feinfi lterschalldämpfer Feinfi lterschalldämpfer dienen der weiteren Reduzierung der Geräuschemissionen des Trock- ners. Sie werden anstelle der standardmäßig verbauten Schalldämpfer eingesetzt. K-MT 35-95/D3...
Seite 20
Um diesem Effekt entgegenzuwirken, ist es möglich, die eingebaute Regenerationsgasblende gegen eine Blende mit veränderter Bohrung auszutauschen. Der Regenerationsluftverbrauch wird somit optimiert und die Energieeffi zienz des Trockners wie- derhergestellt. Weitere Informationen zur Umrüstung der Regenerationsgasblende sind beim Hersteller verfügbar. K-MT 35-95/D3...
Die zur Erfüllung dieser Voraussetzungen notwendigen Daten entnehmen Sie bitte den beige- fügten technischen Unterlagen im Anhang. Achtung! Bei Nichtbefolgung der oben genannten Voraussetzungen kann der sichere Betrieb des Trockners nicht gewährleistet werden. Außerdem kann dadurch die Funktion des Trockners beeinträchtigt werden. K-MT 35-95/D3...
Es ist je ein Absperrventil (2, 6) an der Drucklufteintritts– und austrittsseite des Trockners zu installieren. Wenn Sie eine Bypassleitung (8) mit zusätzlichem Absperrventil montieren: Die Leitung so montieren, dass bei der Wartung des Trockners das Leitungsnetz weiterhin mit Druckluft versorgt werden kann. K-MT 35-95/D3...
Klemmenblock in den Gerätestecker ein- Elektrische Zuleitung am Geräteste- passen und Gerätestecker mit Dichtung wieder cker anschließen mit der Schraube am Schaltkasten befestigen. Den Trockner mit Sicherungen in allen Phasen vor Kurzschluss sichern. Zur Zugentlastung des Kabels die PG-Verschraubung wieder festziehen. K-MT 35-95/D3...
Seite 24
Gehen Sie zur Installation vor wie folgt: Schließen Sie die Leitungen des Störmeldesystems an das Relais K5 (gemäß Elekt- ro-Schaltplan) an. Verschraubungen prüfen Vor der Erstinbetriebnahme: Prüfen Sie im Schaltkasten alle Verschraubungen und Klemmen auf festen Sitz, ggf. nachziehen. K-MT 35-95/D3...
◊ betreiberseitige und unter Druck stehende Teile wie Sicherheitsventile oder sonstige Vor- richtungen nicht durch Schmutz oder Farbe verstopft sind, ◊ alle zur Druckluftanlage gehörenden Teile, die unter Druck stehen (Ventile, Schläuche usw.) frei sind von Abnutzungserscheinungen und Mängeln. K-MT 35-95/D3...
(zeitabhängiger) Fahr- weise betrieben. ◊ In der Stellung II wird der Trockner einge- schaltet und — mit Kompressorgleichlauf — in variabler (drucktaupunkt-abhängiger) Fahrweise betrieben. Stellung II ist nur bei der Option Kompres- sorgleichlauf und Drucktaupunkt-Steuerung relevant. Schaltkasten mit Ein/Aus-Schalter K-MT 35-95/D3...
Seite 27
Adsorption B1 und Regeneration B2 oder Regeneration B1 und Adsorption B2. Digitalanzeige (3) Die Digitalanzeige zeigt regulär die einzelnen Schritte des Programmablaufs an und zählt deren verbleibende Zeit rückwärts. Die Abfolge der einzelnen Programmschritte und deren Dauer sind ausführlich im Logikplan auf Seite 49 dargestellt. K-MT 35-95/D3...
Seite 28
Dieser Überdruck bei der Regeneration wird auch als Staudruck bezeichnet. ◊ Der Staudruck sollte 0,3 bar nicht überschreiten, andernfalls schlagen Sie auf Seite 36 nach. ◊ Während der Druckaufbauphase sollte die Anzeige des Manometers wieder auf den Be- triebsüberdruck ansteigen. K-MT 35-95/D3...
