3. Den Schalter K gedrückt halten und den Detektor langsam an der Wand nach links und rechts
bewegen. Das Gerät darf während des Scannens nicht von der Wand abgehoben werden und der
Druck auf den Untergrund muss gleichbleibend sein. Während des Scannvorgangs das Gerät nicht
neigen und keine kreisenden Bewegungen durchführen.
4. Wenn sich der Detektor einem zu erkennenden Gegenstand nähert, erscheinen Balken auf der Bal-
kenanzeige Q.
5. Wenn der Detektor den Rand des gesuchten Gegenstands erkennt, leuchtet die Anzeige auf und
es ertönt ein Signalton. Die Stelle muss an der Wand mithilfe eines Bleistifts markiert werden. Den
Detektor in der gleichen Richtung weiter an der Wand entlang bewegen, bis der Signalton verstummt
und die Anzeige erlischt.
6. Die Schritte 2 bis 5 wiederholen, indem der Detektor in die entgegengesetzte Richtung bewegt wird,
um die Lage des zweiten Randes des erkannten Gegenstands zu bestimmen.
7. Die Mitte des erkannten Gegenstands befindet sich zwischen den gekennzeichneten Rändern des
Gegenstands.
Vor dem Scannen muss Schmuck aus Metall an Händen und Armen (Uhren, Ringe, Arm-
bänder) abgelegt werden Während der Messung sollte der Detektor mit einer Hand
hinter der Rückseite des Gehäuses gehalten werden und die andere Hand sollte mehr
als 15 cm vom Detektor entfernt gehalten werden Es wird empfohlen, die Messung
mehrmals durchzuführen, um ein möglichst präzises Ergebnis zu erhalten Wenn das
Signal schwach oder instabil ist, muss eine andere Messstelle gesucht werden Wenn
die Diode während der Erkennung an jeder Stelle blinkt, kann dies bedeuten, dass an
der Wandoberfläche elektrostatische Ladungen auftreten, wodurch sie sich nicht für
die Durchführung von Messungen eignet. Um elektrostatische Ladungen abzuleiten, die
Hand in der Nähe des Detektors flach auf die Wand legen und den Erkennungsvorgang
wiederholen Wenn die Leitungen senkrecht in der Wand verlegt sind, muss das Gerät
bei der Messung nach oben und unten bewegt werden.
KC098YB
11