Betreiberseitig installiertes Drucklufteintrittsventil vor dem Trockner langsam öffnen. Trockner einschalten: Dazu Ein/Aus-Schalter auf I stellen. Falls der Trockner erstmalig oder nach Trockenmittelwechsel in Betrieb genom-men wird, ist der folgende Zwischenschritt sinnvoll. Bei einer Wiederinbetrieb-nahme können Sie den folgenden Zwischenschritt überspringen. K-MT 35-95/D3...
Seite 30
Betrieb nehmen auf Seite 31 beschrieben. Gehen Sie anschließend vor wie folgt: Störung beheben Mögliche Ursache und Behebung der Störung in der Tabelle auf Seite nachschla- gen. Störung beseitigen. Die Inbetriebnahme nun erneut durchführen. K-MT 35-95/D3...
Warten Sie ab, bis sich der Trockner in der Druckaufbauphase vor der Umschaltung befi n- det. Es leuchtet nur eine Diode Adsorption B1/B2 am Fließschaltbild. Drücken Sie dann den Ein/Aus-Schalter in Stellung II. Das Programm fährt im Ablauf fort. K-MT 35-95/D3...
Störmeldung über den potentialfreien Sammelkontakt ausgegeben werden. Folgende Anzeigen können im Fall einer Störung auftreten: Anzeige Ursache ◊ Obere Messgrenze überschritten. ◊ Drucktaupunktsensor defekt sens ◊ keine Spannungsversorgung des Sensors ◊ Kabelbruch, -999 ◊ Sensor defekt Zur Störungsbehebung siehe Kapitel Störungen erkennen und beseitigen. K-MT 35-95/D3...
Einen beschädigten Trockner keinesfalls in Betrieb nehmen! Trockner drucklos machen und außer Betrieb nehmen Druckluftzufuhr sperren Schließen Sie das betreiberseitige Drucklufteintrittsventil vor dem Trockner. Spannungsversorgung unterbrechen Schalten Sie den Trockner aus, indem Sie den Ein/Aus-Schalter auf 0 stellen. K-MT 35-95/D3...
Wenn Druckluftnetz und Trockner nicht unter Betriebsüberdruck geblieben sind Falls unterbrochen: Spannungsversorgung des Trockners wieder herstellen. Den Trockner unter Druck setzen und einschalten, wie im Abschnitt Druckluftzufuhr öffnen und Trockner einschalten auf Seite 27 beschrieben. Der Trockner ist nun wieder in Betrieb und arbeitet vollautomatisch. K-MT 35-95/D3...
Bauteile und expandierende Druckluft! ◊ Am oder auf dem Trockner niemals Werkzeuge, lose Teile oder Putztücher hinterlassen. ◊ Nur Ersatzteile verwenden, die der Funktion gerecht werden und den technischen Anforde- rungen des Herstellers entsprechen. Dies ist bei Originalersatzteilen immer gewährleistet. K-MT 35-95/D3...
• Hauptventile V1/V2 Erneuern Expansionsventile Erneuern • V3/V4 Rückschlagventile Erneuern • V5/V6 • Magnetspulen Erneuern • Trockenmittel Erneuern Vor- und Nachfi lter Bitte die beiliegende Betriebsanleitung für die montierten Filter beach- ten. Wartungsarbeiten entsprechend der dortigen Angaben ausführen. K-MT 35-95/D3...
Seite 37
Der Servicestundenzähler ist damit auf 0 zurück gesetzt. Wenn im Display erscheint: FAIL kurzzeitig danach blinkend bedeutet das, dass der Dongle bereits einmal verwendet wurde und unbrauchbar ist. Steuerung wieder ausschalten und Dongle abziehen. Unbrauchbaren Dongle entsorgen und gültigen verwenden. K-MT 35-95/D3...
◊ Es entsteht ein lautes Expansionsgeräusch, das Ihr Gehör schädigen kann. ◊ Im Luftstrom mitgerissene Partikel können Ihre Augen oder Haut verletzen. Tragen Sie daher stets Augen- und Gehörschutz, wenn Sie sich im Bereich des Trockners aufhalten! K-MT 35-95/D3...
Seite 39
Anwendung und kann ent-sprechend ausgedehnt werden. Drucktaupunktsensor (1) Achtung! Der Drucktaupunktsensor ist ein empfi ndliches Messgerät. Durch starke Er- schütterungen oder Schläge kann er beschädigt werden. Gehen Sie daher bitte immer behutsam mit dem Drucktaupunktsensor um K-MT 35-95/D3...
Seite 40
Drucktaupunktsensor in Messkammer (3) einschrauben. Dichtung aufl egen und Stecker (1) wieder aufstecken und mit Schraube befestigen. Falls keine weiteren Wartungstätigkeiten erforderlich: Trockner wiederanfahren (siehe Seite 32 ). Gebrauchten Drucktaupunktsensor mit Schutzkappen (4, 5) versehen, und gemäß den gültigen Bestimmungen entsorgen. K-MT 35-95/D3...
Das Wechselintervall hängt sehr stark von den Verunreinigungen in der Druckluft (bzw. dem regelmäßigen Wechsel des Vorfi lterelements) ab. Öl, Staub- und Schmutzpartikel legen sich auf das Trockenmittel und mindern seine wirksame Oberfl äche zum Teil irreversi- bel. K-MT 35-95/D3...
Das Druckluftnetz vor dem Prüfen, ob das Druckluftnetz Trockner steht nicht unter vor dem Trockner unter • Druck. Druck steht. Etwaige Stö- rungen beseitigen. Magnetventil Y1/Y2 öffnet Spannung an Kabel, Kon- • • nicht richtig. takte, Spule prüfen, ggf. erneuern. K-MT 35-95/D3...
Seite 44
Trockenmittel ist verunreinigt Vorfi lter auf Verunreini- oder überaltert. gung prüfen, ggf. Element erneuern. Trockenmittel auf Verunreinigung prüfen, ggf. Trockenmittel erneuern. Regenerationsgas zu gering. Funktion von Expansionsventil V3/V4 und Schalldämpfer prüfen, ggf. Schalldämpfer bzw. Filterelement erneuern. Sensor defekt Sensor erneuern K-MT 35-95/D3...
Seite 45
Wartungsarbeiten den. chen-des Servicekit durchzuführen. bestellen. Dem Paket liegt ein Dongle bei, mit dem Sie die Betriebs- • • stundenanzeige nach erfolgter Wartung wieder zurück setzen können. Handhabung des Dongles siehe bei- liegendes Informations- blatt (im Servicekit). K-MT 35-95/D3...
DE | Betriebsanleitung Anhang mit technischen Unterlagen Anhang mit technischen Unterlagen In diesem Anhang fi nden Sie die folgenden Informationen und technischen Unterlagen: ◊ Technische Daten ◊ Ersatz und Verschleißteilliste ◊ Logikplan der Steuerung ◊ Fließschema ◊ Maßzeichnung K-MT 35-95/D3...
65 – 95 dB(A) .. bezogen auf Freifeldmessung, 1 m Umfeld Abmessungen Bitte beachten Sie die Maßzeichnung und die Tabelle mit Abmessungen und Gewichten auf Seite 52. Trockenmittel Kammer 1 100 % molecular sieve Kammer 2 100 % molecular sieve K-MT 35-95/D3...
Nach der Durchführung von Wartungsarbeiten die Aluminium-Bögen (in den Abbildungen gezeigt) wieder an die Blöcke der Ventile und an die Behälter anschließen, indem auf die Schrauben ein Anzugsmoment zwischen 8 Nm (min) und 10 Nm (max) aufgebracht wird K-MT 35-95/D3...
Gewicht [kg] Type An-schluss K-MT 35 G 1½ 1420 1070 1070 K-MT 45 G 1½ 1820 1320 1320 K-MT 60 1870 1320 1320 K-MT 75 1020 2000 1515 1515 K-MT 95 G 2½ 1050 1000 2020 1515 1515 K-MT 35-95/D3...
Seite 56
A division of Parker Hannifin Corporation Parker Hannifin Manufacturing S.r.l. Sede Legale: Via Privata Archimede, 1- 2009 Corsico (MI) Italy Sede Operativa: Gas Separation and Filtration Division EMEA - Strada Zona Industriale, 4 35020 S.Angelo di Piove (PD) Italy tel +39 049 971 2111- fax +39 049 9701911 Web-site: www.